|
-
 Zitat von Opodeldox
Ich wollte nur ein wenig Positivität in euren Tag bringen 
Dazu ist das Thema zu ernst.
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
-
 Zitat von Sporthistoriker
Dazu ist das Thema zu ernst.
Ich weiß nicht? Sind wir mal ehrlich, wenn man mal die Nostalgie weglässt, was ist passiert? Ein Studio wurde geschlossen, weil es nicht erfolgreich war. Ca. 30 Leute wurden entlassen, vermutlich freigestellt. Alle werden sicherlich andere Arbeitgeber finden und vielleicht sogar mehr Geld verdienen. Niemanden wird das komplett aus der Bahn werfen, oder das Leben versauen - es ist nur ein wenig nervig sich zu bewerben.
Unsere geliebten Spiele selbst, die Erinnerungen und das WoG existieren weiterhin inkl. neuer Mods. Es wird sogar ein neues Gothic Spiel geben - etwas dass es mit Björn nie gegeben hätte! Gothic könnte endlich eine internationale Marke werden, mit weiteren Remakes und Titeln.
Wirklich verloren haben alle nur Elex 3, ansonsten sieht es eigentlich ziemlich gut aus für die Erben der PB.
“If it is not right do not do it; if it is not true do not say it.” ― Marcus Aurelius
-
 nomina nuda tenemus
Thread von Schwachsinn befreit.
Der Müll befindet sich hier:
https://forum.worldofplayers.de/foru...Sennentuntschi
-
 Zitat von Don-Esteban
Das Interview mit André Peschke bei der polnischen PC Action dürfen wir dank der superschnell erteilten Genehmigung durch Filip Crhzuczsz nun auch bei uns auf deutsch veröffentlichen:
https://www.worldofgothic.de/news_3180.htm
Es trägt ein paar interessante Details und Infos zur Situation bei.
Danke für die Mühe
-
 Zitat von Jurdace
Quellen bei Piranha Bytes sagen aber nun einmal unabhängig voneinander gegenüber einem Podcast von Spielejournalisten und einem Game-Magazin ziemlich eindeutig, dass Pankratz wegen kreativer Differenzen mit dem Team gegangen ist. Deshalb sind deine Alternativ-Erklärungen eher unwahrscheinlich. 
Wenn Björn schon seit letztem Jahr weg ist, dann ist er wohl nicht in die allgemeine Kündigungswelle gekommen, sondern hat das Schiff rechtzeitig verlassen. Ich vermute er hat geahnt was kommen wird.
 Zitat von Dark_Bauer
Ja nu aber als Publisher hätte man auch hingehen können und sagen: ne jungs, lasst elex liegen. Macht wat anderes.
Der Publisher - in meiner Vorstellung - sitzt ja nicht nur da und schmeisst Geld auf ein Entwickler, der dann macht was er will.
Er ist Auftraggeber. Wenn er Interesse an dem Entwickler hat, gibt er den Auftrag.
Und elex 1 war soweit ich weiß ja finanziell ein totaler Erfolg. Teil 2 wurde von Deutschland gefördert und Teil 3 auch.
Es ist wie es immer schon war: wir wissen nix aber jeder meint die Hintergründe zu kennen.
Du weißt aber auch nicht, was damals im Kaufvertrag stand. Wenn PB sich darin kreative Freiheiten gesichert hat, konnte THQ da nur Bedingt etwas machen. Generell hat man aber schon gehört das THQ den Studios viele Freiheiten lässt, ob das nun gut oder schlecht ist, sei mal dahin gestellt. Immerhin können sich solche Studios dann austoben, müssen aber auch das Risiko mehr selber bewerten.
Die damaligen Gesellschafter von PB haben - aus eigener Entscheidung - PB an THQ und damit Embracer verkauft, soweit ich weiß also auch Björn. Sofern es PB zu dem Zeitpunkt noch nicht arg schlecht ging, werden die Gesellschafter daran wohl auch Geld verdient haben (das sie ja jetzt - wenn noch da - auch wieder investieren könnten, wenn sie wollten). Wenn sie damals aus Not verkauft haben, können wir Embracer eigentlich nur danken, dass sie PB eine Gnadenfrist ermöglicht haben, die PB dann leider nicht genutzt hat, warum auch immer. Ich sehe jedenfalls keine Basis hier die Schuld alleine oder zuforderst bei den bösen Managern des Großkonzerns zu suchen bzw. wenn man das tut sollte man sich fragen, ob die Entscheidung PB zu kaufen von eben solchen Managern dann nicht auch fragwürdig war.
Geändert von Eldred (20.01.2024 um 14:25 Uhr)
-
Also ich finde die Einstellung, dass der Publisher den Piranhas in die Beine hätte krätschen sollen von wegen "Elex ist durch, macht etwas anderes", so nach dem Motto "Wir müssen sie vor sich selbst beschützen", schon etwas befremdlich. Wenn das Studio kein zukunftsfähiges Konzept aufstellen und umsetzen kann, dann hat es offen gestanden auch kein legitimes Recht auf Selbstständigkeit unter seinem Publisher. Dann ist es nur eine Produktionseinheit wie bei einem Ubisoft o. Ä.
-
Ich persönlich wurde erstmals auf mögliche Probleme bei PB aufmerksam, nachdem ich dieses Video gesehen hatte: [https://youtu.be/plN0EtuvYHo?si=ufx8uJuIDfrFcMLL]. Daraufhin informierte ich meine Kollegen. Die Situation wurde klarer, als der Podcast von 'The POD' veröffentlicht wurde. Danach entwickelten sich die Ereignisse rasant.
<::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::})xxxx()o
Gothic II > Gothic I > Risen I >> Gothic III, Risen II, Elex I >>> Risen III, Elex II
o()xxxx({::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::>
-
Wenn ich gerade an die vielen vielen Posts von Usern zurück denke, die immer und immer wieder betont haben, dass man doch bitte nicht immer an Gothic festhalten soll und nicht ständig Gothic hinterher jammern soll, bin ich etwas verwirrt. Die Begründung für diese Einstellung war ja so gut wie immer, das PB eben was anderes machen wollte usw. bliblablub. Nun scheint es ja so, als wäre es eigentlich immer nur Björn gewesen, dem das SF Genre besser gefallen hat, als das "alte dunkle Fantasie" Genre und die anderen bei PB machen zumindest den Eindruck, als wollten die schon immer lieber an der dunklen Fantasy festhalten. Ich kann mir nämlich nicht wirklich vorstellen, dass die Idee mit dem dunklen Fantasy irgendwann verschwunden ist und dann plötzlich wieder kam.
Zumindest habe ich den Eindruck, wenn ich sowas lese:
Filip Chrzuszcz: Es gab Gerüchte, dass das Team ein neues Gothic schaffen wollte. Hat Björn diesen Prozess in irgendeiner Weise blockiert, was zu dem Interessenkonflikt beigetragen haben könnte?
André Peschke: Die Mitarbeiter von Piranha Bytes wollten kein völlig neues Gothic im Sinne eines weiteren Teils der Serie schaffen, sondern etwas Ähnliches, jedenfalls vom Umfang her. Sie wollten weg von der großen SF und sich auf dunkle Fantasy mit einer kleineren Welt konzentrieren. Björn betonte immer wieder, dass er nicht zu dieser oder einer ähnlichen Marke zurückkehren wolle und sich voll und ganz der Entwicklung von Elex verschrieben habe. Das führte natürlich zu Spaltungen, denn wenn die wichtigste Person, die für die kreative Leitung des Projekts verantwortlich ist, nicht offen für andere Vorschläge bleibt, sind Konflikte vorprogrammiert. Weißt du, wenn wir es mit einem Leiter zu tun haben, der seine Projekte mit fester Hand führt, das Studio aber Erfolg hat, dann kann man sich auf eine solche Person verlassen. Dann sind vielleicht nicht alle zufrieden, aber man sieht, dass diese Person weiß, was sie tut. Leider hat es mit Elex 2 nicht geklappt und es gab kein Argument mehr für Björn.
Ich spinne nun einfach mal ein wenig herum und behaupte mal, das wahrscheinlich Björn (und seine Frau) die Einzigen waren, die an etwas festgehalten haben, was im Grunde nie zu PB gepasst hat. Man kann nicht hinter die Kulissen schauen und kann nur wild spekulieren aber ich kann mir ganz gut vorstellen, dass es bei dem einen oder anderen bei PB schon immer etwas gebrodelt hat, was das Thema Science Fiction vs Dark Fantasy angeht.
Edit: mal von allem abgesehen, fand ich das Konzert in Elex 2 von Billy Idol schon bezeichnend. Einen Künstler wie Billy Idol in so ein Spiel zu bringen, wirkt auf mich eher wie der feuchte Traum von Björn Pankraz, als ein wohl überlegter Move eines Verantwortlichen für ein Spiel, das Gewinne machen soll/muss. Die Aussage mögen sicherlich einige nicht ganz zu verstehen aber für mich ist dieses Lied ein Punkt von vielen, die relativ klar zeigen, dass man in vielen Punkten nicht wirklich daran gedacht hat, das ein Spiel nunmal Erfolgreich an der Kasse sein muss, um weiterhin Spiele zu entwickeln. Anders kann ich mir nicht erklären weshalb man einen Künstler in einem Spiel auftreten lässt der von Gefühlt 50 Leuten gefeiert wird oder nur von einem ganz speziellen Publikum, welches sicherlich nicht zu den typischen Gamern gehört.
Geändert von Lina (20.01.2024 um 15:01 Uhr)
-
"Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist" Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)
Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?! 
-
In einem kreativen Team wie bei Piranha Bytes gibt es natürlich unterschiedliche Meinungen und Vorlieben, was Genre und Ausrichtung betrifft. Teams und deren Mitglieder durchlaufen unterschiedliche kreative Phasen. Was früher vielleicht als ideale Richtung galt, kann sich im Laufe der Zeit ändern. Die Vorstellung, dass die Idee der dunklen Fantasy einfach verschwindet und dann wieder auftaucht, kann Teil eines natürlichen kreativen Prozesses sein. Björns Rolle als eine Schlüsselperson in der kreativen Ausrichtung des Studios ist offensichtlich wichtig. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Vision einer Leitfigur starken Einfluss auf die Projektausrichtung hat. Konflikte können entstehen, wenn diese Vision nicht mit den Ansichten des restlichen Teams übereinstimmt. Elex 2 sieht schon sehr stark danach aus, als ob es intern gebrodelt hätte, sonst hätte ein Björn wahrscheinlich kaum in Sinne einer Ratte das Schiff so schnell verlassen.
<::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::})xxxx()o
Gothic II > Gothic I > Risen I >> Gothic III, Risen II, Elex I >>> Risen III, Elex II
o()xxxx({::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::>
-
 Zitat von Sporthistoriker
Aber nur was die Finanzielle Situation betrifft, nich daran was aus PB leider geworden ist. Das muss man klar unterscheiden.
Der Aspekt geht hier wirklich ziemlich unter. (Btw. danke für deine interessanten Beiträge zu dem Thema.)
Selbst wenn die Schließung nun nicht gekommen wäre: Die guten Zeiten waren für PB schlicht vorbei und das Studio ist auf einem recht niedrigen Niveau vor sich hingedümpelt. Egal ob man auf die wirtschaftliche Seite schaut, auf die Qualität der Spiele, auf die Technik, auf die kreative Weiterentwicklung: PB war nicht gut aufgestellt. Schaut man sich mal den Anfang an, also insbesondere ihr erstes Spiel, dann ist das ein ziemlicher Verfall: Gothic 1 war technisch auf der Höhe der Zeit, ziemlich kreativ, es hatte ein wiedererkennbares Design das schnell Fans gefunden hat. Lediglich ökonomisch war es mäßig, es hat aber immerhin die Entwicklung der - deutlich erfolgreicheren - Nachfolger ermöglicht. Wir hatten eine neue Spieleserie, die sich von den damals dominierenden RPGs merklich unterschieden und die Spielelandschaft bereichert haben.
Aber heutzutage? Von dem kreativen Erfolg eines Gothic und dem finanziellen Erfolgen aus der G2+DNdR+G3-Zeit ist man weit entfernt und es zeigt sich eben auch, dass eine kleines Studio mit seiner inhouse-Engine-Entwicklung nicht mehr mit dem technischen Fortschritt mithalten kann.
Das hätte natürlich trotzdem noch 'ne Weile so weitergehen können, so lange am Ende wenigstens noch eine schwarze Null steht kann so eine Firma - im Prinzip - weiterexistieren. Aber die Firma in so einer Situation an einen unsolide wirtschaftenden Investor zu verkaufen (übrigens ebenfalls eine Entscheidung von Björn Pankratz ...), ist eben ein problematisches Unterfangen. In so einer Situation muss man in der Lage sein, verlässlich Gewinne einzufahren. Schaut man auf die Historie der PBs, war das von Anfang an zweifelhaft: Manche ihrer Spiele haben am Markt solide Ergebnisse erzielt, manche eben nicht. Damit ist man ein Wackelkandidat und landet bei wirtschaftlichen Problemen eben recht fix auf der Abschussliste.
 Zitat von Opodeldox
Ich weiß nicht? Sind wir mal ehrlich, wenn man mal die Nostalgie weglässt, was ist passiert? Ein Studio wurde geschlossen, weil es nicht erfolgreich war. Ca. 30 Leute wurden entlassen, vermutlich freigestellt. Alle werden sicherlich andere Arbeitgeber finden und vielleicht sogar mehr Geld verdienen. Niemanden wird das komplett aus der Bahn werfen, oder das Leben versauen - es ist nur ein wenig nervig sich zu bewerben.
Unsere geliebten Spiele selbst, die Erinnerungen und das WoG existieren weiterhin inkl. neuer Mods. Es wird sogar ein neues Gothic Spiel geben - etwas dass es mit Björn nie gegeben hätte! Gothic könnte endlich eine internationale Marke werden, mit weiteren Remakes und Titeln.
Wirklich verloren haben alle nur Elex 3, ansonsten sieht es eigentlich ziemlich gut aus für die Erben der PB.
Naja, der der Arbeitsmarkt in der Spiele-Branche ist momentan nicht so wirklich rosig, insofern wird da der ein oder andere vermutlich schon einen bitteren Kompromiss eingehen müssen.
Davon abgesehen gibt es wirklich nicht viel zu beklagen. Ich glaube nicht, dass viele Elex 3 vermissen werden. Die guten Spiele von PB bleiben uns erhalten, die Gothic-Rechte liegen auch woanders, mit anderen Worten: Für uns als Spieler ändert sich eigentlich recht wenig.
 Zitat von Kardulor
Also ich finde die Einstellung, dass der Publisher den Piranhas in die Beine hätte krätschen sollen von wegen " Elex ist durch, macht etwas anderes", so nach dem Motto " Wir müssen sie vor sich selbst beschützen", schon etwas befremdlich. Wenn das Studio kein zukunftsfähiges Konzept aufstellen und umsetzen kann, dann hat es offen gestanden auch kein legitimes Recht auf Selbstständigkeit unter seinem Publisher. Dann ist es nur eine Produktionseinheit wie bei einem Ubisoft o. Ä. 
Wenn man ein Studio für reine Auftragsarbeiten gewollt hätte, dann hätte man sich nicht PB gekauft. Kreative Studios zur reinen Auftragsarbeit zu verdonnern ist schon häufiger schief gegangen und bringt letztendlich nicht besonders viel. Letztendlich ist es auch ein völlig normaler Vorgang, wenn ein Investor eine Firma kauft, an der ein oder anderen Stellschraube (z.B. dem Führungspersonal oder den Projekt-Prioritäten) ein wenig herumspielt und sich ansonsten zurückhält.
-
 Zitat von Danol
Das hätte natürlich trotzdem noch 'ne Weile so weitergehen können, so lange am Ende wenigstens noch eine schwarze Null steht kann so eine Firma - im Prinzip - weiterexistieren. Aber die Firma in so einer Situation an einen unsolide wirtschaftenden Investor zu verkaufen (übrigens ebenfalls eine Entscheidung von Björn Pankratz ...), ist eben ein problematisches Unterfangen. In so einer Situation muss man in der Lage sein, verlässlich Gewinne einzufahren. Schaut man auf die Historie der PBs, war das von Anfang an zweifelhaft: Manche ihrer Spiele haben am Markt solide Ergebnisse erzielt, manche eben nicht. Damit ist man ein Wackelkandidat und landet bei wirtschaftlichen Problemen eben recht fix auf der Abschussliste.
Vorausgesetzt den verkaufenden PB Gesellschafter ging es um einen langfristigen Weiterbetrieb von PB ja. Für einen Verkauf gibt es aber ja auch viele andere mögliche Motive. Abgabe von Verwantwortung, Reduzierung des eigenen Risikos (z.B. weil man sieht das es nicht rund läuft), kurzfristige Gewinne aus dem Verkauf (aus einer schwarzen Null lässt sich ja auch für die Gesellschafter persönlich nicht viel machen), usw.
Geändert von Eldred (20.01.2024 um 15:46 Uhr)
-
 Zitat von Danol
Wenn man ein Studio für reine Auftragsarbeiten gewollt hätte, dann hätte man sich nicht PB gekauft. Kreative Studios zur reinen Auftragsarbeit zu verdonnern ist schon häufiger schief gegangen und bringt letztendlich nicht besonders viel. Letztendlich ist es auch ein völlig normaler Vorgang, wenn ein Investor eine Firma kauft, an der ein oder anderen Stellschraube (z.B. dem Führungspersonal oder den Projekt-Prioritäten) ein wenig herumspielt und sich ansonsten zurückhält.
Dem stimme ich auch absolut zu, möchte aber meinen Spekulatius dazu in die Runde werfen und behaupten, dass die "Fangemeinde" das überhaupt nicht goutiert hätte. Insofern halte ich diese Situation insofern klärend und vorteilhaft, da in diesem Fall der Publisher definitiv unschuldig ist und die Produktqualität nicht vorgeschrieben, geschweige denn beeinflusst hat (anders als unter KochMedia/Deepsilver).
Die PBs hatten die volle Kontrolle über das Schiffsruder, haben aber den Eisberg vor ihrer Nase nicht kommen sehen (oder im Sinne des Kapitäts nicht sehen wollen).
-
 Zitat von Lina
Edit: mal von allem abgesehen, fand ich das Konzert in Elex 2 von Billy Idol schon bezeichnend. Einen Künstler wie Billy Idol in so ein Spiel zu bringen, wirkt auf mich eher wie der feuchte Traum von Björn Pankraz, als ein wohl überlegter Move eines Verantwortlichen für ein Spiel, das Gewinne machen soll/muss. Die Aussage mögen sicherlich einige nicht ganz zu verstehen aber für mich ist dieses Lied ein Punkt von vielen, die relativ klar zeigen, dass man in vielen Punkten nicht wirklich daran gedacht hat, das ein Spiel nunmal Erfolgreich an der Kasse sein muss, um weiterhin Spiele zu entwickeln. Anders kann ich mir nicht erklären weshalb man einen Künstler in einem Spiel auftreten lässt der von Gefühlt 50 Leuten gefeiert wird oder nur von einem ganz speziellen Publikum, welches sicherlich nicht zu den typischen Gamern gehört.
Oh, ja... an der Stelle habe ich auch gestutzt. Das Konzert war so dermaßen deplatziert und auch merkwürdig inszeniert. Ich bin da mehr oder weniger versehentlich mit dem Jetpack hingeflogen, hab mir das irritiert angeschaut und mein Charakter stand danach in der leblosen Einöde und eigentlich hat nur eine Kopfkratzanimation mit einem gebrubbelten "Was war das denn?" oder "habe ich mir das gerade nur eingebildet oder ist das wirklich passiert?" gefehlt.
Das wirkte wie eine Parodie auf einen der besten Spielemomente, die ich persönlich je erlebt habe: Als ich damals in Gothic 1 ins alte Lager kam und mich ein NPC auf In Extremo aufmerksam machte und die da feuerspuckend auf der Bühne standen und Herr Mannelig zum Besten gegeben wurde. Da hat einfach alles gestimmt und das war auch glaubwürdig in die Welt integriert. Als ich Ende letzten Jahres das erste Mal seit langem wieder Gothic gespielt habe, war das immernoch ein toller Moment. Auch wenn mir dabei bewusst wurde wieviel meine nostalgische Fantasie im Laufe der Zeit zu dem Auftritt dazu gedichtet hatte.
Im Vergleich dazu war "Billy Idol" in Elex 2 geradezu absurd. Zumal seine Musik sich ja auch sonst im Spiel nirgends wiederfindet und somit schon allein musikalisch deplatziert wirkt.
"Bedenkt: der Teufel, der ist alt, So werdet alt, ihn zu verstehen!" (Aus Goethes Faust)
-
 Zitat von Uncle-Bin
Oh, ja... an der Stelle habe ich auch gestutzt. Das Konzert war so dermaßen deplatziert und auch merkwürdig inszeniert. Ich bin da mehr oder weniger versehentlich mit dem Jetpack hingeflogen, hab mir das irritiert angeschaut und mein Charakter stand danach in der leblosen Einöde und eigentlich hat nur eine Kopfkratzanimation mit einem gebrubbelten "Was war das denn?" oder "habe ich mir das gerade nur eingebildet oder ist das wirklich passiert?" gefehlt.
Das wirkte wie eine Parodie auf einen der besten Spielemomente, die ich persönlich je erlebt habe: Als ich damals in Gothic 1 ins alte Lager kam und mich ein NPC auf In Extremo aufmerksam machte und die da feuerspuckend auf der Bühne standen und Herr Mannelig zum Besten gegeben wurde. Da hat einfach alles gestimmt und das war auch glaubwürdig in die Welt integriert. Als ich Ende letzten Jahres das erste Mal seit langem wieder Gothic gespielt habe, war das immernoch ein toller Moment. Auch wenn mir dabei bewusst wurde wieviel meine nostalgische Fantasie im Laufe der Zeit zu dem Auftritt dazu gedichtet hatte.
Im Vergleich dazu war "Billy Idol" in Elex 2 geradezu absurd. Zumal seine Musik sich ja auch sonst im Spiel nirgends wiederfindet und somit schon allein musikalisch deplatziert wirkt.
Seine Musik läuft in den Radios immer mal. Aber auch da passt es überhaupt nicht ins Spiel.
@die 5 Leute die Billy Idol mögen. Sry ...
Mir ging es auf jeden Fall wie dir. Auch für mich kam dieses Konzert in Elex 2 vollkommen aus dem nichts und ich wusste nicht so recht was da gerade passiert ist.
-
 Zitat von Uncle-Bin
Oh, ja... an der Stelle habe ich auch gestutzt. Das Konzert war so dermaßen deplatziert und auch merkwürdig inszeniert. Ich bin da mehr oder weniger versehentlich mit dem Jetpack hingeflogen, hab mir das irritiert angeschaut und mein Charakter stand danach in der leblosen Einöde und eigentlich hat nur eine Kopfkratzanimation mit einem gebrubbelten "Was war das denn?" oder "habe ich mir das gerade nur eingebildet oder ist das wirklich passiert?" gefehlt.
Das wäre immerhin witzig gewesen, so als Phatamorgana. Leider war es dann doch eher ein mtv Musikvideo als irgendwie ins Spiel integriert.
Zu in Extremo kann man sicherlich auch geteilter Meinung sein. Das Stück und die Instrumente passten aber irgendwie halbwegs glaubhaft ins Gesamtkonzept und wurde einem auch nicht so aufgedrängt.
-
 Zitat von Eldred
Das wäre immerhin witzig gewesen, so als Phatamorgana. Leider war es dann doch eher ein mtv Musikvideo als irgendwie ins Spiel integriert.
Zu in Extremo kann man sicherlich auch geteilter Meinung sein. Das Stück und die Instrumente passten aber irgendwie halbwegs glaubhaft ins Gesamtkonzept und wurde einem auch nicht so aufgedrängt.
Ich hab damals beim ersten mal Gothic 1 durchzocken, sogar das ganze Konzert verpasst. War da wohl anderweitig unterwegs.
<::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::})xxxx()o
Gothic II > Gothic I > Risen I >> Gothic III, Risen II, Elex I >>> Risen III, Elex II
o()xxxx({::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::>
-
 Zitat von Uncle-Bin
Oh, ja... an der Stelle habe ich auch gestutzt. Das Konzert war so dermaßen deplatziert und auch merkwürdig inszeniert. Ich bin da mehr oder weniger versehentlich mit dem Jetpack hingeflogen, hab mir das irritiert angeschaut und mein Charakter stand danach in der leblosen Einöde und eigentlich hat nur eine Kopfkratzanimation mit einem gebrubbelten "Was war das denn?" oder "habe ich mir das gerade nur eingebildet oder ist das wirklich passiert?" gefehlt.
Das wirkte wie eine Parodie auf einen der besten Spielemomente, die ich persönlich je erlebt habe: Als ich damals in Gothic 1 ins alte Lager kam und mich ein NPC auf In Extremo aufmerksam machte und die da feuerspuckend auf der Bühne standen und Herr Mannelig zum Besten gegeben wurde. Da hat einfach alles gestimmt und das war auch glaubwürdig in die Welt integriert. Als ich Ende letzten Jahres das erste Mal seit langem wieder Gothic gespielt habe, war das immernoch ein toller Moment. Auch wenn mir dabei bewusst wurde wieviel meine nostalgische Fantasie im Laufe der Zeit zu dem Auftritt dazu gedichtet hatte.
Im Vergleich dazu war "Billy Idol" in Elex 2 geradezu absurd. Zumal seine Musik sich ja auch sonst im Spiel nirgends wiederfindet und somit schon allein musikalisch deplatziert wirkt.
Marketing aus "Türstehersicht"?
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
-
 Zitat von Carl-jey
Sorry, aber: "Wasser predigen, aber Wein saufen".
Macht nicht Björn zum alleinigen Sündenbock.... Aber Embracer ist eindeutig der Schuldige!!
nope, was kann Embracer dafür, das PB Minderperformer sind, rückwärtsgewandt und von vorgestern, dazu lernresistent etc > das was hier passiert nennt sich schlicht Evolution
>"If your company is dependent on console releases, you CAN NOT create a better PC version of a game that you develop." Nobody would like to play a game while knowing that he/she's playing a watered down version of a game. (usually, Wii is an exception where players are looking for motion focused challenges)
Console players and articles written by console fanbois will put your company on black list for that without even thinking the reason. Since you're dependent on console releases, you have to bear the "consequences" of your better PC version. This will affect other game sales of your company as well. <
Originally Posted by mehmet_can http://forums.steampowered.com/forum...3#post22789763
-
 Zitat von Eldred
Vorausgesetzt den verkaufenden PB Gesellschafter ging es um einen langfristigen Weiterbetrieb von PB ja. Für einen Verkauf gibt es aber ja auch viele andere mögliche Motive. Abgabe von Verwantwortung, Reduzierung des eigenen Risikos (z.B. weil man sieht das es nicht rund läuft), kurzfristige Gewinne aus dem Verkauf (aus einer schwarzen Null lässt sich ja auch für die Gesellschafter persönlich nicht viel machen), usw.
Na klar ist es naheliegend, das solche Motive zumindest in die Entscheidung eingeflossen sind. Nur schätze ich Björn Pankratz eben auch als Überzeugungstäter ein - reine Opportunisten sind normalerweise nicht die Leute, die ihre persönliche kreative Vision gegen die Widerstände im Team durchboxen. Von daher vermute ich, dass er sich hier mit seinen Vorstellungen bzgl. Elex schlicht verkalkuliert hat. Dass es ihm gar nicht um den langfristigen Weiterbetrieb von PB gegangen wäre erscheint mir schon deshalb Zweifelhaft weil er kaum nochmal die Möglichkeit finden wird, seine Visionen umzusetzen - außer er gründet wieder eine eigene Firma, bei der er all die damit verbundenen Probleme ja direkt wieder an der Backe hat.
 Zitat von Kardulor
Dem stimme ich auch absolut zu, möchte aber meinen Spekulatius dazu in die Runde werfen und behaupten, dass die "Fangemeinde" das überhaupt nicht goutiert hätte. Insofern halte ich diese Situation insofern klärend und vorteilhaft, da in diesem Fall der Publisher definitiv unschuldig ist und die Produktqualität nicht vorgeschrieben, geschweige denn beeinflusst hat (anders als unter KochMedia/Deepsilver).
Die PBs hatten die volle Kontrolle über das Schiffsruder, haben aber den Eisberg vor ihrer Nase nicht kommen sehen (oder im Sinne des Kapitäts nicht sehen wollen).
Ach ich weiß nicht. Nach Elex 2 hätte man eine Entscheidung wie "PB macht das Gothic-Remake, musste sich dafür aber leider von Björn Pankratz trennen" wohl schon verkaufen können. Ebenso wie den Wechsel auf ein anderen Dark Fantasy Mittelalter RPG. Mir erschien die Enttäuschung nach Elex 2 dafür groß genug. Die jetzige Situation ist für die Fangemeinde nun auch alles andere als leicht verdaulich. Ich glaube eher, dass hier gar keine langfristige Planung auf Seiten der Embracer Group im Spiel war, sondern einfach auf Sicht gefahren und dann, als der potentielle Investor abgesprungen ist, eben Schadensbegrenzung angesagt war.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|