-
28.02.2018 08:26
-
Skyrim Mods installieren
#1
|
Hallo,
habe mir die Skyrim LE für den PC zugelegt und möchte das Spiel nun gerne mit Mods spielen. Vanilla habe ich genug auf der Konsole gespielt. So wie ich gelesen habe, soll es wohl 2 verschiedene Mod Manager für Skyrim geben. Welchen sollte ich nutzen? Gibt es hier im Forum irdendwo Listen welche Mods empfehlenswert sind bzw. gut miteinander harmonieren?
|
|
-
28.02.2018 11:44
#2
|
Hallo,
ich kann nur Mod Organizer 2 empfehlen. Spitzenprogramm fuer deine Mods. Auf Youtube findet man auch genug Guides, die den Umgang mit dem Programm zeigen. Dazu noch LOOT fuer die LoadOrder deiner Mods und mehr benoetigt man auch schon nicht. Zu beiden gibt es genug Guides auf YT - auch auf Deutsch.
Ich nutze Mod Organizer 2 fuer Skyrim, Skyrim SE, Fallout 3, 4 und Fallout New Vegas.
//EDiT: Mein Skyrim und Skyrim SE habe ich nach diesem Guide gemoddet: Skyrim S.E.P.T.I.M. A load order and Installation guide - SEPTIM .. wobei man natuerlich schauen muss, was man bracht und was nicht. Ich nutze vielleicht 65-75% der Mods auf der Seite. Zusaetzlich habe ich mich noch an beginners_guide und Skyrim: Performance Guide (Version 2 Release!) orientiert. Wobei die beiden Guides wohl nur fuer Skyrim sind und ich mir nur die Sachen geschnappt habe, die sich Rund um die Stabilitaet drehen. Also ich denke mal, fuer Skyrim SE ist das wohl nicht. Aber schau einfach mal selbst. Bin mir gerade nicht sicher und muesste durchschauen.
Liebe Gruesse,
melcom
|
|
 |
|
 |
-
01.03.2018 07:19
#3
|
Gibt es noch andere Meinungen bzw. Mod-Manager? Habe etwas von einem Nexux Mod-Manager gelesen. Was ist damit?
|
|
-
01.03.2018 09:23
#4
|
Vom Benutzer gelöscht, keine Tipps erwünscht.
|
|
-
01.03.2018 09:28
#5
|
 Zitat von hagalaz
Gibt es noch andere Meinungen bzw. Mod-Manager? Habe etwas von einem Nexux Mod-Manager gelesen. Was ist damit?
Hast Du Dir den angepinnten Thread angeschaut? Da gibt es auch einen Link zu Videos über den Mod Organizer (die Videos hab ich mir selber nicht angeschaut, ich hab mir die von Gopher angesehen). Und sicher kannst Du auch den NMM nehmen, der hat aber meiner Meinung nach einige Nachteile gegenüber dem MO. Zunächst einmal ballert Dir der MO nicht den Data-Ordner zu, da er seine Mods eigenständig verwaltet. Der MO hat deutlich mehr Möglichkeiten, Überschreibungen verschiedener Mods zu erkennen und sogar zu verwalten. Und die Profil-Verwaltung finde ich wesentlich besser als im NMM, da man dort wirklich eigenständige Profile erstellen kann (Mods, bei denen man verschiedene Wahlmöglichkeiten bei der Installation zur Verfügung hat, müssen im NMM auch bei Profilwechsel "neu" installiert werden, will man eine andere Konfiguration verwenden. Im MO kannst Du die selbe Mod eben einfach mehrfach installieren, je nachdem welche Variante Du möchtest.....)
|
|
 |
|
 |
-
01.03.2018 18:58
#6
|
Der Nexux Mod-Manager soll ja eingestellt werden. Deshalb wurde der ursprüngliche Macher für den Mod-Organizer abgeworben. Nun wird er weiterentwickelt. Ich nutze ihn auch den MO2. Das mit dem Download ist Ansichtssache. Ich lade von Haus aus immer alles mit Hand herunter. Das lässt sich einfach besser verwalten und man ist unabhängig. Derartige Verzeichnisse erkennt der Mod-Organizer und fügt sie ein. Es gibt ein Management für einen merge-Mod oder einen Anzeige des Überschreibens. Loot ist dabei. Man sieht gut in den Spielständen was für Modifikationen drin sind. Das Wichtigste, er geht für eine Menge an Spielen.
|
|
-
01.03.2018 19:03
#7
|
jetzt möchte ich mich auch einmischen 
Ich nutze bisher den nexus mod manager und finde den eig auch ganz gut
aber so wie ich das hier jetzt lese....
würdet ihr generell den MO2 empfehlen oder ist das da auch wieder ansichtssache?
|
|
-
02.03.2018 08:09
#8
|
Ich würde den MO mittlerweile immer bevorzugen, als den NMM. Der ganz große Vorteil des MO ist eben, gegenüber den NMM, das er die Mods seperat in einem eigenen Ordner ablegt und die Installation für jedes einzelne Profil verwaltet. Kopiert man ein Profil zum Beispiel, sind die installierten Plugins sofort eingestellt. Der NMM halt nicht, der geht immer direkt in den Data Ordner und bei den einzelnen Profilen hat man viel mehr Arbeit, als beim MO. Erleichtert auch die Neuinstallation des Spiels. Backup vom MO Ordner machen und nach der Installation oder Fehlerbehebung den Ordner wieder einfügen. Und los gehts, die Mods sind installiert, als ob nichts passiert wäre. Von meiner Seite her, nur empfehlenswert.
|
|
-
02.03.2018 08:31
#9
|
hmm verstehe, wie handhabe ich es mit bisher installierten mods? erkennt der mo die und extrahiert sie oder müsste ich die vollständig neu runterladen?
|
|
-
02.03.2018 08:34
#10
|
 Zitat von XiNaru
hmm verstehe, wie handhabe ich es mit bisher installierten mods? erkennt der mo die und extrahiert sie oder müsste ich die vollständig neu runterladen?
Es gibt die Option "aus den NMM importieren", habe ich persönlich aber nicht ausprobiert. Deshalb kann ich nicht mit Gewissheit sagen, ob dies auch reibungslos funktioniert.
|
|
-
02.03.2018 10:01
#11
|
 Zitat von Krysos1962
Es gibt die Option "aus den NMM importieren", habe ich persönlich aber nicht ausprobiert. Deshalb kann ich nicht mit Gewissheit sagen, ob dies auch reibungslos funktioniert.
Das funktioniert nicht. Ich hab die Portierung damals nach den Tutorials von Gopher vorgenommen. Die Videos kosten zwar ein wenig Zeit, aber es lohnt sich in jedem Fall, da man sonst viel falsch machen kann und dann ne Menge Ärger hat (und nix funktioniert wie es soll). Habs auch erst allein versucht.
|
|
-
02.03.2018 22:39
#12
|
Er sucht ja einen mod-Manager für Skyrim LE. Also braucht er den ModOrganizer 2 (MO2) gar nicht. Der MO2 ist ja eine Neu-Entwicklung für 64-bit-Spiele. Habe mir angesehen, was für Kinder-Krankheiten der MO2 noch hat -> https://www.nexusmods.com/skyrimspec...6194?tab=posts (1. StickyPost) -> da wird mir schlecht 
Also wenn es denn MO sein soll, dann der (Original-) MO für 32 bit. Ich teile die Meinung, daß der MO Möglichkeiten hat, von denen NMM und Wrye Bash nur träumen können.
Allerdings: Ganz einfach in der Handhabung ist der MO nicht. Man muß verstehen, wie sein (virtuelles) Datei-System funktioniert und man muß sich mit den vielen Features, die er bietet, auseinandersetzen. Sonst wird man mit ihm nicht glücklich.
|
|
-
03.03.2018 05:46
#13
|
 Zitat von Praecox
Er sucht ja einen mod-Manager für Skyrim LE. Also braucht er den ModOrganizer 2 (MO2) gar nicht. Der MO2 ist ja eine Neu-Entwicklung für 64-bit-Spiele. Habe mir angesehen, was für Kinder-Krankheiten der MO2 noch hat -> https://www.nexusmods.com/skyrimspec...6194?tab=posts (1. StickyPost) -> da wird mir schlecht 
Also wenn es denn MO sein soll, dann der (Original-) MO für 32 bit. Ich teile die Meinung, daß der MO Möglichkeiten hat, von denen NMM und Wrye Bash nur träumen können.
Allerdings: Ganz einfach in der Handhabung ist der MO nicht. Man muß verstehen, wie sein (virtuelles) Datei-System funktioniert und man muß sich mit den vielen Features, die er bietet, auseinandersetzen. Sonst wird man mit ihm nicht glücklich.
Nun, nenne mir mal was im Leben, das perfekt ist? Ausgangspunkt ist doch immer eine Installation, in die jemand eine Modifikation legt und das Spiel neu installieren muss. Der Modmanager übernimmt es und sorgt dafür, dass man eben ein sauberes Grundspiel behält. Um mal die von Krysos1962 genannten Profile anzusprechen. Da drin kann man auch seine dazugehörigen Spielstände verwalten und die ini-Dateien separat anpassen. So etwas simples wie den Zähler der Bildschirmcopys z. B. Der MO hat eine Backup-Option für jedes Profil und ich kann, auch den Nexus ein binden und so herunterladen bzw. auf neue Versionen prüfen. Das ist ne Menge für die Ausgangslage ich lege händisch den Mod in das Spiel. Da ich den anderen nicht kenne noch darauf verwiesen, dass Überschreibungen von Inhalten angezeigt werden und in einem merge-mod behebbar sind.
|
|
 |
|
 |
-
17.03.2018 10:17
#14
|
Habe mich für den Mod Organizer entschieden. Muss ich für meine LE den MO1 nehmen oder kann ich auch den MO2 nutzen? Oder ist es egal welchen der Beiden ich nehme?
|
|
-
17.03.2018 12:51
#15
|
Halloechen, ich selbst nutze nur noch den Mod Organizer 2 fuer meine Bethesda-Games.
LG melcom
|
|
-
17.03.2018 15:36
#16
|
 Zitat von hagalaz
Habe mich für den Mod Organizer entschieden. Muss ich für meine LE den MO1 nehmen oder kann ich auch den MO2 nutzen? Oder ist es egal welchen der Beiden ich nehme?
Binde mal LOOT ein. Damit lässt es sich gut arbeiten. Mal zwei Screens auf die Schnelle.
|
|
-
17.03.2018 15:49
#17
|
Also kann ich den MO2 auch für die Legendary Edition nutzen?
Denn so wie ich das Internet verstehe, bietet der MO2 nur Unterstüzung für die neuere Special Editon.
|
|
-
17.03.2018 17:47
#18
|
 Zitat von Nexusmods
Mod Organizer 2 is a mod manager created by Tannin to support 64bit games like Skyrim Special Edition and Fallout 4 in addition to all the 32bit games MO1 already supported.
Für die LE ist der normale MO eigentlich genau richtig. MO2 wäre auch möglich ja, bringt aber keine wirklichen Vorteile.
Wenn du ihn also parallel nicht auch für FO4 oder die Special Edition nutzen möchtest ist die 32bit Variante wohl die stabilere. Ist im Endeffekt wumpe, glaube nicht das der MO2 großartig verbuggt ist.
Für Sachen wie Dual Sheath Redux braucht man dann eh 32bit Java.
|
|
-
17.03.2018 19:06
#19
|
 Zitat von hagalaz
Also kann ich den MO2 auch für die Legendary Edition nutzen?
Denn so wie ich das Internet verstehe, bietet der MO2 nur Unterstüzung für die neuere Special Editon.
Das sind die möglichen Optionen in der Version 2.1.1:
Ich würde keine Software nehmen, also den MO 1, der jetzt ein paar Jahre weg hat nicht nicht mehr gepflegt wird.
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|