|
|
-
30.07.2013 19:51
#21
|
Hmmm, so kann man dir irgendwie leider gar nicht helfen. Wäre wirklich gut, wenn du ein paar mehr Infos (siehe meinen Post von 26.07.2013, 14:06) geben könntest.
|
|
-
01.08.2013 04:26
#22
|
M'sche Primzahl
 Zitat von MeruDuMor
ich hab jetzt nochmal ein bisschen rumprobiert... und teilweise hilft das anscheinend doch mit den soundfiles, allerdings nich generell. bei einem gespräch hat es jetzt funktioniert und das spiel hat sich nicht aufgehangen bei einem anderem gespräch hat es sich allerdings dann wieder aufgehangen :/
Naja, Daten für die Gespräche machen oft Probleme wenn du englische Mods auf einer deutschen Version von Oblivion installierst.
|
|
-
29.10.2013 21:23
#23
|
Neuling
Ich hänge mich einfach mal hier ran, weil es auch um einen Absturz von Oblivion geht. Nachdem ich mir einen neuen Rechner zugelegt hatte (Win7 64bit) passierte folgendes : Ich starte das Spiel. Ich sehe das Intro. Ich kann den Charakter generieren. Dann stehe ich in der Zelle (für eine halbe Sekunde) und dann ist es vorbei. Als der Fehler erstmals auftrat, hatte ich noch den OOO-Mod drauf. Leider hat auch eine Neuinstallation nichts bewirkt. Der Effekt ist geblieben. Die Fehlermeldung sagt, es sei ein APPCRASH bei der oblivion.exe. Dieser Fehler tritt aber sonst bei keinem anderen Spiel auf, weder bei älteren noch neueren Games. Ich hatte natürlich nach dem Begriff APPCRASH gegoogelt, aber eine Lösung (außer dem Kauf von angeblich helfender Software) ist mir nicht untergekommen. Ach ja, der alte Rechner hatte auch des gleiche OS, da ist der Fehler aber nie aufgetreten. Es wäre super, wenn hier jemand eine Idee hätte. Ich würde das Spiel nur ungern aufgeben.
|
|
-
29.10.2013 21:35
#24
|
Hallo und willkommen.
Hast du schon mal was von den Sachen hier im Thread ausprobiert?
|
|
-
30.10.2013 04:09
#25
|
Neuling
Ja. Alles ohne Erfolg. Ich bin echt ratlos. Das ein Programm sauber startet (mit perfektem Sound, perfekter Grafik und auch ohne Funktionsstörungen bei Maus und Keyboard) und sich dann nach einer kurzen Zeit mit einer APPCRASH-Meldung verabschiedet, ist mir völlig neu. Die exe, die da als Verursacher in der Fehlermeldung steht, läuft doch sicher auch schon vorher und nicht erst ab der Zelle. Ich hatte mir sogar nachträglich vor drei Wochen eine deutsche Version dazu gekauft. Aber die macht auch den Abflug. War wohl eine zu naive Idee.
|
|
-
30.10.2013 06:07
#26
-
30.10.2013 07:23
#27
|
Neuling
Das kann ich gerne heute Nachmittag nochmal versuchen, allerdings ist das Problem ja auf meinem neuen Rechner. Da gab es noch keine übriggebliebenen Oblivion-Dateien bei der Erstinstallation.
|
|
-
30.10.2013 08:41
#28
|
Wenn du Oblivion schon mal installiert hattest, hast du es mal über den Launcher gestartet? Man neigt ja dazu es nicht zu machen, weil man gleich direkt die exe startet bzw. über Wrye Bash/OBMM startet. So was kann auch zum Crash führen (wobei ich nicht mehr weiß, wann es genau crasht).
|
|
-
30.10.2013 10:13
#29
|
Appcrash ist ein Fehler, der von Windows generiert wird, hat nur selten etwas mit der Anwendung/Spiel zu tun, außer, dass es fast ausschließlich bei X86 also 32 Bit Anwendungen auftritt.
Wenn Du mehr als 4 MB verbaut hast, kann es sein, dass Windows die Daten jenseits des 32 Bit Adressierungsrahmens abspeichert. Das Spiel kann mit der gelieferten Adresse nichts anfangen, greift ins Nirwana zu und Absturz.
Zweite Möglichkeit ist eine unsaubere Windowsinstallation, Treiber fehlen etc.!
Dritte Möglichkeit unsaubere Oblivioninstallation.
Wo hast Du Oblivion installiert? In das vorgegbene Verzeichnis? Das sollte man nicht tun.
Wie hast Du OOO deinstalliert?
|
|
-
30.10.2013 12:33
#30
|
Neuling
 Zitat von Pursuivant
Appcrash ist ein Fehler, der von Windows generiert wird, hat nur selten etwas mit der Anwendung/Spiel zu tun, außer, dass es fast ausschließlich bei X86 also 32 Bit Anwendungen auftritt.
Wenn Du mehr als 4 MB verbaut hast, kann es sein, dass Windows die Daten jenseits des 32 Bit Adressierungsrahmens abspeichert. Das Spiel kann mit der gelieferten Adresse nichts anfangen, greift ins Nirwana zu und Absturz.
Ich habe jetzt 16 MB, mein alter Rechner hatte nur 4. Das wäre natürlich eine Erklärung. Kann man das evtl austricksen?
 Zitat von Pursuivant
Zweite Möglichkeit ist eine unsaubere Windowsinstallation, Treiber fehlen etc.!
Schließe ich mal selbstbewußt aus !
 Zitat von Pursuivant
Dritte Möglichkeit unsaubere Oblivioninstallation. Wo hast Du Oblivion installiert? In das vorgegbene Verzeichnis? Das sollte man nicht tun. Wie hast Du OOO deinstalliert?
Installationsverzeichnis ist C.:\Oblivion. Wie ich den Mod deinstalliert habe? Oh Mann, das weiß ich nicht mehr. Gab's da nicht einen Mod-Manager? Ist schon ein paar viele Wochen her und ich arbeite ja auch auf dem PC. Da vergißt man beim Hin- und herschaufeln und beim Ärgern sowas schon mal. Sorry. Allerdings hatte ich die vor kurzem probeweise erworbene deutsche Fassung ohne Mod installiert und die läuft ja auch nicht.
 Zitat von Gramblosh
Wenn du Oblivion schon mal installiert hattest, hast du es mal über den Launcher gestartet? Man neigt ja dazu es nicht zu machen, weil man gleich direkt die exe startet bzw. über Wrye Bash/OBMM startet. So was kann auch zum Crash führen (wobei ich nicht mehr weiß, wann es genau crasht).
Ich starte das Spiel von der Verknüpfung aus (oblivion.exe). Ich hatte allerdings bedingt durch die Informationen hier auch den Launcher probiert.
|
|
 |
|
 |
-
30.10.2013 15:25
#31
|
RAM Einstellung kann man in msconfig machen.
Bei solchen Fehlern reicht einfaches Deinstallieren meist nicht aus. Es bleiben immer noch eine Menge Pfade und Schlüssel in der Registry, auch manche Mods nisten sich da ein.
Oblivion Mods lassen sich zwar disablen, aber Verweise und Einträge im Data-Ordner bleiben stehen. Manche sind auch in der Registry.
Löschen kann man die Mods nur einigermaßen sicher mit Wrye, wenn man sie denn mit Bain installiert hat. Den OBMM kann man (meist) vergessen.
|
|
-
30.10.2013 16:26
#32
|
Neuling
Da muss ich mich dann mal mit beschäftigen. Ich werde auf jeden Fall berichten, ob es was gebracht hat. (Das sollte natürlich niemanden abhalten, noch neue Ideen vorzuschlagen. Nur für den Fall der Fälle. ) Danke schon mal an euch für die Antworten.
Edith meint gerade, dass man das doch mit einem virtuellem PC mit zugewiesenen 4 MB RAM testen können sollte.
|
|
-
30.10.2013 17:50
#33
|
4 MB ist ein bisschen wenig, leg noch noch 4092 MB drauf, das sollte besser passen. Mal abgesehen davon, sollte es ausreichen einfach mal die Ramauslastung anzuschauen. Wenn nicht viel installiert ist, dürfte die bei Oblivion eher so im Bereich von 1 GB liegen vielleicht sogar drunter liegen, über RAM-Probleme muss man sich eigentlich erst Gedanken manchen, wenn man viele Mods installiert hat.
|
|
-
31.10.2013 07:52
#34
|
Bei mir verbraucht Oblivion nie mehr als 2,3 GB RAM - trotz 90 Mods.
|
|
-
31.10.2013 10:55
#35
|

Abenteurer
Bei mir hat der egg-translator geholfen. Der korrigiert Einträge in den englischsprachigen esp-Moddateien (manchmal auch in deutschen) für die deutsche Spiele-Version. Danach sprachen wieder fast alle mit mir und auch die meisten Items hatten danach wieder deutsche Bezeichnungen. Bei einem umfangreichen Quest-Mod ist mir aber auch einmal das Gegenteil passiert und ich musste danach den gepatchten Mod rausnehmen, damit das Spiel nicht abstürzt.
|
|
-
31.10.2013 10:57
#36
|

Abenteurer
 Zitat von Pursuivant
Bei mir verbraucht Oblivion nie mehr als 2,3 GB RAM - trotz 90 Mods.
Das ändert sich aber ggf. nach Anwendung des dringend zu empfehlenden 4GB-Patches für 64-Bit-Windows (zumindest bei mir)
|
|
-
31.10.2013 16:33
#37
|
 Zitat von xrayy
Bei mir hat der egg-translator geholfen. Der korrigiert Einträge in den englischsprachigen esp-Moddateien (manchmal auch in deutschen) für die deutsche Spiele-Version. Danach sprachen wieder fast alle mit mir und auch die meisten Items hatten danach wieder deutsche Bezeichnungen. Bei einem umfangreichen Quest-Mod ist mir aber auch einmal das Gegenteil passiert und ich musste danach den gepatchten Mod rausnehmen, damit das Spiel nicht abstürzt.
Der Egg-Translator dürfte hier nicht helfen. Bei den von dir beschriebenen Problemen handelt es sich um einfache Übersetzungprobleme, wenn der Kaiserliche nicht mehr Kaiserlicher heißt sondern Imperial, dann gehen manche Sachen halt nicht. Das verursacht aber keine Instabilitäten oder eher selten. Anders herum kann man allerdings mit falschen Übersetzungen schon etwas kaputt machen, gerade bei Skripten sind die Translator nicht gut.
Und was ich gestern noch vergaß:
 Zitat von Pursuivant
Manche sind auch in der Registry.
Nö. Also zumindest keine die das Spiel betreffen, die sind alle im Spiel-Ordner. In der Registry nisten sich höchstens Installer ein (weshalb ich exe-Installer hasse), aber die Daten haben mit dem Spiel nichts zu tun. Wirklich viele spielrelevante Daten befinden sich eh nicht in der Registry, deshalb funktionieren auch Tools wie MOM so problemlos.
|
|
 |
|
 |
-
05.11.2013 10:08
#38
|
 Zitat von xrayy
Das ändert sich aber ggf. nach Anwendung des dringend zu empfehlenden 4GB-Patches für 64-Bit-Windows (zumindest bei mir)
Oblivion und auch Skyrim sind x86 Games, also für 32 Bit programmiert. Der 4 GB Patch ändert nichts daran. Von Beth ist ein Adressrahmen von knapp 2 GB vorgegeben und den kann man nicht ändern. Diese 4 GB Patches setzen Flags für verschiedene Executables, die den Adressraum über den 2 GB nutzbar machen können bis maximal 3,2 GB. Kommt darauf an, wieviel Hintergrundprogramme laufen.
Das Problem ist, dass nicht alle EXE-Datein gepatcht werden. Wenn man z.B. mit OBSE startet, muss der von Hand geändert werden. Die meisten Mods oder Scripte können damit auch nichts anfangen. Das Ergebnis kann ein instablieres Game sein.
OCPS fängt z.B. bestimmte CTDs ab, die auf's Speichermanagement zurückgehen. Wenn die Daten nun aber außerhalb des Adressrahmens sind, dann ist die Mod sinnlos.
|
|
-
07.11.2013 02:38
#39
|
 Zitat von Pursuivant
Oblivion und auch Skyrim sind x86 Games, also für 32 Bit programmiert. Der 4 GB Patch ändert nichts daran. Von Beth ist ein Adressrahmen von knapp 2 GB vorgegeben und den kann man nicht ändern. Diese 4 GB Patches setzen Flags für verschiedene Executables, die den Adressraum über den 2 GB nutzbar machen können bis maximal 3,2 GB. Kommt darauf an, wieviel Hintergrundprogramme laufen.
Das Problem ist, dass nicht alle EXE-Datein gepatcht werden. Wenn man z.B. mit OBSE startet, muss der von Hand geändert werden. Die meisten Mods oder Scripte können damit auch nichts anfangen. Das Ergebnis kann ein instablieres Game sein.
OCPS fängt z.B. bestimmte CTDs ab, die auf's Speichermanagement zurückgehen. Wenn die Daten nun aber außerhalb des Adressrahmens sind, dann ist die Mod sinnlos.
Wow, jetzt kann ich ja mal losprotzen, kiecher.
Richtig ist: es handelt sich bei dem Patch in Wirklichkeit um ein Flag.
Der Address Rahmen ist aber nicht von "Beth", sondern von Windows vorgegeben, dieses erlaubt typischerweise nicht die Zuteilung von mehr als 2 GB RAM. Versucht ein Prog dies (wie zum Beispiel Oblviion, wenn es länger (mit vielen mods) läuft, so schmiert das Spiel ab. Dito zum Beipsiel Wrye Bash.
Das BitFlag (>2GB) teilt Windows nun mit, daß es mehr als 2GB RAM zuteilen darf (das tut es dann auch. Es gibt Umstände, unter denen das dann schief geht (exe-seitig) das gilt aber nicht für Windows, sondern für das Programm.).
Nu wird es richtig gräßlich:
Unter typischen 32 Bit-XP etc. Windosen ist nun aber bei 3GB Schluß, weil das Betriebssystems selbst noch Speicher braucht, den es in dem darüber liegenden Raum für eigene Prozesse zuteilt.
Dies entfällt bei 64 bit-artigen Betriebssystemen. Hier kann also - sofern physikalisch hinreichend Speicher ("RAM") da ist - also ein Programm auch allein für sich die durch die 32 bit-Grenze vorgegebenen 4 GB Speicher verwenden.
"Es gibt Zeiten, da ist fast alles besser als die Wahrheit"
|
|
 |
|
 |
-
07.11.2013 11:25
#40
|
Bei meinem "gepatchten XP Prof" (Boot.Ini geändert ..../ 3.2GB / USERVA=2990) habe ich zwischen 2,9 und 3,2 GB freies RAM für Anwendungen. Läuft auch stabil. Trotzdem braucht Oblivion nie mehr als 2,3 GB, meistens nicht mehr 1,8! Das gilt auch für meinen Rechner mit WIN 7 und gesetzten Flags. Keine Ahnung woran es liegen mag. Allerdings ist in den Foren von Beth zu lesen, dass viele das gleiche Prob haben. In beiden Rechnern habe ich 8 GB RAM verbaut, unter XP nutze ich das überzählige als RAM-Disk.
Es gibt auch einen Kernelpatch für XP, der aus dem einfachen XP ein Windows Server macht. Allerdings ist das nur was für Freaks. Es gibt ja auch einen Kernelpatch, der aus einem WIN7 32 ein 64 macht, allerdings ist es dort einfacher, weil ja schon alles programmtechnisch vorhanden ist und nur entsperrt werden braucht.
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|
|