Hallo.
Ich brauche einen exakteren Lösungsweg für Aufgabe 5, die hier zu finden ist:
http://www.mathe.tu-freiberg.de/file.../nwp2_ss05.pdf
Den Lösungsweg habe ich auch:
http://www.mathe.tu-freiberg.de/file...nwp2_ss05L.pdf
Ich verstehe nicht, warum das Integrationsgebiet des Halbkreises zwischen pi und 2 pi liegt und ebenso nicht, woher die Einträge in I1 und I2 kommen (vor allem bei letzterem der Cosinus). Wäre echt dankbar, wenn mir da einer helfen könnte, es geht scharf auf die Klausur zu...
edit: ein Lösungsweg für 6b wäre gewiss auch hilfreich, danke!