-
seltsames projekt mit geistig behinderten jugendlichen auf pro7
beim durchzappen bin ich vor einigen minuten beim privatsender pro7 auf ein für mich erstaunliches projekt mit geistig behinderten jugendlichen gestossen, in der sendung we love sölden, seltsamer titel für das projekt, wurde eine gruppe stark geistig behinderter jugendlicher mit leichten arbeiten auf einem bauernhof beschäftigt, ansonsten sich aber scheinbar weitest gehend selbst überlassen
es gab keine spendenhotline sondern es wurde wohl ein alternativer schritt zur unterstützung dieser bedauernswerten jugendlichen mitmenschen bestritten immer wieder wurden facebookseiten eingeblendet
insgesamt machten diese jugendlichen zwar einen zufriedenen eindruck, aber ich bin mir nicht sicher ob das der richtige weg ist mit der krankheitssituation umzugehen
Rainald Grebe: "Ich frage mich manchmal wenn ich einen Ständer habe, wiege ich dann mehr?"
Angela Merkel: "Wir müssen mit der Definition was ist Erfolg sicherlich unsere Erwartungen etwas herunterschrauben" 
-
Pro7 will nur Geld machen damit.
-
Googlet man nach dem Shownamen, bekommt man Informationen über das übliche Pro-7 Trash-TV.
Offenbar eine dieser Pseudo-Reality-Shows, in der feierwütige Jugendliche gefilmt werden.
Vorbild davon ist die Sendung "We love Lloret" (auch von Pro7), die massive Kritik über sich ergehen lassen musste.
Infos über das Mitwirken von menschen mit Behinderungen habe ich allerdings nirgendwo gefunden.
Laut TV-Programm läuft auf Pro7 auch eigentlich gerade "Talk, Talk, Talk", eine nicht minder niveaulose Sendung, die sich über peinliche Momente des TVs lustig macht.
Da man sich größtenteils beim Privatsender-Sortiment der Talkshows bedient, ist auch reichlich Material vorhanden.
-
 Zitat von Raaah!
Googlet man nach dem Shownamen, bekommt man Informationen über das übliche Pro-7 Trash-TV.
Offenbar eine dieser Pseudo-Reality-Shows, in der feierwütige Jugendliche gefilmt werden.
Vorbild davon ist die Sendung "We love Lloret" (auch von Pro7), die massive Kritik über sich ergehen lassen musste.
Infos über das Mitwirken von menschen mit Behinderungen habe ich allerdings nirgendwo gefunden.
Laut TV-Programm läuft auf Pro7 auch eigentlich gerade " Talk, Talk, Talk", eine nicht minder niveaulose Sendung, die sich über peinliche Momente des TVs lustig macht.
Da man sich größtenteils beim Privatsender-Sortiment der Talkshows bedient, ist auch reichlich Material vorhanden.
Ach das ist süß.[Bild: 171.gif]
Ich habe das in letzter Zeit aber wirklich häufig beobachtet. Es wird sich ja sogar ganz offen über Menschen mit geistigen Behinderungen lustig gemacht. DsdS, das Supertalent und wie sie alle heißen. Das ist auf jeden Fall kein Zustand so, da muss wohl eigentlich von staatlicher Seite eingegriffen werden.
-
 Zitat von Wurfmaul
da muss wohl eigentlich von staatlicher Seite eingegriffen werden.
Erinnere dich doch mal an die Sache mit RTL/Gamescom! Da wurde ja nicht nur die "gruppierung" der Gamer beleidigt, sondern sogar einzelne Personen! Das Gerichtsurteil ist ja allen bekannt: RTL kann weitermachen...
Wenn jetzt "Gamer" so einen ähnlichen Status wie die Kirche hätten, dann könnten sie sich soetwas nicht erlauben
-
 Zitat von Paternoster
es gab keine spendenhotline sondern es wurde wohl ein alternativer schritt zur unterstützung dieser bedauernswerten jugendlichen mitmenschen bestritten immer wieder wurden facebookseiten eingeblendet
insgesamt machten diese jugendlichen zwar einen zufriedenen eindruck, aber ich bin mir nicht sicher ob das der richtige weg ist mit der krankheitssituation umzugehen
1. Wer sagt, dass eine geistige Behinderung eine Krankheit ist?
2. Warum sollen sie so bedauernswert sein? Wenn sie glücklich und zufrieden sind, müssen sie doch nicht bedauert werden?
3. Die Zurschaustellung von Leid finde ich auch nicht richtig und sich über Menschen, die nichts dafür können, lustig zu machen ist ebenso falsch. Aber was ist denn das Problem, wenn beides nicht passiert?
Morrowind Ultimate Graphic Guide - Original Colours: DER Graphix-Guide für ein schärferes Morrowind! (Replacerempfehlungen für alle(s))
Zieht Euch warm an! Die Ultimative Rüstungs- und Bekleidungsliste für Morrowind!
Meine Übersetzungen für Morrowind
 Zitat von MisterMeister
Anders ausgedrückt: Während Kant im 18. Jahrhundert mal eben die gesamte Philosophie des vergangenen Jahrtausends vielleicht nicht revolutionierte, aber doch entscheidend und bis heute prägte, schaffte Steiner es 200 Jahre später, Weizen anzubauen? Das ist in der Tat beeindruckend.
-
 Zitat von Sister
1. Wer sagt, dass eine geistige Behinderung eine Krankheit ist?
2. Warum sollen sie so bedauernswert sein? Wenn sie glücklich und zufrieden sind, müssen sie doch nicht bedauert werden?
Eigentlich braucht man sich nicht über einzelne Worte streiten. Ich denke, dass eine geistige Behinderung nichts erstrebenswertes ist, auch wenn man innerhalb seiner Grenzen zufrieden sein sollte.
Jersey Shore dient doch als Vorbild für diese Sendungen und dort haben sich soweit ich weiß auch einige Mode-Hersteller beschwert, da sie ihren Ruf beschmutzt sehen, wenn die Leute ihre Klamotten tragen. 
 Zitat von Sister
und sich über Menschen, die nichts dafür können, lustig zu machen ist ebenso falsch.
-
 Zitat von Solid Snake
Eigentlich braucht man sich nicht über einzelne Worte streiten. Ich denke, dass eine geistige Behinderung nichts erstrebenswertes ist, auch wenn man innerhalb seiner Grenzen zufrieden sein sollte.
Jersey Shore dient doch als Vorbild für diese Sendungen und dort haben sich soweit ich weiß auch einige Mode-Hersteller beschwert, da sie ihren Ruf beschmutzt sehen, wenn die Leute ihre Klamotten tragen.

Also, um jetzt auch mal noch schnell meinen Senf dazu zu geben:
Als erstes: was ist Normal? Normal ist, denke ich, in unserer Gesellschaft: man führt ungefähr die Erwarteten Aktionen durch und fällt nicht aus einem definierten Rahmen. Dann haben wir das Thema "Normal" schon einmal abgeschlossen.
Ich denke, wenn jemand geistig behindert ist und wirklich zufrieden ist, ist das ja super! Die frage ist aber, ob er dabei nicht anderen Menschen, die in der Zeit glücklicher sein könnten, zur Last fällt! In diesem Fall, ist der/die Behinderte daran zwar meist nicht Schuld, aber trotzdem kein Wünschenswerter Zustand, meiner Meinung nach!
Wenn er/sie allerdings niemandem zur Last fällt, dann gehe ich zumindest davon aus, das man es schlechter treffen könnte! Vorausgesetzt, die Person hat nicht höhere Ambitionen die Sie verdrängt hat, da sie aufgrund der Behinderung nicht erreicht werden können!
Zum Thema Gesellschaft: leider leiden Behinderte Personen oft sehr stark an Ihren Mitmenschen, jedenfalls oft mehr als andere!
Gruß
-
 Zitat von Sister
1. Wer sagt, dass eine geistige Behinderung eine Krankheit ist?
So ziemlich jeder. Auch nach der mir bekannten Definition ist es eine.
-
 Zitat von Zafiron
...
Mir ist schon klar, dass nicht alles das gegen die Norm "verstößt" schlecht ist. Diesen Menschen wird die Chance auf ein gewöhnliches Leben verwehrt...auch wenn sie zufrieden sind, was für sie ja toll ist, sehe ich das als Außenstehender, der nun mal über die Grenze hinaussehen kann, als etwas trauriges.
Es erinnert mich an die Mütter, die auf dieser Homepage so über ihre behinderten Kinder sprechen, als wäre es etwas erstrebenswertes, was ich für unnötig halte.
Klar spricht nichts dagegen sein Kind zu lieben, es ist und bleibt einfach das Kind, denn man liebt ja nicht irgendwelche Fähigkeiten oder das Erfüllen von Erwartungen , aber so zu tun als wäre es toll ist mir zu viel des Guten.
Hingegen sehe ich den "Nutzen" für die Gesellschaft als kein Kriterium. Ich glaube da hatten wir vor einigen Jahren ein paar Vorfälle...
Ich denke dabei immer an einen Verwandten der Luft- und Raumfahrttechnik studiert hat und jetzt in einem Pflegeheim sitzt. Sorry, aber er ist weder froh noch gesund.
Geändert von Snake* (08.02.2013 um 10:29 Uhr)
-
Ich habe mit geistig Behinderten gearbeitet. Mitleid oder sowas hatte ich mit denen nicht. Wozu auch? Die meisten waren ziemlich zufrieden.
-
 Zitat von Solid Snake
Mir ist schon klar, dass nicht alles das gegen die Norm "verstößt" schlecht ist. Diesen Menschen wird die Chance auf ein gewöhnliches Leben verwehrt...auch wenn sie zufrieden sind, was für sie ja toll ist, sehe ich das als Außenstehender, der nun mal über die Grenze hinaussehen kann, als etwas trauriges.
Es erinnert mich an die Mütter, die auf dieser Homepage so über ihre behinderten Kinder sprechen, als wäre es etwas erstrebenswertes, was ich für unnötig halte.
Klar spricht nichts dagegen sein Kind zu lieben, es ist und bleibt einfach das Kind, denn man liebt ja nicht irgendwelche Fähigkeiten oder das Erfüllen von Erwartungen , aber so zu tun als wäre es toll ist mir zu viel des Guten.
Hingegen sehe ich den "Nutzen" für die Gesellschaft als kein Kriterium. Ich glaube da hatten wir vor einigen Jahren ein paar Vorfälle...
Ich denke dabei immer an einen Verwandten der Luft- und Raumfahrttechnik studiert hat und jetzt in einem Pflegeheim sitzt. Sorry, aber er ist weder froh noch gesund.
Ja, da stimme ich dir zu!
So wollte ich das nicht ausdrücken. Was ich meine ist, dass das für die Person selbst womöglich nicht so schlimm ist (Fallabhängig). Aber generell stimme ich dir zu, dass eine Beeinträchtigung kein guter Ausgangspunkt ist.
Und die Sache mit deinem Verwandten tut mir leid.
-
 Zitat von Sister
3. Die Zurschaustellung von Leid finde ich auch nicht richtig und sich über Menschen, die nichts dafür können, lustig zu machen ist ebenso falsch. Aber was ist denn das Problem, wenn beides nicht passiert?
die sendung läuft im privatfernsehen wenn dort behinderte oder angehörige der sogenannten unterschicht präsentiert werden dann das genau die letztgenannten bzw die sogenannten normalbürger über diese amüsieren und so sogar die werbeblöcke innerhalb der sendungen widerspruchslos konsumieren
hat eigentlich einer von euch die erwähnte sendung mal gesehen?
die teilnehmer der sendung würden sich selbst weder als geistig behindert, als prekariat, noch als unterschichtler bezeichnen, obwohl sie all das minütlich in der sendung beweisen
Rainald Grebe: "Ich frage mich manchmal wenn ich einen Ständer habe, wiege ich dann mehr?"
Angela Merkel: "Wir müssen mit der Definition was ist Erfolg sicherlich unsere Erwartungen etwas herunterschrauben" 
-
 Zitat von Neumodder
So ziemlich jeder. Auch nach der mir bekannten Definition ist es eine.
Behinderung ist keine Krankheit...
Der Begriff geistige Behinderung (in medizinischen Kreisen auch „mentale Retardierung“) bezeichnet einen andauernden Zustand deutlich unterdurchschnittlicher kognitiver Fähigkeiten eines Menschen sowie damit verbundene Einschränkungen seines affektiven Verhaltens.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geistige_Behinderung
Auch die WHO definiert "geistige Behinderung" nicht als Krankheit.
Geistige Behinderung bedeutet eine signifikant verringerte Fähigkeit, neue oder komplexe Informationen zu verstehen und neue Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden (beeinträchtigte Intelligenz). Dadurch verringert sich die Fähigkeit, ein unabhängiges Leben zu führen (beeinträchtigte soziale Kompetenz). Dieser Prozess beginnt vor dem Erwachsenenalter und hat dauerhafte Auswirkungen auf die Entwicklung.
Behinderung ist nicht nur von der individuellen Gesundheit oder den Beeinträchtigungen eines Kindes abhängig, sondern hängt auch entscheidend davon ab, in welchem Maße die vorhandenen Rahmenbedingungen seine vollständige Beteiligung am gesellschaftlichen Leben begünstigen.
http://www.euro.who.int/de/what-we-d...ual-disability
Wo du den Schmarrn also herhast weiß ich nicht. Behinderungen KÖNNEN Symptome von Krankheiten sein, oder auch nicht. Sie können angeboren sein. gehen natürlich meist auch mit physischer Symptomatik einher, die behandelt werden kann. Aber die Behinderung selbst kann nicht "geheilt" werden. (außer natürlich es gibt inzwischen "Wundermittel" gegen Autismus, Down Syndrom und Co)
Min holde Maid Antigone,
es erfreuet min Herze, wenn ich Euch seh.
So lasset mich singen der Herrin meiner Minne,
auf dass ich mit diesem Lied Eure Gunst gewinne!
[Thanatos]
-
 Zitat von Antigone
Behinderung ist keine Krankheit...
[...]
Wo du den Schmarrn also herhast weiß ich nicht. Behinderungen KÖNNEN Symptome von Krankheiten sein, oder auch nicht. Sie können angeboren sein. gehen natürlich meist auch mit physischer Symptomatik einher, die behandelt werden kann. Aber die Behinderung selbst kann nicht "geheilt" werden. (außer natürlich es gibt inzwischen "Wundermittel" gegen Autismus, Down Syndrom und Co)
Danke, Antigone!
Und danke Ewek. Gibt doch immer wieder Stimmen der Vernunft, auf die man sich verlassen kann...
Morrowind Ultimate Graphic Guide - Original Colours: DER Graphix-Guide für ein schärferes Morrowind! (Replacerempfehlungen für alle(s))
Zieht Euch warm an! Die Ultimative Rüstungs- und Bekleidungsliste für Morrowind!
Meine Übersetzungen für Morrowind
 Zitat von MisterMeister
Anders ausgedrückt: Während Kant im 18. Jahrhundert mal eben die gesamte Philosophie des vergangenen Jahrtausends vielleicht nicht revolutionierte, aber doch entscheidend und bis heute prägte, schaffte Steiner es 200 Jahre später, Weizen anzubauen? Das ist in der Tat beeindruckend.
-
Mitgewirkt an:
Das Korsarennest (Tester, Sprecher), Dunkle Geheminisse (Übersetzer), X in 1 Mod (Tester), Xeres‘ Rückkehr (Storywriter, Tester), Archolos (Korrekturen der deutschen Übersetzung auf Discord)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|