Seite 1 von 4 1234 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 67

Der schönste erste Satz

  1. #1 Zitieren
    Answinistin  Avatar von Ankou
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.954
    Manche Bücher haben ganz wundervolle, verzaubernde, spannende, fesselnde, schöne, lustige oder einfach nur gute erste Sätze.

    Welche Buchanfänge findet ihr besonders schön?

    Ich habe mal ein paar im Internet rausgesucht, ganzw ild durcheinander; meine Lieblingsbuchanfänge muss ich mal separat raussuchen - aber ihr könnt natürlich auch in anderen Büchern suchen.


    "In der ganzen Welt gilt es als ausgemachte Wahrheit, dass ein begüterter Junggeselle unbedingt nach einer Frau Ausschau halten muss..."
    Jane Austen - Stolz und Vorurteil


    "Ich halte sehr viel von der Altenpflege im Kreis der Familie. Als Scheidungskind wünsche ich mir wie fast alle Scheidungskinder meine Eltern wieder zusammen. Wenn sie pflegebedürftig werden, muss ich nur ihre neuen Partner ins Altersheim stecken, dann pflege ich meine geschiedenen Eltern zu Hause, wo ich sie in ein und dasselbe Ehebett reinlege, bis sie sterben. Das ist für mich die größte Vorstellung von Glück".
    Charlotte Roche - Feuchtgebiete

    "In einer Stadt, die ich aus mancherlei Gründen weder nennen will, noch mit einem erdichteten Namen bezeichnen möchte, befand sich unter anderen öffentlichen Gebäuden auch eines, dessen sich die meisten Städte rühmen können, nämlich ein Armenhaus."
    Charles Dickens - Oliver Twist

    "Alle glücklichen Familien ähneln einander; jede unglückliche aber ist auf ihre eigene Art unglücklich."
    Leo Tolstoi - Anna Karenina

    "Im achtzehnten Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte."
    Patrick Süskind - Das Parfum

    "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt."
    Franz Kafka - Die Verwandlung

    "Der Schrecken, der weitere 28 Jahre kein Ende nehmen sollte - wenn er überhaupt je ein Ende nahm -, begann, soviel ich weiß und sagen kann, mit einem Boot aus Zeitungspapier, das einen vom Regen überfluteten Rinnstein entlangtrieb."
    Stephen King - Es
    Ankou ist offline

  2. #2 Zitieren
    Koch Avatar von falcono
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Europa
    Beiträge
    2.697
    Wenn du das hier lesen willst, spar dir die Mühe.
    Nach ein paar seiten wirst du nur noch weglaufen wollen. Also vergiss es. Geh. Verschwinde, solange du nohc kannst:
    Rette Dich.
    "Der Simulant" - chuck palahniuk

    das finde ist ein satz, der einen zum weiter lesen erstrecht motiviert...
    Vielleicht muss es ja ganz einfach so sein.
    falcono ist offline

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von thefilth
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Hängematte
    Beiträge
    13.517
    "Der Schrei war in der Orgel eingesperrt. Er sirrte in den Orgelpfeifen und hallte in der ganzen Kirche wider. Dumpf. Entrückt."
    Jean Christoph Grangé - Choral des Todes

    "Zum Glück war alles nur ein Traum"
    Sebastian Fitzek - Der Seelenbrecher
    thefilth ist offline

  4. #4 Zitieren
    Legend Avatar von LorD AvengeR
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    7.500
    Schön ist relativ, aber literarisch hochwertig ist sicher der ganze Stolz von Stephen King:

    "Der Mann in schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm."

    Vor allem auch die Bedeutung des Satzes im Zusammenhang mit dem letzten Band der Dunklen Turm Reihe... großartig und so markant, dass ich ihn nie wieder vergessen könnte.
    LorD AvengeR ist offline

  5. #5 Zitieren
    smartest guy in the room Avatar von doooom
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    6.376
    "Viele Jahre später sollte der Oberst Aureliano Buendia sich vor dem Erschießungskommando an jenen fernen Nachmittag erinnern, an dem sein Vater ihn mitnahm, um das Eis kennenzulernen."
    Gabriel Garcia Marquez - Hundert Jahre Einsamkeit
    doooom ist offline

  6. #6 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.553
    "Zugegeben, ich bin der Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt"


    Günther Grass: Die Blechtrommel

    (ganz spontan und ohne die Posts vorher gelesen zu haben)
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist gerade online

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von GenerationX
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    1.800
    "Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm."

    Stephen King - Schwarz


    "In einer Höhle in der Erde, da lebt ein Hobbit."

    J.R.R. Tolkien - Der Hobbit
    Wir suchen Spiegelung von uns selbst, weil wir verunsichert sind. Wir sind nicht sicher, wie wir mit unserem ererbtem Wissen, unserer abstrakten Weisheit und mit der bedrohlichen Wirklichkeit des endlosen Seins umgehen sollen.
    Wir suchen Spiegelung von uns selbst, damit wir die nackte Hässlichkeit unserer Existenz definieren können.
    -Penny Rimbaud-
    GenerationX ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Razzledazzleduke
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Jenseits des Donnervogels
    Beiträge
    4.724
    Es gibt kurze prägnante erste Sätze die hungrig machen.:
    >Er wollte Sex und dachte nicht an den Tod!< aus "Hexenküsse" von Jason Dark
    >Buck las keine Zeitung.< aus "Ruf der Wildnis" Jack London (Buck ist ein Hund)

    Manchmal darf es dann etwas länger sein um Spannung zu erzeugen oder poetsich angenehme Gefühle.:
    >Irgendwo hoch oben scheint der Mond, groß und voll - aber hier in Taker's Mills hat ein Januar-Blizzard den Himmel mit Schnee erstickt.< aus "Das Jahr des Werwolfs" Stephen King
    >Ihm war, als sei es der erste, kalte Morgen der Welt, und er suche nach dem Feuer.< "Das erste Buch der Schwerter" von Fred Saberhagen

    Ich liebe ja die kürzeren prägnanten Sachen aber manchmal wirds echt lang und dennoch spannend. Bei mir selbst wirds auch oft leider lang aber....
    >Kurz bevor er bewusstlos geschlagen und an einen Stuhl gefesselt wurde, bevor man ihn gegen seinen Willen eine unbekannte Substantz injizierte und bevor er herausfand, das die Welt auf eine bislang unvorstellbare Weise zutiefst geheimnisvoll war, verließ Dylan O'Conner sein Motelzimmer und ging über den Highway zur hellerleuchteten Filiale eines Fastfoodkonzerns, um Cheesburger, Pommes frites, Apfeltaschen und einen Milchshake mit Vaniillegeschmack zu besorgen." Ja das ist ein Satz und manche denken ich wäre schlimm aus "Kalt" von Dean Koontz

    Manchmal darf aber auch noch der zweite oder dritte Satz nicht fehlen um die richtige Atmo zu gewährleisten.
    mal mit nachaltender Poente
    >Es war der Tag nach der Ermordung Gandhis. Aber auf dem Berg Golghata interessierten sich die Touristen mehr für den Inhalt ihrer Picknickkörbe als...< aus "Affe und Wesen< von Aldous Huxley
    oder mit gesteigerter romantischer Poesie, ähnlich einem Gemälde:
    >Dunkle Tannen säumten den Wasserweg zu beiden Seiten. Kürzlich hatte der Wind den weißen Raureif von den Bäumen gefegt, jetzt schienen sie sich fröstelnd aneinanderzuschmiegen. Schwarz und drohend standen sie da im schwindenden Licht des Tages. Tiefe Stille lag über dem Land, in dem sich nichts regte, das öde und leblos war und so kalt, daß nicht einmal der Geist der Wehmut darin herrschte.< aus "Weißzahn der Wolfshund" Jack London

    Zu Letzt noch eine Variante mit mehreren kurzen Gesprächsfetzen, die ich sehr gelungen finde. Ein theatermässiger Beginn quasi:
    "Joe King ist wieder gesehen worden."
    "Stonehorn?"
    "Ja."
    "Bei uns hier?"
    "In New City."
    "Dei Stammespolizei ist unterrichtet?"
    "Ja."
    "Sonst noch etwas?"
    "Die Schulferien beginnen. Der Stammesrat......"
    aus >Nacht über der Prärie" von Lieselotte Welskopf-Henrich
    Razzledazzleduke ist offline

  9. #9 Zitieren
    Kleiner als drei  Avatar von Xrystal
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Herzhofen
    Beiträge
    5.824
    Für mich gibt es eigentlich keine "schönen" ersten Sätze. Es gibt nur jene, die ich bereits während des Lesens des dritten Satzes vergessen habe und solche, die mir für lange Zeit noch in Erinnerung bleiben. Und Letztgenannte sind dann eben auf ihre Art und Weise schön.

    Zwei Beispiele, die mir immer wieder einfallen, wenn ich etwas vom "Zauber des ersten Satzes" lese:

    "In Ancaria sagte man, im Königreich der Hoffnung gebe es keinen Winter."
    Aus: Sacred - Die Chronik von Ancaria 1
    Es ist Jahre her, seit ich diesen Satz zum letzten Mal gelesen habe. Und trotzdem kenne ich ihn besser, als so manchen meiner eigenen Anfänge. Sicherlich, nicht besonders bildgewaltig, vielleicht auch nicht kreativ, aber trotzdem irgendwie schön.

    "Ich spürte ihre Angst, noch bevor ich ihre Schreie hörte."
    Aus: Vampire Academy 1 - Blutsschwestern
    Auch dieser Satz hat mich ziemlich beeindruckt. Es gibt kaum einen ersten Satz, der mich mehr zum weiterlesen angepirscht hat, als dieser. Und auch keinen, dem ich dankbarer dafür bin. Denn hätte mich dieser erste Satz nicht bereits in der Buchhandlung überzeugt, ich weiß nicht, ob ich das zugehörige Buch dann wirklich gekauft hätte. Und wenn doch, dann höchstens, weil mir das Cover so gut gefallen hat. *gg*

    Und noch der erste Satz aus meiner kürzlich beendeten Lektüre, den ich doch auch ganz schön finde:

    "Lily hatte schrecklichen Hunger."
    Aus: Die Zombies
    Wobei ich sagen muss, dass mir dieser erste Satz wohl nur im Gedächtnis bleiben wird, weil die hier angesprochene Hungerthematik im Fortlauf der Handlung wieder aufgegriffen wird und sich allmählich zu einem zentralen Punkt der Geschichte mausert. Und, eine Verbindung zwischen Anfang und Mittelteil zu schaffen, ohne das Dazwischen auch im Nachhinein zu vernachlässigen, das ist doch auch irgendwie eine Künst.
    Xrystal ist offline

  10. #10 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Bei mir ist es oft so, dass auch der zweite oder dritte Satz von großer Qualität sein kann:
    Herge - Im Lande der Sowjets - "Struppi, sag den Herrn schön Adieu"
    Eco - Der Name der Rose -"Doch videmus nunc per speculum in aenigimate, die Wahrheit verbirgt sich im Rätsel, bevor sie sich uns von Angesicht zu Angesicht offenbart, und nur für kurze Augenblicke (oh, wie so schwer zu fassende!) tritt sie hervor im Irrtum der Welt, weshalb wir ihre getreulichen Zeichen entziffern müssen, auch wo sie uns dunkel erscheinen und gleichsam durchwoben von einem gänzlich aufs Böse gerichteten Willen."
    Moore - V wie Vendetta -"Guten Abend, London. Es ist neun Uhr, und hier spricht die Stimme der Vorsehung auf den Mittelwellen-Frequenzen 275 und 285: Wir schreiben den 5. November 1997..."
    Bilal/Dionnet - Exterminator 17 - "Überraschungsangriff auf den Planetoiden Novack - Repressalien des Consortiums - Grund: Bruch des Beistands-Paktes"
    Fritz Steuben - Der Pfliegende Pfeil - "Der weisse Mann lief mit zusammengebissenen Zähnen. "Schneller! schneller! schneller" - das waren alle seine Gedanken."

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Abtacha
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.644
    "The building was on fire and it wasn't my fault" Jim Butcher - Blood Rites
    Finde ich ganz interessant als Satz um ein Buch zu beginnen.
    Abtacha ist offline

  12. #12 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Pirx
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    59
    Ein erster Satz, der sich mir auf jeden Fall einprägte ist: "Diederich Heßling war ein weiches Kind, das am liebsten träumte, sich vor allem fürchtete und viel an den Ohren litt." aus Der Untertan von Heinrich Mann.
    Und in Anbetracht meines Benutzernamens hier dürfen natürlich auch nicht die ersten Worte der Kurzgeschichte Pirx erzählt von Stanislaw Lem fehlen: "Utopische Bücher? Doch, die mag ich, aber nur schlechte."
    Und wo wir schon bei Kurzgeschichten sind, der erste Absatz aus H. P. Lovecrafts The Call of Cthulhu ist auch unvergesslich: "The most merciful thing in the world, I think, is the inability of the human mind to correlate all its contents. We live on a placid island of ignorance in the midst of black seas of infinity, and it was not meant that we should voyage far. The sciences, each straining in its own direction, have hitherto harmed us little; but some day the piecing together of dissociated knowledge will open up such terrifying vistas of reality, and of our frightful position therein, that we shall either go mad from the revelation or flee from the deadly light into the peace and safety of a new dark age."
    Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.
    Pirx ist offline

  13. #13 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Morina
    Registriert seit
    Jun 2010
    Beiträge
    92
    "Hier fängt die Geschichte an."

    Aus Moers' Die Stadt der träumenden Bücher.
    Morina ist offline

  14. #14 Zitieren
    Deus Avatar von Jetsgreen
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    10.799
    "Geschichten sind ebenso einzigartig wie die Menschen, die sie erzählen und am schönsten sind die Geschichten, die mit einer Überraschung enden."

    Nicholas Sparks - Bis zum letzten Tag
    Jetsgreen ist offline

  15. #15 Zitieren
    Dr. Hüter des Kastells  Avatar von Ardescion
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Auf Vryces Hundehütte
    Beiträge
    5.717
    "Was, wenn die Urenkel der Nihilisten längst ausgezogen wären aus dem staubigen Devotionalienladen, den wir unsere Weltanschauung nennen?"
    Spieltrieb - Juli Zeh

    Nicht bloß der erste Satz, aber vielleicht durch die Üppigkeit des Werkes als solcher akzeptabel:
    "The Wheel of Time turns, and Ages come to pass, leaving memories that become legend. Legend fades to myth, and even myth is long forgotten when the Age that gave it birth comes again. In one Age, called the Third Age by some, an Age yet to come, an Age long past, a wind rose. . ."
    Wheel of Time - Robert Jordan
    Ardescion ist offline

  16. #16 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    1.524
    »Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte ihm«
    Schwarz - Stephen King
    (Bin beim letzten Band der Reihe und durchweg begeistert. Wirklich einer der besten Sätze, die ich jemals gelesen haben, weil sie für einen Berg der Literatur stehen.)

    Gibt sicher andere, sehr schöne erste Sätze, aber die fallen mir wohl gerade nicht ein.^^
    Vryce ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von Timunis
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    ICH KAM,SAH UND DOMINIERTE WIE JESUS...DAMALS " Bitte nicht verklagen, ich hab Tourette"
    Beiträge
    1.866
    Zitat Zitat von LorD AvengeR Beitrag anzeigen
    Schön ist relativ, aber literarisch hochwertig ist sicher der ganze Stolz von Stephen King:

    "Der Mann in schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm."

    Vor allem auch die Bedeutung des Satzes im Zusammenhang mit dem letzten Band der Dunklen Turm Reihe... großartig und so markant, dass ich ihn nie wieder vergessen könnte.
    Wollte ich auch Schreiben "The Dark Tower"-Bücher sind ja mal mit das Beste was es gibt

    Was für ein Lebenswerk vom guten alten Stephen
    Timunis ist offline

  18. #18 Zitieren
    Burgherrin Avatar von Freiya
    Registriert seit
    Aug 2010
    Ort
    Elbflorenz
    Beiträge
    1.282
    Vielleicht nicht der schönste, aber ein sehr origineller Anfang, finde ich:

    "Gestern war er noch gesund", sagte Maude. Ihre Ohren zuckten nervös.
    "Das sagt gar nichts", entgegnete Sir Ritchfield, der älteste Widder der Herde, "er ist ja nicht an einer Krankheit gestorben. Spaten sind keine Krankheit."
    Leonie Swann - Glennkill
    Ein Schafskrimi
    Das Waldvolk ~ Hüterin
    [Bild: Freiya_Sig_Wald.jpg]
    Sig by Narzuhl
    Keine Streichfettwitze wenn ich esse!
    Freiya ist offline

  19. #19 Zitieren
    General Avatar von KalomsZweiteFrau
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.189
    Nennt mich Ismael.

    ist für mich einer der attraktivsten ersten Sätze. Moby Dick ist die Geschichte eines Menschen, bei allem Abenteuer, aller philosophischer Betrachtung, bei allen charismatischen und versponnenen Charakteren, durch den Erzähler erfahren wir erst davon und ich finde es höflich, dass er sich vorstellt.

    Auch wenn es vielleicht unter falschem Namen passiert.


    Never try to teach a pig to sing; it wastes your time and it annoys the pig.
    KalomsZweiteFrau ist offline

  20. #20 Zitieren
    fmSiW! Avatar von Gwydion
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Mount Bam
    Beiträge
    4.418
    Es gibt sogar einen Preis, mit dem der schönste Romananfang gekürt wurde, glaube 2007.

    Gewonnen hat Günther Grass' "Der Butt" und der Satz lautete:
    "Ilsebill salzte nach."
    Über die Ästhetik des Satzes kann man sich jetzt natürlich streiten

    Romananfänge, die einen mitten ins Geschehen werfen sind natürlich oft interessanter. Aber ob sie deshalb "schön" sind?
    So konkret kann ich mich ehrlich gesagt an keinen Anfang irgendeines Romans erinnern, den ich je gelesen habe. Leider.

    Sind euch die gleich wieder in den Sinn gesprungen, oder habt ihr erst nachsehen müssen?

    [Bild: dIeWtpWohHGn7UltzrGiWeltenwandler.gif]
    Redsonja: "Hauptsache Sauerei."
    Gwydion ist offline

Seite 1 von 4 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •