Ergebnis 1 bis 11 von 11

Strom sparen am PC

  1. #1 Zitieren
    |_3/\//\/!
    Gast
    HI

    Ich möchte meine Grafikkarte heruntertakten!
    Übertakten von Grafikkarten ist mit gewissen Risiken verbunden, bestehen vergleichbare Risiken auch beim heruntertakten?
    Wenn ich zum Beispiel das AtiTool nehme und den Regler bis ganz nach unten schieben würde, wäre das schlimm?
    Ist es schlimm, wenn ich öfters am Tag zwischen dem runtergetakteten Profil zu normalen Profil und zurück schlate?

    Kennt jemand diese Einstellung im BIOS "S3-Modus" oder "Suspend-to-RAM"?

    Danke schonmal!

  2. #2 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Zitat Zitat von |_3/\//\/! Beitrag anzeigen
    Wenn ich zum Beispiel das AtiTool nehme und den Regler bis ganz nach unten schieben würde, wäre das schlimm?
    Ist es schlimm, wenn ich öfters am Tag zwischen dem runtergetakteten Profil zu normalen Profil und zurück schlate?
    Runtertakten ist nicht schlimm, aber ich beweifle das ständiges hoch und runtertakten gut ist. Vor allem wäre die Stromersparnis so gering das es nicht auffallen würde.

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  3. #3 Zitieren
    Knight Commander Avatar von gamehero
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Bad Ragaz
    Beiträge
    2.903
    eine andere Frage in Bezug auf Strom sparen:

    Bei Vista gibt es ja solch eine Option, den PC nicht ganz auszuschalten, bis wie lange ist dies positiv? ich meine wie lange muss der PC ausgeschaltet sein, um mit dem einschalt-stromverbrauch dem des energiesparmodus gleichzukommen?
    gamehero ist offline

  4. #4 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    32
    Also ob du nun so viel durch ständiges hoch- und runtertakten sparen würdest, musst du wirklich mal im einzelnen ausprobieren. Das die Bauteile dadurch Schaden nehmen könnten, glaube ich auch nicht. Solange du die Karte nicht über Spezifikation betreibst, klappt das schon. Es ist ja auch nicht von Belang, ob ich nun einen Transistor, der bis 1Ampere ausgelegt ist, mal mit 0,5A oder 0,8A belaste. Solange ich ihn nicht permanent mit mehr als 1A belaste, wird der nicht eher kaputt gehen. Problematisch dürfte nur folgendes werden: Wenn beim Hoch- oder Runtertakten Stromspitzen auftreten die größer sind als die erlaubten Maximalwerte, nimmt die Elektronik natürlich schaden. Ob aber so etwas auftritt, kann ich dir nicht beantworten.
    Der S-3 sagt mir etwas. Dadurch wird der PC schlafen gelegt und alle offenen Anwendungen und dergleichen werden im RAM gespeichert. Ich glaube das war der S3. Dann wird also nur noch der RAM versorgt und der Rest nicht mehr.
    Einherjer85 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Zitat Zitat von gamehero Beitrag anzeigen
    eine andere Frage in Bezug auf Strom sparen:
    Bei Vista gibt es ja solch eine Option, den PC nicht ganz auszuschalten, bis wie lange ist dies positiv? ich meine wie lange muss der PC ausgeschaltet sein, um mit dem einschalt-stromverbrauch dem des energiesparmodus gleichzukommen?
    Das hat doch damit nichts zu tun. Wenn du Ruhezustand machst, ist der Rechner ja die ganze Zeit an, wenn auch nur sehr auf Sparflamme. Beim Aufwecken brauchst du in etwa genauso viel Strom wie beim "richtigen" Anschalten. Insofern ist das Herunterfahren sinnvoller. Es sei dann man geht bloß 30 Minuten weg und will nicht alles beenden.

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  6. #6 Zitieren
    Demigod Avatar von Sumpfkrautjunkie
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    9.108
    Das hat doch damit nichts zu tun. Wenn du Ruhezustand machst, ist der Rechner ja die ganze Zeit an, wenn auch nur sehr auf Sparflamme.
    Verwechselst du Ruhezustand mit Standby (oder ist Vista doch schlimmer als ich dachte)?
    Wenn ich Ruhezustand (XP) mache, kann ich den Stecker ziehen, reinstecken und später problemlos booten (der RAM-Inhalt wird ja auf die Platte geschrieben). Das Ding ist also komplett aus.

    @gamehero: Falls Vista Ruhezustand unterstützt, würde ich das lieber als Standby verwenden. Die Ladezeiten sind nicht viel länger (okay, wenn man 3-4 GB RAM hat, könnte es eventuell doch ein Weilchen länger dauern) und der Stromverbrauch ist = 0.
    Sumpfkrautjunkie ist offline Geändert von Sumpfkrautjunkie (16.03.2008 um 14:59 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Zitat Zitat von Sumpfkrautjunkie Beitrag anzeigen
    Verwechselst du Ruhezustand mit Standby (oder ist Vista doch schlimmer als ich dachte)?
    Wenn ich Ruhezustand (XP) mache, kann ich den Stecker ziehen, reinstecken und später problemlos booten (der RAM-Inhalt wird ja auf die Platte geschrieben). Das Ding ist also komplett aus.
    Komisch, kann es sein das du einen Laptop nutzt? Denn mWn benötigt RAM zum Datenerhalt Strom, nicht so so wie z.B. Flashspeicher.

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  8. #8 Zitieren
    Demigod Avatar von Sumpfkrautjunkie
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    9.108
    Nein, ich nutze einen (4 Jahre alten) Desktop-PC mit XP als Betriebssystem.
    Den Ruhezustand musste ich allerdings erst freischalten (weiß nicht mehr genau wie).
    Das Besondere am Ruhezustand ist ja, dass der RAM-Inhalt auf die Festplatte geschrieben wird. Somit muss der RAM nicht mit strom Versorgt werden, da die Daten ja auch einem Nichtflüchtigen Medium liegen.
    Beim Booten wird der Inhalt wider von der Platte in den RAM geladen.
    Dazu hab ich noch was interessantes bei Wikipedia gefunden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Suspend_to_disk
    Sumpfkrautjunkie ist offline

  9. #9 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Zitat Zitat von Sumpfkrautjunkie Beitrag anzeigen
    Nein, ich nutze einen (4 Jahre alten) Desktop-PC mit XP als Betriebssystem.
    Den Ruhezustand musste ich allerdings erst freischalten (weiß nicht mehr genau wie).
    Das Besondere am Ruhezustand ist ja, dass der RAM-Inhalt auf die Festplatte geschrieben wird. Somit muss der RAM nicht mit strom Versorgt werden, da die Daten ja auch einem Nichtflüchtigen Medium liegen.
    Beim Booten wird der Inhalt wider von der Platte in den RAM geladen.
    Dazu hab ich noch was interessantes bei Wikipedia gefunden:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Suspend_to_disk
    Nein, bei Vista ist das anders. Da musst du den Ruhezustand nicht freischalten, aber dort MUSS der PC am Netz bleiben weil es nicht auf Festplatte geschrieben wird.

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  10. #10 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Mal ne kleine Zwischenfrage: Wenn die Daten im Ruhezustand auf die Festplatte geschrieben werden, werden die dann beim erneuten Laden in den Arbeitsspeicher automatisch gelöscht?
    .Morrich ist offline

  11. #11 Zitieren
    Demigod Avatar von Sumpfkrautjunkie
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    München
    Beiträge
    9.108
    Mal ne kleine Zwischenfrage: Wenn die Daten im Ruhezustand auf die Festplatte geschrieben werden, werden die dann beim erneuten Laden in den Arbeitsspeicher automatisch gelöscht?
    Nö, wozu denn auch?
    Die Daten werden in die hiberfil.sys geschrieben.
    Diese muss ja vorhanden sein, damit der Ruhezustand aktiviert werden kann, sprich der Platz, den sie belegt muss vorhanden sein.
    Beim Löschen wird ja nix anderes gemacht, als den Bereich auf der Festplatte zum Überschreiben freizugeben. Es macht also keinen Sinn einen reservierten Bereich zum Überschreiben frei zu geben, weil man den gar nicht überschreiben darf ( da er ja für den Ruhezustand benötigt wird). Okay, die Daten könnten auch in einen anderen Bereich geschrieben werden, aber wozu, wenn man sie immer in den Bereich der hiberfil.sys schreiben kann ?

    Nein, bei Vista ist das anders. Da musst du den Ruhezustand nicht freischalten, aber dort MUSS der PC am Netz bleiben weil es nicht auf Festplatte geschrieben wird.
    XP rulez!
    Sumpfkrautjunkie ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •