|
-
"Jedem das seine" - altklug ?
Hallo freunde ,
Ich und ein Kumpel haben mal wieder eine gepflegte Diskussion geführt. Thematik dieser Diskussion war, das er behauptete der Spruch "Jedem das seine" wäre altklug, und jeder "normale" (müsste ihn mal fragen was "normal" bedeutet) würde "wie du willst" sagen. Ich bin der festen Überzeugung, dass "Jedem das seine" noch ein fester bestandteil der Deutschen Sprache ist, und auch heutzutage noch benutzt wird, sowohl in Büchern als auch im normalen Gesprächsalltag.
Wie seht ihr das ?
ist "jedem das seine" altklug oder gar "möchte gern intilligent" (so wie er behauptet) oder gehört es nach wie vor in eure Alltagssprache?
-
Nazisprachgebrauch. 
[Bild: index.jpg]
-
Ich finde es sehr altklug von ihm, auf diese Weise zu argumentieren, dass "jedem das Seine" altklug sei. Ich meine: Jedem das Seine! Wenn er meint, lieber "wie Du willst" sagen zu wollen, so ist das ok für mich. Doch ist "jedem das Seine" eigentlich eine feste, formelhafte, sogenannte "idiomatische Wendung", was jetzt vielleicht altklug klingt, aber eben bedeutet, dass man das einfach so sagt. Und es drückt ja auch eine allgemeine Haltung aus, während "wie Du willst" eher einen ganz konkreten Bezug hat, und auch nur eine Person anspricht, statt allgemein frei zu stellen, was ein jeder für richtig hält.
-
Altklug nmuss ja in diesem Fall nicht unbedingt schlecht sein.
Aber im Großen und Ganzen beruht unser Begriff der Demokratie und Freiheit auf diesem Spruch. Und ein Königreich wurde vor einigen Jahrhunderten zu einer wahren Großmacht. Und das, weil ein gewisser König diesen Spruch geprägt hat.
„Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
-
 Zitat von Humpaaa
definitiv nur geklaut... Suum Cuique = Jedem das Seine
http://de.academic.ru/pictures/dewik...fe1d847d16.jpg
-
 Zitat von Irminsul
Selbstverständlich, wie so vieles.
Aber selbst wenn dem nicht so wäre, würde es die Redewendung ja nicht "unmöglich" machen, wäre ja noch schöner.
Nur: Erwähnen wollte ich es.
-
 Zitat von Humpaaa
Selbstverständlich, wie so vieles.
Aber selbst wenn dem nicht so wäre, würde es die Redewendung ja nicht "unmöglich" machen, wäre ja noch schöner.
Nur: Erwähnen wollte ich es.
jap ist schon richtig... aber ich denke das wissen auch sehr viele, wenn nicht sogar fast alle, dass dies Nazi-Gebrauch war
-
 Zitat von Irminsul
jap ist schon richtig... aber ich denke das wissen auch sehr viele, wenn nicht sogar fast alle, dass dies Nazi-Gebrauch war
Stimmt; dieser Spruch ist blanker Zynismus.
-
Ich bin voll und ganz deiner meinung dito hoch drei alle achtung ich sollte pennen aber ich will noch nicht tatütäta interessant
-
 Zitat von Knox
Stimmt; dieser Spruch ist blanker Zynismus.
Möchte ich eher in Frage stellen.
Mag regional bedingt sein, aber bei uns ist es ein, wenn auch eher seltener verwendetes, Synonym für "wie du willst".
-
 Zitat von Yezariael
Möchte ich eher in Frage stellen.
Mag regional bedingt sein, aber bei uns ist es ein, wenn auch eher seltener verwendetes, Synonym für "wie du willst".
Das mag für Dich als Schweizer zutreffen.
In Deutschland allerdings ist dieser Spruch zu sehr mit der Vergangenheit geprägt als das man diesen SDpruch "einfach mal so" nebenher sagen könnte.
Eben weil einige Redewendungen durch die Nazis missbraucht wurden haben Sprüche wie "Jedem das Seine" oder "Arbeit macht frei" eigentlich nichts im allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland zu suchen. Schon allein weil eigentlich jeder weiss (wissen sollte), das solche Sprüche nur zur Verhöhnung der Insassen an den KZ-Toren angebracht wurden.
-
banned
 Zitat von MichaDD
Das mag für Dich als Schweizer zutreffen.
In Deutschland allerdings ist dieser Spruch zu sehr mit der Vergangenheit geprägt als das man diesen SDpruch "einfach mal so" nebenher sagen könnte.
Eben weil einige Redewendungen durch die Nazis missbraucht wurden haben Sprüche wie "Jedem das Seine" oder "Arbeit macht frei" eigentlich nichts im allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland zu suchen. Schon allein weil eigentlich jeder weiss (wissen sollte), das solche Sprüche nur zur Verhöhnung der Insassen an den KZ-Toren angebracht wurden.
Also bei uns ist "Jedem das Seine" auch völlig normal.... Arbeit macht frei natürlich nicht, "aber jedem das seine" schon.
-
 Zitat von Stadtwache
Wie seht ihr das ?
ist "jedem das seine" altklug oder gar "möchte gern intilligent" (so wie er behauptet) oder gehört es nach wie vor in eure Alltagssprache? 
Es ist für mich fester Bestandteil der deutschen Sprache. Das der Naziabschaum das für seine Zwecke missbraucht hat (wie so Vieles unserer wundervollen Kultur) ist doch kein Grund den eigentlichen Sinn des Ausspruchs zu stigmatisieren.
Ein ganz einfaches Beispiel aus der Bundeswehr - Devise der Feldjäger seit jeher !
[Bild: 96e377a7d02d8d33ae2f7cc41b626050.jpg]
"SUUM - CUIQUE" = Jedem das Seine
Ich kann die Assoziation die der Auspruch jedesmal bei "besonders feinfühligen" Personen absolut nicht nachvolziehen!
Es ist einfach nur engstirniger Schwachsinn und schlichte Unwissenheit.
-
was hat denn "jedem das seine" mit "wie du willst" zu tun?
für mich sind diese beiden wortgruppen so unterschiedlich, dass ich die eine nicht an stelle der anderen verwenden würde
gebräuchlich statt "jedem das seine" ist eher "jeder so, wie er mag/will"
There are only two hard things in Computer Science: cache invalidation and naming things. - Phil Karlton
-
 Faszinierend!
 Zitat von Mattse
Ein ganz einfaches Beispiel aus der Bundeswehr - Devise der Feldjäger seit jeher !
Suum cuique ist ein Grundsatz des römischen Rechts und zierte auch schon den preußischen Adlerorden.
Es ist also ein Unterschied, ob man sich ausdrücklich auf das lateinische Original bezieht oder die von den Nazis missbrauchte, deutsche Übersetzung der Redewendung. Letztgenannte ist weiterhin gerade in öffentlichen Kampagnen unangebracht.
-
 Foren-Mutter
Geschlecht: ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
jedem das seine ist ein spruch wie alle anderen. wie so vieles hat er einen schlechten beigeschmack, weil er mal missbraucht wurde. dass wort "mutter" wurde auch missbraucht. wir sollten zur normalität zurückkehren.
-
Da sehe ich dann aber einen ganz klaren Unterschied in der Benutzung.
Ich höre desöftere "jedem das seine" von Mitstudenten, Professoren, Familienmitgliedern usw - also nicht gerade bildungsfern und trotzdem erfahre ich die Verbindung zu dem NS- Regime erst gerade eben.
Den Spruch aus dem öffentlichen Leben rauszuhalten finde ich vor dem Hintergrund dann aber alleine aus Rücksichtnahme schon angebracht.
Gleichzeitig müssen wir diese Kleinigkeiten, die Nazis / sonstige Unrechtsorganisationen uns oder anderen "geklaut" haben, wieder langsam von unten möglich machen.
Es kann nicht sein, dass ein Regime, das aus meiner Sicht keine moralische Daseinsberechtigung hat, unseren Sprachgebrauch, Symbolgebrauch, usw einschränkt.
Damit mythologisieren wir es ja noch. Die logische Antwort sollte sein: Was damals war, war maximal falsch (man könnte auch scheiße sagen, aber das wär nit meine Wortwahl ) aber wir lassen nicht zu, dass es in dieser Form Auswirkung auf die Gegenwart hat.
Zurück zur Altklugheit - und ich nehme mal an, der Kumpel kennt den NS-Hintergrund auch nit:
Wenn er dich wegen einer Redewendung, die für nicht jugendlich genug oder was auch immer hält, hätte ich ihm einfach entgegnet, er sei "jungdumm" und völlig unreflexiert.
-
"Jedem das seine" ist für mich eine total gebräuchliche Redewendung und wird auch in meinem Umkreis von niemandem mit Nazis in Verbindung gebracht.
-
Also ich kenn viele die des noch sagen und ich sags auch ab und an. Möchtegern-klug. Ist n ganz normaler Satz genau wie wie du willst.
Nazisatz?Auf die Idee kam ich nie und ich findsa auch iwie unsinnig , bloß weils vllt von Nazis ab und an gern gesagt wurde oder iwas in die Richtung es nicht mer zu sagen, schließlich ists n hamloser normaler Satz für mich.
-
Also, ich hätte das auch nicht mit Nazis in Verbindung gebracht. Klar werden manche Nazis das gesagt haben, doch war mir nichts davon bekannt, dass es dadurch eine besondere Konnotation erhalten hätte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|