Mal ne kleine Zwischenfrage: Wenn die Daten im Ruhezustand auf die Festplatte geschrieben werden, werden die dann beim erneuten Laden in den Arbeitsspeicher automatisch gelöscht?
Nö, wozu denn auch?
Die Daten werden in die hiberfil.sys geschrieben.
Diese muss ja vorhanden sein, damit der Ruhezustand aktiviert werden kann, sprich der Platz, den sie belegt muss vorhanden sein.
Beim Löschen wird ja nix anderes gemacht, als den Bereich auf der Festplatte zum Überschreiben freizugeben. Es macht also keinen Sinn einen reservierten Bereich zum Überschreiben frei zu geben, weil man den gar nicht überschreiben darf ( da er ja für den Ruhezustand benötigt wird). Okay, die Daten könnten auch in einen anderen Bereich geschrieben werden, aber wozu, wenn man sie immer in den Bereich der hiberfil.sys schreiben kann ?
Nein, bei Vista ist das anders. Da musst du den Ruhezustand nicht freischalten, aber dort MUSS der PC am Netz bleiben weil es nicht auf Festplatte geschrieben wird.
XP rulez!