hier hast du dich vertan, oder? Ich komme auf: dv/v² = -Kdt
Ich glaube, du hast trotzdem richtig weitergerechnet, oder?
jo, hab hier versehentlich vertauscht. richtig hab ich allerdings weitergerechnet, da ja
(1/v²)dv = dv/v² ist. Auf dem Papier hatte ichs richtig rum^^
80s sind übrigens richtig.

Zitat von
Ronsen
Ich habe erstmal für v = 1/(-K*t1 + 1/v0)
Ist das richtig?
dürfte so stimmen. Jetzt eben nurnoch integrieren.
Mal Hand aufs Herz... glaubst du, die verlangen echt sowas krasses von uns o_O
ich hab Angst...
Ich kann dir sagen, was in Mathe drankommen kann (alles, was in der Übung nicht behandelt wurde, kommt nicht dran). In Physik weiß ich es selber nicht, da sich der Übungsleiter dazu nicht geäußert hat.
"Ein Fahrzeug bewegt sich zunächst mit der konstanten Geschwindigkeit v0 und beschleunigt dann. Während der Beschleunigungsphase erhöht sich die Geschwindigkeit nach v = v0 * t² * b. Welchen Weg hat das Fahrzeug zum Zeitpunkt t dabei zurückgelegt?"
Kann ich hier davon ausgehen, dass a konstant ist und einfach nach t integrieren? Ich habe keinen einzigen Wert vorgegeben, also kann ich doch eigentlich nur eine Gleichung aufstellen. Die da bei mir wäre:
s(t) = 1/3 * v0*t³*b + s0
Ist die Aufgabe damit schon beendet?
a ist nicht konstant. das erkennt man, wenn man ableitet. integrieren musst du für die weg-zeit funktion sowieso.