Hi,
ist die X-Fi auch in Windows als Wiedergabegerät ausgewählt? (In Windows 10 einfach auf den Lautsprecher in der Statusleiste unten rechts klicken, da sollte sich ein Kontextmenü mit allen verfügbaren Geräten öffnen). Die Lautsprecher oder Kopfhörer erhalten ihr Signal immer von dem Gerät an das sie angeschlossen sind. Kein (Consumer-)Gerät kann die Signale eines anderen Chips ausgeben.
Zu deinen Fragen noch, soweit ich das beurteilen kann:
Lautsprecher/Kopfhöhrer and Bildschirm angeschlossen: Sound kommt von der GraKa (über DisplayPort)?
- Korrekt, jedoch sitzt der D/A-Wandler im Monitor, EAX Unterstützung müsste man hier durch Software emulieren (mit den genannten Lösungen)
Bluetooth-Kopfhöhrer über Bluetooth-Adapter verbunden: Sound kommt... woher?
- Aus dem Bluetooth Adapter, d. h. auch hier müsste man alles an Effekten schon vor der Ausgabe emulieren, was man haben will
Ansonsten wäre noch erforderlich:
- entsprechende Konfiguration mit Creative-Treiberpanel anpassen (erreichbar über Windows-Taste, dann "Creative Audio-Systemsteuerung")
- "Spielemodus" auswählen (optional, aber vermutlich gut)
- In ALchemy die entsprechende .dll und Konfiguration für das Spiel einrichten - wichtig dafür ist das Verzeichnis der .exe für das gewünschte Spiel
- im Spiel evtl. noch Sound-Einstellungen überprüfen (EAX aktiviert? Sound-Modus ggf. noch auf Köpfhörer, 5.1 oder 7.1 schalten)
Meine Konfiguration der dsound.ini sieht wie folgt aus:
Code:
Buffers=5
Duration=10
MaxVoiceCount=128
DisableDirectMusic=0
Der Parameter "Duration" ist wichtig für die Latenz - gerade bei Egoshooter-Spielen irritiert das sehr, wenn man zuerst das Mündungsfeuer sieht und dann den Knall hört. Licht ist zwar schneller als der Schall, aber nicht so. 
Wenn du die EAX-Effekte nicht hörst oder einfach deren Funktion/Dasein überprüfen willst, kannst du im Creative-Treiberpanel auch deren Pegel einstellen. Bei mir sind die auf 0 dB und funktionieren gut. Checke zur Sicherheit noch einmal, ob EAX auch dort aktiviert ist.
Nachtrag: Ich würde die X-Fi als "Standardwiedergabegerät" setzen, damit kein Spiel auf die Idee kommt etwas anderes zu benutzen.