Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Sollen Bücher nur schön aussehen?

  1. #1 Zitieren
    Aah, Fresh Meat!  Avatar von Ayn
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hain der Ahnungslosen
    Beiträge
    8.583
    Also mich hat der Thread "Taschenbuch oder Gebunden" von Doowy zu dieser Frage inspiriert, da dort oft die Rede davon ist, dass sich gebundene Bücher im Regal besser machen.

    Scheinbar kauft Ihr euch Bücher ja durchaus zweimal, einmal als Taschenbuch zum Lesen, einmal gebunden fürs Regal. Geht es euch beim Kauf eurer Bücher also auch darum?

    Kauft Ihr euch Bücher selber, anstatt sie vielleicht nur auszuleihen, weil sich ein Bücherregal in einer Wohnung/Zimmer gut macht? Es soll ja Menschen geben, die ein überfülltes Bücherregal haben, ohne die Bücher wirklich gelesen zu haben.

    Und: wer von euch sortiert womöglich seine Bücher nach Größe, weil es besser aussieht?

    Bin mal gespannt!
    Ayn ist offline

  2. #2 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von wurzel^2
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    908
    Scheinbar kauft Ihr euch Bücher ja durchaus zweimal, einmal als Taschenbuch zum Lesen, einmal gebunden fürs Regal.
    Hab noch nie gemacht

    Kauft Ihr euch Bücher selber, anstatt sie vielleicht nur auszuleihen, weil sich ein Bücherregal in einer Wohnung/Zimmer gut macht?
    Selber kaufen, ja, aber eher aus dem Grund, weil es toll ist die dann immer wieder lesen zu können.
    wurzel^2 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Truhe  Avatar von Salieri
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Braunschweig, NDS
    Beiträge
    2.405
    Und: wer von euch sortiert womöglich seine Bücher nach Größe, weil es besser aussieht?
    Den Part übernehme dann wohl ich. Ich sortiere auch Zeitschriften auf dem Wohnzimmertisch nach Größe und stapel sie dann, die größten nach unten und nach oben hin kleiner werdend. Ich kann nix dazu, das is einfach so drin. ^^

    Und natürlich sollen Bücher nicht nur schön aussehen... aber für mich ist das eine wichtige hauptaufgabe eines Buches, denn wie ich schon lang und breit erläutert habe lese ich Bücher i.d.R. nur einmal.
    Was sind das für Zeiten, wo
    Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
    Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
    Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".
    Salieri ist offline

  4. #4 Zitieren
    Aah, Fresh Meat!  Avatar von Ayn
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hain der Ahnungslosen
    Beiträge
    8.583
    Zitat Zitat von Salieri Beitrag anzeigen
    Den Part übernehme dann wohl ich.
    Ist das dann überhaupt überschaubar, wenn Du mal nach einem Buch suchst, oder greifst Du dann tatsächlich nie mehr darauf zu, wenn Du es einmal gelesen hast?
    Ayn ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Bücher haben, neben ihrem Inhalt, auch den enormen Vorzug, dass sie einen Innenraum sehr behaglich und angenehm machen. Das ist zwar "nicht usueller" Gebrauch von Büchern, aber ich finde es dennoch in Ordnung. Ein Buch ist ein ästhetisches Gesamterlebnis, dass nicht nur unseren Verstand, sondern auch unsere Augen, unseren Tastsinn und unseren Geruchssinn anregen kann.
    Außerdem ist es besser, Bücher im Regal stehen zu haben, die man noch nicht gelesen hat, also solche, die man gelesen hat. Denn sonst wären die Bücher ja wirklich nur noch um ihres bloßen Daseins Willen da.
    Sir Ewek Emelot ist offline

  6. #6 Zitieren
    Aah, Fresh Meat!  Avatar von Ayn
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hain der Ahnungslosen
    Beiträge
    8.583
    Zitat Zitat von Ewek Emelot Beitrag anzeigen
    Ein Buch ist ein ästhetisches Gesamterlebnis, dass nicht nur unseren Verstand, sondern auch unsere Augen, unseren Tastsinn und unseren Geruchssinn anregen kann.
    Stimmt, neue Bücher riechen immer verdammt gut, Papier überhaupt. Ich schnüffel immer an einem neuen Buch (*schäm*)

    Zitat Zitat von Ewek Emelot Beitrag anzeigen
    Außerdem ist es besser, Bücher im Regal stehen zu haben, die man noch nicht gelesen hat, also solche, die man gelesen hat. Denn sonst wären die Bücher ja wirklich nur noch um ihres bloßen Daseins Willen da.
    Die ungelesenen Bücher stapeln sich bei mir immer am Bett, nicht im Regal. Die gelesenen Bücher (sofern sie gut waren) lese ich ja auch immer mal wieder, sie haben also durchaus ihre Daseinsberechtigung!
    Ayn ist offline

  7. #7 Zitieren
    Truhe  Avatar von Salieri
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Braunschweig, NDS
    Beiträge
    2.405
    Zitat Zitat von AynRand Beitrag anzeigen
    Ist das dann überhaupt überschaubar, wenn Du mal nach einem Buch suchst, oder greifst Du dann tatsächlich nie mehr darauf zu, wenn Du es einmal gelesen hast?
    Bei Wissenschaftlichen Werken schlag ich natürlich immer noch mal nach, jedes Detail merken ist quasi ausgeschlossen. Aber besondes bei Unterhaltungsliteratur schaffe ich das tatsächlich (unnützes Wissen), dann lese ich vlt die ersten zwei Seiten und leg das Buch weg, weil ich sofort wieder weiß worum es genau ging, darum schnapp ich mir die Bücher i.d.R. wirklich nie wieder. Hab ich alles schonmal irgendwann geschrieben.
    Aber was meinst du mit überschaubar?
    Was sind das für Zeiten, wo
    Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
    Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
    Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".
    Salieri ist offline

  8. #8 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.534
    Ich habe ein paar alte, in Leder gebundene Bücher (Erbstücke und Flohmarktkäufe) bei denen zugegebenermaßen der dekorative Aspekt überwiegt. Die stehen nicht des Inhalts wegen im Regal sondern nur weil sie so toll aussehen. Das sind aber nur eine handvoll.
    Ansonsten habe ich ein Reagal voller Nachschlagewerke und Sachbücher,die thematisch geordnet sind und mehrere Regale Romane, die nach Autoren alphabetisch geordnet sind. (meist Taschenbücher) Hier halte ich es wie mit einem gutenFilm. Ein gutes Buch kann ich mehrmals lesen, genauso wie man einen Filmklassiker ja auch öfter anschauen kann. Ich kann mich auch durchaus über den Inhalt hinaus an einem Buch erfreuen, wie man sich ja auch bei einem Film z.B. an bestimmten Effektenund Stilmitteln (im Buch wären das z.B. bestimmte Formulierungen) erfreuen kann , auch wenn man den Inhalt und den Ausgang natürlich kennt.

    Grüße
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  9. #9 Zitieren
    Aah, Fresh Meat!  Avatar von Ayn
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hain der Ahnungslosen
    Beiträge
    8.583
    Zitat Zitat von Salieri Beitrag anzeigen
    Aber was meinst du mit überschaubar?
    Na ja, bei einer bestimmten Menge an Büchern wird es sicherlich schwierig, was zu finden, wenn keine logische Ordnung vorhanden ist, das meine ich mit überschaubar (war eine schlechte Wortwahl). Also ich habe meine Bücher sowohl sachlich als auch alphabetisch geordnet, also nicht nach der Größe, so finde ich schnell ein gesuchtes Buch.
    Ayn ist offline

  10. #10 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Ich ordne meine Bücher lose nach meinen Vorlieben, wobei ich die Bücher desselben Autors für gewöhnlich beisammen lassen. Die sehen einander aber meist ähnlich, so dass das ästhetisch ganz gut passt. Die Bücher (bzw. Autoren), die mir gut gefallen, sind dann eben meist an eher exponierter Stelle. Das ist keine systematische Ordnung, aber meistens finde ich die Bücher, die ich suche.
    Jedenfalls fände ich mein Zimmer (und unser Wohnzimmer) wesentlich kahler und unwohnlicher, wenn die Wände nicht von überfüllten Bücherregalen verdeckt würden: Das können auch Tapeten und Bilder nicht angemessen ersetzen.
    Sir Ewek Emelot ist offline

  11. #11 Zitieren
    Held Avatar von Xiron
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    5.820
    Meine Erfahrungen zeigen immer wieder: Je besser ein Buch aussieht (aussen, Bild, Titel), desto schlechter ist der Inhalt.
    Xiron ist offline

  12. #12 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Und ich dachte schon ich wäre der einzige, der das mit seinen Büchern so handhabt^^
    Aber anscheinend bin ich nicht allein
    Für gewöhnlich sind Romane von Sachbüchern, bzw. Nachschlagewerken räumlich getrennt. Also meist in einem anderen Regal. Hier sind sie dann auch alphabetisch sortiert.
    Bei den Romanen sieht das anders aus. Die sind so gestellt und sortiert, dass sich ein schönes Gesamtbild ergibt, also manchmal auch etwas durcheinander.

    Zitat Zitat von Xiron Beitrag anzeigen
    Meine Erfahrungen zeigen immer wieder: Je besser ein Buch aussieht (aussen, Bild, Titel), desto schlechter ist der Inhalt.
    Ich denke, dass man das nicht pauschal sagen kann, zumal es immer Ausnahmen gibt.
    noni ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von simie
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    schwiiz
    Beiträge
    2.411
    Das einzige was ich nicht mache, ist, dass ich Bücher gleicher Farbe alle in Reihe stelle, aber wenn ich so was wie eine alphabetische Ordnung nach Autoren höre, fängt es für mich an komisch zu werden.

    Ehrlich gesagt les ich die lieber, als dass ich mir Gedanken beim sortieren mache, aber jeder braucht wohl seinen kleinen Tick.
    simie ist offline

  14. #14 Zitieren
    Legende Avatar von Rouvi Sexi
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    in the Rouvi-Lounge
    Beiträge
    7.001
    Das Aussehen ist in sofern entscheident, weil man es ja beim Bummeln erst mal endecken muss und da ist ein signifikantes Aussehen natürlich von Vorteil und wird wahrscheinlich auch öfter gekauft.
    Natürlich entscheidet man sich nicht nur wegen des Aussehen eines Buches ob man es kauft, aber ich muss zugeben das ich schon das ein oder andere Buch nur gekauft hab, weil ich es hübsch fand.
    Rouvi Sexi ist offline

  15. #15 Zitieren
    Held Avatar von Ovaron
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    5.529
    Zitat Zitat von Ewek Emelot Beitrag anzeigen
    Außerdem ist es besser, Bücher im Regal stehen zu haben, die man noch nicht gelesen hat, also solche, die man gelesen hat. Denn sonst wären die Bücher ja wirklich nur noch um ihres bloßen Daseins Willen da.
    Genau das ist mein Problem. ich habe nachezu alle Bücher in unserem Haus gelesen (mit ausnahme der Bibel, Die Erzählweise hat mich nicht angesprochen)

    Ich kaufe eigentlich nur gebundene Bücher, weil die Taschenbücher nach einmaligem Lesen bei mir immer wirklich gelesen aussehen (Eselsohren etc.).
    Meine Bücher sind auch alle mehr oder weniger geordnet, bspw. alle Bücher zu Mittelerde nebeneinander, oder die Harry Potter Bücher, so das ich wirklich schnell alle Bücher wieder finde.
    Ovaron ist offline

  16. #16 Zitieren
    Auserwählter Avatar von El Pollo Diablo
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    Puerto Pollo
    Beiträge
    6.235
    Zitat Zitat von Wölfchen-Wolf Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt les ich die lieber, als dass ich mir Gedanken beim sortieren mache, aber jeder braucht wohl seinen kleinen Tick.
    Sortieren spart eine Menge Zeit, wenn man konsequent ist. Bei Romanen mag das nicht so wichtig sein, aber gerade bei Büchern, die man für Studium, Schule und Hobbys immer wieder braucht, hat es enorme Vorteile. Meine Lexika stelle ich ja auch geordnet ins Regal. Warum dann nicht auch den Rest?

    Ich persöhnlich ordne nach Autoren. Gute Buchreihen kommen an die exponierteren Stellen, Schlechte in die untersten Reihen.
    Besonders schön finde ich die meisten Bücher nicht, da viele auch Taschenbücher sind.
    El Pollo Diablo ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von simie
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    schwiiz
    Beiträge
    2.411
    Zitat Zitat von El Pollo Diablo Beitrag anzeigen
    Sortieren spart eine Menge Zeit, wenn man konsequent ist. Bei Romanen mag das nicht so wichtig sein, aber gerade bei Büchern, die man für Studium, Schule und Hobbys immer wieder braucht, hat es enorme Vorteile. Meine Lexika stelle ich ja auch geordnet ins Regal. Warum dann nicht auch den Rest?
    Gut, als Schüler habe ich nicht so viel an Lexikas und Fachliteratur zu sortieren, die Schulbücher liegen im Schrank geklatscht und die Romane sind, wie du bereits gesagt hast, zu "unwichtig", als dass man es nötig hätte.

    Ich persöhnlich ordne nach Autoren. Gute Buchreihen kommen an die exponierteren Stellen, Schlechte in die untersten Reihen.
    Bei mir stehen die besten in den untersten Reihen.

    Besonders schön finde ich die meisten Bücher nicht, da viele auch Taschenbücher sind.
    Ich finde Taschenbücher meist schöner als gebundene.
    simie ist offline

  18. #18 Zitieren
    Legende Avatar von Katan
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    7.639
    Mein Bücherschrank ist vor ein paar Tagen zusammengeklappt wie ein Kartenhaus. Die Optik zählt für mich zwar grundsätzlich nicht, aber momentan stehen meine Bücher hinter mir auf dem Boden, was dem Raum eine Art ewige Unruhe verleiht. Das fällt wohl aber eher unter die Kategorie Ordnung. Zwei Mal kaufe ich Bücher nicht, Taschenbuch gefällt mir persönlich aufgrund der Flexibilität sogar besser als Gebunden, obwohl ich beim Lesen immer so aussehe, als linste ich nur halb und vorsichtig hinein (Eselsohrvermeidung). Deshalb sind die meisten meiner Bücher auch Paperback. Ich kann die drei Fragen im Prinzip recht schnell beantworten: Nein, ich kaufe Bücher nicht zwei Mal, nein, es geht mir nicht um den Effekt eines vollen Bücherregals, nein, ich sortiere meine Bücher nicht nach der Größe, ich sortiere sie überhaupt nicht. Bei mir liegt "Murder, Inc." direkt neben "Die Herrin der Päpste", einem deutschen Fremdwörter-Lexikon und der X-Wing-Reihe.
    Zitat Zitat von AynRand Beitrag anzeigen
    Stimmt, neue Bücher riechen immer verdammt gut, Papier überhaupt. Ich schnüffel immer an einem neuen Buch (*schäm*)
    Du bist nicht allein, ich rieche auch an neuen Büchern. Ich blättere schnell die Seiten durch und halte die Nase ran. Das mache ich manchmal sogar mit gebrauchten, wobei "Little Caesar" da eine Ausnahme ist; keine Ahnung, wo das gelegen hat, aber wenn ich über dieses Buch rede, muss ich auch über seinen Duft reden. Aber über den Geruch neuen Papiers geht nichts.
    Zitat Zitat von AynRand Beitrag anzeigen
    Die ungelesenen Bücher stapeln sich bei mir immer am Bett, nicht im Regal. Die gelesenen Bücher (sofern sie gut waren) lese ich ja auch immer mal wieder, sie haben also durchaus ihre Daseinsberechtigung!
    Meine Bücher, gelesen und ungelesen, stapeln sich überall. Man kann nur erkennen, welche ich gerade lese, denn sie sind rechts auf meinem Schreibtisch aufgetürmt oder, seltener, liegen auf dem Tisch in der Stube. Aber neben dem Bett nicht. Ich lese nicht im Bett.
    Katan ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ritter Avatar von Apfelblau
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.330
    Zitat Zitat von Katan Beitrag anzeigen
    Aber über den Geruch neuen Papiers geht nichts.
    Allerdings!
    Das Interessante dabei ist: Viele Bücher haben viele verschiedene Gerüche, und auch wenn zwei Bücher neu sind, riecht das Papier nicht völlig gleich. Der Geruch sagt bei älteren Werken manchmal auch viel darüber aus, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

    Damit ich ich ein Buch kaufe, muss es schön aussehen. Die Schönheit eines Buches erschließt sich mir aber nicht in seiner Gestaltung, sondern in seiner Optik. Es muss neu aussehen.
    Aus Kostengründen kann ich mir leider nur katonierte Werke leisten, und da mag ich es überhaupt nicht, wenn vom Cover beispielsweise eine Ecke verknickt ist, oder im Buchrücken Knickfalten sind. Das Buch muss einfach den Charme von 'unberührt' versprühen...

    Bücher lese ich grundsätzlich auch im fast geschlossen Zustand, egal ob Manga oder literarischer Klassiker. Selbst in Schullektüren kann ich weder Dinge markieren noch notieren. Das geht einfach nicht. Beschädigungen jeder Art lassen wortwörtlich mein Herz schmerzen...

    Und was die Ordnung angeht: Meine Buchregale sind längst überfüllt. Gerade halten die Heizung und die Fensterbank noch her...
    Apfelblau ist offline

  20. #20 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Moin
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    155
    Hm, ich beantworte es mal so: Ja es geht mir um den Effekt im Bücherregal, aber das auch nur dann, wenn ich die Bücher die dort stehen auch alle gelesen habe.
    Man könnte fast sagen das es mir darum ginge damit anzugeben, wie belesen ich doch bin...steckt evtl. sogar ein wahrer Kern dahinter. (wobei ich hinzufügen muss, das ich sie hauptsächlich wegen mir Selbst gerne im Regal sehe.
    Sortieren tue ich nach Autor und Reihe, nach Größe eher weniger das wäre zuviel des Guten. Allerdings fliegen grade neuere Bücher erstmal im Zimmer rum, erst gelesene kommen ins Regal.

    Aus eben diesem Grund, das es mir doch etwas bedeutet die Bücher auch im Regal zu haben, kaufe ich sie mir logischweise auch immer. Zur Not warte ich halt ein bisschen oder spare, aber in die Bücherei gehen...naja das ist nur eine absolute Notlösung für mich, die ich meist nur für Schulmaterial in Anspruch nehme. Ich mags einfach nicht wenns 1. nicht meins ist 2. dreckig und verknickt, sowie alle möglichen Körperabsonderungen von irgendwelchen Leuten(), welche mit Büchern nicht vernünftig umgehen darin zu finden sind. Das ist vielleicht ein wenig übertrieben dargestellt, oft sind die Bücher auch in gutem Zustand, aber auch dann gilt noch 1..
    Was gebundene Bücher angeht, die sind mir relativ egal, entweder Softcover oder Hardcover, für mich sind die einen nur teurer mehr nicht. Ob sie schöner aussehen ist auch fraglich, Softcover sind manchmal sogar schöner finde ich (billiger sowieso).

    Joa, manche könnten sagen das ich schon ein wenig seltsame Ansichten habe, aber Bücher zweimal kaufen, das mach ich nun wirklich nicht.
    Moin ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •