|
-
Lehrling
Rüstungen herstellen
Ich fände es cool wenn man in Gothic 3 seine Rüstungen selbst herstellen könnte,man braucht zum beispiel 10 Panzerplatten und das Wissen das man aus Bücher oder von Leuten bekommt.Dann muss man die sachen herstellen.Was auch nicht schlecht wäre ist, das man Felle zu Leder weiter verarbeiten kann oder so.
Schreibt eure Meinung dazu und ander ideen was man herstellen könnte.
Und noch etwas,als neulich des Forum nett gegagen ist und ich dann reinwollte als es wieder ging war ich nicht mehr angemeldet
Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind , das Universum und die Menschliche Dummheit aber beim Unversum bin ich mir nicht ganz sicher 
-
Ich denke, dass es zumindest eine Gilde geben sollte, die sich die Rüstungen selbst herstellen kann.
Das heißt man kann an einem speziellen Gerät auswählen welche (vorgegebene) Rüstung man herstellen möchte, ähnlich wie man in Gothic 2 schmieden sollte.
Selbst gestallten/dekorieren sollte man seine Rüstung allerdings nicht können.
Wahlweise würde mir auch ein Rüstungsbauer genügen, der (wie Wolf) im Austausch gegen bestimmte Rohstoffe rüstungen herstellt.
-
jo,man sollte die rüstung nicht selbst verändern können,das prinzip könnte wie schon gesagt ähnlich wie beim schmieden sein,also ich find die idee ganz gut
-
wieder ein thread der dem crash zum opfer gefallen ist....
§dito
kann mich meinem vorschreiber nur anschliessen, sehe auch keine notwendigkeit die rüstungen selber zu schmieden, dafür gibt es ja den schmied oder den besagten wolf, solche leute könnte man schon zu mehrt einbauen die diese fähigkeit haben.
wobei in einem ähnlichen thread mal besprochen wurde die eigene rüstung durch spezielle gegenstände auf zu werten, etwa trollhauer oder sumpfhaizähnen, das wäre etwas was ich mir durchaus vorstellen könnte.
greeZZ me
-
Es wär cool wenn man Gegenstände wie eben gesagt Sumpfhaizähne oder Schattenläuferhörner etc. (können auch sachen von Orks sein, so als trophäe...) an seine Rüstung anbringen könnte, sodass sich das auf das aussehen der rüstung auswirkt. Müsste noch nicht einmal attributsteigernd sein....
Das fänd ich geil weil dann die Rüstung persönlicher ist und je länger man zockt desto fetter und individueller würde diese aussehen.
-
das mit den trophäen an die rüstung anbringen würd ich net mögen. Und die rüstung selber schmieden is auch ne so cool denn dann kannst du glei am anfang mit der vollen Protzerüstung rumrennen. Wär scheisse.
-
man sollte auch bestimmte ornamente, ringe oder amulette in die rüstung oder vor allem in seine schwerter schmieden können
-
schützende Kleidung
Ich fände man sollte das Anfertigen von schützender Kleidung in:
1. Rüstungsbauer: (Verwenden von tierischen Materialien wie Fellen, Zähnen, Krallen, Knochen, etc. um Rüstungen (inklusive Helm) und Schilde erstellen zu können.)
2. Rüstschmied: (Verwendet Erze zum Anfertigen von Kettengewebe, Schuppen und Platten um Rüstungen und Schilde anfertigen zu können. Kann aber auch aus gegerbten Fellen Lederrüstungen bauen und durch Eisenteile verstärken.)
3. Robenschneider (Webt aus Wolle von magischen Tieren und Pflanzenfasern Roben deren Attribute er durch enigestickte Muster verbessert.)
unterteilen.
Jede Anfertigungsart ist in 3 erlernbare Klassen aufgespalten die aufeinander aufbauen.
1. Geselle - (leichte Rüstungen (z.B. Novizenrobe))
2. Meister - (mittlere Rüstungen (z.B. Feuermagierrobe))
3. Großmeister - (schwere Rüstungen (z.B. schwere Feuerrobe))
Mann kann jedoch nicht nur eine ganze Rüstung aufeinmal erstellen sondern z.B. auch nur nen Kettenhemd aus magischen Erz anfertigen und damit dass aus normalen der Paladinrüstung ersetzen. Wenn man selbst die Fähigkeit nicht erlernt hat kann man auch einen Qualifizierten Materialien, Geld und Änderungswünsche mitteilen, sodass er es für einen durchführt.
Neben den Austauschen von vorhandenen Komponenten wie obig beschrieben sollte man auch neue Komponenten hinzufügen können (z.B. an ner Paladinrüstung nen Umhang rantackern) und Komponenten entfernen können (z.B. ohne Helm kämpfen).
Auch wäre es nicht schlecht wenn man Modifikationen an Komponenten durchführen könnte wie z.B. zusätzliche Stacheln an Eisenrüstungen, weitere magische Stickerreien auf Roben und Zähne von Tieren an Rüstungen aus tierischen Materialien befestigen zu können.
Waffen
Ebenfalls erlernbar sollte das Schmieden von Waffen (Schwerter, Äxte, etc.) und das Anfertigen von Fernkampfwaffen (Bögen, Armbrüsten) sowie der Runenbau sein.
Auch hier sollte man jeweils die 3 Grade:
1. Geselle
2. Meister
3. Großmeister
differenzieren die sich durch das Anwenden verschiedener Fähigkeiten wie einfaches Härten in den niederen Graden über Eingravieren von magischen Ornamenten bis zum Einfassen von z.B. Runen in den höheren und das Verarbeiten weiterer Materialien (Erz, Silber, magisches Erz, schwarzes Erz, rotes Erz) unterscheiden.
Hier sollte man ebenfalls Modifikationen an Waffen vornehmen können wie z.B. Härten in Drachenblut, auftragen einer bestimmten Legierung, Einbau von Runen, einsägen von Zacken und Eingravieren von magischen Formeln.
Wenn man selbst die Fähigkeiten nicht erlernen aber trotzdem seine Waffe aufrüsten will kann man wie gehabt einen der es kann Geld, benötigte Materialien und Änderungswünsche mitteilen.
Projektile
Man sollte als Rüstschmied die Möglichkeit haben aus Erz, Silber, magischen Erz, schwarzen- und roten Erz Pfeil- und Bolzenspitzen Herstellen zu können.
Als Alchemist könnte man auch die Projektile vergiften.
Geändert von Sowilo (13.11.2004 um 17:14 Uhr)
-
das mit den ringen oder amulette in die rüstung oder ins schwert schmieden iwär cool.
-
 Zitat von Sowilo
schützende Kleidung
Ich fände man sollte das Anfertigen von schützender Kleidung in:
1. Rüstungsbauer: (Verwenden von tierischen Materialien wie Fellen, Zähnen, Krallen, Knochen, etc. um Rüstungen (inklusive Helm) und Schilde erstellen zu können.)
2. Rüstschmied: (Verwendet Erze zum Anfertigen von Kettengewebe, Schuppen und Platten um Rüstungen und Schilde anfertigen zu können. Kann aber auch aus gegerbten Fellen Lederrüstungen bauen und durch Eisenteile verstärken.)
3. Robenschneider (Webt aus Wolle von magischen Tieren und Pflanzenfasern Roben deren Attribute er durch enigestickte Muster verbessert.)
unterteilen.
Jede Anfertigungsart ist in 3 erlernbare Klassen aufgespalten die aufeinander aufbauen.
1. Geselle - (leichte Rüstungen (z.B. Novizenrobe))
2. Meister - (mittlere Rüstungen (z.B. Feuermagierrobe))
3. Großmeister - (schwere Rüstungen (z.B. schwere Feuerrobe))
Mann kann jedoch nicht nur eine ganze Rüstung aufeinmal erstellen sondern z.B. auch nur nen Kettenhemd aus magischen Erz anfertigen und damit dass aus normalen der Paladinrüstung ersetzen. Wenn man selbst die Fähigkeit nicht erlernt hat kann man auch einen Qualifizierten Materialien, Geld und Änderungswünsche mitteilen, sodass er es für einen durchführt.
Neben den Austauschen von vorhandenen Komponenten wie obig beschrieben sollte man auch neue Komponenten hinzufügen können (z.B. an ner Paladinrüstung nen Umhang rantackern) und Komponenten entfernen können (z.B. ohne Helm kämpfen).
Auch wäre es nicht schlecht wenn man Modifikationen an Komponenten durchführen könnte wie z.B. zusätzliche Stacheln an Eisenrüstungen, weitere magische Stickerreien auf Roben und Zähne von Tieren an Rüstungen aus tierischen Materialien befestigen zu können.
Waffen
Ebenfalls erlernbar sollte das Schmieden von Waffen (Schwerter, Äxte, etc.) und das Anfertigen von Fernkampfwaffen (Bögen, Armbrüsten) sowie der Runenbau sein.
Auch hier sollte man jeweils die 3 Grade:
1. Geselle
2. Meister
3. Großmeister
differenzieren die sich durch das Anwenden verschiedener Fähigkeiten wie einfaches Härten in den niederen Graden über Eingravieren von magischen Ornamenten bis zum Einfassen von z.B. Runen in den höheren und das Verarbeiten weiterer Materialien (Erz, Silber, magisches Erz, schwarzes Erz, rotes Erz) unterscheiden.
Hier sollte man ebenfalls Modifikationen an Waffen vornehmen können wie z.B. Härten in Drachenblut, auftragen einer bestimmten Legierung, Einbau von Runen, einsägen von Zacken und Eingravieren von magischen Formeln.
Wenn man selbst die Fähigkeiten nicht erlernen aber trotzdem seine Waffe aufrüsten will kann man wie gehabt einen der es kann Geld, benötigte Materialien und Änderungswünsche mitteilen.
Projektile
Man sollte als Rüstschmied die Möglichkeit haben aus Erz, Silber, magischen Erz, schwarzen- und roten Erz Pfeil- und Bolzenspitzen Herstellen zu können.
Als Alchemist könnte man auch die Projektile vergiften.
ganz meiner Meinung , + ringe etc inne rüssi odda schwert
-
Ringe an nen Schwert?
-
 Zitat von Sowilo
schützende Kleidung
Ich fände man sollte das Anfertigen von schützender Kleidung in:
1. Rüstungsbauer: (Verwenden von tierischen Materialien wie Fellen, Zähnen, Krallen, Knochen, etc. um Rüstungen (inklusive Helm) und Schilde erstellen zu können.)
2. Rüstschmied: (Verwendet Erze zum Anfertigen von Kettengewebe, Schuppen und Platten um Rüstungen und Schilde anfertigen zu können. Kann aber auch aus gegerbten Fellen Lederrüstungen bauen und durch Eisenteile verstärken.)
3. Robenschneider (Webt aus Wolle von magischen Tieren und Pflanzenfasern Roben deren Attribute er durch enigestickte Muster verbessert.)
unterteilen.
Jede Anfertigungsart ist in 3 erlernbare Klassen aufgespalten die aufeinander aufbauen.
1. Geselle - (leichte Rüstungen (z.B. Novizenrobe))
2. Meister - (mittlere Rüstungen (z.B. Feuermagierrobe))
3. Großmeister - (schwere Rüstungen (z.B. schwere Feuerrobe))
Mann kann jedoch nicht nur eine ganze Rüstung aufeinmal erstellen sondern z.B. auch nur nen Kettenhemd aus magischen Erz anfertigen und damit dass aus normalen der Paladinrüstung ersetzen. Wenn man selbst die Fähigkeit nicht erlernt hat kann man auch einen Qualifizierten Materialien, Geld und Änderungswünsche mitteilen, sodass er es für einen durchführt.
Neben den Austauschen von vorhandenen Komponenten wie obig beschrieben sollte man auch neue Komponenten hinzufügen können (z.B. an ner Paladinrüstung nen Umhang rantackern) und Komponenten entfernen können (z.B. ohne Helm kämpfen).
Auch wäre es nicht schlecht wenn man Modifikationen an Komponenten durchführen könnte wie z.B. zusätzliche Stacheln an Eisenrüstungen, weitere magische Stickerreien auf Roben und Zähne von Tieren an Rüstungen aus tierischen Materialien befestigen zu können.
Waffen
Ebenfalls erlernbar sollte das Schmieden von Waffen (Schwerter, Äxte, etc.) und das Anfertigen von Fernkampfwaffen (Bögen, Armbrüsten) sowie der Runenbau sein.
Auch hier sollte man jeweils die 3 Grade:
1. Geselle
2. Meister
3. Großmeister
differenzieren die sich durch das Anwenden verschiedener Fähigkeiten wie einfaches Härten in den niederen Graden über Eingravieren von magischen Ornamenten bis zum Einfassen von z.B. Runen in den höheren und das Verarbeiten weiterer Materialien (Erz, Silber, magisches Erz, schwarzes Erz, rotes Erz) unterscheiden.
Hier sollte man ebenfalls Modifikationen an Waffen vornehmen können wie z.B. Härten in Drachenblut, auftragen einer bestimmten Legierung, Einbau von Runen, einsägen von Zacken und Eingravieren von magischen Formeln.
Wenn man selbst die Fähigkeiten nicht erlernen aber trotzdem seine Waffe aufrüsten will kann man wie gehabt einen der es kann Geld, benötigte Materialien und Änderungswünsche mitteilen.
Projektile
Man sollte als Rüstschmied die Möglichkeit haben aus Erz, Silber, magischen Erz, schwarzen- und roten Erz Pfeil- und Bolzenspitzen Herstellen zu können.
Als Alchemist könnte man auch die Projektile vergiften.
o.Ô Machsu mir ein gefallen, schick das mal bitte den Leuten von Piranha Bytes. Vielleicht gefällt Ihnen die Idee wie sie mir so gefällt ^_^ und dir.
-
-
@Gaist
Ich werd demnächst mal meine Texte über MMORPG, Rüstungen, Magiesystem, Inventar, Ansehen, Almanach, Bogensystem, Trankmischen und möglichen Storybegin als neue Sektion auf meine Webseite stellen, damit die nicht in der Liste untergehen, die die PB's bereits kennen. 
@tactac
Ich hab noch kein Game gezockt bei denen man Ringe woanders als an den Fingern tragen konnte. Möglicherweise muss man sich erst daran gewöhnen und weil ich es noch nicht getan habe kommt es mir nen bissl abwägig vor.
Geändert von Sowilo (13.11.2004 um 18:26 Uhr)
-
 Zitat von Sowilo
@Gaist
Ich werd demnächst mal meine Texte über MMORPG, Rüstungen, Magiesystem, Inventar, Trankmischen und möglichen Storybegin als neue Sektion auf meine Webseite stellen, damit die nicht in der Liste untergehen, die die PB's bereits kennen.
@tactac
Ich hab noch kein Game gezockt bei denen man Ringe woanders als an den Fingern tragen konnte. Möglicherweise muss man sich erst daran gewöhnen und weil ich es noch nicht getan habe kommt es mir nen bissl abwägig vor.
k, sorry . Auf jeden Fall ist es ganz lustich, man kann seine Schwerter individuell gestalten!
-
Hey, du must dich doch nicht wegen deiner Meinung entschuldigen. Nur, weil mir deine Idee nen bissl unkonventionell vorkommt heißt es ja nicht, dass ich dir den Mund verbiete. Wär ja schlimm, wenn alle die gleiche Einstellung haben müssten.
Könntest du mir vieleicht nen bissl näher Erläutern wie das in Sacred funzt? Im Moment hab ich so nen Bild wie in Diablo 2 vor Augen wo man nen Schwert und nen Ring in nen Kasten zieht und danach der Ring über den Griff geschoben erscheint.
Wenn es so wäre fänd ich es besser, wenn man z.B. aus dem Ring den Stein herausbrechen und dann in die Klinge einschmieden könnte. So könnte man je nach Länge eine verschiedene Anzahl von gleichen oder unterschiedlichen Edelsteinen einfügen und durch ihre Art und Anordnung die Attribute der Waffe verändern.
Das würde ich aber schon unter dem von mir beschriebenen "Einfassen" von z.B. Runen einordnen.
-
-
 Zitat von Sowilo
@Gaist
Ich werd demnächst mal meine Texte über MMORPG, Rüstungen, Magiesystem, Inventar, Trankmischen und möglichen Storybegin als neue Sektion auf meine Webseite stellen, damit die nicht in der Liste untergehen, die die PB's bereits kennen. 
Boah mhm ^.^" das wär super. Ich find die Idee nämlich wirklich super. Gell ja net vergessen du
-
@tactac
Also sö ähnlich wie in Diablo mit den Runen und Edelsteinen? Da hät ich nichts gegen, auch wenn ich net wüsste wie genau man jetzt den Ring-Anteil ( ) des Ringes einschmiedet, trennt man den hinten auf sodass der dann Platt auf einer Seite klebt?
www.dittmayer.com (in den Kasten unterm M links unten klicken).
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|