-
Einkaufen in der Metro, wie?
In der Metro gibt es Sachen die es in normalen Läden nicht gibt. Auch die Packungen sind viel größer. Errinert schon fast an Walmart in den USA.
Viele Gewürze, Wurstsorten etc. findet man nur dort.
Jedenfalls würde ich da gerne einkaufen gehen. Muss ich da einfach nur ein Gewerbe anmelden und das war's? Also ohne auch wirklich irgendein Restaurant oder so zu haben?
-
Das frag ich micht auch :-) Reicht es nicht sich als Freelancer irgendwo eintragen zu lassen?
-
Die Vergabe-Richtlinien kann man hier einsehen. Ohne eine Steuernummer läuft da wohl nix, sei es die eines Betriebs, Vereins oder die eigene, wenn man Selbständig/Freiberufler ist.
Ich kenne viele in meinem Umfeld, die auf Metro schwören und teils auch privat dort kaufen.
Ich selber hab noch immer eine Karte für C+C Schaper (eine Metro-Tochter) und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich dem Laden nicht mehr viel abgewinnen kann (die Karte habe ich, weil ich mal ne Zeitlang Chefeinkäufer für unseren Club war und unser Träger als Verein die Richtlinien erfüllt).
Gewundert hat mich schon immer, dass die Einzelprodukte in Großpackungen immer teuerer wurden, je mehr in der Packung drinn waren.
Auch die Einkaufszeiten sind seit Jahren obsolet, da zwischenzeitlich viele Einzelhandelsketten oftmals sogar länger aufhaben (unser örtlicher Metro bspw. hat Wochentags nur bis 21h und Samstags bis 20h offen).
Einzig die Möglichkeit, auf Rechnung zu kaufen, ist ggf. noch ein Vorteil, sofern man tatsächlich mal einen Einkauf über mehrere Hundert Euro macht.
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
Kapier ich nicht. Du willst in einem Laden namens Metro einkaufen und dafür ein Gewerbe anmelden? Is das so ein Laden, der nur Geschäftskunden bedient, oder wie oder wat
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
 Faszinierend!
 Zitat von Heinz-Fiction
Kapier ich nicht. Du willst in einem Laden namens Metro einkaufen und dafür ein Gewerbe anmelden?  Is das so ein Laden, der nur Geschäftskunden bedient, oder wie oder wat
Ja! Wie man auch Julis Link entnehmen kann, handelt es sich um einen Großhandelsmarkt für Gewerbetreibende, Selbstständige, Freiberufler und Vereine.
Vielleicht könntest du also über den Förderverein deiner Schule dort einkaufen.
-
Ich bin selbst Metrokunde und kaufe da schonmal ein, wenn es um spezielle Sachen geht.
Man darf sich aber nicht täuschen lassen,
Für den "Normalverbraucher" ist jeder Discounter billiger.
Metro bietet halt Gastro-Bedarf und Großpackungen.
Wenn ich also keinen 10 kg Eimer Senf brauche, fahre ich da nicht hin.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von urphate
Ich bin selbst Metrokunde und kaufe da schonmal ein, wenn es um spezielle Sachen geht.
Man darf sich aber nicht täuschen lassen,
Für den "Normalverbraucher" ist jeder Discounter billiger.
Metro bietet halt Gastro-Bedarf und Großpackungen.
Wenn ich also keinen 10 kg Eimer Senf brauche, fahre ich da nicht hin.
Dieses.
-
Ich fahr selten Metro einkaufen - eigentlich nur wenn es um irgendwelche Veranstaltungen (Geburtstagsfeiern usw.) geht. Ich löse das Problem indem ich jemanden frage, der eine solche Metro-Karte hat, ob er/sie mit mir einkaufen geht. Das könntest du auch machen.
-
 Zitat von urphate
Ich bin selbst Metrokunde und kaufe da schonmal ein, wenn es um spezielle Sachen geht.
Man darf sich aber nicht täuschen lassen,
Für den "Normalverbraucher" ist jeder Discounter billiger.
Metro bietet halt Gastro-Bedarf und Großpackungen.
Wenn ich also keinen 10 kg Eimer Senf brauche, fahre ich da nicht hin.
Und jenes.
Allerdings habe ich selbst keine Metro Karte, aber die Mutterfirma. Wenn ich da dann mal alle paar Schaltjahre hinfahre hole ich mir eigentlich nur Fleischzeug. Rind, Kaninchen, Lamm,- halt solche Sachen die man anderweitig eher weniger bekommt.
Mein Lieblingstier: Das Rump. [Bild: 098.gif]
-
Mein Metromarkt hat auch eine sehr gute Fleischtheke/Metzgerei.
Das kann zwar eine normlae Metzgerei auch liefern, aber wenn ich mal spontan ein größeres Stück brauche, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Metzgerei in der Metro das bevorratet.
Mach ich mal Rippchen im Smoker, bestelle ich die auch in der Metro vor.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Ich glaub in anderen Ländern ist das egal ob Privat oder Gewerbekunde. Hauptsache man bringt Geld mit.
-
Wo ist eigentlich der Sinn, dass man da nur mit Gewerbeschein reinkommt? Solange man z.B. eine Mindestmenge an Waren mitnimmt oder Geld dalässt ("gewerbemäßige Mengen" quasi) kann es der Metro doch eigentlich egal sein, ob ich die an meine Partygäste oder meine Restaurantgäste verfüttere, oder?
-
Es geht nicht darum, wieviel man dort kauft - sprich es gibt keine Mindestabnahme oder einen Mindestkauf.
Aber ein Großkunde benötigt eben mehr, als bspw. nur ein Päckchen Butter. Und du würdest dich vermutlich ärgern, wenn in deinem Laden jeden Tag die Butter ausverkauft ist, weil der örtliche Großbäcker alles aufgekauft hat.
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
Bei mir in der nähe gibt es einen Fegro Markt, dürfte dem Metro sehr ähnlich sein, und meine Schwester arbeitet da. Ich habe seit ein paar Jahren eine Fegrokarte und kann da jeder Zeit rein. War aber schon lange nicht mehr, denn die übergroßen Packungen sind mir dann doch etwas zu viel. Außerdem muss ich da extra hinfahren, zu dem habe ich schon länger keinen News Letter mehr bekommen.
-
 Zitat von Tamburine
Wo ist eigentlich der Sinn, dass man da nur mit Gewerbeschein reinkommt? Solange man z.B. eine Mindestmenge an Waren mitnimmt oder Geld dalässt ("gewerbemäßige Mengen" quasi) kann es der Metro doch eigentlich egal sein, ob ich die an meine Partygäste oder meine Restaurantgäste verfüttere, oder?
Der Metro wäre das wohl auch egal, aber dem Finanzamt nicht. Tabakwaren sind dort billiger, denn beim Verkauf soll der Einzelhändler ja auch noch verdienen. Kippen sind dort - je nach Sorte - bis zu 10 Prozent billiger.
Einkaufen dort macht ja auch nur Sinn, wenn du die USt absetzen kannst, bzw. mit der Vorsteuer verrechnest.
-
 Zitat von Pursuivant
Der Metro wäre das wohl auch egal, aber dem Finanzamt nicht. Tabakwaren sind dort billiger, denn beim Verkauf soll der Einzelhändler ja auch noch verdienen. Kippen sind dort - je nach Sorte - bis zu 10 Prozent billiger.
Einkaufen dort macht ja auch nur Sinn, wenn du die USt absetzen kannst, bzw. mit der Vorsteuer verrechnest.
Ist da nicht auch was, dass teilweise keine Mehrwertsteuer auf den Waren ist?
Ich war mit Mutter einmal da.
Erstmal ne Palette Chips gekauft
-
Meine Mutter hat, als ich noch ein Kind war, alle Jubeljahre mal einen Eintagesgästepass von ihrer Firma für die Metro bekommen. Also war ich als Kind da 2 oder 3 mal drinnen, hab gestaunt über die Eimer voller Süßigkeiten (da hat der Schwimmbadkisok die also her ...) und dann gings meist ohne groß was zu kaufen wieder raus, weil die Preise, wenn man die Steuer nicht absetzen kann, nicht wirklich prickelnd sind. Einmal gabs aber eine Riesenpackung voller kleiner Chipstüten als "Souvenir" .
-
Die Metro hat früher noch streng nach "Food" und "Non Food" Gewerbe bzw. Kunden getrennt.
Wenn du ein Restaurant oder einen Kiosk hattest, durftest du nur in den Food Bereich, hattest du z.B. eine Kanzlei oder einen Handwerksbetrieb, durftest du nur in den Non Food Bereich um dort Büromaterial zu kaufen.
Dann haben aber irgendwann die Bürokunden gesagt, dass sie ja auch Kaffee und Kekse kaufen würden, um ihre Kunden zu bewirten und das sei ja auch gewerblich bedingt.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von smiloDon
Ja! Wie man auch Julis Link entnehmen kann, handelt es sich um einen Großhandelsmarkt für Gewerbetreibende, Selbstständige, Freiberufler und Vereine.
Vielleicht könntest du also über den Förderverein deiner Schule dort einkaufen.
Das wäre wohl möglich, allerdings habe ich nur am Rande mit dem Förderverein zu tun
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
-
 Zitat von Dark_Bauer
Ist da nicht auch was, dass teilweise keine Mehrwertsteuer auf den Waren ist?
Ich war mit Mutter einmal da.
Erstmal ne Palette Chips gekauft 
Nein 
Bei den Preisen steht aber im Gegensatz zum Einzelhandel der Nettowert groß Angedruckt drauf, weil sich Unternehmer in erster Linie für diesen Interessieren. (Sie fordern ja die Vorsteuer zurück)
Verrechnet wird aber ganz normal der Bruttopreis was dich zB. Chipspalettenkaufenden Bauunternehmer dann auch normal trifft.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|