Ergebnis 1 bis 17 von 17

Gardianum im Endkampf?

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Also, ich habe den Gardianum nun, für den Endkampf, so hoch wie möglich gesteigert. Dummerweise nutzt er aber nicht: Obwohl mein Hauptcharakter ihn beständig wirkt, und nichts anderes macht, wird sie als erstes getötet. Würde Ardo getötet, der ja vielleicht aus dem Schutzbereich rausläuft, könnte ich das ja verstehen.
    Wie wirkt denn der Gardianum im Spiel? Ich meine: Ist das Unverständnis meinerseits der Spielmechanik? Eigentlich sollte doch dieser Zauber allen Magieschaden abhalten, oder?

  2. #2 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Zitat Zitat von Sir Ewek Emelot Beitrag anzeigen
    Also, ich habe den Gardianum nun, für den Endkampf, so hoch wie möglich gesteigert. Dummerweise nutzt er aber nicht: Obwohl mein Hauptcharakter ihn beständig wirkt, und nichts anderes macht, wird sie als erstes getötet. Würde Ardo getötet, der ja vielleicht aus dem Schutzbereich rausläuft, könnte ich das ja verstehen.
    Wie wirkt denn der Gardianum im Spiel? Ich meine: Ist das Unverständnis meinerseits der Spielmechanik? Eigentlich sollte doch dieser Zauber allen Magieschaden abhalten, oder?
    Ich kenne von dem Zauber (hatte ihn bei Drakensang), dass er alle schützt, die sich in dem Bereich aufhalten. Dann hält er magische Schadenspunkte ab. Doch das Umgeworfensein von der bronzenen Statue ist aus meiner Sicht kein magischer Schaden. Die Statue wurde magisch zum Leben erweckt. Auch die Klingenmesser sind zwar gezaubert, doch es ist ein Waffenschaden. Das ist wie beim Feuer, es gibt bestimmte Schutzmechanismen gegen das Brennen, doch den Schaden am Leben verhindern diese nicht.

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von Seelenernter
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    in mehr als einer Beziehung der Unterwelt...
    Beiträge
    3.141
    Ja der Gardianum schützt ALLES und wirklich ALLES im Bereich, auch Gegner.
    In Sachen Logik und DSA Bezug ist die Umsetzung der Zauber in Drakensang oft mal daneben, dieser Zauber aber ist ein Härtefall.
    Im eigentlichen DSA ist es eine Kuppel die magische Energien abhält. Vergleichbar mit durchs Wasser laufen. Rennt man schnell gibt es nen großen Widerstand läuft man langsam kommt man mit immer weniger Widerstand voran. So ists auch hier nur auf magischer Basis, man kann den Wall als Person durchlaufen aber ein Ignisphaero würde dran hängen bleiben.
    Schutz bieten würde eine Wand aber nur wenn man sich quasi durch sie hindurch bewegen würde. Würde sich eine Aktion zwischen 2 Zielen vor der Wand abspielen hätte sie keine Wirkung, genauso aber auch auf 2 Punkten hinter der Wand!
    Würde der Magier also nen Ignifaxius auf einen Kämpfer zaubern der direkt neben ihm im Gardianum steht würde der Kämpfer Schaden einstecken.
    Der feindliche Magier aber der von draussen feuert würde nicht durchkommen.
    In Drakensang ist das leider falsch umgesetzt, da hat alles Schutz wenn es nur drin steht.
    Da werden dann von den Gardianum LP soviele abgezogen wie geschützte Wesen magischen Schaden erleiden, bis die Kuppel aufgebraucht ist.

    Generell mein Tip übrigens... die KI von Josmine hat bei mir so gut wie immer auf beschworene Wesen mit stark erhöhter Priorität reagiert und diese fast immer als erste angegriffen bis sie vernichtet waren. Ein Gardianum war da gar nich nötig, da man Wesen ja immer wieder neu rufen kann sollten sie vernichtet werden.
    Denke selbst! Sonst tun es andere für dich...

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Hm, offenbar machen die vielen Duplikate einfach so schnell Schaden, dass die Anzeige gar nicht mitkommt, und die Animation des Zaubers nicht so schnell weg ist, wie der Schutz. Das ist etwas irritierend, wenn da noch eine Kuppel zu sehen ist, aber dennoch Schaden durchkommt. Und so schnell zaubern, dass der Schutz permanent ist, kann meine Magierin offenbar auch nicht.
    Naja, egal: Es hat jetzt geklappt, und der Kampf gegen Kaltenstein war mir deutlich einfacher, als der gegen Josmine.
    Zitat Zitat von Seelenernter Beitrag anzeigen
    Ja der Gardianum schützt ALLES und wirklich ALLES im Bereich, auch Gegner.
    In Sachen Logik und DSA Bezug ist die Umsetzung der Zauber in Drakensang oft mal daneben, dieser Zauber aber ist ein Härtefall.
    Im eigentlichen DSA ist es eine Kuppel die magische Energien abhält. Vergleichbar mit durchs Wasser laufen. Rennt man schnell gibt es nen großen Widerstand läuft man langsam kommt man mit immer weniger Widerstand voran. So ists auch hier nur auf magischer Basis, man kann den Wall als Person durchlaufen aber ein Ignisphaero würde dran hängen bleiben.
    Schutz bieten würde eine Wand aber nur wenn man sich quasi durch sie hindurch bewegen würde. Würde sich eine Aktion zwischen 2 Zielen vor der Wand abspielen hätte sie keine Wirkung, genauso aber auch auf 2 Punkten hinter der Wand!
    Würde der Magier also nen Ignifaxius auf einen Kämpfer zaubern der direkt neben ihm im Gardianum steht würde der Kämpfer Schaden einstecken.
    Der feindliche Magier aber der von draussen feuert würde nicht durchkommen.
    In Drakensang ist das leider falsch umgesetzt, da hat alles Schutz wenn es nur drin steht.
    Da werden dann von den Gardianum LP soviele abgezogen wie geschützte Wesen magischen Schaden erleiden, bis die Kuppel aufgebraucht ist.

    Generell mein Tip übrigens... die KI von Josmine hat bei mir so gut wie immer auf beschworene Wesen mit stark erhöhter Priorität reagiert und diese fast immer als erste angegriffen bis sie vernichtet waren. Ein Gardianum war da gar nich nötig, da man Wesen ja immer wieder neu rufen kann sollten sie vernichtet werden.
    Bei mir wurde der Dschinn von Josmine ignoriert, dafür aber meine Magierin recht gern beharkt.
    Naja, in den eigentlichen Regeln schützt der Gardianum ja auch vor Dämonen, die sich in seinem Bereich nicht aufhalten können, oder? Und die Fähigkeiten von Josmine und Kaltenstein sind nach DSA-Maßstäben auch leicht überzogen: Erst so komische Zauber, von denen ich im Liber Cantiones noch nie gelesen habe, und dann noch ein Transversalis hinterher? Naja.

  5. #5 Zitieren
    General Avatar von Seelenernter
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    in mehr als einer Beziehung der Unterwelt...
    Beiträge
    3.141
    Hmmm den Dschinn hatte ich bisher nie dabei, der ist einfach für meinen Geschmack dem DSA Universum zu conträr von der allgemeinen Darstellung her.
    Ich hatte die Tatze und das Skelett dabei. Die wurden immer freudig beharkt.

    Und zu Regismund, nun gut, entsprechend seines Alters und seiner Stellung würde ich ihm durchaus etliche magische Studien und Forschungen zusprechen, die über die gildenmagische Repräsentation hinaus gehen.
    Lediglich, dass Josmine, als ja anscheinend noch eine Novizin, bereits solche extravaganten Zauber, wie diesen Extrem Duplicatus, kreiren durfte, fand ich gelinde gesagt etwas merkwürdig.
    Denke selbst! Sonst tun es andere für dich...

  6. #6 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Zitat Zitat von Seelenernter Beitrag anzeigen
    Hmmm den Dschinn hatte ich bisher nie dabei, der ist einfach für meinen Geschmack dem DSA Universum zu conträr von der allgemeinen Darstellung her.
    Ich hatte die Tatze und das Skelett dabei. Die wurden immer freudig beharkt.

    Und zu Regismund, nun gut, entsprechend seines Alters und seiner Stellung würde ich ihm durchaus etliche magische Studien und Forschungen zusprechen, die über die gildenmagische Repräsentation hinaus gehen.
    Lediglich, dass Josmine, als ja anscheinend noch eine Novizin, bereits solche extravaganten Zauber, wie diesen Extrem Duplicatus, kreiren durfte, fand ich gelinde gesagt etwas merkwürdig.
    Stimmt, der Dschinn ist keinem Element klar zuzuordnen. Aber beim Rätsel der Neckerin wurde ja auch der Eindruck erweckt, in DSA gebe es die 4 klassischen Elemente: Humus und Erz wurden zusammengewürfelt, und Eis einfach mal unterschlagen!
    Der Skelettarius ist aber auch nicht so ganz passend: Schließlich ist Nekromantie im Mittelreich verboten, und daher ist es schon sonderbar, wenn da ein paar Abenteurer einfach mit einem Skelettkrieger rumlaufen. Und müsste das die (Halb)elfe nicht auch für badoc halten?

    Eigentlich fände ich es besser, wenn die Beschwörungen viel seltener, doch mächtiger wären. Und das nicht nur zum Kampf. Mit einem Dschinn kann man ja noch ganz andere Dinge tun, als ihn kämpfen lassen. Und wo ist eigentlich der "Manifesto Element", mit dem ich (bei gut gelungener Probe) der attraktiven Gesprächspartnerin eine Rose herbeizaubern kann?

  7. #7 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    @ Sir Ewek Emelot, ich habe mit meiner Elfin einen Skorpion beschworen und der hat funktioniert (auch beim Gift). Zudem muss man beachten, dass bei jeder Verdopplung von Josmine sich ihr Lebenswert halbiert. Sie steht am Ende mit LE 15 da. Da reicht ein gezielter Stich. Weiterhin braucht man zum Weben eines Zaubers zwei oder drei Kampfrunden. In Am Fluss der Zeit kann ein Zauber abgebrochen werden, wenn die Selbstbeherrschung niedrig ist. Also kommt es darauf an, viele Angriffe auf die Zauber von Josmene zu setzen. Ein einfacher Bogeschuss am Anfang mit einem Giftpfeil oder einer aus einem Bogen mit 0 KR oder Frogrimm mit einer Armbrust, die Brandkugeln verschießt und 0 KR oder Cuano mit dem Werfen von Messern (Eisenhagel - 4 Wurfgeschosse) sind wirksam, weil sie den Zauberfluss unterbrechen. Weil ich noch den Willentrank bei allen genommen hatte + Wundpulver war meine Truppe gegen Einschlafen, Blitz Dich Find (letzerer geht ja flott) immun. So gesehen hat Josmene einen taktischen Fehler gemacht, das Teilen war der Fehler. Sie hat ihre LE gesenkt und war dadurch schnell ausschaltbar.

  8. #8 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    @ Sir Ewek Emelot, ich habe mit meiner Elfin einen Skorpion beschworen und der hat funktioniert (auch beim Gift). Zudem muss man beachten, dass bei jeder Verdopplung von Josmine sich ihr Lebenswert halbiert. Sie steht am Ende mit LE 15 da. Da reicht ein gezielter Stich. Weiterhin braucht man zum Weben eines Zaubers zwei oder drei Kampfrunden. In Am Fluss der Zeit kann ein Zauber abgebrochen werden, wenn die Selbstbeherrschung niedrig ist. Also kommt es darauf an, viele Angriffe auf die Zauber von Josmene zu setzen. Ein einfacher Bogeschuss am Anfang mit einem Giftpfeil oder einer aus einem Bogen mit 0 KR oder Frogrimm mit einer Armbrust, die Brandkugeln verschießt und 0 KR oder Cuano mit dem Werfen von Messern (Eisenhagel - 4 Wurfgeschosse) sind wirksam, weil sie den Zauberfluss unterbrechen. Weil ich noch den Willentrank bei allen genommen hatte + Wundpulver war meine Truppe gegen Einschlafen, Blitz Dich Find (letzerer geht ja flott) immun. So gesehen hat Josmene einen taktischen Fehler gemacht, das Teilen war der Fehler. Sie hat ihre LE gesenkt und war dadurch schnell ausschaltbar.
    Naja, jetzt habe ich es ja auch geschafft: Zum einen habe ich endlich die verbliebenen rund 1000 Steigerungspunkte verteilt (bis dahin hatte ich es nicht nötig), das Wundpulver genommen, und mich überhaupt etwas besser vorbereitet. Cuano und Fayris haben eh ihre Bögen mit Brandpfeilen benutzt.
    Ich fand Josmine übrigens deutlich schwerer, als Kaltenstein: Die Statue hat kaum Schaden gemacht, und ihr Umwerfen hat den Schlafzauber von Kaltenstein sogar freundlicherweise beendet (sonst hätte mir Ardo den halben Kampf verschlafen). Und Kaltenstein selbst hat schön weiter Feuerschaden genommen, als er schon wieder unter dem Schild war.
    Naja, aber ich bezweifle, dass Josmines merkwürdige Duplikatuszauber überhaupt den DSA-Regeln entsprechen: Woher soll denn die Astralenergie kommen, welche die ganzen Duplikate haben? Schon sehr sonderbar.

  9. #9 Zitieren
    General Avatar von Seelenernter
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    in mehr als einer Beziehung der Unterwelt...
    Beiträge
    3.141
    Ja klar sowas wie mit dem Skelettarius ist schade, das war Schon bei Drakensang 1 immer mal wieder Gesprächsstoff, und nicht nur hier im Forum.
    Wär freilich schöner wenn die NPCs drauf reagieren würde... "Boron sei uns gnädig, er hat Onkel Ludwig aus dem Grabe geholt! ... Wachen, Wachen!!!..."
    Vielleicht noch mit ner kleinen Quest um sich aus der Sache raus zu winden... aber naja, damit sowas umfassend Platz findet, bräuchte es das 10-fache Entwicklerteam, und das Spiel würde das 3- oder 4-fache kosten.
    Und bevor sowas allgemein käme gäbe es auch noch x andere Sachen die zuvor zu verbessern wären.

    Ansonsten wie gesagt, Kaltenstein als Magister würde ich solch einen Duplikatus durchaus zugestehen, davon abgesehen, dass er sich ja anscheinend eher auf telekinetische Forschung zur Golemantik konzentriert hat, aber eben nicht einer Schülerin.
    Was allgemein die Zauber angeht gibt es ja einen ziemlich großen Unterschied zwischen den Regeln für die Spieler in der Realität und den Möglichkeiten in der DSA Welt ansich.
    Theoretisch steht der Kreativität in Sachen Magie ja Alles offen in DSA-theologischer Hinsicht, nur werden eben viele Variationen und Zauber nur erwähnt und nicht genauer beschrieben bzw. in den Liber aufgenommen, und sind so nicht direkt regeltechnisch zugänglich. Rein innerweltlich könnte sich aber jeder Magier hinsetzen und magische Studien durchführen um sich seine Zauber selber zu basteln. Grenzen bestehen da eigentlich fast nur in Lebzeit und Aufwand bzw. eventuellen Konflikten in der Welt (Verachtung der Nekromantie im Mittelreich, allgemein Frevel gegen die Götter etc.).
    Allzu abwegig finde ich das also gar nicht mal.
    In der Beziehung finde ich ist das ganze DSA auch im PnP meiner Meinung nach etwas zu schwammig.
    Denke selbst! Sonst tun es andere für dich...

  10. #10 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    @ Seelenernter, für mich würde es schon reichen wenn man den Transversalis Teleport z. B. vom Erzmagier Rakorium erlernen könnte. Und dann hatten wir ja auch noch das Thema mit dem Binden von einem Zauber in einem Stab (ist ja regelkonform), was nicht in das Spiel findet. Doch so ein Teleport, das hätte was.

  11. #11 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    @ Seelenernter, für mich würde es schon reichen wenn man den Transversalis Teleport z. B. vom Erzmagier Rakorium erlernen könnte. Und dann hatten wir ja auch noch das Thema mit dem Binden von einem Zauber in einem Stab (ist ja regelkonform), was nicht in das Spiel findet. Doch so ein Teleport, das hätte was.
    Stabzauber: Da wäre ich ganz ich entschieden dafür! So, dass man nach und nach einen wirklich mächtigen Zauberstab bekommt, mit allem Pipapo.

    Was die Duplikate angeht: Wie sollte denn das gehen? Ich meine: Die sind ja offenbar materiell. Woher kommt deren Materie? Und woher kommt die zusätzliche Astralkraft? Josmine teilt sich ja nicht nur, sondern sie vervielfacht sich. Sowas würde ich allenfalls Wesen aus anderen Sphären, die ja ohnehin keine so feste Körperlichkeit haben, zutrauen. Aber einem einfachen Magier?
    Kaltenstein und seine Schergen werden ja auch kaum verhüllte Meister sein, oder? Ich glaube jedenfalls nicht, dass Nahema ad hoc solche Zauber wirken könnte. Oder Pardona. Oder Borbarad. Und die hatten alle viel mehr Zeit. Daher passt es, finde ich, einfach nicht besonders. Sowas erinnert mich eher an D&D als an DSA.

  12. #12 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    @ Sir Ewek Emelot, ein Duplicatus kann ich mir schon vorstellen. Zumindest war der auch ehrlich, weil die Lebenskraft entsprechend aufgeteilt wurde. Den Rest sieht man ja nicht. Der Kampf der Gruppe gegen sich selbst war eine Kopie aus Dragon Age. Da habe ich fast gelacht. War auch simpel. Nach dem SpyceV (Doppelgänger) gefallen war, ist auch der Rest entschwunden. In gewisser Form ist der Zauber ja da. Duplicatus Doppelbild ist ja möglich. Doch dieser kann werder zaubern noch kämpfen. Das ist die Frage, warum konnte das Josmene? Der Duplicatus kommt im Grundregelwerk vor (Komplexität C, ausschließlich Magier, Zeitdauer 5 Aktionen, Kosten: 6 AsP für den ersten, 3 AsP für jeden weiteren Doppelgänger).
    S. 175 f - Der Magier erschafft durch diese Formel für sich oder einen Gefährten einen oder mehrere optische Doppelgänger, die sich synchron mit ihm bewegen, dabei ständig mit ihm verschmelzen und wieder von ihm trennen, so dass Gegner kaum feststellen können, welches der echte Magier ist, und ihn nur noch mit geringerer Wahrscheinlichkeit treffen. Ab ZfW 7 können insgesamt zwei Doppelgänger erschaffen werden, ab ZfW 11 drei, ab ZfW 15 vier, ab ZfW 18 fünf.

  13. #13 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    @ Sir Ewek Emelot, ein Duplicatus kann ich mir schon vorstellen. Zumindest war der auch ehrlich, weil die Lebenskraft entsprechend aufgeteilt wurde. Den Rest sieht man ja nicht. Der Kampf der Gruppe gegen sich selbst war eine Kopie aus Dragon Age. Da habe ich fast gelacht. War auch simpel. Nach dem SpyceV (Doppelgänger) gefallen war, ist auch der Rest entschwunden. In gewisser Form ist der Zauber ja da. Duplicatus Doppelbild ist ja möglich. Doch dieser kann werder zaubern noch kämpfen. Das ist die Frage, warum konnte das Josmene? Der Duplicatus kommt im Grundregelwerk vor (Komplexität C, ausschließlich Magier, Zeitdauer 5 Aktionen, Kosten: 6 AsP für den ersten, 3 AsP für jeden weiteren Doppelgänger).
    Der Duplicatus im p&p-Original ist ja eine Illusion, Hier aber werden ja reale Kopien erschaffen, die auch physisch und sogar magisch wirken können. Ich bezweifle, dass man so einen Zauber aus dem Thesiskern des Duplicatus entwickeln kann, zumindest fände ich das nicht besonders logisch. Wenn überhaupt, dann käme der Ekliptifaxius Schattenmacht dem nahe, nur, dass es hier eben ein etwas besserer "Schatten" ist.
    Das mit den Doppelgängern der Heldentruppe gab es übrigens nicht erst bei Dragon Age, schon in "Baldurs Gate 2" zwei gab es eine solche Stelle. Und, wenn ich mich recht entsinne, in "Wheel of Time" (auch, wenn das eher eine Art Shooter war).

    Übrigens: Es reicht, mich einfach "Ewek" zu nennen.

  14. #14 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    @ Sir Ewek Emelot, oh sorry Ewek, da muss ich mich erst mal daran gewöhnen, einen Sir mit dem Vornamen anreden, sehr höflichst Danke.

    Ja, sicher Du hast recht. Stellen wir mal die Frage so, kann es einen Zauber in DSA geben, den es im Grundregelwerk nicht gibt? Vom Grundsatz nein, denn sonst wäre es ja gegen die Regeln. Zu der gespiegelten Gruppe: Ich kannte es aus Dragon Age.
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Wenn dort der Heilmagier ausgeschaltet war, hatte man den Rest.
    Es hat dort mehr funktioniert. Insgesamt ist für mich der Bereich der astralen Macht in Drakensang merkwürdig. Wir haben uns bei dem Thema betty mehrfach den Mund fusselig geredet, doch zuerst den Feuerball in der Hand zu zaubern und dann ein Ziel zu wählen. Und so wie bei dem Zauberschild sind viele Dinge nicht bis zum Ende gedacht.

  15. #15 Zitieren
    General Avatar von Seelenernter
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    in mehr als einer Beziehung der Unterwelt...
    Beiträge
    3.141
    Ja wie gesagt, wei weit man damit geht ist immer ne Frage. Etwas heftig ist der Zauber natürlich schon.
    Genauso widersinnig ist aber schliesslich auch die ganze Geschichte mit untoten Magiern, die es ja leider auch zuhauf gibt in Drakensang...
    Da aber Untote nunmal keinen Astralkörper besitzen ists mit der Zauberei bei denen ja auch normalerweise "schwierig".

    Und ja käme dem Ecliptifactus näher. Aber theoretisch, wenn man in nen Schatten dämonische Kräfte zwingen kann, vllt. ja auch in sowas wie eine Lichtspiegelung.
    Ansonsten, da sich ihr Magister ja mit Telekinetik beschäftigt zu haben scheint... vllt. hat sie auch einfach Kraftfelder um die Duplikate erzeugt, so dass sie körperlich wirken, obwohl sies nicht sind. Und bei den Zaubern ebenso. Der Zaubereffekt als Illusion dargestellt und in Wirklichkeit wurde man nicht von dem Zauber getroffen, sondern nem unsichtbaren telekinetischen Stoß.
    Wäre auch ne Möglichkeit das zu interpretieren.

    Und ansonsten, was allgemein die Macht und Eigenschaften angeht... leider ein typisch PC Spiel Syndrom... Ein Magier hat schliesslich auch keine 600 LP.
    Denke selbst! Sonst tun es andere für dich...

  16. #16 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Zitat Zitat von Seelenernter Beitrag anzeigen
    Ja wie gesagt, wei weit man damit geht ist immer ne Frage. Etwas heftig ist der Zauber natürlich schon.
    Genauso widersinnig ist aber schliesslich auch die ganze Geschichte mit untoten Magiern, die es ja leider auch zuhauf gibt in Drakensang...
    Da aber Untote nunmal keinen Astralkörper besitzen ists mit der Zauberei bei denen ja auch normalerweise "schwierig".
    Was ist mit Vampiren? können die nicht durchaus zaubern? Die Skellette bei DSA sind doch eigentlich auch eher Konstrukte, Golems ähnlich, oder? Im Gegensatz zu richtigen Untoten wie Vampiren.

  17. #17 Zitieren
    General Avatar von Seelenernter
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    in mehr als einer Beziehung der Unterwelt...
    Beiträge
    3.141
    Ja das gilt Größtenteils für die standard Untotenarten, also die niederen sozusagen, die auch wirklich mal in Borons Reich eingegangen waren.
    Vampire entstehen ja anders, in DSA ja indem einem Lebewesen die Essenz der Existenz, also das Sikaryan, völlig geraubt wird, und durch den Fluch des Vampirismus die Auftrennung von Leib, Astralkörper und Seele im Augenblick des theoretischen Todes nicht stattfindet.
    Vampire sind da eher eine Art Zwischenstufe zwischen wirklichen Untoten und Lebendigen, da sie, wenn auch eingeschränkt, noch alle Teile ihres eigentlichen Seins besitzen und nie wirklich tot waren, während Skelette, Zombies etc. ja meist nur eine physische Hülle sind denen mit astralen Kraftfeldern eine Art provisorischer, minderwertiger Ersatz für ihren verfallenen Leib und Astralkörper gegeben wurde.
    Deshalb behalten Vampire auch ihre magischen Fähigkeiten und entwickeln, sollten sie keine gehabt haben, sogar durch Blutmagie welche.
    Denke selbst! Sonst tun es andere für dich...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •