|
Ich werde mir das Spiel wohl heute kaufen. Daher schaue ich hier im Forum schonmal, was es an wissenswertem alles so gibt.
Zur Frage des Themenerstellers:
Im DSA-Regelwerk ist es eigentlich so, dass ein Gildenmagier (und zu diesen dürfte auch Dein Metamagier gehören) allesammt zu Beginn einen Zauberstab haben, den erhalten sie nämlich nach bestandener Prüfung, sobald sie sich "Adeptus" nennen dürfen. Dieser Stab kann zunächst nichts besonderes, außer dass er unzerstörbar ist und auch Dämonen angreifen kann (als magische Waffe). Ein Zauberer kann aber im Laufe der Zeit seinen Stab verbessern, so dass er die Fähigkeiten des Magiers ergänzt oder verstärkt. Ob das bei Drakensang auch so ist, weiß ich noch nicht.
An Schadenszaubern reicht eigentlich einer; also entweder der Fulminictus oder ein Ignifaxius (bzw. eines der hexalogischen Äquivalente; es gibt nämlich für jedes Element eine entsprechung, so dass der "Strahl" halt von Element zu Element variiert). Der Schaden entspricht immer den eingesetzen Astralpunkten.
Weiterhin ist der "Blitz Dich find" auch sehr nützlich, sowie der Paralysis, denn beide können Gegner schnell kampfunfähig machen (aber nicht verletzen).
Als Schutzzauber wirkt der Armatrutz gegen Waffengewalt und der Gardianum gegen Magie und Dämonen, wobei auch Gruppenmitglieder geschützt werden.
Der "Balsamsalabunde" heilt entsprechend der eingesetzten Astralpunkte und wird von keinem anderen gildenmagischen Heilzauber übertroffen.
Der "Klarum Plurum" ist ganz nützlich bei Vergiftungen.
Der Bannballadin ermöglicht Dir, andere freundlich zu stimmen.
Der Flim Flam ist ein Lichtzauber, der die Fackel ersetzt.
Mit dem Odem Arcanum erkennst Du Magiequellen.
Und mit dem Analysis kannst Du erkennen, was die tun (weiß nicht, ob das in Drakensang auch so ist).
Das dürfte so das Standartrepertoire gewesen sein, dass jeder Magier haben dürfte. Du solltest Dich hier auf wenige Zauber spezialisieren, vor allem auf die, welche im Kampf gelingen müssen. Andere Zauber kann man normalerweise wiederholen, weil man dann genug Zeit hat.
Aber eigentlich spielst Du ja einen Metamagier. Metamagie ist die Magie, mit der man auf andere Zauber einfluss nehmen kann. Soweit ich weiß, ist der "Invercano Spiegeltrick" ein metamagischer Schutzzauber, der Kampfzauber auf den Wirkenden zurückwirft (aber recht schwierig ist).
Was die Attribute angeht, so sind die geistigen Attribute wichtig, also Mut, Klugheit und Intuition, weil diese zum einen bei Zaubern eher vorkommen und weil sie zum anderen Deine maximalen Astralpunkte erhöhen. In den anderen Attributen solltest keine Werte haben, die geringer als 10 sind, aber Du solltest sie auch nicht besonders steigern. Es ist wohl rentabler, stattdessen die Zuaber zu steigern. Dann nämlich gelingen die meist, obwohl Du die Probe auf das körperliche Attribut nicht geschafft hast. Dafür kannst Du grundsätzlich, wenn die Probe gelingt, bessere Effekte erzielen. Außerdem kannst Du dann eher Punkte in die geistigen Attribute legen, also die Astralpunkte steigern.
Die Wirkungsdauer des "Blitz Dich find" hängt z.B. von deiner Zauberfertigkeit ab. Wenn Du überall hohe Attributwerte hast, und Dir die Proben alle gelingen, Du aber nur einen Zauberwert von 2 hast, dann wird die Dauer auf 4 Aktionen beschränkt bleiben (2 pro übriggebliebenem Fertigkeitswert). Wenn Du aber geringere Attributswerte hast, dafür aber eine höhere Zauberfertigkeit, dann kannst Du mit den Fertigkeitspunkten ausgleichen, wenn Du eine Probe nicht geschafft hast. Wenn also die Probe so gescheitert ist, dass Dir 2 Attributspunkte fehlen, Du aber eine Zauberfertigkeit von 8 hast, dann bleiben Dir noch 6 Fertigkeitspunkte übrig, womit der Zauber also 12 Aktionen andauern wird. Wenn Du aber Glück hast, und alle Proben schaffst, dann werden es sogar 16 Aktionen sein.
Bei einem hohen Zauberwert kannst Du also entweder die geringeren Attributswerte ausgleichen und denselben effekt erzielen, oder aber Glück haben, und einen höheren Effekt erzielen. Da Du wohl eher wenige Zauber gut beherrschen solltest, ist es also besser, die Zauberwerte zu erhöhen.
Mit höheren Attributswerten wirst Du allerdings vielseitiger sein.
|
|