-
4GB Patch
In Spine kann man ja neuerdings einen 4gb Patch für Gothic 2 installieren. Ist dieser Kompatibel mit dem Systempack und Mods wie Die Rückkehr und Xeres' Rückkehr?
Gruß
-
Jap, ist mit allem kompatibel.
-
Super 
Und weiß jemand ob es so einen auch für G1 geben wird?
Gruß
-
Könnte mir jemand den Changelog hier reinkopieren? Ich nutze Spine nicht, aber es interessiert mich, was ein 4 GB großer Patch bewirkt.
-
Die 4GB sind nicht die Göße nur der Nam .
Hier die Beschreibung aus Spine:
Der 4GB Patch für Gothic II erlaubt es Gothic die für 32bit-Anwendungen maximal möglichen ca. 3,5GB zu adressieren, statt der sonst nur ca. 1,5 - 2GB. Wer also Probleme mit Out of Memory Fehlern hat, sollte diesen Patch mal ausprobieren. Ein kurzer Test hat gezeigt, dass er soweit mit Mods und Patches kompatibel sein sollte.
Für Nutzer des D3D11 Renderers: Nur die Clockwork Edition erkennt die veränderte Checksum der Gothic.exe. Die Warnung, die die anderen Renderer-Versionen melden, sollte übersprungen werden können.
MfG Spike
-
 Zitat von SirSpike1984
Die 4GB sind nicht die Göße nur der Nam  .
Hier die Beschreibung aus Spine:
Der 4GB Patch für Gothic II erlaubt es Gothic die für 32bit-Anwendungen maximal möglichen ca. 3,5GB zu adressieren, statt der sonst nur ca. 1,5 - 2GB. Wer also Probleme mit Out of Memory Fehlern hat, sollte diesen Patch mal ausprobieren. Ein kurzer Test hat gezeigt, dass er soweit mit Mods und Patches kompatibel sein sollte.
Für Nutzer des D3D11 Renderers: Nur die Clockwork Edition erkennt die veränderte Checksum der Gothic.exe. Die Warnung, die die anderen Renderer-Versionen melden, sollte übersprungen werden können.
MfG Spike
Achso, danke.
-
 Zitat von SirSpike1984
Die 4GB sind nicht die Göße nur der Nam  .
Hier die Beschreibung aus Spine:
Der 4GB Patch für Gothic II erlaubt es Gothic die für 32bit-Anwendungen maximal möglichen ca. 3,5GB zu adressieren, statt der sonst nur ca. 1,5 - 2GB. Wer also Probleme mit Out of Memory Fehlern hat, sollte diesen Patch mal ausprobieren. Ein kurzer Test hat gezeigt, dass er soweit mit Mods und Patches kompatibel sein sollte.
Für Nutzer des D3D11 Renderers: Nur die Clockwork Edition erkennt die veränderte Checksum der Gothic.exe. Die Warnung, die die anderen Renderer-Versionen melden, sollte übersprungen werden können.
MfG Spike
Dann müßte dieser Patch auch Probleme mit LEGO & Co. haben, er verändert ja die "G".EXE.
Aktueller Zustand: Bin zuhause, viel am schlafen aber sonst geht es. (PMs hole ich dieses Wochende nach)
Pflegestufe 3 ist DURCH !!!, Behinderten Prozente 100% mit Begleitung Bearbeitung, physisch und psychologisch arg angeschlagen.
[Bild: 47439305ao.png]
-
Nicht wirklich, da (soweit ich weiß) nur ein Flag in der exe geändert wird. Damit verschieben sich allerdings keine Adressen.
-
 Zitat von Sporthistoriker
Dann müßte dieser Patch auch Probleme mit LEGO & Co. haben, er verändert ja die "G".EXE.
 Zitat von Dada
Nicht wirklich, da (soweit ich weiß) nur ein Flag in der exe geändert wird. Damit verschieben sich allerdings keine Adressen.
Richtig.
-
 Zitat von Sein Name ist Mö
Könnte mir jemand den Changelog hier reinkopieren? Ich nutze Spine nicht, aber es interessiert mich, was ein 4 GB großer Patch bewirkt.
Man braucht kein Spine für den 4GB Patch.
Ich nutze seit Jahren "Large Adress Aware", einfach googlen. LAA ermöglicht allen .exe Dateien mehr als 2GB zu nutzen.
-
 Zitat von Raubkopiesäbel
Super
Und weiß jemand ob es so einen auch für G1 geben wird?
Gruß 
Müsste für G1 genauso machbar sein.
 Zitat von Frosty412
Man braucht kein Spine für den 4GB Patch.
Ich nutze seit Jahren "Large Adress Aware", einfach googlen. LAA ermöglicht allen .exe Dateien mehr als 2GB zu nutzen.
Ganz genau. Hier hat MaGoth zwei Tools dafür verlinkt:
https://forum.worldofplayers.de/foru...e#post25688522
-
Wobei man vielleicht noch dazu sagen sollte, dass man von diesen Programmen (oder dem Patch) keine Wunder erwarten sollte.
Zwar wird diese Modifikation der .exe-Datei bei vielen Spielen (Mass Effect z.B.) empfohlen (und von einigen Mods sogar vorausgesetzt), jedoch konnte ich persönlich keine merkbaren Veränderungen feststellen, auch nicht, wenn die Änderungen vorausgesetzt wurde und ich es testweise trotzdem nicht gemacht hab. Das mag aber von System zu System unterschiedlich sein.
Aber zumindest eines steht fest: Ob nun Verbesserungen oder nicht, schaden tuts auf jeden Fall nicht. Eine sinnvolle Ergänzung beim Modangebot in Spine.
-
 Zitat von Frosty412
Wobei man vielleicht noch dazu sagen sollte, dass man von diesen Programmen (oder dem Patch) keine Wunder erwarten sollte.
Zwar wird diese Modifikation der .exe-Datei bei vielen Spielen (Mass Effect z.B.) empfohlen (und von einigen Mods sogar vorausgesetzt), jedoch konnte ich persönlich keine merkbaren Veränderungen feststellen, auch nicht, wenn die Änderungen vorausgesetzt wurde und ich es testweise trotzdem nicht gemacht hab. Das mag aber von System zu System unterschiedlich sein.
Aber zumindest eines steht fest: Ob nun Verbesserungen oder nicht, schaden tuts auf jeden Fall nicht. Eine sinnvolle Ergänzung beim Modangebot in Spine. 
Ich konnte bei Gothic auf meinen System ebenfalls keinen Unterschied feststellen.
-
Es gibt wohl einige Mods, bei denen kann es zu einem "Out of Memory"-Fehelr kommen. Der LAA-Patch soll das wohl beheben, oder zumindest dafür sorgen, dass es nicht so häufig auftritt.
-
Richtig, aber ob es sinnvoll ist, eine (meist ältere) 32-bit Anwendung gigabytweise mit Texturmods vollzustopfen, ist die andere Frage (nicht speziell auf Gothic bezogen).
-
Beim GMP hilft es scheinbar ungemein. Da ist ein Memory Leak im GMP Client, was sich nicht so einfach beheben lässt, weil niemand den Code hat (bzw. die, die ihn haben, ihr für sich behalten und auch keinen gefixten Client für die anderen anbieten). Der 4GB-Patch verschiebt das Problem zwar letztlich nur noch hinten, aber das macht einen Unterschied in der Spielzeit von 20-40 Minuten zu 2 Stunden oder mehr aus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|