Ergebnis 1 bis 11 von 11

Tinten...

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Lepakko
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    692
    Es geht mir um die Tinten-Trilogie von C. Funke. Unzwar bin ich am überlegen sie mir zu holen, bloß ich hab noch kein einziges Buch davon gelesen. Wurden mir jediglich von ner Freundin empfolen. Wäre nett wenn ihr mir eure Eindrücke davon mitteilen könntet und eventuell, sagen wir mal mit Büchern von Kai Meyer, da ich davon schon einige kenne, vergleichen könntet.

    Und mal so ganz nebenbei, diese sogenannten "Jugendbücher" scheinen wohl sehr oft auch noch gut bei dem etwas älterem Publikum anzukommen oder täuscht es mich da?
    Lepakko ist offline Geändert von Lepakko (04.05.2008 um 07:59 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    371
    Also ich hab Tintenherz mal angelesen und war garnicht mein Fall. Ich fand das Buch langweilig und den Erzählstil ... nun ja Kindhaft. Ein Vergleich mit Kai Meyer ... hab von ihm nur die Trilogie der "Fließenden Königin" gelesen. Die ist vom Stile ähnlich wie Tintenzherz hat mir aber viel besser gefallen.
    Quentin Coldman ist offline

  3. #3 Zitieren
    Veteran Avatar von Garek
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    547
    Ich fand den ersten Teil eigentlich genial, nur als ich mir dann den zweiten Teil gekauft hab (einige Zeit später), konnte ich die ganzen Figuren gar nicht mehr einsortieren, und das ist mir nur bei der Reihe passiert, und auch ansonsten war der zweite nicht so besonders, also hab ich mir den dritten gar nicht erst gekauft.

    Zum Thema, das jugendbücher oft auch von Erwachsenen gelesen werden: wofür nicht? und Die Gilde der schwarzen Magier beispielsweise stand je nach Geschäft mal bei Jugendbüchern und mal bei Erwachsenen.
    Garek ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von B.Lastbar
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.866
    Den ersten fand ich richtig gut, der zweite ging viel zu sehr in die reine Fantasyrichtung, was einfach langweilig war, nach den wirklich guten Ideen des ersten Teils.
    B.Lastbar ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Abtacha
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.644
    Ich fand die Bücher ziemlich gut, der Schreibstil gefällt mir und sie lassen sich gut lesen.
    Das einzig negative was mir zu den Büchern einfällt ist dass ich sie zu schnell durchgelesen hatte.
    Abtacha ist offline

  6. #6 Zitieren
    Burgherrin Avatar von Nendaloce
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    Vor den Grauen Anfurten
    Beiträge
    1.831
    ALos mir hat der erste Teil sehr gut gefallen, beim zweiten hab ich mich dann teilweise nicht mehr so richtig ausgekannt...
    und nunja...
    jetzt bin ich im dritten und hab leider von den meisten Personen vergessen wer sie sind und was sie tun...
    Ich würd sagen kauf dir zuerst einmal den ersten Teil oder borg ihn dir aus und schau ob er dir gefällt...
    Wenn ja dann nichts wie weiter zum zweiten und zum dritten Teil
    wenn nein... nunja dann hast du eben ein Buch mehr gelesen und eins mehr im Regal stehen...
    Bücher sind immer gut
    Nendaloce ist offline

  7. #7 Zitieren
    Veteran Avatar von Lepakko
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    692
    Soweit soll der erste Band ja ganz gut sein, nach euch. Denn werd ich den erstmal Lesen und danach schaue ich wie die anderen so sind. Danke für die Tipps.
    Lepakko ist offline

  8. #8 Zitieren
    General Avatar von Dr. Strangelove
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Mal hier, mal da.
    Beiträge
    3.043
    Das Problem ist, dass sowohl Tintenherz, der erste Band, als auch Tintenblut, der zweite, ein nicht besonders zufriedenstellendes Ende haben. Den dritten Teil der Reihe fand ich dann überhaupt nicht innovativ und hat mir den Spaß an diesen Büchern kaputt gemacht ... insgesamt fand ich im Rückblick nur den ersten lohnenswert. Aber das Ende ...
    "The TURKEY? Who the fuck reads the TURKEY?"
    "Dunno, man. It's only a German Underground Magazine."
    - K.D. & M.B., 2013
    Dr. Strangelove ist offline

  9. #9 Zitieren
    Veteran Avatar von Lepakko
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    692
    Zitat Zitat von Des Schläfers Brut Beitrag anzeigen
    Das Problem ist, dass sowohl Tintenherz, der erste Band, als auch Tintenblut, der zweite, ein nicht besonders zufriedenstellendes Ende haben. Den dritten Teil der Reihe fand ich dann überhaupt nicht innovativ und hat mir den Spaß an diesen Büchern kaputt gemacht ... insgesamt fand ich im Rückblick nur den ersten lohnenswert. Aber das Ende ...
    Das ist mir bei der Buchreihe Unter dem Weltenbaum, wenn dir die was sagt, auch passiert. Sind insgesamt sechs Bücher und die Geschichte ist imo ganz gut bloß dann nachher zum Schluss, also ca. Ende fünfter und sechster Band war dafür sehr langweilig(?) oder besser gesagt, im Bezug darauf was davor passiert ist, eher unspektakulär. Naja...
    Lepakko ist offline

  10. #10 Zitieren
    Deus Avatar von Sir Ewek Emelot
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Peripatos
    Beiträge
    13.293
    Die Tinten-Trilogie ist, was die Handlung an sich betrifft, nicht so übermäßig toll. Aber sie einfach genial geschrieben. Die Art des Erzählens ist einfach nur schön. Es kommt also darauf an, was Du von einem Buch erwartest. Ich fand, dass sich das ganze zu lesen gelohnt hat, denn die Charaktere sind toll dargestellt, die Gedanken und Emotionen werden super vermittelt.
    Manchmal entscheidet eben die Sprache bzw. der Schreibstil, ob ein Buch gut oder nur Durchschnitt ist (daher meine ich auch, dass man das ganze in diesem Falle nicht verfilmen kann: Das wesentliche der Bücher ginge verloren).
    Sir Ewek Emelot ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Apfelblau
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.330
    Theoretisch könntest du auch einfach erst einmal zur nächsten Bücherei fahren und dir dort den ersten Band ausleihen... zumal gebundene Bücher als Neuanschaffung meiner Meinung nach relativ teuer sind.

    Mein Problem mit der Tinten-Reihe ist die Art wie Cornelia Funke erzählt. Zu Anfang hatte ich zunächst eine völlig andere Story erwartet, ich war überrascht und neugierig. Nachdem ich allerdings gut bei der Hälfte des ersten Buches angekommen war, machte es nach und nach weniger Spaß weiterzulesen. Die Handlung zog sich wie ein Kaugummi dahin. Man wartet darauf, dass etwas passiert und dann geschieht trotzdem lange Zeit nichts so wirklich. Es hat letztlich lange gedauert, bis ich das Buch zuende gelesen habe.
    Mit dem folgenden Teil wurde es nicht besser: Im Gegenteil. Einzelhandlungen waren teilweise überlang geschildert, verdächtige Überzufälle geschehen hin und wieder mal und wenn man nicht gerade darauf steht, könnte man den reinen Kitsch am Ende vielleicht als störend empfinden.
    Abgesehen von diesem Punkt fand ich die Handlung teilweise ermüdend und überflüssig. Vieles, was für das Gesamgeschehen kaum oder keine Bedeutung hatte, würde viele Seiten über ausgeführt.
    Die Grundidee des zweiten Bandes ist ja an sich sicher interessant, aber die Entwicklungen, die die Charaktere dadurch teilweise durchmachten fand ich zum Teil schrecklich. Vor allem der Herr Schriftsteller ist mir ein Rätsel. Er kam mir stark vernachlässigt vor. Als wenn er am Anfang zwar gebraucht, am Ende hingegen nur storytechnischer Ballast gewesen wäre.

    Cornelia Funke hat einen schönen Schreibstil, nur mit ihren Geschichten kann ich mich nicht wirklich anfreunden.
    Apfelblau ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •