-
Lyrik!
Ich liebe Gedichte, ihr auch? Welche mögt ihr, und warum? Meistens wird man ja in der Schule dazu genötigt sie zu lesen oder gar zu interpretieren. Da ich allerdings zu den - wenigen? - Schülern gehöre, welche das sehr gerne machen, öffne ich hier den Thread.
Ja... es ist vielleicht nicht das geeignetste Forum dafür, aber vielleicht gibt es ja Lyrikliebhaber unter euch.
Ich habe es schon im TuS gepostet:
Rilke, RainerMaria (1875-1926)
Blaue Hortensie
So wie das letzte Grün in Farbentiegeln
sind diese Blätter, trocken, stumpf und rauh,
hinter den Blütendolden, die ein Blau
nicht auf sich tragen, nur von ferne spiegeln.
Sie spiegeln es verweint und ungenau,
als wollten sie es wiederum verlieren,
und wie in alten blauen Briefpapieren
ist Gelb in ihnen, Violett und Grau;
Verwaschenes wie an einer Kinderschürze,
Nichtmehrgetragenes, dem nichts mehr geschieht:
wie fühlt man eines kleinen Lebens Kürze.
Doch plötzlich scheint das Blau sich zu verneuen
in einer von den Dolden, und man sieht
ein rührend Blaues sich vor Grünem freuen.
Ein Gedicht (genauer ein Sonett) der Jahrhundertwende, gehörend zu der Strömung Decadence (Zerfall) und Symbolismus. Rilke war ja sowieso ein Genie, aber Gedichte wie dieses hier oder der Panther - was hoffentlich jeder kennt - sind einfach klasse.
So... "Submit New Thread" und schauen wie lang der Thread auf Seite eins bleibt.
-
ich dicht selber gern:
 Zitat von Casablonga
Also Heute Hatte ich Englisch und mir war langweilig, also hab ich mal gedichtet:
Unter der Eich', saß die Leich' und fraß nen Scheich.
Die reichen Leichen müssen ins Leichenreich weichen.
Im Leichenteich, da ist es weich
Im Leichenwald, dort ist es kalt
Im Leichenhaus gibts Leichenschmaus
Beim Leichenstein da schlaf ich ein
Im Leichenteich gibts Leichen Laich
Im Leichenberg, da wohnt ein Zwerg
Im Leichenhemd, fühl ich mich fremd.
Im Teich, beim Laich vom Frosch
hat de Leich' en dr Gosch,
n Stück vom Scheich
Ich such das Tuch im Buch übern Fluch vom G'ruch des Eunuch...Huch!
Beim Leichenschmaus im Leichenhaus,
gingen uns plötzlich die Leichen aus.
Eine neue Leiche muss her,
doch wer?
Die Wahl fällt uns noch schwer
denn balt ist das Leichereich leer
drum muss eine lebende Leiche her!
Im Leichenreich sind Leichen reich.
Im Leichenreich sind arme Leichen armlos.
Die reichen Leiche gehen über Ihresgleichen.
Auf dem Leichenhaufen wollen Leichen raufen.
Unter dem Leichenhaufen liegen Leichen und saufen.
Die Sportleichen sind immer die Gleichen.
Die Leiche won Rolf spielt Leichegolf.
Die Leiche von Fritz sitzt da und schwitzt.
Die Leiche von Klaus liegt da undläuft aus.
Leichen-Gunther springt
froh und munter
vom Hochhaus runter
Die Leichenlaus beim Leichenschmaus
Der Nikolaus im Leichenhaus.
Das wesen der Leichen:
verwesen und weichen!
Die Leichen schleichen zur reiche Leich' des Scheich.
Am Leichebass spiel ich leichenblass.
Auf der Leichetafel steht Leichengeschwafel.
Die Leiche eines Lepra-Kranken
Wollte einmal Diesel tanken
Doch in den Tank kommt nur Leichentrank
Doch Gott sei Dank
war der Tank
auch leprakrank.
Im Rachen des Drachen lachen Leichen.
Leichensaft verleiht dir Kraft
Leichen pflastern seinen Weg
Pflaster laichten auf seinen Weg
Wege pflasterten seine Leiche
Leichen-Laich macht Leichen reich.
Leichte Leichen laichen leichter.
Wenn Leiche Leichen weichen, weichen Leichen Leichen.
So ich hoffe ihr hattet Spaß beim lesen. und nun sagt mir welcher Spruch/welches Gedicht euch davon am besten gefallen hat. Mehrfach antworten sind möglich 
 Zitat von Casablonga
So nu hallo:
meine Gedichte aus der heutigen Englisch stunde: (handeln leiden nemme von leichen aber egal)
Mubarak nimmt Schnupftabak.
In einem Bus,
da fiel ein Schus-
ter um.
Große Not: Im Brot ist Kot.
Der Unterricht, der lohnt sich nicht...
Rolltreppen-Rolf
Wolltreppen-Wolf
Rolf wird zum Wolf,
der Wolf zum Werwolf,
Der Werwolf heißt Rolf...
Riss in der Schüssel
Schiss im Rüssel.
Ach es ist nicht das Gleiche ohne Leiche...
Drum:
Dem Leichenfresser, gehts mit Leichen besser.
Der Lurch uns seine Frau,
tranken Säure, blau.
Die Frau verstarb,
der Lurch kam durch.
Ein letztes noch:
Der Henker
ist nach der Köpfung
die Krone der Erschöpfung.
Denn Köpfen ist nicht sein Metier,
oh jemine.
--> ich hab nun ein Topic gefunden...Gothic
In Varant liegt zu viel Sand,
In Myrtana..naja
Doch in Nordmar, da ists wunderbar!
Der Höhlentroll
ist übel voll,
er trank zu viel vom Stollengoll'.
In Myrtana
trink ich nen Mana-
trank, Gott sei Dank.
Wenn Zuben in der Hölle schmort,
Rhobar seine Alte bohrt.
Es ist wirklich wunderbar,
dass ich schonmal in Ishtar war.
Der Ork ist tot.
Der Held gesund.
Der Grund:
Im Brot war Kot.
Das Bastardschwert,
ist sein Gold schon wert.
Denn Dank dem scharfen Klingenblatt,
wird der Schnitt besonders glatt.
Der Lurker ist ein Schlurker,
Der Troll, derist schon wieder voll,
Der ripper bestellt nen stripper,
Der Wolf heißt Rolf,
Im Sarg vom Warg stinkts arg,
Das Reh, des sich voll schee,
Der Säbelzahn ist übel dran,
denn der Held, verdient sein Geld,
mit Hörnern, Fleich und Fell...gell?
Ich sitz vorm PC,
Dort ist es schee,
Ich surf im gothic-Forum,
und trink ne Flasche Strohrum.
Ich kippe um, zu dumm...
Seit langem liege ich schon da,
Das Leben ist schon wunderbar
Auf der Ladenbrüstung,
liegt ne Nomadenrüstung.
Und nun mein letztes für heute:
Auf dem weiten Schlachtefeld,
Da steht ein namenloser Held,
Er haut den Troll,
kämpft übel toll.
Woraus ich folger:
Er heißt Holger.
Also dann machts gut. hoffendlich hats euch gefallen.
|
Do what you want cause a pirate is free!
You are a pirate!
|
|
-
Und was willst du damit sagen? Das ist ja eher reimen als dichten.
-
|
Do what you want cause a pirate is free!
You are a pirate!
|
|
-
Ich mag Gedichte aller Art, die einen sinnvollen bzw. zum Nachdenken anregenden Inhalt besitzen. Dabei müssen sie sich nicht mal immer ganz genau reimen. Das nervt mich meistens bloß.
-
ich mag gedichte die sich net reimen net, weil oftmals isses genau der reim, der das gedicht ausmacht, weils eben so gut passt und trotzdem die info rüberkommt, das issn spagat, der oft net immer leicht isch...drum find ich gedichte die sich reimen besser...
ich mein ich kann ja auch sagen,
der ork ist gestorben,
und der hled nicht,
weil das brot schlecht war
aber nein ich sag
Der Ork ist tot.
Der Held gesund.
Der Grund:
Im Brot war Kot.
|
Do what you want cause a pirate is free!
You are a pirate!
|
|
-
 Zitat von Casablonga
sin halt kleinere gedichte, eher so limericks
außerdem kannsch du mir ma den unteschied zwischen reimen und dichten erklären? 
Naja, in einem Gedicht äußert ein "lyrisches Ich" (meistens die Versinnbildlichung des Dichters) Sinneseindrücke oder sonstige Gedanken, und verbindet dies mit stilistischen Mitteln, u.a. Reime, Versmaß, oder alles was du sonst als stilistische Mittel kennengelernt hast: Metaphern, Vergleiche, Oxymorone, Inversionen usw. xD
Reimen ist Reimen. 
Ich mag Gedichte aller Art, die einen sinnvollen bzw. zum Nachdenken anregenden Inhalt besitzen. Dabei müssen sie sich nicht mal immer ganz genau reimen. Das nervt mich meistens bloß.
"Mein Körper ist ein schutzlos Ding,
wie gut, dass er mich hat.
Ich hülle ihn in Tuch und Garn
und mach ihn täglich satt.
Mein Körper hat es gut bei mir,
ich geb ihm Brot und Wein.
Er kriegt von beiden nie genug,
und nachher muss er spein.
Mein Körper hält sich nicht an mich,
er tut, was ich nicht darf.
Ich wärme mich an Bild, Wort, Klang,
ihn machen Körper scharf.
Mein Körper macht nur, was er will,
macht Schmerzen, Schweiß, Haar und Horn.
Ich wasche und beschneide ihn
von hinten und von vorn.
Mein Körper ist voll Unvernunft,
ist gierig, faul und geil.
Tagtäglich geht er mehr kaputt,
ich mach ihn wieder heil.
Mein Körper kennt nicht Maß noch Dank,
er tut mir manchmal weh.
Ich bring ihn trotzdem über´n Berg
und fahr ihn an die See.
Mein Körper ist so unsozial.
Ich rede, er bleibt stumm.
Ich leb ein Leben lang für ihn.
Er bringt mich langsam um."
(Robert Gernhardt)
oder
Rolf Haufs
Jeden Tag (1986)
Fällt hin der Mann. Steht auf.
Kriegt Fresse voll. Ein Fotograf macht Geld
Mit seinem Blut. Bescheid weiß man
In vieler Welt: weit weg das Sterben
Hier der Duft Jasmin. Die Juniorgel
Wiegt in Schlaf die Neugeborenen.
Lass. Lass. Es müsste sonst
Etwas geschehen.
Regt auch zum Nachdenken an. =)
-
Ich mag auch gedichte. Meist kurze, prägnate, sozailkritische.
Brecht finde ich echt gut. So habe ich dies mal in Pontis Sig gelesen:
Reicher Mann und armer Mann
standen da und sahen sich an
und der Arme sagte bleich:
"Wär ich nicht arm,
wärst du nicht reich"
-
na gut vllt kammer ja sagen, dass meine lyrik, jedenfalls die die ich hier gepostet hab, eher ne ansammlung von reimen und gedanken is...
|
Do what you want cause a pirate is free!
You are a pirate!
|
|
-
 Zitat von Raettich
Ich mag auch gedichte. Meist kurze, prägnate, sozailkritische.
Brecht finde ich echt gut. So habe ich dies mal in Pontis Sig gelesen:
Reicher Mann und armer Mann
standen da und sahen sich an
und der Arme sagte bleich:
"Wär ich nicht arm,
wärst du nicht reich"
was ist da jetzt sozialkritisch dran?
"paradies para das para militärparade
paranoia der genies
geniess die stretch limonade"justus
-
 Zitat von radium
was ist da jetzt sozialkritisch dran? 
Kritik am Kapitalismus?
-
Nichts gegen Gedichte, aber ich seh kein sinn darin die zu analysieren und zu interpretieren, ich hasse das.
Ich meine, dann können wir doch auch Animes oder PC-Spiele analysieren und interpretieren oder nicht^^
wäre auf jeden fall sehr viel interessanter^^
-
 Zitat von Faultier
Kritik am Kapitalismus?
inwiefern ist das kritik am kapitalismus?
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
Die 2 schönsten Gedichte überhaupt.
Some say the world will end in fire,
Some say in ice.
From what I've tasted of desire
I hold with those who favor fire.
But if it had to perish twice,
I think I know enough of hate
To say that for destruction ice
Is also great
And would suffice.
von Robert Frost
Tis the last rose of summer
Left blooming alone;
All her lovely companions
Are faded and gone;
No flower of her kindred,
No rosebud is nigh,
To reflect back her blushes,
To give sigh for sigh.
I'll not leave thee, thou lone one!
To pine on the stem;
Since the lovely are sleeping,
Go, sleep thou with them.
Thus kindly I scatter,
Thy leaves o'er the bed,
Where thy mates of the garden
Lie scentless and dead.
So soon may I follow,
When friendships decay,
From Love's shining circle
The gems drop away.
When true hearts lie withered
And fond ones are flown,
Oh! who would inhabit,
This bleak world alone?
von Thomas Moore
The Raven von Poe ist auch gut, aber zu lang, um hier zu posten...
-
banned
I smoke two joints in the morning, I smoke two joints at night
I smoke two joints in the afternoon, it makes me feel alright
I smoke two joints in time of peace, and two in time of war
I smoke two joints before I smoke two joints, and then I smoke two more
-
 Zitat von SvenniLifestyle
Nichts gegen Gedichte, aber ich seh kein sinn darin die zu analysieren und zu interpretieren, ich hasse das.
Ich meine, dann können wir doch auch Animes oder PC-Spiele analysieren und interpretieren oder nicht^^
wäre auf jeden fall sehr viel interessanter^^
Natürlich kannst du auch Filme oder andere Kunstwerke interpretieren. Das trifft ja nicht nur auf Gedichte zu. Spiele allerdings... naja, sie meisten dienen wohl nur zur Unterhaltung und weniger dazu eine "Botschaft" rüber zu bringen.
 Zitat von radium
inwiefern ist das kritik am kapitalismus? 
Irgendwie will ich das Gedicht auch nicht so richtig verstehen. Ponti! Erklärung, bitte. 
 Zitat von Aria
Die 2 schönsten Gedichte überhaupt.
von Robert Frost
von Thomas Moore
The Raven von Poe ist auch gut, aber zu lang, um hier zu posten...
Du hast soeben meine Vorliebe für Gedichte um die Vorliebe für englische Gedichte erweitert. 
 Zitat von Corg
I smoke two joints in the morning, I smoke two joints at night
I smoke two joints in the afternoon, it makes me feel alright
I smoke two joints in time of peace, and two in time of war
I smoke two joints before I smoke two joints, and then I smoke two more
-
 Zitat von Fiddlefolkpunk
Irgendwie will ich das Gedicht auch nicht so richtig verstehen. Ponti! Erklärung, bitte. 
Die Kritik daran ist doch wohl ganz klar, dass es im Kapitalismus Arme und Reiche gibt und dass die Reichen nur auf Kosten der Armen reich sind.
Wenn alles gleich verteilt wäre, gäbe es das nicht.
Edit:
Langweilige Geschichte
Lassen wir uns zum kreieren
Einer Sage inspirieren.
Suchen wir uns einen Mann,
Der den Helden mimen kann
Oder gar, so geht's genau,
Nach einer kühnen Kampfesfrau.
Ob Held, ob Heldin sei gesagt,
Dass jedes Jahr ein Schlachtrat tagt,
Der nach dem alten Tafelsatz
Errechnet jeden Kriegsschauplatz.
Dass das nicht geht, das ist mal klar!
Drum läuft ein jedes Land Gefahr,
In Schlachten sich zu richten,
Und Völker zu vernichten.
Da passen Held und Heldin sehr.
Sie mit dem Schwert, Er mit dem Speer
Bekämpfen gern den Krieg,
Erlangen gerne Sieg.
Nur fragt mit Recht sich jeder bang:
Wo kämen wir denn da entlang,
Wenn Sagenhelden wortlos, stumm
Im Kampf sich übten, wertlos, dumm?
So kam es zur Diplomatie,
Die gab es vorher leider nie
In solchen Ländern, deren Tag
Gewöhnlich nur Soldaten barg.
HOlen wir uns einen Mann,
Der einen Schreiber mimen kann
Oder gar, so geht es gut,
Eine Frau, die lesen tut.
Die Beiden treten dann gescheit
Dem Kriegsrat vor, zu zweit,
Bewirken einen Handelspakt
Und einen kleinen Friedensakt.
Dann bindet ihr die Weltgeschichte
In einen neuen Band Gedichte.
Jeder nach euch soll von heute
An verehren diese Leute.
Eine Sage ist kreiert,
Von Langeweile inspiriert.
[Bild: Siglinks.jpg][Bild: Sigrechts.jpg]
Getragen von Adanos. Geleitet von Innos. ~ Für kürzere Posts im Rollenspiel!
Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. (Seneca)
Sechs Bier sind ein Schnitzel - und dann hat man noch nichts getrunken!
Ferox: Mist, jetzt hab ich Lust auf Süßes. ^^
Drakk: sry, silo is grad net da...^^
-
 Zitat von Corg
I smoke two joints in the morning, I smoke two joints at night
I smoke two joints in the afternoon, it makes me feel alright
I smoke two joints in time of peace, and two in time of war
I smoke two joints before I smoke two joints, and then I smoke two more
das is von Jimmy Cliff oder?
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
 Zitat von Fiddlefolkpunk
Du hast soeben meine Vorliebe für Gedichte um die Vorliebe für englische Gedichte erweitert. 
Zum zweiten wurde auch eine Melodie geschrieben. Passt vielleicht nicht ganz in den Thread, aber ich find's ganz schön.
-
Ich verfasse gerne eigene Gedichte, meistens über Iltisse:
Der Iltis, voller Hinterlist,
im Imbiss den Dentisten biss.
Der Dentist ihm d'raufhin behände
das Rückrad in 2 Hälften trennte.
oder auch:
Der Iltis ist ein gutes Tier, drum loben wir ihn stetig,
der Iltis ist ein feines Tier, doch stinkt er oft unflätig.
Doch hätt er nicht Geruch an sich, dann wär es nicht das selbe,
ein Iltis ohne Eigenduft ist nicht vom Ei das Gelbe.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|