Wie die Überschrift schon deuten lässt, habe ich eine Frage dazu:
Soweit ich das im Inet erlesen kann, muss man sich nirgendwo anschließen um die Hauptquest bzw. das Spiel zu beenden. Desweiteren wird oft geschrieben, dass sich die Hauptquest aber bei Anschluss verändert!
Wenn der HC sich bisher keiner Seite angeschlossen hat, findet, bevor der HC zum finalen Kampf gegen Alduin aufbricht, in Hoch-Hrothgar ein Treffen zwischen General Tullius und UIlfric Sturmmantel statt, wo sie sich vorübergehend auf einen Waffenstillstand einigen, und als gegenseitige Bedingung die militärische Kontrolle diverser Städte der Feindesseite einfordern.
Wenn der HC sich einer Seite angeschlossen hat, bekommt er ab einen bestimmten Punkt in der Hauptquest gesagt, dass er jetzt erst General Tullius bzw. Ulfric Sturmmantel beseitigen muss, eher er zum Finalschlag gegen Alduin ausholen kann.
Wofür habt ihr euch entschieden und warum?
Erzählerisch finde ich beide Seiten... fragwürdig.
Wobei man der Legion immerhin zu Gute halten muss, dass sie Rassismus nicht derart offen zur Schau trägt wie diverse Vertreter der Sturmmäntel, inklusive Ulfric Sturmmantel (weswegen die Unterstützung der Sturmmäntel durch einen HC, der KEIN Nord ist, mMn auch wenig Sinn macht).
Da ich aber ohnehin ein bekennender Römer-Fanboy bin, zumindest was Spiele oder Filme betrifft, und ich daher bereits in TES III gerne der Legion beigetreten bin (in TES IV war dieses ja leider nicht möglich ), hat sich mein derzeitiger HC der Legion angeschlossen.
Also einen großen Unterschied macht es jetzt nicht in der Hauptquest, lediglich besagtes Treffen läuft leicht anders. Also nichts worauf man für die Hauptquest groß achten müsste
Also ich habe mich eigentlich immer den Sturmmänteln angeschlossen, was aber vor allem daran liegt, dass ich denen nicht so einfach verzeihe, dass die mich im Intro mal "auf Verdacht" töten wollten ^^
Aber genau genommen ist der Krieg für mich nur ein kleines Randgeplänkel in dieser Welt. Das vergisst man eigentlich recht schnell :P
Stapelgabler, wie sagtest Du noch so schön? "Also, wenn die Kaiserlichen solche Wagen bauen, kann ich die Sturmmäntel schon verstehen." Der Satz kommt bei mir direkt nach [An Ralof gerichtet] "Mhm, meinst du nicht, dass so ein Arngeir der bessere Ansprechpartner wäre?" Tut mir leid, ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr, aber es war genial. Danke dafür!
An der Frage nach dem "Warum Sturmmäntel/Kaiserliche" möchte ich mich lieber nicht beteiligen - das hatten wir schon oft genug und die Gemüter erhitzten sich für gewöhnlich.
Also ich habe mich eigentlich immer den Sturmmänteln angeschlossen, was aber vor allem daran liegt, dass ich denen nicht so einfach verzeihe, dass die mich im Intro mal "auf Verdacht" töten wollten ^^
Die Frage IST doch ob die selbe Szene anders abgelaufen wäre, wenn der HC als Gefangener der Sturmmäntel zum Richtplatz geführt worden wäre UND kein Nord ist.
Ich habe diesbezüglich meine Zweifel, dass die Sturmmäntel anders reagiert hätten als die Kaiserlichen in dieser Szene.
Wie gesagt, die beiden Kriegsparteien unterscheiden sich nicht sonderlich voneinander.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Wie sich im Verlauf der Haupthandlung herausstellt, ist/ war Ulfric Sturmmantel ein Schläfer der Thalmor, welcher den Markarth-Vorfall inszeniert hat, um den Thalmor einen Grund zu liefern in Himmelsrand aufzumarschieren und die Bevölkerung so gegen das Kaiserreich aufzubringen. Womit die Sturmmäntel ebenso die Marionetten der Thalmor sind, wie sie es den Kaiserreich vorwerfen.
Weswegen die Diskussionen diesbezüglich auch nirgendwo hin führen, außer dass sich die Gemüter (leider) erhitzen.
Die Frage IST doch ob die selbe Szene anders abgelaufen wäre, wenn der HC als Gefangener der Sturmmäntel zum Richtplatz geführt worden wäre UND kein Nord ist.
Ich habe diesbezüglich meine Zweifel, dass die Sturmmäntel anders reagiert hätten als die Kaiserlichen in dieser Szene.
Das bezweifle ich auch gar nicht. Ich möchte damit nur sagen, dass das etwas persönliches ist
Stapelgabler, wie sagtest Du noch so schön? "Also, wenn die Kaiserlichen solche Wagen bauen, kann ich die Sturmmäntel schon verstehen." Der Satz kommt bei mir direkt nach [An Ralof gerichtet] "Mhm, meinst du nicht, dass so ein Arngeir der bessere Ansprechpartner wäre?" Tut mir leid, ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr, aber es war genial. [Bild: sm_16.gif] Danke dafür!
gerne doch, freut mich wenn ich unterhalten konnte
Das bezweifle ich auch gar nicht. Ich möchte damit nur sagen, dass das etwas persönliches ist
Da der HC in TES (Mit Ausnahme von Daggerfall) bisher immer als Sträfling des Kaiserreiches seine ersten Sporen verdient, sehe ich darüber hinweg.
Ein Sträfling des Kaiserreiches zu sein, scheint eine Art Initiationsritus für angehende Weltenretter zu sein. Denn bisher hat niemand Tamriel gerettet, der keine Vorgeschichte als Knastbruder hatte.
Wie sich im Verlauf der Haupthandlung herausstellt, ist/ war Ulfric Sturmmantel ein Schläfer der Thalmor, welcher den Markarth-Vorfall inszeniert hat, um den Thalmor einen Grund zu liefern in Himmelsrand aufzumarschieren und die Bevölkerung so gegen das Kaiserreich aufzubringen. Womit die Sturmmäntel ebenso die Marionetten der Thalmor sind, wie sie es den Kaiserreich vorwerfen.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
War die Schläfersache nicht nur ein Übersetzungsfehler, und das es eigentlich nur heißen sollte, dass die Thalmor Ulfrics Aufstand als für ihre Pläne nützlich einstufen? Ich meine so etwas gelesen zu haben, und außerdem kämme mir Ulfric als Thalmor Agent etwas unglaubwürdig vor.
Elenwen: Ah, Agent Sturmmantel. Wie Läuft die Operation.
Ulfric: Großartig. Wir haben letzten Monat Rifton für unsere Sache gewonnen und alle Kaiserlichen aus der Stadt vertrieben.
Elenwen: Oh sehr gu..
Ulfric: Danach haben die Männer sämtliche Thalmor auf den Marktplatz getrieben, wo sie von der Bevölkerung bespuckt und mit faulen Obst beworfen wurden.
Elenwen: Tja, das war bestimmt notwen...
Ulfric: Zum schluss haben wir dann einen Scheiterhaufen aus allen Abschriften des Konkordats erichtet und sie darauf verbrannt. Die Leute haben später auf der Asche getanzt und ihre Besitzümer untereinander Aufgeteilt.
Elenwen:Oh, Gott...Ich meine... sehr Gut!....das wird... äh... den Konflikt bestimmt noch mehr anheizen...
Ulfric: Zweifelos! Einige Skalden haben schon ein neues Lied geschrieben. Ich es noch nicht selbst gehört, aber ich glaube der Anfang geht etwa so: "Erst in Rifton und danach wieder, wir brennen die Botschaft nieder.."
Elenwen: Oh da fällt mir gerade ein, dass ich demnächst in einen längeren Urlaub auf Alinor segle. Der Job hier bringt mich noch um, wisst ihr...Ancarno ist dann eure neue Kontaktperson.
Der Lich früher bekannt als DHDS
Geändert von LichMagister (17.04.2016 um 11:22 Uhr)
Und nun bitte keine weiteren Diskussionen über das Für und Wider jeder Seite. Jeder, der sich entscheidet, hat einen Grund dafür und damit muss es gut sein.
@Murkser: such mal nach Bürgerkrieg hier im Forum und Du hast nicht nur genug Lesestoff für die nächsten Wochen, sondern wirst auch erkennen, warum gebeten wird, das Thema nicht weiter zu vertiefen.
Questmäßig unterscheiden sich beide Seiten nicht. Man hupft nur in unterschiedlichen Rüstungen durch die Gegend.
Zitat aus reddit/r/skyrim: > Skyrim
>works perfectly.
War die Schläfersache nicht nur ein Übersetzungsfehler, und das es eigentlich nur heißen sollte, dass die Thalmor Ulfrics Aufstand als für ihre Pläne nützlich einstufen?
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Nein, auch im Original wird Ulfric als Schläfer bezeichnet.
Allerdings ist seine Loyalität gegenüber den Thalmor fraglich. Nachdem er den Markarth-Vorfall für die Thalmor inszeniert und so die Nord gegen das Kaiserreich aufgebracht hat, scheinen ihn eigene Ambitionen gepackt zu haben alleiniger Herrscher vom Himmelsrand zu werden.
Dabei strebt er ein Himmelsrand an, dass von allen 'ausländischen' Einflüssen, seien es Bewohner oder Politik, befreit wird. Was natürlich auch die Vertreibung der Thalmor bedeutet.
Derzeit beschreibt der Geheimdienst der Thalmor die Zusammenarbeit mit ihn als schwierig... aber noch vorhanden. Ich denke aber dass sie wissen, dass Ulfric Sturmmantel nicht mehr lange ihren Befehlen gehorchen und sich gegen sie wenden wird, sobald er die Macht in Himmelsrand an sich gerissen hat.
Im Prinzip zeichnet sich somit das selbe Bild ab wie beim Kaiserreich. Sowohl Ulfric Sturmmantel als auch das Kaiserreich beugen zwar derzeit offiziell noch das Haupt vor den Thalmor, bereiten sich aber darauf vor den Dominien in den Rücken zu fallen.
Das ist gut möglich.
Ich weiß nicht, warum sich der Missionseifer jeder Seite bei diesem Thema dermaßen erhitzt, dass es zu 90 v.H. ausufert.
Wie wärs mal mit der Diskussion, Drachen töten... ja oder nein. Schließlich waren sie einmal die unumstrittenen Herrscher. Dass die Menschen einen Krieg gegen sie begonnen haben, muss ja nicht unbedingt rechtens sein.
Zitat aus reddit/r/skyrim: > Skyrim
>works perfectly.
habe mich für Drachentöten = Nein entschieden.
Skyrim ist absolut drachenfreie Zone.
Dem Jarl von Weisslauf keine Aufwartung gemacht, sondern nach Westen gewandert.
Mittlerweile Stufe 38 Thane von Falkenreath und Solitude, Besitzer dreier Häuser, aber politisch völlig neutral. Mal sehen wie es weitergeht, so ganz ohne Drachen.
Da der HC in TES (Mit Ausnahme von Daggerfall) bisher immer als Sträfling des Kaiserreiches seine ersten Sporen verdient, sehe ich darüber hinweg.
Ein Sträfling des Kaiserreiches zu sein, scheint eine Art Initiationsritus für angehende Weltenretter zu sein. Denn bisher hat niemand Tamriel gerettet, der keine Vorgeschichte als Knastbruder hatte.
Vollständigkeitshalber sollte man vielleicht erwähnen, dass der Held aus Arena auch kein Verbrecher war. Man wacht zwar im Gefängnis auf, ist aber nur dort gelandet, weil man mit Ria Silmane befreundet war. Quasi ein politischer Gefangener. Diese kriminelle Ader wurde einem erst ab Morrowind aufgezwungen
In Morrowind und Oblivion wird ja auch nie gesagt, warum man eigentlich gefangen genommen wurde und in Skyrim war man nur zur falschen Zeit am falschen Ort.
Ein Sträfling des Kaiserreiches zu sein, scheint eine Art Initiationsritus für angehende Weltenretter zu sein. Denn bisher hat niemand Tamriel gerettet, der keine Vorgeschichte als Knastbruder hatte.
Geil!
@ Allgemeinheit
Ich entschuldige mich dafür ein so herzzerreißendes Thema angefangen zu haben und hoffe niemandem den Herzinfarkt beschert zu haben. Ich wusste nicht, dass das so ein Streitthema ist und hätte die Suche bedienen sollen. Muss allerdings auch sagen, dass ich mir viele Internetquellen dazu angesehen habe und das ein großes Wirrwarr war ... finde die Suchfunktion hier etwas umständlich wenn ich ehrlich bin... oder ich bin einfach zu doof dafür . Muss zu meiner "wirklichen" Verteidigung aber mitteilen, dass meine Hauptfrage und der Grund dieses Threads eher dem "Unterschied" der 2 Fraktionen hinsichtlich der Unterschiede im Bezug auf die Hauptquest galt!
Ich bin nämlich grad bei der Position ALLES außer der Dawnguard und Dragonborn DLCs, sowie der Entscheidung über Sindel und der Questreihe der Gefährten abgeschlossen zu haben. Hauptquest ist im Moment, Alduin auf dem Berg ... herunterzuschreien um ihm danach gepflecht das Fressbrett zu zermöbeln und die Kauleiste ordentlich krum zu verrücken. Außerdem fehlen noch ein paar Quests die erst mit sehr hohen Fertigkeiten freigeschaltet werden. Da will ich eben keine bösen Bugs erleben wenn ich jetzt was "falsch" mache.
Aber ich glaube ich will lieber den glänzenden heuchelnden Ritter in einer ordentlichen Rüstung mimen, als den rassistischen Psychopathen der in Lumpen meuchelt.
Relativ viele Spieler lassen den Bürgerkrieg auch ganz links liegen.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Ungemoddet ist die Kampagne auf keiner Seite irgendwie sonderlich spannend oder episch und auf welcher Seite man den Krieg beendet oder ob man gar nicht erst eintritt, hat praktisch keine spürbaren Auswirkungen auf die Spielwelt.
We use cookies to offer you a better browsing experience, personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. Read about how we use cookies and how you can control them by clicking Cookie Settings. You consent to our cookies if you continue to use this website.