Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Total War: Warhammer #3
MindWorm
29.03.2023, 16:34
Und hier das obligatorische Gameplay:
https://www.youtube.com/watch?v=PTI3-gIUzTo
DocHoliday
04.04.2023, 14:36
Erinnert sich noch irgendjemand an den "Mirrors of Madness"-Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=S1YFHJ403cI) von Ende September? Ich auch nicht.
Hier jetzt der Blog-Eintrag (https://www.totalwar.com/blog/tww3_thechaosdwarfs_mirrorofmadness/) dazu. Das ganze ist der direkte Nachfolger des Experiments aus dem zweiten Teil. Der Modus besteht aus zwei Teilen. Die "Trials of Fate" sind eine Art Gauntlet-Modus, also ein Endlos-Survival Battle. "The Infinite Portal" scheint 1:1 der Nachfolger des Experiments zu sein. Man kann also wieder Einheitengrößen, Explosionen usw. von Hand einstellen. Vermutlich aber auch wieder nur außerhalb der Kampagne.
Takeda Shingen
05.04.2023, 14:47
Hab mir das chaos Dawi DLC geholt. Die Kampagne sieht sehr nach fun aus, genauso wie die ganzen Einheiten
numberten
05.04.2023, 16:50
Das Embargo ist gefallen.
https://www.youtube.com/watch?v=Ia0OOu4f_2Q&t=1926s
Außerdem erscheint mir Ulrika ein wenig übertrieben mit ihren Army Buffs. (Vor allem wenn man bedenkt das Gotrek und Felix nichts haben)
MindWorm
05.04.2023, 18:01
Erinnert sich noch irgendjemand an den "Mirrors of Madness"-Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=S1YFHJ403cI) von Ende September? Ich auch nicht.
Hier jetzt der Blog-Eintrag (https://www.totalwar.com/blog/tww3_thechaosdwarfs_mirrorofmadness/) dazu. Das ganze ist der direkte Nachfolger des Experiments aus dem zweiten Teil. Der Modus besteht aus zwei Teilen. Die "Trials of Fate" sind eine Art Gauntlet-Modus, also ein Endlos-Survival Battle. "The Infinite Portal" scheint 1:1 der Nachfolger des Experiments zu sein. Man kann also wieder Einheitengrößen, Explosionen usw. von Hand einstellen. Vermutlich aber auch wieder nur außerhalb der Kampagne.
Da der Gauntlet-Modus neue Tzeentch-Teile für Daniel den Dämonenprinzen bereithält gehe ich scher davon aus, dass wir da noch mehr Inhalte dieser Art zu bekommen werden, für jeden Chaosgott etwas.
DocHoliday
10.04.2023, 19:40
Kann ich mir gut vorstellen. Nachdem sie wohl auch etwas von immer mehr Unterfraktionen (und damit Start-Positionen) weg wollen, werden wir vermutlich auch seltener FLC-Lords bekommen. Da wären die anderen Chaos-Fraktionen in dem Modus eine Möglichkeit, den kostenfreien Content etwas aufzumöbeln.
MindWorm
14.04.2023, 09:25
So, ich habe nun eine ganze Weile die Realm of Chaos-Kampagne als Drazoath the Ashen gespielt und muss sagen, dass für mich die Chaoszwerge die Skaven als Lieblingsfraktion abgelöst haben. Man kann, wenn man die verschiedenen Ressourcen gut austariert hat, extrem schnell seine Siedlungen ausbauen und erhält im Laufe der Zeit immer mehr Möglichkeiten, seine Fraktion immer weiter zu verstärken. Im Moment fehlt mir beispielsweise Geld, aber ich habe eine Überproduktion an Armaments, also verkaufe ich die jetzt und werde schnell wieder steinreich.
Davon abgesehen: Zusehen wie Gegner von Blunderbusses zerrissen werden - unbezahlbar. :D
mich reißen die zwerge nicht. ich bleibe bei den wahren chaos ogs
DocHoliday
14.04.2023, 11:33
So, ich habe nun eine ganze Weile die Realm of Chaos-Kampagne als Drazoath the Ashen gespielt und muss sagen, dass für mich die Chaoszwerge die Skaven als Lieblingsfraktion abgelöst haben. Man kann, wenn man die verschiedenen Ressourcen gut austariert hat, extrem schnell seine Siedlungen ausbauen und erhält im Laufe der Zeit immer mehr Möglichkeiten, seine Fraktion immer weiter zu verstärken. Im Moment fehlt mir beispielsweise Geld, aber ich habe eine Überproduktion an Armaments, also verkaufe ich die jetzt und werde schnell wieder steinreich.
Davon abgesehen: Zusehen wie Gegner von Blunderbusses zerrissen werden - unbezahlbar. :D
Ich bin noch nicht so richtig in den Groove gekommen, konnte gestern aber auch nur ca. 20 Runden spielen. In der Zeit haben mir vier verschiedene Nachbarn ohne echten Grund den Krieg erklärt, aber das ist halt leider die Teil-3-KI :rolleyes:
Mal schauen. Bisher sehe ich noch nicht, dass die Chaoszwerge bei mir Zwerge, Skaven und Untote vom Treppchen verdrängen-
Takeda Shingen
18.04.2023, 12:46
Ich bin noch nicht so richtig in den Groove gekommen, konnte gestern aber auch nur ca. 20 Runden spielen. In der Zeit haben mir vier verschiedene Nachbarn ohne echten Grund den Krieg erklärt, aber das ist halt leider die Teil-3-KI :rolleyes:
Mal schauen. Bisher sehe ich noch nicht, dass die Chaoszwerge bei mir Zwerge, Skaven und Untote vom Treppchen verdrängen-
Hab auch eine Chaos Zwerge Kampagne nun über 100 Runden gespielt.
Find die super mächtig, die anderen Fraktionen kann man dann auch ziemlich schnell konförderieren.
Vor allem haben die Chaoszwerge eine Besonderheit, die Zahlen keinen zusätzlichen Unterhalt für neue Armeen. Also nur den eigentlichen Unterhalt aber nicht diese +4% pro neuen Lord/Armee die all die anderen Völker haben.
ich spiele tatsächlich aktuell mit den normalen zwerge. 2 Kampange. Einmal grollbart und ein mal der im süden.
Chaoszwerge reizen mich aktuell nicht.
Ich finde immer noch schade, dass der Todbringer nicht kämpft .
DocHoliday
19.04.2023, 12:32
Hab auch eine Chaos Zwerge Kampagne nun über 100 Runden gespielt.
Find die super mächtig, die anderen Fraktionen kann man dann auch ziemlich schnell konförderieren.
Vor allem haben die Chaoszwerge eine Besonderheit, die Zahlen keinen zusätzlichen Unterhalt für neue Armeen. Also nur den eigentlichen Unterhalt aber nicht diese +4% pro neuen Lord/Armee die all die anderen Völker haben.
Ich hab in Immortal Empire jetzt ca. 170 Runden mit Chaoszwergen gespielt, aber so richtig komme ich bei denen nicht an. Ich starte jetzt noch mal in der Chaos-Kampagne, ob es mit dem Fokus aus den Bohrer mehr bockt.
ich spiele tatsächlich aktuell mit den normalen zwerge. 2 Kampange. Einmal grollbart und ein mal der im süden.
Chaoszwerge reizen mich aktuell nicht.
Ich finde immer noch schade, dass der Todbringer nicht kämpft .
Ich hab in IE auch mal wieder eine Zwergen-Kampagne gestartet. Im Moment schimpft ja alles auf die Kleinen, aber ich finde ihre Situation eigentlich ziemlich lore-gerecht. Und auch wenn es etwas dauert, kommt man ja trotzdem nach einer Weile in den Schneeball-Effekt und überrollt die Gegner.
Insgesamt kommt mir die Balance seit dem Update etwas besser vor. Das Imperium z.B. wird gerade nicht so extrem überrollt, wie vorher.
Allerdings hab ich jetzt zum ersten Mal im dritten Teil regelmäßige Crashes. Spannenderweise immer, wenn sich bei vielen Charakteren Skillpoints angesammelt haben und ich die zuteilen will.
ah ok. ich dachte meine chrashes kommen wegen linux. seit dem ich die Graikeinstellungen herunter gestellt habe, läuft es stabiler.
Bekomme im Launsher die ganze zeit iene meldung die beim weg klicken wieder kommt. muss immer schnell auf spiel starten drücken und kann gar nicht kampangen laden drücken, weil ich mich nicht traue, weil es zu lange dauern könnte.
ok die meldung kommt von den Grafiktreiber.
gerade gegen Vlad gekämpft und muss sagen., Die Diener konnte ich ausschalten, obwohl er Verfluchte dabei hatte, gingte es gut und ich nur Imperiale hilfstruppen und eine einheit Bihandkämpfer aber vlad habe ich nicht klein bekommen. ISabelle und Vlad haben 50% der verusachten Kills der KI ausgemacht. Ich glaube ichstelle den gefechtsschwierigkeitsgrad für die schlacht herunter. Einzige andere alternative. Armee besiegen und dann fliehen und dann per auto versuchen. Als ich selber mit ihn gespielt hatte, hatte ich deutlich schneller moral probleme bekommen. Da scheint die KI zu starke bonusse zu haben, wodurch er wirklich unbesiegbar wird.
DocHoliday
19.04.2023, 20:02
Du spielst gerade immer noch Zwerge oder?
Damit finde ich Untote eigentlich immer recht einfach zu besiegen. Man muss nur die Charaktere raus-schießen. Solange muss die Linie halten, dann fallen die meisten untoten Truppen schnell in sich zusammen.
Den Versuch mit den Chaoszwergen (Zhatan) auf der kleinen Kampagne wieder abgebrochen. Innerhalb von 10 Runden haben mir drei Nachbarn den Krieg erklärt, obwohl ich bisher nichts gemacht habe, als gegen die Grünhäute vorzugehen, mit denen ich eh von Anfang an verfeindet bin. Egal, in welche Richtung ich mich bewege, es kommen aus drei anderen Richtungen Angriffe.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20230419173147_1.jpg
er ist irgendwie eine zu harte Nuss. KA ob man den überhaupt geknackt kriegen kann.
DocHoliday
20.04.2023, 07:25
OK, Imperium mit wenig Fernkampf ist hart. All zu viel Elitäres, was hart zuschlagen könnte, ist auch nicht dabei und dein General ist auch kein Nahkämpfer.
Ich war jetzt von der typischen Zwergen-Ballerburg ausgegangen.
Takeda Shingen
20.04.2023, 21:10
Hab eine Kampagne als Imrik angefangen und die ist echt hart :D JEder erklärt dir den Krieg, hab 2 Anläufe gebraucht , aber hab jetzt n guten Start hingelegt
Ich spiele wieder mit meiner brätonischen Lady und es ist einfacher als in tww2. Ich konnte mich jetzt schung gut festsetzen. Gruftkönige bis auf die Wächter sind vor Ort erledigt und aktuell Krieg mit den Zwerge und Grenzgrafen. Die Zwerge sind aber auch schon ordentlich am Humpeln. Ich bereite mich gerade darauf vor, gegen Kairos Schicksalsweber Mobil zu machen
Mit Okrs angefangen. glaube bisher die einfachste Fraktion. runde 92.
5 Armeen mit Schwarz Orks, 2 Ohne
die 5 mit Schwarz Orks bestehen fast nur aus Schwarzorks.
Geld ist kein Problem. 114k (hatte nie geldprobleme.Minus Einkommen ien paar mal gehabt, aber Reserven waren immer voll. Durch ausrauben und besetzen als auch das Geld ausschlachten, stellt das Haupteinkommen da.
Aktuell Krieg mit Chaoskrieger, Zwerge, Cathai. Cathai fast besiegt als auch die Chaoskrieger. Eine Zwergenfraktion fast down (die roten) und die blauen schon etwas angekratzt.
Zumindest ist die Hartehorde etwas unbalanced, was die Kampange anbelangt.
Wobei die Schlachte gegen Archaon war schon nervig. Da hatte ich keine Schwarzorks dabei gehabt. Die armee besiegt trotzdem verloren, weil Archaon ein fuck auf Moralwert gibt. habe ihn zum glück auf 10% runter gehabt und ihn danach per autoschlacht besiegt.
600 kill hatte er.
Habe beim speichern verkackt (hatte was nach der schlacht ausprobiert und konnte den sieg nicht saven. muss wohl das noch alles noch mal machen. yeah.
Interessant: Habe chaosbruten des Tzeentch geschenkt bekommen (das war vor der schlacht). Sind zwar im Unterhalt etwas teuer gewesne aber egal ich habe money.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20230502112616_1.jpg
Runde 90 - 134k Gold
DocHoliday
03.05.2023, 11:32
Wenn man die Waaghs gut nutzt, dann hat man bei den Grünhäuten seit dem Update gegen Ende von Teil II ein recht einfaches Leben.
Das Schwierigste ist, nicht an zu vielen Fronten gleichzeitig unter Druck zu geraten.
Die KI tut sich dagegen bei mir mit den Grünhäuten recht schwer. Die sind oft schnell weg vom Fenster.
Wenn man die Waaghs gut nutzt, dann hat man bei den Grünhäuten seit dem Update gegen Ende von Teil II ein recht einfaches Leben.
Das Schwierigste ist, nicht an zu vielen Fronten gleichzeitig unter Druck zu geraten.
Die KI tut sich dagegen bei mir mit den Grünhäuten recht schwer. Die sind oft schnell weg vom Fenster.
ich benutze noch nicht mal die extra Waagh armee. Kostet das eigentlich mehr unterhalt?
DocHoliday
03.05.2023, 19:57
Ich hab gerade die Chaos-Champagne mit den Chaoszwergen beendet.
Hier gab es endlich mal wieder richtig schön stimmige Einspieler, die auch die Story am Ende abgeschlossen haben. Das würde ich mir viel mehr und für alle Fraktionen wünschen.
Die Endschlacht fand ich mega-nervig, weil die Karte extrem unübersichtlich war und ständig aus tausend Ecken neue Gegner kamen, während meine Einheiten teilweise direkt neben Feinden dumm rumstanden und nicht attackierten. Ich dachte eigentlich, das Problem wäre mittlerweile behoben worden.
DocHoliday
09.05.2023, 15:30
Heute wurde die Roadmap für die kommenden Updates (https://store.steampowered.com/news/app/1142710/view/3127191325136532108) veröffentlicht.
Ende Mai soll es das 3.1 Patch geben, mit einem legendären Helden. Und die Chaoszwerge kommen als Endgame-Szenario.
Im Sommer kommt Version 4.0 mit Updates für Tzeentch, Kislev und Cathay. Auch hier soll es einen legendären (Tzeentch) Helden umsonst geben und im DLC drei neue Lords und einen Helden. Außerdem soll da wohl der Anti-Player-Bias angegangen werden.
Im Winter kommen Version 5.0 mit dem Fokus aus Nurgle, Imperium und Zwerge. Auch hier je ein neuer Lord (ich tippe mal schwer auf Glotkin für Nurgle) und ein Held als FLC.
Für Frühjahr 2024 ist auch schon Version 6.0 angekündigt. Farblich tippe ich auf Khorne.
Heute wurde die Roadmap für die kommenden Updates (https://store.steampowered.com/news/app/1142710/view/3127191325136532108) veröffentlicht.
Ende Mai soll es das 3.1 Patch geben, mit einem legendären Helden. Und die Chaoszwerge kommen als Endgame-Szenario.
Im Sommer kommt Version 4.0 mit Updates für Tzeentch, Kislev und Cathay. Auch hier soll es einen legendären (Tzeentch) Helden umsonst geben und im DLC drei neue Lords und einen Helden. Außerdem soll da wohl der Anti-Player-Bias angegangen werden.
Im Winter kommen Version 5.0 mit dem Fokus aus Nurgle, Imperium und Zwerge. Auch hier je ein neuer Lord (ich tippe mal schwer auf Glotkin für Nurgle) und ein Held als FLC.
Für Frühjahr 2024 ist auch schon Version 6.0 angekündigt. Farblich tippe ich auf Khorne.
ich hoffe dieser Chaosgeneral auf Disk, der mal ein besonderes Charaktermodell war. Ich fand den toll, oder diesen Vogelkopf typnen, der auch mal ein besonderes Charaktermodell war, bis die beiden zu bedeutungslosigkeit degradiert wurden. (3 mal den Vogelkopf gehabt, weil ich ihn so toll pfand (leider nicht mehr)
DocHoliday
09.05.2023, 16:36
Mein Tipp für Tzeentch wäre der Changeling. Auch weil der zu AoS gerettet wurde.
wobei ich auch Galrauch als Kommandaten tippe, wenn ich realistisch heran gehe.
DocHoliday
10.05.2023, 09:11
Wäre auch möglich, da es in der 8. Edition ein Modell dazu gab.
Der Changeling ist vielleicht auch eher legendärer Held, als General.
numberten
10.05.2023, 18:17
Heute wurde die Roadmap für die kommenden Updates (https://store.steampowered.com/news/app/1142710/view/3127191325136532108) veröffentlicht.
Ende Mai soll es das 3.1 Patch geben, mit einem legendären Helden. Und die Chaoszwerge kommen als Endgame-Szenario.
Im Sommer kommt Version 4.0 mit Updates für Tzeentch, Kislev und Cathay. Auch hier soll es einen legendären (Tzeentch) Helden umsonst geben und im DLC drei neue Lords und einen Helden. Außerdem soll da wohl der Anti-Player-Bias angegangen werden.
Im Winter kommen Version 5.0 mit dem Fokus aus Nurgle, Imperium und Zwerge. Auch hier je ein neuer Lord (ich tippe mal schwer auf Glotkin für Nurgle) und ein Held als FLC.
Für Frühjahr 2024 ist auch schon Version 6.0 angekündigt. Farblich tippe ich auf Khorne.
Also ich hätte ja die Farbe als pink eingeschätzt, auch weil der "Palace of Pleasure" darauf zu sehen ist.
Vermute deswegen eher Slaanesh.
Auf jedenfall freue ich mich schon darauf, das sieht alles ehr vielverprechend aus.
Mal sehen ob es wie viele erwarten Tamurkhan- Elspeth wird oder doch eher Glotkin-Toddy.
Weil wenn Toddy da nicht kommt, weiß ich nicht wann dann.
DocHoliday
11.05.2023, 07:24
Beide Kombis hätten etwas, wobei man bei beiden Chaoten auch diskutieren könnte, ob sie als sterbliche nicht eher zu den Kriegern des Chaos kommen müssten, als zu den Dämonen. (Wobei die Ankündigung das ja auch offen hält, aber ich würde annehmen, dass jetzt eher die Dämonen-Fraktionen verstärkt werden.)
Todbringer sehe ich eher als FLC, es sei denn, man bringt viele zusätzliche Einheiten ins Spiel. Aber sonst wäre das die dritte Imperiums-Fraktion, die nahezu direkt nebeneinander startet.
DocHoliday
23.05.2023, 16:39
Kleines Bisschen off Topic: Das neue historische TW erscheint im Oktober und spielt in Ägypten (https://store.totalwar.com/en/total-war/total-war-pharaoh/total-war-pharaoh).
Es werden jetzt schon Bundles für die DLCs verkauft.
Mal schauen, ob sie dieses Mal wieder voll auf die historische Schiene gehen oder wie bei Troy auch mystische Elemente einschieben. (So richtig erfolgreich war ja beides zuletzt nicht.)
Takeda Shingen
25.05.2023, 05:17
Kleines Bisschen off Topic: Das neue historische TW erscheint im Oktober und spielt in Ägypten (https://store.totalwar.com/en/total-war/total-war-pharaoh/total-war-pharaoh).
Es werden jetzt schon Bundles für die DLCs verkauft.
Mal schauen, ob sie dieses Mal wieder voll auf die historische Schiene gehen oder wie bei Troy auch mystische Elemente einschieben. (So richtig erfolgreich war ja beides zuletzt nicht.)
Bin mal gespannt was es da für Neuerungen gibt. Hoffe wieder sowas wie Formation etc
Heinz-Fiction
25.05.2023, 07:05
Ich erwarte da gar nix mehr von CA. Die letzten paar historischen TWs waren einfach Schmutz
DocHoliday
25.05.2023, 13:18
Bin mal gespannt was es da für Neuerungen gibt. Hoffe wieder sowas wie Formation etc
Die Ägypter waren dafür nicht so bekannt oder?
Nachdem sich das Spiel eher im Neuen Reich abzuspielen scheint (also Spätphase) rechne ich mit vielen Streitwagen. Sonst wäre die Mischung aus Nahkampf und Bogenschützen wohl recht typisch und Söldner. Landungs-Schlachten am Nilufer wären denkbar.
Ich erwarte da gar nix mehr von CA. Die letzten paar historischen TWs waren einfach Schmutz
Hm...:dnuhr:
Die großen Würfe waren es jeweils nicht. Troy war halt auch auch nicht wirklich Fisch noch Fleisch. Einerseits sollte es historisch sein, aber dann irgendwie doch die Mythen mitnehmen. Das konnte kaum gut gehen. Three Kingdoms hatte wohl gut Ansätze, aber die Region war für die Nutzerbasis in Nordamerika und Europa zu exotisch und es scheint in China nicht so eingeschlagen zu haben, wie gedacht.
Takeda Shingen
25.05.2023, 15:49
Ich erwarte da gar nix mehr von CA. Die letzten paar historischen TWs waren einfach Schmutz
Three Kingdoms ist ein Bombe Spiel. Weiß nicht was dein Problem damit ist, außer vllt die Epoche. Aber das Spiel ist richtig gut und hat vieles verbessert
Die Ägypter waren dafür nicht so bekannt oder?
Nachdem sich das Spiel eher im Neuen Reich abzuspielen scheint (also Spätphase) rechne ich mit vielen Streitwagen. Sonst wäre die Mischung aus Nahkampf und Bogenschützen wohl recht typisch und Söldner. Landungs-Schlachten am Nilufer wären denkbar.
Hm...:dnuhr:
Die großen Würfe waren es jeweils nicht. Troy war halt auch auch nicht wirklich Fisch noch Fleisch. Einerseits sollte es historisch sein, aber dann irgendwie doch die Mythen mitnehmen. Das konnte kaum gut gehen. Three Kingdoms hatte wohl gut Ansätze, aber die Region war für die Nutzerbasis in Nordamerika und Europa zu exotisch und es scheint in China nicht so eingeschlagen zu haben, wie gedacht.
shogun 2 war doch aber auch exotisch und beliebt, wenn ich mich nicht irre.
wobei ich sagen muss, die KI wird von tiel zu teil schlechter bzw. die spiele einfacher.
TW3 spielt sich vom schwierigkeitsgrad her wie tw1 schwer bis normal (wobei das auch an den debuff liegen kann)
Ich würde weniger Debuff und dafür eine bessere KI feiern.
Heinz-Fiction
25.05.2023, 20:35
Three Kingdoms ist ein Bombe Spiel. Weiß nicht was dein Problem damit ist, außer vllt die Epoche. Aber das Spiel ist richtig gut und hat vieles verbessert
Ne, es war okay, hatte aber ne ganze Menge Fehler. Wirklich verbessert hat Three Kingdoms nur die Diplomatie. Die Fraktionen fühlen sich sehr ähnlich an, stärker noch als bei den Spielen zuvor. Ich fand das Spiel sehr abwechslungsarm leider. So ziemlich jede Kampagne hat sich spielerisch gleich angefühlt. Außerdem hat die KI gecheatet wie blöde und den Spieler fokussiert. Ich hab gegen ein Ein-Provinz-Reich gekämpft und die haben mir drei Fullstack Armeen entgegengeworfen, was schlicht nicht möglich sein sollte (selbst eine Armee wäre schon schwer zu versorgen gewesen). Weiterhin konnte man die KI kaum anders als auf militärischem Wege in die Knie zwingen, weil die Spielregeln für die anders sind (zum Beispiel Nahrungsproduktion)
Shogun hatte zwar auch ähnliche Einheiten, aber da war es besonders bei Fall of the Samurai gut gelöst durch den technischen Fortschritt. Das war ein geniales Addon ... bei Three Kingdoms bekommste halte mehr Fraktionen per DLC, die sich sehr ähnlich spielen
Ich fand auch den History-Modus in Three Kingdoms leider nicht so gut. Da spielt man einfach nur dasselbe Spiel mit weniger Features und ich bin kein Fan von Comichaft starken Generälen. Und die Saga Spiele ... naja. Das war halt irgendwie so etwas halbgares mit weniger Umfang. Keine Ahnung, wer da genau angesprochen werden soll.
Troy hatte mythische Einheiten, daran war nichts wirklich historisch. Da sind halt Fantasyeinflüsse drin, die auch schon leicht in Three Kingdoms waren mit den überstilisierten Generälen oder den Einheitenkarten, die so ausgegraut waren wenn ich mich recht erinnere (oder kein richtiges Gesicht hatten?). Die Einheitenkarten in Shogun 2 zum Beispiel waren der HAMMER stilistisch gesehen, und kulturell ist das ja nicht so weit von China weg. Zu starker Fokus auf die "Geschichte" der Generäle, welche dann auch durch randoms ausgetauscht wurden, wenn sie starben. Die sind irgendwie mehr helden als Generäle und das geht mir zu weit an der Historie vorbei, weil das nicht der tatsächlichen Kriegsführung entsprach
Ich hoffe Pharaoh hat weder solche Generäle noch irgendwelche Einheiten, die Mythen entspringen
Jedenfalls ist Three Kingdoms zwar das beste "historische" TW, aber imo auch nicht wirklich gut. CA hat bei Warhammer deutlich mehr Arbeit reingesteckt. Kann das auch verstehen irgendwo, ist ja schließlich die größte Fanbase. CA nimmt mir persönlich zu viele Elemente von den Fantasyspielen und packt sie in die historischen, sodass diese so ne halbgare Historien-Fantasie-Mischung sind. Ich wünschte mir, dass die bei Pharaoh nen realistischen Weg gehen, aber das halte ich für unwahrscheinlich. Von mir aus könnte das auch ein anderer Entwickler machen, aber CA macht nunmal die einzigen Spiele in dieser Richtung
yeah Harry der Hammer kommt. Hatte mal die 25 Jahre Lubilaumsfigur gehabt. Glaube am ende des Tages nur als Champion benutzt aber die Figur sah halt nicht schlecht aus. (glaube ich)
hasse diese nervige wall bei den free charaktere. wieso nicht einfach per update.
DocHoliday
27.05.2023, 09:12
Wenn du dein Spiel einmal mit dem TW-Account verlinkt hast, bekommst du die FCL-Charaktere mittlerweile automatisch. Keine Ahnung, warum sie dem Umweg gehen. Mehr als die Email-Adresse bekommen sie dadurch ja auch nicht und
shogun 2 war doch aber auch exotisch und beliebt, wenn ich mich nicht irre.
Ist ja glaube ich auch eines des schlechter bewerteten TW-Spiele oder? Vor allem auch, wegen der Ähnlichkeit der Fraktionen.
wobei ich sagen muss, die KI wird von tiel zu teil schlechter bzw. die spiele einfacher.
TW3 spielt sich vom schwierigkeitsgrad her wie tw1 schwer bis normal (wobei das auch an den debuff liegen kann)
Ich würde weniger Debuff und dafür eine bessere KI feiern.
Es ist ziemlich wechselhaft. Mal agiert die KI einigermaßen geschickt, manchmal total stumpf.
Gerade mit Orion eine runde.
Krieg ist toll. Einige meiner Armee haben 0 Unterhalt. Krieg ist was feines. Diese aufopferungsbereitschaft der Waldelfen. Einfach für 0 Gehalt kämpfen.
Ich erkläre auch fast alles den Krieg. Bisher sind Hochelfen und der Imperator und Bretonen verschont geblieben.
es gibt scheinbar ein maximales Einheitenlimit. Ich habe 11 Armeen und kann keine einheiten mehr rekutieren :( Schiebung-
Wenn ich wüsste wie ich das beheben könnte. :(
(Kann keine einheiten mehr reukuteiren .Evtl. könnte ich armeen aufstellen halt aber dann nur ohne fußvolk :(
Wobei ich davon aus gehen würde, dass ich auch keine helden mehr rekutieren kann (habe das aber nicht ausprobiert. )
DocHoliday
08.06.2023, 18:38
Immer noch Waldelfen? Gab es da nicht Beschränkungen anhand der Bernstein-Vorräte bzw. des Bernstein-Einkommens?
Ich hab die Fraktion seit dem DLC mit den Schwestern das letzte Mal gespielt.
Immer noch Waldelfen? Gab es da nicht Beschränkungen anhand der Bernstein-Vorräte bzw. des Bernstein-Einkommens?
Ich hab die Fraktion seit dem DLC mit den Schwestern das letzte Mal gespielt.
Mit Beerensteine hat das nichts zu tun. Ich glaube das ist allgemein das Einheiten Limit im Game 20*11 Einheiten
Das wird bei Chaos Imperium und co nicht anders sein
Beerensteine braucht man nur für Technologie und auch nur für bestimmte.
Hattest du denn schon je mehr als 11 Armeen gleichzeitig gehabt.
DocHoliday
27.07.2023, 19:10
Bei einer meiner aktuell längsten Kampagne (Zwerge) bin ich derzeit mit 14 Armeen unterwegs. Allerdings ist davon rund die Hälfte nicht voll besetzt, weil sie einfach Grenzregionen bewachen.
Die sind zwar teilweise auch durch Konföderationen zu mir bekommen, aber ich kann auch noch neue Generäle rekrutieren.
Bei einer meiner aktuell längsten Kampagne (Zwerge) bin ich derzeit mit 14 Armeen unterwegs. Allerdings ist davon rund die Hälfte nicht voll besetzt, weil sie einfach Grenzregionen bewachen.
Die sind zwar teilweise auch durch Konföderationen zu mir bekommen, aber ich kann auch noch neue Generäle rekrutieren.
Dann liegt es evtl an der gesamt Einheiten Zahl. Bei mir sind es alle fullstecks
Mit oder ohne mod
Bei mir sind eigentlich keine mods aktiv die das beinflussen
DocHoliday
31.07.2023, 14:12
Ich wüsste nicht, dass einer meiner Mods die Anzahl der Modelle oder Armeen beeinflussen würde.
Nebenbei: Die Promo-Phase für das Sommer-DCL "Shadows of Change" läuft langsam an (https://twitter.com/totalwar/status/1685213616771911680).
Über den CA Account kann man sich eine Kurzgeschichte herunterladen, die Yuan Bo vorstellt, ein weiteres Kind des Kaisers, der sich wie seine Geschwister in einen Drachen verwandeln kann.
Bei Kislev wird wohl über Mother Ostankya gerüchtet, bei Tzeenzch sehen viele den Changeling als wahrscheinlichen Kandidaten für den neuen legendären Anführer, wobei ich mir den aufgrund der fehlenden Größe eher als den legendären Helden vorstellen könnte. Egrimm von Horstmann z.B. wäre da schon ein anderes Kaliber (und würde eine interessante Quest von den Narsca-Regionen ins Imperium - wobei Volkmar dafür jetzt eigentlich deplatziert wäre - und weit in die Chaos-Wüste erlauben).
https://twitter.com/totalwar/status/1685213616771911680/photo/1
Ich wüsste nicht, dass einer meiner Mods die Anzahl der Modelle oder Armeen beeinflussen würde.
Nebenbei: Die Promo-Phase für das Sommer-DCL "Shadows of Change" läuft langsam an (https://twitter.com/totalwar/status/1685213616771911680).
Über den CA Account kann man sich eine Kurzgeschichte herunterladen, die Yuan Bo vorstellt, ein weiteres Kind des Kaisers, der sich wie seine Geschwister in einen Drachen verwandeln kann.
Bei Kislev wird wohl über Mother Ostankya gerüchtet, bei Tzeenzch sehen viele den Changeling als wahrscheinlichen Kandidaten für den neuen legendären Anführer, wobei ich mir den aufgrund der fehlenden Größe eher als den legendären Helden vorstellen könnte. Egrimm von Horstmann z.B. wäre da schon ein anderes Kaliber (und würde eine interessante Quest von den Narsca-Regionen ins Imperium - wobei Volkmar dafür jetzt eigentlich deplatziert wäre - und weit in die Chaos-Wüste erlauben).
https://twitter.com/totalwar/status/1685213616771911680/photo/1
dann evtl. mehr an den einheiten als an den armeen gebunden. Weil bei mir ist nach 11*20 Einheiten schluss. Dann kann ich gar keine neue sache mehr aufstellen. Könnte mal einen save laden und eine einheit entfernen und dann versuchen eine armee aufzustellen.
DocHoliday
08.08.2023, 17:27
Der Changeling ist bestätigt (https://twitter.com/totalwar/status/1688946117260484608). Ob als General oder Held ist (glaube ich) noch nicht raus.
Edit: General. Der legendäre Held sind die Blue Scribes.
Bei Tzeentch eine starke Besetzung mit zwei ziemlich zentralen Charakteren. Die beiden Neuentwicklungen für Kislev und Cathay lassen mich relativ kalt.
Krass finde ich die Preiserhöhung von mehr als 50 % im Vergleich zu den vier Generälen bei den Kriegern des Chaos (und die waren schon teurer, als Lord Packs im zweiten Teil). Das ist jetzt schon fast der Preis eines Fraktions-DLCs.
https://www.youtube.com/watch?v=Ro4KbCpcXZM
https://www.youtube.com/watch?v=Ro4KbCpcXZM
Takeda Shingen
10.08.2023, 04:39
Der Changeling ist bestätigt (https://twitter.com/totalwar/status/1688946117260484608). Ob als General oder Held ist (glaube ich) noch nicht raus.
Edit: General. Der legendäre Held sind die Blue Scribes.
Bei Tzeentch eine starke Besetzung mit zwei ziemlich zentralen Charakteren. Die beiden Neuentwicklungen für Kislev und Cathay lassen mich relativ kalt.
Krass finde ich die Preiserhöhung von mehr als 50 % im Vergleich zu den vier Generälen bei den Kriegern des Chaos (und die waren schon teurer, als Lord Packs im zweiten Teil). Das ist jetzt schon fast der Preis eines Fraktions-DLCs.
https://www.youtube.com/watch?v=Ro4KbCpcXZM
https://www.youtube.com/watch?v=Ro4KbCpcXZM
Der Changeling wurde jetzt vorgestellt in der Kampagne und spielt sich komplett anders als jede andere Fraktion im Spiel. Ist mega cool was Die sich haben einfallen lassen :A
Keine Siedlungen aber auch keine Hordefraktion...
Vor allem die Möglichkeit im Kampf jeden besiegten Lord zu imitieren :D
DocHoliday
10.08.2023, 07:42
Das liest sich tatsächlich wie die interessanteste Questreihe seit langem. Mal schauen, wie es sich dann tatsächlich spielt (z.B. ob man diese "Schemes" wirklich spielt oder nur an der richtigen Stelle einen Knopf drücken muss - und wie viele Einspieler es dazu gibt).
Holen werde ich es mir auch, aber allein des Tzeentch-Anteils. Ich hab den Changeling und die Blue Scribes bei mir in der Vitrine stehen.
Den Preis finde ich allerdings trotzdem echt drüber. :dnuhr:
Takeda Shingen
10.08.2023, 09:19
Das liest sich tatsächlich wie die interessanteste Questreihe seit langem. Mal schauen, wie es sich dann tatsächlich spielt (z.B. ob man diese "Schemes" wirklich spielt oder nur an der richtigen Stelle einen Knopf drücken muss - und wie viele Einspieler es dazu gibt).
Holen werde ich es mir auch, aber allein des Tzeentch-Anteils. Ich hab den Changeling und die Blue Scribes bei mir in der Vitrine stehen.
Den Preis finde ich allerdings trotzdem echt drüber. :dnuhr:
Naja du hast halt diesmal drei verschiedene Lords von drei verschiedenen Rassen die sich wahrscheinlich sehr unterschiedlich und eigen spielen werden.
Das isr ein vollwertiges Addon.
Die haben früher auch ca 30 Euro gekostet, wc3 tft, Shivering Isles, Nacht des Raben etc.
:dnuhr:
DocHoliday
10.08.2023, 09:59
Na ja, es sind vier Charaktere (davon ein Held) und elf Einheiten. Und dafür zahlen wir jetzt so viel, wie für die gesamte Chaoszwerg-Fraktion.
Ob die anderen beiden Anführer ähnlich ausgefeilte und vor allem neue Mechaniken mitbringen, wie der Changeling, wird man sehen. Ich rechne jetzt nicht damit.
Gekauft hab ich es als doofer Fanboy hab es ja auch eh gekauft. Bei dem, was ich schon in die Reihe investiert hab, kommt es ja auch nicht mehr darauf an. Aber wenn du dir überlegst: Im Winter und im Frühjahr kommen die nächste Updates für je drei Völker, vermutlich mindestens zum gleichen Preis. Ich rechne mit mindestens einem Weiteren, weil noch ein Chaos-Gott fehlt. Irgendwann noch Nagash... da kommt schon einiges zusammen.
Takeda Shingen
10.08.2023, 13:21
Na ja, es sind vier Charaktere (davon ein Held) und elf Einheiten. Und dafür zahlen wir jetzt so viel, wie für die gesamte Chaoszwerg-Fraktion.
Ob die anderen beiden Anführer ähnlich ausgefeilte und vor allem neue Mechaniken mitbringen, wie der Changeling, wird man sehen. Ich rechne jetzt nicht damit.
Gekauft hab ich es als doofer Fanboy hab es ja auch eh gekauft. Bei dem, was ich schon in die Reihe investiert hab, kommt es ja auch nicht mehr darauf an. Aber wenn du dir überlegst: Im Winter und im Frühjahr kommen die nächste Updates für je drei Völker, vermutlich mindestens zum gleichen Preis. Ich rechne mit mindestens einem Weiteren, weil noch ein Chaos-Gott fehlt. Irgendwann noch Nagash... da kommt schon einiges zusammen.
Du hast halt trotzdem 3 verschiedene Kampagnen. Die sich sehr unterschiedlich spielen werden.
Früher gabs ja viele Addons die nur eine Kampagne hatten, z. B Starctaft, Wc3, Dawn of War etc.
Die Addons kosteten trotzdem 20 bus 30 Euro.
Ich denke das ist okay vom Preis.
Das ist ja kein Map pack, oder irgendwelche Skins, oder nur ein mini Addon.
numberten
10.08.2023, 15:19
Trailer sieht gut aus. Changeling scheint lustig zu sein...
Ich bin ehrlich am meisten interessiert mich Mother Ostayanka, aber abseits von den Monstern wirkt es alles ein wenig dünne.
Bei früheren Lordpacks gab es für gewöhnlich einen Generischen Kommandanten und einen Helden und gerade Kislev und Cathay hätten beides nötig.
Der Preis ist meiner Meinung nach aber halt ein Schlag ins Gesicht. Nicht weil ich es mir nicht leisten kann oder denke das es keine amüsanten Kampagnen bietet. Aber es ist einfach pure Gier, das will ich nicht unterstützen.
Ich meine ich kaufe mir eh nichts mehr von Total War Pre-Release (weil es keinen Vorteil bringt), aber in diesem Fall werden mich wohl auch die Ingame Videos nicht überzeugen.
Es kostet etwa genau so viel wie Chaos Dwarfs, welche mehr geboten haben und ganz sicher mehr Arbeit waren. Und da es noch nicht so lange her ist, fällt es halt massiv aus. Kein einziger Youtube Content Creator verteidigt den Preis, was gerade bei Leuten wie Loremaster of Sotek echt ein Wunder ist.
CA will austesten wie viel sie ihren Kunden aus den Taschen ziehen wollen, markttechnisch macht es wohl Sinn. Aber ich werde das wohl erstmal lassen und mir irgendwann holen. Investiere ich die 25 Kröten und Zeit doch erstmal woanders und hole mir vielleicht doch BG3. Mods gibt es auch genug zum ausprobieren. :)
Ist jetzt nicht gegen euch gerichtet die es sich schon gekauft haben, jeder kann mit seinem Geld machen was er will. Und ich denke sicher das ihr damit Spaß haben werdet.:gratz
Aber mir gefällt die Einstellung von CA da nicht (Auch hinsichtlich Bug Fixes, weniger Einheiten im Pack, etc.) und ich will sie nicht ermutigen 30 für Thrones of Decay zu verlangen (auf welches ich immer noch gespannt bin).
Über Berichte wie es spielt freue ich mich natürlich trotzdem.
Apropos Mods: Ich spiele derzeit die Yin Yin Mod aus dem Steam Workshop (habe jetzt fast Lustria erobert und Cathay befriedet) und kann sie sehr empfehlen.:)
DocHoliday
10.08.2023, 18:17
Ich bin ehrlich am meisten interessiert mich Mother Ostayanka, aber abseits von den Monstern wirkt es alles ein wenig dünne.
Nachdem der Kessel im Trailer so prominent im Mittelpunkt stand, rechne ich mit einer Mechanik ähnlich wie Grom.
Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass auch die anderen beiden Anführer eine interessante und neuartige Kampagne bekommen, würde sich mein Urteil zumindest etwas relativieren. Aber bisher war das bei den Lord Packs eher selten der Fall, dass damit die Spielweise der Fraktion auf den Kopf gestellt wurde. Gab es, aber es war eher die Ausnahme.
Bei früheren Lordpacks gab es für gewöhnlich einen Generischen Kommandanten und einen Helden und gerade Kislev und Cathay hätten beides nötig.
Das ist auch noch ein Punkt. In der Vergangenheit war mehr dabei, was die Fraktion als Ganzes nach vorne gebracht hat. Allein, dass z.B. die Tzaangors jetzt nur in mehreren Infanterie-Variante kommen, wenn nicht sogar auf der Disk (und damit hätte man auch gleich einen guten Ansatz für den generischen Helden gehabt), finde ich schwach.
Und bei Kislev und Cathay ist es eh nur neu entwickelter Kram und der holt mich einfach nicht ab. Es wirkt im Vergleich zu den alten Sachen nicht wie aus einem Guss. Man merkt, dass nicht die gleichen Köpfe stecken und sich GW extrem verändert hat. Und der Bruch stört mich so sehr, dass ich an den Völkern (oder auch dieser Opernsängerin bei der Vampirküste) keinen Spaß habe.
Der Preis ist meiner Meinung nach aber halt ein Schlag ins Gesicht. Nicht weil ich es mir nicht leisten kann oder denke das es keine amüsanten Kampagnen bietet. Aber es ist einfach pure Gier, das will ich nicht unterstützen.
Ich meine ich kaufe mir eh nichts mehr von Total War Pre-Release (weil es keinen Vorteil bringt), aber in diesem Fall werden mich wohl auch die Ingame Videos nicht überzeugen.
Es kostet etwa genau so viel wie Chaos Dwarfs, welche mehr geboten haben und ganz sicher mehr Arbeit waren. Und da es noch nicht so lange her ist, fällt es halt massiv aus. Kein einziger Youtube Content Creator verteidigt den Preis, was gerade bei Leuten wie Loremaster of Sotek echt ein Wunder ist.
CA will austesten wie viel sie ihren Kunden aus den Taschen ziehen wollen, markttechnisch macht es wohl Sinn.
Ich bin da echt hin und her gerissen. Einerseits bin ich wirklich Fan der Serie. Teil 1 hat mich wieder zum Tabletop gebracht und die drei Spiele waren in den letzten sieben Jahren immer mein Haupt-Game und ich wurde viele Stunden unterhalten (wenn auch mit etwas "Law of deminishing returns" von Teil zu Teil und DLC zu DLC). Aber im Moment macht es leider etwas den Eindruck, als wollte man die Fans auf Teufel komm raus melken. Wenn es jetzt ein oder zwei Euro mehr gewesen wären, als bei dem "Champions of Chaos" DLC...
hole mir vielleicht doch BG3.
Hab ich tatsächlich auch gerade gekauft, bin aber noch nicht dazu gekommen, es anzuspielen. Aber der Hype hat mich doch erwischt.
ich will sie nicht ermutigen 30 für Thrones of Decay zu verlangen (auf welches ich immer noch gespannt bin).
Über Berichte wie es spielt freue ich mich natürlich trotzdem.
Da werden die Glot Kin vermutlich das Zugpferd sein. Das ist die legendäre Nurgle-Einheit, die noch fehlt. Ich freu mich persönlich eher auf das Update für die Zwerge. Da die Nemesis Crown als Artefakt angekündigt ist, rechte ich relativ stark mit Bugman als legendärer Held oder neuer Anführer, weil er und seine Ranger in der Geschichte um die Krone eine wesentliche Rolle spielen und für die Zwerge nach der Krone jagen könnten.
DocHoliday
10.08.2023, 18:26
OK, scheinbar gibt es Aekold Hellbrass als weiteren namenhaften Helden für Tzeentch? (https://twitter.com/totalwar/status/1689668001291759616)
numberten
10.08.2023, 18:51
Und bei Kislev und Cathay ist es eh nur neu entwickelter Kram und der holt mich einfach nicht ab. Es wirkt im Vergleich zu den alten Sachen nicht wie aus einem Guss. Man merkt, dass nicht die gleichen Köpfe stecken und sich GW extrem verändert hat. Und der Bruch stört mich so sehr, dass ich an den Völkern (oder auch dieser Opernsängerin bei der Vampirküste) keinen Spaß habe.
Ich spiele tatsächlich gerne Kislev (auch wenn sie das Bären Thema übertrieben haben) und vor allem Cathay.
An sich finde ich sie recht stimmig. (Bin aber auch nicht OG). Wobei mich die neuen Einheiten für Cathay nicht ganz so reizen, da hätte ich nicht unbedingt den Löwen als großes Monster gebraucht.
Und Kislev könnte mehr Ungol Einheiten haben und halt Hags als Kommandanten.
Ich bin da echt hin und her gerissen. Einerseits bin ich wirklich Fan der Serie. Teil 1 hat mich wieder zum Tabletop gebracht und die drei Spiele waren in den letzten sieben Jahren immer mein Haupt-Game und ich wurde viele Stunden unterhalten (wenn auch mit etwas "Law of deminishing returns" von Teil zu Teil und DLC zu DLC). Aber im Moment macht es leider etwas den Eindruck, als wollte man die Fans auf Teufel komm raus melken. Wenn es jetzt ein oder zwei Euro mehr gewesen wären, als bei dem "Champions of Chaos" DLC...
Das ist es halt. Ich bestreite nicht unterhalten worden zu sein, aber ich habe nicht unbegrenzt Zeit und wenn ich den Eindruck habe das es Geldschneiderei ist, kann ich auch warten. Bei Chaos Dwarfs habe ich bisher auch nur Astragoth gespielt und nur in RoC.
Da werden die Glot Kin vermutlich das Zugpferd sein. Das ist die legendäre Nurgle-Einheit, die noch fehlt. Ich freu mich persönlich eher auf das Update für die Zwerge. Da die Nemesis Crown als Artefakt angekündigt ist, rechte ich relativ stark mit Bugman als legendärer Held oder neuer Anführer, weil er und seine Ranger in der Geschichte um die Krone eine wesentliche Rolle spielen und für die Zwerge nach der Krone jagen könnten.
Ja, da interessieren mich die Fraktionen (vor allem Empire und Zwerge) sehr. Wobei ich mehr auf Tamurkhan hoffe, aber mal sehen. Und Nemesis Crown kann ebenso wie Sword of Khaine eine netter Aspekt werden.
OK, scheinbar gibt es Aekold Hellbrass als weiteren namenhaften Helden für Tzeentch? (https://twitter.com/totalwar/status/1689668001291759616)
Ja, der tauchte ja auch im Trailer auf und war vorher geleakt. Immerhin ist er FLC und vielleicht auch für WoC verfügbar.
DocHoliday
10.08.2023, 20:38
Ich spiele tatsächlich gerne Kislev (auch wenn sie das Bären Thema übertrieben haben) und vor allem Cathay.
An sich finde ich sie recht stimmig. (Bin aber auch nicht OG). Wobei mich die neuen Einheiten für Cathay nicht ganz so reizen, da hätte ich nicht unbedingt den Löwen als großes Monster gebraucht.
Und Kislev könnte mehr Ungol Einheiten haben und halt Hags als Kommandanten.
Kislev hat noch eher die alten WHF-Vibes. Man merkt aber auch da, was auf den alten Umbauten aus White Dward etc. basiert und was neu dazu gekommen ist.
Cathay ist mir zu "Manga". Aber das ist natürlich Geschmacksache. Mich holt es gar nicht ab. Ich hab bisher nicht einen Durchlauf mit Cathay gespielt.
Das ist es halt. Ich bestreite nicht unterhalten worden zu sein, aber ich habe nicht unbegrenzt Zeit und wenn ich den Eindruck habe das es Geldschneiderei ist, kann ich auch warten. Bei Chaos Dwarfs habe ich bisher auch nur Astragoth gespielt und nur in RoC.
Geht mir ähnlich. Ich hab auch nur einen Durchlauf gespielt und bin dann recht schnell wieder zu den älteren Völkern gewechselt und hab gleichzeitig weniger TW:WH gespielt.
Das war auch so ein Fall. Die ganze Geschichte mit den Konvoys klang erstmal spannend, aber im Spiel waren die Auswirkungen dann eher überschaubar. Das Sammeln der Artefakte war als Grundidee auch nett, aber letztendlich hatte die Kampagne nur die Quest-Schlacht mit dem Konvoy, die gut gemacht war und den Survival Battle am Ende - und von den Konzept bin ich immer weniger überzeugt. Es ist, als würde mein ein Konzept aus einem Handy-Spiel auf den PC übertragen.
Ja, da interessieren mich die Fraktionen (vor allem Empire und Zwerge) sehr. Wobei ich mehr auf Tamurkhan hoffe, aber mal sehen. Und Nemesis Crown kann ebenso wie Sword of Khaine eine netter Aspekt werden.
Wäre auch möglich und würde auch einen netten Anknüpfungspunkt an die Chaoszwerge mit sich bringen.
Die Glot Kin haben sich halt in die Gegenwart retten können, während Tamurkhan mit der "Sturm des Chaos" Kampagne mehr oder weniger in der Versenkung verschwunden ist.
Bin aber eh gespannt, ob irgendwann noch mal ein großes "End Times" DLC kommt oder so etwas. Sie werden ja vermutlich nicht mal zehn Runden durch alle Völker machen, um Dutzende von Charakteren einzupflegen.
Ja, der tauchte ja auch im Trailer auf und war vorher geleakt. Immerhin ist er FLC und vielleicht auch für WoC verfügbar.
War mir gar nicht so bewusst. Aber nach dem Harald Hammerstorm ja auch eigentlich eher Khorne ist, aber von allen Kriegern des Chaos-Fraktionen rekrutiert werden kann, gehe ich hier von ähnlichen Bedingungen aus.
DocHoliday
16.08.2023, 16:33
Meh...die Yuan Bo Kampagne klingt schon mal totlangweilig. Reines Füllmaterial.
Allein, dass es (so wie ich es verstehe) neun Quest-Schlachten gibt, alle gegen Echsenmenschen.
https://www.youtube.com/watch?v=YRBViTaCMlQ
DocHoliday
23.08.2023, 08:33
Der Blog-Eintrag für Mutter Ostankya. (https://www.totalwar.com/blog/tww3_soc_ostankya/)
Irgendwie Grom mit Magie. Und die Einheiten passen für mich überhaupt nicht zu Kislev. Wirkt einfach nicht stimmig für mich.
Takeda Shingen
24.08.2023, 02:48
Gibt auch schon ein Gameplay Video dazu. Man muss verschiedene Riten/Flüche freischalten die dir auch Boni und Aktivitäten auf der Kampagnenkarte bringen. Und letztendlich willst du diesen Ultimativen Ritus haben um die Kampagne zu gewinnen
DocHoliday
24.08.2023, 09:35
Hab ich Ausschnitte von gesehen. Allein diese Scharfschützen mit den Zielfernrohren sehen so bescheuert aus :rolleyes:
Die Waldmonster passen ja sogar zu ihr und zueinander, aber zum Rest des Kislev-Rosters halt so gar nicht. Dann kämpft so ein "Ding aus dem Wald" plötzlich neben einem geflügelten Korsar?
Und die Startposition in der IE-Kampagne...irgendwo bei den Dunkelelfen, etwas östlich vom großen Wald der Waldelfen. Das ergibt doch null Sinn für eine Figur, die angeblich in den tiefsten Wäldern Kislevs lebt.:dnuhr:
habe mit bekommen dass die maximale einheiten zahl aufgehoben worden ist, und getestet. 14 armee a 20 einheiten möglich. perfekt
https://upload.worldofplayers.de/files12/1142710_20230903234316_1.png
https://upload.worldofplayers.de/files12/1142710_20230903234310_1.png
es ist toll, wenn die Soldaten verstehen, dass es für einen höheren Szeck dient, und die einfach mal auf ihr geld verzichten. Essen können die sich ja selber erjagen und ein schlafplatz findet man ja auch in der natur.
i like it.
Wenn die nur noch ihre Ausbildung auch selber bezahlen würden. Aber das wäre zu viel verlangt.
Zudem ich toll finde, dass man das Cheaten für die Gefechte deaktivieren kann 8bzw. die Boni in den Gefächten.
DocHoliday
05.09.2023, 11:35
Klingt ja eher suboptimal.
Ich hab bisher den Changeling in IE angespielt.
Die Grundidee finde ich schon gut, aber ich würde mir noch mehr "Schemes" wünschen, die wirklich zum Changeling passen. Zumindest im Imperium ist das eher Standard "Gewinne X Schlachten gegen Fraktion Y" und ähnliches.
Dadurch wird es schon stellenweise etwas eintönig, zumal der Auf- und Ausbau-Aspekt mangels eigener Siedlungen ja noch mal weiter reduziert wird.
Am Schluss konnte ich mich im Imperium kaum mehr bewegen oder mal ein paar Einheiten rekrutieren, weil mich alles gejagt hat. Als nächstes geht es jetzt Richtung Düsterlande.
Das wäre auch noch so ein Punkt: Man ist mehr oder weniger gezwungen, die gesamte Karte Region für Region abzuarbeiten, wenn man sich die Endschlacht einfacher machen möchte. Also so ein Bisschen wie die langen und ultimativen Kampagnen-Enden für viele andere Fraktionen, wo man dann irgendwelche zufälligen Siedlungen am anderen Ende der Welt halten muss. Es zieht das Spiel etwas künstlich in die Länge.
läuft bei euch Total War Warhammer 3 auch nur auf einen CPU Kern.
ist jetzt nicht mehr so. ka wieso es v orhin so war. ich hatte mir jetzt noch mal die grafikkarten treiber geholt, weil bei der letzten installation was fehl gelaufen ist.
DocHoliday
09.09.2023, 16:09
Ich hab die Changeling-Kampagne in IE jetzt einmal durch.
Insgesamt finde ich die "Schemes" etwas wenig durchdacht. Ich hab z.B. eine Groß-Region, die ich aktuell nicht abschließen kann, weil mehrere der Siedlungen, die in infiltrieren sollte, derzeit nicht bewohnt sind. Die Kulte bleiben zwar bestehen, wenn eine Siedlung den Besitzer wechselt oder sogar abgerissen wird, aber einen neuen Kult in einer Ruine gründen geht nicht.
Dazu dann halt bestimmte Fraktionen auslöschen, bei denen es auch nur zählt, wenn man ihnen selbst den Todesstoß versetzt. Wenn die schon weg sind, hat mal halt Pech und kann die Aufgabe nicht mehr erfüllen. Bei Cathay war sogar eine Quest, bei der man zwei Fraktionen auslöschen sollte. Eine war schon weg, eine noch da = Aufgabe unlösbar. Da wird es manchmal schon eng, überhaupt noch genug kleine Schemes abschließen zu können, um die jeweilige Questschlacht freizuschalten.
Oder es gibt in fast allen "Theatres of War" die Aufgabe, eine bestimmte Anzahl an Landschlachten zu führen. Heißt, Siedlungsschlachten (egal ob mit oder ohne Mauern) zählen nicht. Teilweise ist es aber gar nicht so einfach, mal einen Gegner außerhalb einer Siedlung aufzutreiben (manche haben zwar ein riesiges Territorium aber fast keine Armeen.)
Das Ganze zieht das Spiel einfach nur in die Länge. Ich hab jetzt 341 Runden bis zur Endschlacht gebraucht.
Die Questschlachten sind angenehm abwechslungsreich, sowohl bei den Gegnern, als auch bei den Zielen. Ich würde so viele Grand Schemes wie möglich absolvieren. Das macht die Endschlacht deutlich einfacher.
Der Wiederspielwert ist aber begrenzt. Allein durch den Wegfall des Aufbau-Aspekts, wird das Spiel schon ziemlich verengt.
Takeda Shingen
30.09.2023, 14:45
Total War Pharao soll laut vielen eingefleischter Fans das beste Total War seit langem sein. Seit Atilla sagen viele. Viele Mechaniken würden auch an Paradox Titel erinnern.
Und es soll deutlich kniffliger sein
Total War Pharao soll laut vielen eingefleischter Fans das beste Total War seit langem sein. Seit Atilla sagen viele. Viele Mechaniken würden auch an Paradox Titel erinnern.
Und es soll deutlich kniffliger sein
frage ist halt, wieso kniffliger.
Bekommst die seevölker umdie ohren geschlagen, was für mich ein großer minus punkt ist, besonders, dass diese sich auf den spieler fokussieren.
Takeda Shingen
02.10.2023, 17:49
frage ist halt, wieso kniffliger.
Bekommst die seevölker umdie ohren geschlagen, was für mich ein großer minus punkt ist, besonders, dass diese sich auf den spieler fokussieren.
Ressourcen Management halt, musst Ausgleich finden kannst nicht einfach so ohne Gedanken expandieren.
Katastrophen wie Dürfen können deine Wirtschaft ordentlich ins Wanken bringen.
Gegner sind aggressiver.
Du hast nun auch wieder Außenposten
DocHoliday
02.10.2023, 20:51
Gegner sind aggressiver.
Das ist in meinen Augen eher kein Plus.
Ich finde es schon bei TW3 in Teilen echt nervig, wie oft einem andere Fraktionen ohne jeden ersichtlichen Grund den Krieg erklären. Wenn man etablierter ist, ist es ja noch OK, aber auch am Anfang hat man ja keinen Moment Ruhe und befindet sich fast ständig in einem Mehrfrontenkrieg.
Ressourcen Management halt, musst Ausgleich finden kannst nicht einfach so ohne Gedanken expandieren.
Katastrophen wie Dürfen können deine Wirtschaft ordentlich ins Wanken bringen.
Gegner sind aggressiver.
Du hast nun auch wieder Außenposten
was ich bisher gesehen habe, dass man mit tempel und handel sich da ein guten vorrat machen kann und das managment dann eher nach hinten fällt
Jonasz123
10.10.2023, 14:45
Ressourcenmanagement ist zweifellos ein entscheidender Aspekt des Spiels. Wenn es darum geht, erfolgreich zu sein und deine Ziele zu erreichen, ist es wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Expansion und Ressourcennutzung zu finden. Eine gedankenlose Ausdehnung kann zu großen Schwierigkeiten führen, insbesondere wenn Naturkatastrophen wie Dürren auftreten und deine Wirtschaft ins Wanken bringen.
Es ist richtig, dass die Gegner in Total War: Warhammer 3 aggressiver sind, was die Herausforderung des Spiels erhöht. Daher ist es von Vorteil, sich strategisch aufzustellen und vorausschauend zu planen. Das Einnehmen von Außenposten kann eine gute Möglichkeit sein, um weiteres Territorium zu gewinnen und deinen Einflussbereich auszuweiten. Das ermöglicht es dir, Ressourcen aus diesen Gebieten zu nutzen und deine Armeen zu versorgen.
In Bezug auf das Ressourcenmanagement haben viele Spieler die Effizienz des Tempelbaus und des Handels betont. Der Bau von Tempeln kann dir Zugang zu bestimmten Ressourcen verschaffen und den Glauben deiner Völker stärken. Der Handel mit anderen Fraktionen kann ebenfalls profitabel sein und deinen Ressourcenvorrat aufstocken. Eine kluge Verwaltung deiner Ressourcen und das Streben nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen militärischer Expansion und wirtschaftlicher Entwicklung können dich zu einem erfolgreichen Herrscher machen.
Der Angriff der Bots .
Hat schon jemand das neue tw gespielt
DocHoliday
11.10.2023, 16:30
Nee. Ich muss auch sagen, dass mich die Ära nicht wirklich reizt. Klar, Kultur, Pharaonen, Mumien...alles cool. Aber Militärhistorisch? :dnuhr: Zu wenig Einheitenvariation, die Fraktionen dürften ein ziemlich ähnliches Roster haben.
Vielleicht irgendwann mal im Abverkauf.
numberten
11.10.2023, 18:50
Ära gefällt mir, aber nicht für 60 Kröten und ohne Assyrer.
Vielleicht mal im Sale.:)
DocHoliday
11.10.2023, 19:29
Soll ja noch drei Fraktionen per DLC geben.
DocHoliday
18.10.2023, 18:19
Die Kritiken sind ja nicht wirklich berauschen.
Viele scheinen den Standpunkt zu vertreten: So um 100-150 Stunden ist das Spiel ziemlich ausgelutscht.
DocHoliday
27.10.2023, 14:34
Manor Lords (https://store.steampowered.com/app/1363080/Manor_Lords/) könnte eine spannende Alternative/Ergänzung zu Total war werden.
Interessant ist für mich vor allem der scheinbar sehr viel detailliertere Aufbau-Aspekt.
Ist ja noch ein Bisschen, bis zum geplante VÖ, aber im Auge behalten werde ich es.
Bei TW: Warhammer müsste ja jetzt auch in nicht all zu ferner Zukunft etwas zum Winter-Update kommen. In der Planung hieß es "Winter 2023". Das heißt also irgendwann im Dezember.
Takeda Shingen
27.10.2023, 19:46
Nee. Ich muss auch sagen, dass mich die Ära nicht wirklich reizt. Klar, Kultur, Pharaonen, Mumien...alles cool. Aber Militärhistorisch? :dnuhr: Zu wenig Einheitenvariation, die Fraktionen dürften ein ziemlich ähnliches Roster haben.
Vielleicht irgendwann mal im Abverkauf.
Naja die Einheiten unterscheiden sich schon ziemlich und es gibt zusätzlich, regionale Rekruten je nach Region eben. Macht die eigenen Armeen nochmal deutlich diverser. Vor allem da verschiedene Regionen eher auf bestimmte Dinge spezialisiert sind.
Find ich sehr gut, und erinnert stark an das System aus DEI Rome 2.
Es hat unnmengen an neuen Funktionen, ich war zuerst zugegeben erstmal etwas erschlagen bis ich alles verstanden habe. Aber es verfeinert den Spielspaß enorm.
Auch so Dinge wie ein Weltwunder zu errichten ( kann man nur im Pfad des Erbauers)
Diese Weltwunder sind dann sogar auf der Kampagnenkarte zu sehen :)
Durch Dinge wie Rüstungs abnutzen im kampf, Wetterbedingungen oder Neue Schere Stein Papier Einheiten wie Axtkämpfer (effektiv gegen Schilde) Oder eben Keule/HammerbKämpfer (effektiv gegen gepanzerte Kämpfer) bringt es den Kämpfen nochmal Abwechslung.
Gibt ne komplett neue Bürgerkrieg und Court Mechaniken. Es bietet also vieles neues. Ja die Ära ist nicht fpr jedermann, das selbe für den Fokus auf Ägypten und eine kurze Zeitspanne von vllt 20 bis 30 Jahren (6 Runden = 1 jahr)
Und ja so dinge wie cav und Artillery fehlen halt.
Takeda Shingen
27.10.2023, 19:57
Manor Lords (https://store.steampowered.com/app/1363080/Manor_Lords/) könnte eine spannende Alternative/Ergänzung zu Total war werden.
Interessant ist für mich vor allem der scheinbar sehr viel detailliertere Aufbau-Aspekt.
Ist ja noch ein Bisschen, bis zum geplante VÖ, aber im Auge behalten werde ich es.
Bei TW: Warhammer müsste ja jetzt auch in nicht all zu ferner Zukunft etwas zum Winter-Update kommen. In der Planung hieß es "Winter 2023". Das heißt also irgendwann im Dezember.
Naja Manor Lords ist halt mehr wie die Siedler, Stronghold und weniger wie Total War. Da gibts keine Kampagnenkarte und alles läuft in Echtzeit.
Ist nicht wirklich mit Total War vergleichbar. Sind zwei verschiedene Genre. Eher Knights of Honor 2. Da sind die Kämpfe aber leider Grütze.
Es gibt nicht wirklich was vergleichbares mit TW.
Es odt ja angeblich schon ein neuer TW Titel in Arbeit, wurde Anfang des Jahres angeteast
Takeda Shingen
14.12.2023, 16:01
https://www.youtube.com/watch?v=_bdYb8QHty8
CA entschudligt sich, Owner von Pharao bekommen die Hälfte zurück erstattet und das erste DLC ist umsonst für jeden, sehen nun also ein dass es ein SAGA Titel ist.
Zusätzlich wird weiterhin an Pharao gearbeitet und die ganzen Updates, wie größere Map, neue Mechaniken und Völker und Kulturen kommen wohl auch for free
Warhammer 3 bekommt weiterhin so gut es geht regelmäßig Hotfixes in Abständen von ungefähr 2 Wochen. Shadow of changes wird neuen Inhalt bekommen in Februar, im April soll dann Thrones of Decay erscheinen.
DocHoliday
14.12.2023, 19:05
Dass Pharaoh weitere DLCs bekommt, sagen sie gerade nicht, sondern dass sie "offen für weitere DLCs" sind. Das würde ich eher als Absage interpretieren, falls sich nicht das Interesse deutlich steigern sollte. Auch, dass sie die Deluxe-Editionen gestrichen haben, bei denen ja vier oder fünf DLCs versprochen waren, ist ein deutlicher Hinweise, dass da eher nicht mehr viel zu erwarten ist. (Three Kingdoms lässt grüßen.)
Bei Warhammer versuchen sie, die eigentliche Kritik zu umschiffen. Das war die Preiserhöhung und weniger der Inhalt. Ich kann zwar verstehen, dass sie das Preisniveau nicht wieder senken wollen, aber hier auf "Wir haben euch gehört und verstanden" zu machen und dann genau den Knackpunkt nicht wirklich anzusprechen :dnuhr:
Mal schauen, was dann die Extra-Inhalte werden. Ich hoffe, dass es nicht nur irgendwelche "Regiments of Renown" oder andere Re-Skins mit minimal veränderten Profilen werden, sondern wenigstens wirklich neue Einheiten oder sogar ein namenhafter Lord oder Held.
Takeda Shingen
14.12.2023, 19:10
Dass Pharaoh weitere DLCs bekommt, sagen sie gerade nicht, sondern dass sie "offen für weitere DLCs" sind. Das würde ich eher als Absage interpretieren, falls sich nicht das Interesse deutlich steigern sollte. Auch, dass sie die Deluxe-Editionen gestrichen haben, bei denen ja vier oder fünf DLCs versprochen waren, ist ein deutlicher Hinweise, dass da eher nicht mehr viel zu erwarten ist. (Three Kingdoms lässt grüßen.)
Bei Warhammer versuchen sie, die eigentliche Kritik zu umschiffen. Das war die Preiserhöhung und weniger der Inhalt. Ich kann zwar verstehen, dass sie das Preisniveau nicht wieder senken wollen, aber hier auf "Wir haben euch gehört und verstanden" zu machen und dann genau den Knackpunkt nicht wirklich anzusprechen :dnuhr:
Mal schauen, was dann die Extra-Inhalte werden. Ich hoffe, dass es nicht nur irgendwelche "Regiments of Renown" oder andere Re-Skins mit minimal veränderten Profilen werden, sondern wenigstens wirklich neue Einheiten oder sogar ein namenhafter Lord oder Held.
https://www.reddit.com/r/totalwar/comments/18iba59/the_high_tide_update_will_add_playable_sea/
hier bezüglich der DLC Thematik, denke es werden eher richtung FreeLC bzw Content Updates for free
Takeda Shingen
16.12.2023, 15:49
Hab meinen Refund schon bekommen lol
DocHoliday
08.02.2024, 15:39
Ein paar Neuigkeiten zum nächsten Update und der "Shadows of Change" Erweiterung. (https://www.totalwar.com/blog/wh3-soc-update-cathay/)
Mich überzeugt es nicht wirklich. Dass jetzt jede Fraktion einen legendären Helden bekommt ist nett, erweitert mein Spielerlebnis aber kaum. Da hätte ich eher auch mehr Storyline/Quests gehofft.
Da mich aber auch nach wie vor Kislev nur begrenzt und Cathay gar nicht interessieren, geht das hier einfach ziemlich an mir vorbei.
Aber auch bei für mich relevanteren Fraktionen finde ich den neuen Preis bei diesem zu erwartenden Content-Volumen echt wackelig. Vielleicht holen sie bei den Einheiten noch etwas raus und komplettieren die Roster, aber nach der aktuellen Runde sollten sie meiner Meinung nach einfach Lordpacks unter 10 € machen und fehlende Charaktere ergänzen.
DocHoliday
14.02.2024, 16:23
Die Ergänzungen für Tzeentch. (https://www.totalwar.com/blog/wh3-soc-update-tzeentch/)
Da die mit den Blue Scribes schon einen namenhaften Helden bekommen hatten, war klar, dass da nicht mehr so viel kommt. Dass man sterbliche Kommandanten/Helden dazu nimmt und damit die Krieger des Chaos gleich mit abfrühstückt, ist einerseits sicher nicht doof. Ich bin persönlich aber kein großer Fan der Sterblichen in Dämonenarmeen.
Ach ja und VÖ-Datum steht immer noch nicht fest.
DocHoliday
16.02.2024, 16:46
Und schließlich noch die Kislev-Ergänzungen. (https://www.totalwar.com/blog/wh3-soc-update-kislev/)
Auch da geht es für mich ziemlich an meinem Geschmack vorbei bzw. es gibt für mich einen ziemlichen Bruch zwischen den alten Ideen (z.B. die geflügelten Reiter), die für mich auch ins alte WHF passen und den neuen Einheiten, die für mich wie ein Fremdkörper wirken. (Dieser Eiswurm z.B. sieht eher chinesisch aus, als alles andere.)
Na ja...am 22. Februar soll es dann so weit sein.
DocHoliday
04.04.2024, 16:07
Erste Lebenszeichen von Thrones of Decay, mit einem interessanten Ansatz (https://community.creative-assembly.com/total-war/total-war-warhammer/blogs/8). (Weitere Infos sollen nächste Woche folgen.)
Man kann das DLC entweder als Komplettpaket für 22,93 € kaufen oder die drei Anteile für die drei einzelnen Fraktionen für jeweils 8,99 € (wenn man nach und nach alle drei Teile kauft, bekommt man am Ende 15 % zurück und ist dann wieder beim Komplettpreis).
Das Ganze ist vermutlich erstmal ein Testballon, wie sich dieses Format bei den Umsätzen auswirkt. Kann natürlich in beide Richtungen gehen. Einerseits könnten Spieler bei Teilpaketen zuschlagen, die sonst ganz verzichtet hätten. Andererseits könnten Spieler, die sonst das komplette DLC kaufen würden, jetzt nur Teile nehmen.
Ich könnte mir z.B. vorstellen, hier beim Nurgle-Teil zu passen, je nachdem, welche Charaktere da jetzt konkret kommen. Ich habe mich bisher weder mit Festus, noch mit den Dämonen anfreunden können. Und in Zukunft z.B. Cathay oder Elfen nicht mehr mit-kaufen zu müssen, wäre schon nett.
Der Blogeintrag kündigt allerdings auch schon an, dass das nächste DLC allgemein kleiner werden könnte und von der Drei-Fraktionen-Formel abweichen wird.
Die Kündigungswelle bei den Sega/CA-Studios wird nur kurz angeschnitten und mit einem recht vagen Satz, man hoffe TW:WH III auch langfristig in Zukunft zu begleiten, behandelt.
DocHoliday
05.04.2024, 16:52
Die GCCM Maps aus Teil 1 und Teil 2 kommen jetzt endlich auch zu TW:WH3.
Es ist wohl nicht mehr das alte Team, aber ein anderer Modder hat sich die Erlaubnis geholt, die alten Siedlungs-Maps in das neue Spiel zu übertragen. Die Maps beinhalten dann auch nicht die neuen Mobilegame-Funktionen wie aus dem Nichts aufploppende Mauern und Türme. Bisher sind erst ein gutes Dutzend Siedlungen eingepflegt, aber das soll in nächster Zeit deutlich mehr werden.
Ich war jetzt nie der große Belagerungs-Fan, aber das könnte mich zumindest ab und zu von Autoresolve abhalten.
Ansonsten kommen im Moment vermehrt Gerüchte, dass Total War 40k zum einen tatsächlich kommt (hätte ich nicht gedacht) und das eventuell sogar schon recht bald und dass damit der Support für TW:WH schneller enden oder zumindest deutlich abflachen könnte. Einige Youtuber vermuten, es könnten vielleicht nur noch etwa eine Handvoll DLCs folgen. (Ob die tatsächlich alle Insider-Infos haben oder nachplappern, was einer erzählt, steht auf einem anderen Blatt.)
DocHoliday
09.04.2024, 16:43
Der Thrones of Decay Trailer.
https://www.youtube.com/watch?v=Mv4sOuRWIT0
Den Zwergen-Anteil brauche ich sicher, Imperium so auf den ersten Blick vielleicht. Nurgle spricht mich nicht so recht an. Mal abwarten, was da an Story und Mechaniken kommt.
zäher Nomade
27.04.2024, 22:56
Kennt ihr den Status des Vorhabens die Teile 1 bis 3 Client übergreifend (Steam/Epic) mit Hilfe des CA-Accounts verbinden zu können?
DocHoliday
29.04.2024, 14:18
Hatten sie nicht irgendwann schon mal gesagt, dass das vermutlich nicht gehen wird?
Ich hab es nicht so verfolgt, weil ich alle Teile auf Steam habe, aber ich meine, das irgendwann mal gelesen zu haben. Mit- und gegeneinander spielen über Plattformgrenzen hinweg ja, aber mehr nicht.
DocHoliday
13.06.2024, 16:59
Infos zum nächsten DLCs.
- Die "Leaks" waren wohl eher Enten.
- Die drei Fraktionen sind Khorne, Grünhäute und Oger (das wäre das Einzige, was ansatzweise an die Gerüchte erinnert).
- Mehr Infos soll es am 26.06. geben, auch etwas, wie es über die Erweiterung hinaus mit dem Spiel weitergehen soll
numberten
13.06.2024, 18:35
Khorne und Oger haben Bedarf.
Greenskins mag ich, auch wenn die an sich schon gut ausgestattet sind. Mal sehen was da so kommt.
DocHoliday
14.06.2024, 12:08
Bei den Greenies sehe ich auch wenig Bedarf nach Änderungen. Auch bei den Einheiten...Colossal Squigs und Squig Gobba könnte man noch bringen. Die Goblin-Piraten mit dem Luftschiff als Gegenstück zur Thunderbarge...aber eigentlich fehlt beim Roster auch nichts wirklich grundlegendes mehr oder?
Die Oger haben es nötig. Ich hab es neulich mal wieder versucht, aber sie spielen sich in meinen Augen einfach langweilig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.