Ergebnis 1 bis 8 von 8

[Dichter] William Shakespeare

  1. #1 Zitieren
    Auserwählte Avatar von Fighting Faith
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    nahe Kappeln (SH)
    Beiträge
    6.028
    So, ich denke jeder kennt ihn oder hat zumindest den Namen schon einmal gehört, die Rede ist, wie der Titel ja schon sagt, von William Shakespear, den Namen, bei dem ich mich am meisten vertippe.
    Ich lese seiner Werke gerne muss ich sagen, spätestens Romeo&Julia (in deutsch) kennt wohl jeder irgendwie, aber er hat auch andere interessante Dinge... da bin ich heute (eben) auf folgende Seite mit vielen seiner Werke online und völlig gratis gestoßen

    http://www.william-shakespeare.de/werke.html

    Also was haltet ihr von Shakespear, schon mal gelesen, vielleicht sogar freilligig (außerhalb der Schule ) oder gar mal was gekauft. Scchreibt euch dir Finger wund, ich werde mich nach ner Mütze Schlaf auch nochmal äußern

    HEHEE 1. Dichter Thema, fehlen noch Goethe und Schiller und... naja ^^ Man soll ja ned zu viel verlangen
    Fighting Faith ist offline

  2. #2 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Kamas
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Gütersloh
    Beiträge
    62
    In der Schule haben wir von Reclam " Mabeth" gelesen und später den passenden Film dazu geschaut.
    Romeo & Julia haben wir leider nicht "ganz" gelesen sondern nur Stücke, was ich schon schade fand.

    Aber Macbeth war einfach, naja geil mega super :P

    Vorallem die verschiedenen Ebenen durch die Macbeth und seine Mitstreiter gehen.
    Es ist einfach ein muss seine Werke gelesen zu haben
    Zumal ja die heutigen Filme fast nur aus seinen Ursprüngen entstehen.
    Jeder Film der Liebeszenen enthält trägt die Wurzeln von Romeo & Julia.
    Genau wie jeder fast jeder Actionfilm, z.b. Filme von Arnie "ein Held gegen das ganze System". All das hatte Shakespeare in Hamlet niedergeschrieben und auch so verfasst
    PS: Natürlich ohne dem netten Akzent :P

    Ich selbe hole mir bald noch ein paar Werke aber momentan habe ich noch genug Lesestoff zu Hause also mal ran an die Puschen


    Also mir gefallen seine Werke sehr sehr gut, besser noch und weil und ne?
    Glück bleibt Glück,Wissen ist Macht!
    [Bild: nimus2.gif]
    -->Wechselnde Signaturen&Avatare
    Kamas ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Gorn mit der Axt
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    Irgendwo in NRW
    Beiträge
    4.114
    Ich hab noch nicht viel von Shakespeare gelesen, aber die Verfilmungen schaue ich mir gern an, daon sind eiinige sehr gut gemacht.
    Ich würde sie gern mal in Deutsch lesen, aber unsere Lehrer bestehen darauf, hintereinander zwanzig "moderne" Dramen als Lektüre auszuwählen, wobei modern eigentli9ch nur bedeutet, dass sie jünger sind, als Shakespeare.
    Terry Pratchett:
    "Für den Mann mit der Axt sind alle Flehenden gleich groß!"
    Gorn mit der Axt ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Renata
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.495
    nicht von Shakespeare sondern auch von vielen anderen bietet diese Datenbank hier eine wirklich unglaubliche Masse an Gedichten und Prosa - und das ganze kostenlos:

    das Gutenberg-Projekt des SPIEGEL

    Mein Lieblings-Shakespeare ist übrigens Henry V.

    Die anfeuernde Rede Heinrichs vor der Schlacht von Azincourt macht immer wieder Gänsehaut.

    (Die Verfilmung von und mit Kenneth Brannagh sei übrigens jedem wärmstens ans Herz gelegt, der Shakespeare mag - aber das gehört wohl eher ins Kino-Forum)
    [Bild: hohepriesterin.gif] [Bild: traurig2.gif] [Bild: ehrenmitglied.gif]
    [ Steinkreiserin (by HoraX) | auf ewig freies Schlaumeiern (by Rhodgar) ]
    [Licht und Schatten] [Sturmernte] [Eulenwinter] [Cromm Cruec]

    Renata ist offline

  5. #5 Zitieren
    Burgherrin Avatar von Mopry
    Registriert seit
    Feb 2003
    Ort
    Schloss Alexandria
    Beiträge
    1.655
    Shalespear - Ich liebe König Lear.

    Macbeth haben wir auch in der Schule gelesen, dazu den Film gesehen und waren anschließend im theater. Die Inszenierung war einfach nur grandios. Futuristisch angehaucht und einfach nur genial. Die Schauspieler waren klasse.
    Ich könnte die Inszenierung jetzt noch weiter in den höchsten Tönen loben, aber man sollte es einfach mal gesehen haben.

    Gelesen habe ich dann noch Othello und Hamlet.
    Beides war wieder super.
    Aber nichts, absolut nichts, geht über König Lear. ^^

    Btw schrecken immer alle Lehrer entsetzt zurück wenn ich mit den Büchern durch die Schule gehe. =D
    Nicht weil es Shakespear ist, sondern weil es deutsch ist.
    Mopry ist offline

  6. #6 Zitieren
    Forentroll Avatar von Harbinger
    Registriert seit
    Jul 2003
    Ort
    Rheinhessische Toscana
    Beiträge
    19.318
    also gelesen hab' ich von shakespear noch nichts. ich habe nur die neuverfilmung von romeo & julia gesehen und die fand ich unter aller sau. zum glück gab's ein happy end - beide waren tot .

    aber mal um zwei sachen hier zu verbreiten, die vielleicht noch nicht alle wissen:
    1. William Shakespear starb genau an seinem 52. Geburtstag. Er war mit ein paar Freunden unterwegs, um zu feiern und hat sich dabei wohl einen Herzschlag angesoffen.
    2. Es gibt Historiker, die vermuten, dass Shakespear nur die wenigsten seiner Werke selbst geschrieben hat. Laut Statistik ist es nämlich sehr schwer bis relativ unmöglich innerhalb von 52 Jahren (na gut, sagen wir 42 Jahren, da er wohl kaum das erste Werk unmittelbar nach seiner Geburt geschrieben hat) so viel zu schreiben, wie Shakespear es "angeblich" getan hat. Vermutlich wurde Shakespear nur als Name verwendet, um quasi als charismatischer "Frontman" einer Schreibervereinigung dar zu stehen.
    Harbinger ist offline Geändert von Harbinger (18.03.2005 um 18:58 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Lucya
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Crystal Cove
    Beiträge
    2.871
    Wir auch immer...

    Ich habe von Shakespeare bis jetzt gelesen:
    Romeo und Julia
    Hamlet (klasse)
    Macbeth
    Ein Sommernachtstraum
    Der Widerspenstigen Zähmung
    und ein paar Sonette

    Ich werde auf jeden Fall noch mehr lesen, da er mir sehr gut gefällt. Außerdem sind das Werke , die man einfach gelesen haben sollte.
    Lucya ist offline

  8. #8 Zitieren
    Schwertmeisterin Avatar von Junkie_of_you
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Im Hessenländle ^^
    Beiträge
    731
    Also daheim hab ich bis jetzt Hamlet gelesen und natürlich die Filme geschaut.
    Aber ich muss sagen Hamlet haut mich jetzt nicht so um...
    Es ist zwar orginell von der story her, aber nicht so ganz mein Geschmack.

    Was mir von Shakespeare sau gut gefälld ist das Sonett 116. Wahrscheinlich hat er noch mehr in der Richtung aber ich kenn nur das.
    Das is s :


    Let me not to the marriage of true minds
    admit impediments, Love is not Love,which alters when it alteration finds
    or bends with the remover to remove, oh no it is an ever fixed mark
    that looks on tempests and is never shaken, it is the star to every wandering bark
    who's worth's unknown although his hight be taken, Love alters not with it's brief hours and weeks but bears it out even to the edge of doom

    If this be error and upon me proved
    I never writ nor no man ever loved
    Junkie_of_you ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •