Ergebnis 1 bis 9 von 9

BLF-Deutsch; Textarten bzw. -sorten

  1. #1 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Ronsen
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    6.213
    Tag Leuts

    Ich schreib morgen meine BLF (besodere Leistungsfeststllungsprüfung) der 10. Klasse im Fach Deutsch. Zur Auswahl stehen Interpretation oder Erörterung, und zur Übung hab ich halt so ein spezielles Buch extra für diese Prüfung, wo ich mich vorbereite. Ich werd mich wohl für eine Erörterung entscheiden, allerdings, und das ist jetzt auch der Grund des Threads, brauch ich ein bisschen Hilfe beim Bestimmen der Textarten bzw. -sorten, denn das wird in den Büchern nich erklärt.
    Kennt jemand Seiten, an denen Beispielsweise Erkennungsmerkmale von Novellen, Kurzgeschichten, Parabeln, etc. erklärt werden oder kann mir jemand sagen, woran ich den jeweiligen Text sicher als einen solchen erkennen kann? Wäre cool, wenn ihr mir da rasch helfen könntet, thx
    Ronsen
    Ronsen ist offline

  2. #2 Zitieren
    Kämpfer Avatar von harryak
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    zuhause
    Beiträge
    308
    morgen?!? naja...
    hmm, kannste auch wikipedia guggen, aba hier ma ne zusammenfassung (wikipedia):

    Novelle: "unerhörte(von noch nicht gehört ) Begebenheit", erzählung mittlerer länge(min. 30 seiten-max.150, ein einziges ereignis!, oft rahmenhandlung, leitmotive...

    Kurzgeschichte: Meist personaler Erzähler, keine oder nur sehr kurze Einleitung , sofortiger Einstieg in die Handlung(zb durch Einführen der noch unbekannten Personen durch Pronomina), die erzählte Zeit beträgt meist nur wenige Minuten oder Stunden, alltagssprache/umgangssprache/dialekt,Mehrdeutigkeit (über Metaphern und Leitmotive zu erschließen), offener Schluss oder eine Pointe, vermeiden von Wertungen, Deutungen, Lösungen, "kurze geschichte" : höchstens 50 seiten

    parabel: "eine lehrhafte und kurze Erzählung", Vermittlung von Fragen der Moral und ethischen Grundsätzen: durch Übertragung in einen anderen Vorstellungsbereich begreifbar, Das im Vordergrund stehende Geschehen(Bildebene) hat symbolische Bedeutung für den Leser, Leser muss die Arbeit des Autors umgekehrt nachvollziehen

    anekdote: bemerkenswerte oder charakteristische Begebenheit, meist im Leben einer Person, knappe pointe

    aphorismus: oft nur wenige zeilen, "philosophischer Gedankensplitter", betont subjektiv

    für weitere hier klicken
    harryak ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ronsen ist offline

  4. #4 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.386
    Sagmal, bist du zufällig vom Gymnasium ALbert Schweitzer in Limbach-Oberfrohna?
    Schmunzel ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ronsen ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    12.936
    Zitat Zitat von Ronsen Beitrag anzeigen
    BLF (besodere Leistungsfeststllungsprüfung)
    Nur mal nebenbei.. wer hat sich denn sowas ausgedacht? Das klingt ja grauenhaft.. habs vorher noch nie gehört... seit wann nennt man denn das so?
    Drakemirow ist offline

  7. #7 Zitieren
    Sithis
    Gast
    Zitat Zitat von Drakemirow Beitrag anzeigen
    Nur mal nebenbei.. wer hat sich denn sowas ausgedacht? Das klingt ja grauenhaft.. habs vorher noch nie gehört... seit wann nennt man denn das so?
    Das gibts nur an Gymnasien in Thüringen, Hessen und Sachsen. Wurde 2004 oder 2005 oder so eingeführt. Das Ding zählt wie ein Realschulabschluss, und wurde afaik wegen dem Amokläufer von Erfurt eingeführt, der seine Tat ja aus Verzweiflung begangen haben soll, weil er keinen Abschluss hatte.

  8. #8 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    12.936
    Zitat Zitat von Sithis Beitrag anzeigen
    Das gibts nur an Gymnasien in Thüringen, Hessen und Sachsen. Wurde 2004 oder 2005 oder so eingeführt. Das Ding zählt wie ein Realschulabschluss, und wurde afaik wegen dem Amokläufer von Erfurt eingeführt, der seine Tat ja aus Verzweiflung begangen haben soll, weil er keinen Abschluss hatte.
    Achso.. das heißt bei uns hier in Berlin MSA(Mittlerer Schulabschluss).. wobei ich da sagen muss, dass es einfach mal besser klingt als "besodere Leistungsfeststellungsprüfung" *brr*
    Drakemirow ist offline

  9. #9 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.386
    Naja eigentlich zählt die BLF Note "nur" doppelt soviel wie eine Klassenarbeitsnote (große Note)
    Schmunzel ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •