-
15.12.2016 20:42
-
Skyrim Special Editon oder doch besser die Legendary für Mods?
#1
|
Lehrling
Hallo
Brauch eine Entscheidungshilfe.
Spiele Skyrim seit seinem Erscheinungstag aber auf der Xbox360.
Hab seit kurzen einen neuen Rechner und möchte jetzt natürlich Skyrim mods nutzen.
Sollte ich dafür die Se kaufen oder doch besser die Legandary Version.
Weil letztere würde ich für 15 euro im Elektrohandel bekommen.
Mods werde ich dann erst mal vom Steam Workshop nutzen da es einfacher ist
bin da noch grün hinter den Ohren.
Was meint ihr?
Weil für die Legandary gibt es ja weit aus bessere Mods,oder?
|
|
-
15.12.2016 23:49
#2
|
Zur Zeit ist die Legendary Edition der Special Edition für Mods definitiv noch vorzuziehen und wird das auch mindestens bleiben bis SKSE für die SE angepasst wurde. Für den Preis solltest du auf jeden Fall die Legendary holen. Leider hast du die Möglichkeit verpasst, die SE umsonst zu bekommen, dafür hättest du Skyrim und die DLCs bis zum 28. Oktober in Steam haben müssen.
Steam Workshop geht ohnehin nur für die Legendary, bei der Special Edition geht das über eine eigene Modseite von Bethesda selbst. Wer ernsthaft modden will nutzt aber beides nicht, sondern holt sich seine Mods über Seiten wie Nexus und verwendet vernünftige Mod-Manager (worunter nicht unbedingt der Nexus Mod Manager fällt ).
|
|
-
16.12.2016 13:39
#3
|
 Zitat von Pherim
Steam Workshop geht ohnehin nur für die Legendary, bei der Special Edition geht das über eine eigene Modseite von Bethesda selbst. Wer ernsthaft modden will nutzt aber beides nicht, sondern holt sich seine Mods über Seiten wie Nexus und verwendet vernünftige Mod-Manager (worunter nicht unbedingt der Nexus Mod Manager fällt  ).
So wie ich es mitbekommen habe arbeitet der Hauptverantwortliche für den Mod Manager seit kurzen mit dem Nexus Team zusammen und es wird demnächst ein überarbeiteter Nexus Mod Manager erscheinen. Der Mod Manager funktioniert zudem mit der SE gar nicht (32bit und so^^). Man muss hier also quasi den Nexus Mod Manager nutzen. Außerdem ist der NMM für den normalen Modder sowieso dem Mod Manager vorzuziehen da er um einiges leichter zu bedienen ist und es für den Mod Manager einiges an einarbeitung benötigt.
|
|
-
16.12.2016 14:52
#4
|
 Zitat von Lanie
So wie ich es mitbekommen habe arbeitet der Hauptverantwortliche für den Mod Manager seit kurzen mit dem Nexus Team zusammen und es wird demnächst ein überarbeiteter Nexus Mod Manager erscheinen. Der Mod Manager funktioniert zudem mit der SE gar nicht (32bit und so^^). Man muss hier also quasi den Nexus Mod Manager nutzen. Außerdem ist der NMM für den normalen Modder sowieso dem Mod Manager vorzuziehen da er um einiges leichter zu bedienen ist und es für den Mod Manager einiges an einarbeitung benötigt.
"Demnächst" dürfte noch eine Weile dauern... du redest aber offenbar vom Mod Organizer, und ja, es stimmt dass sich dieser nicht ohne Weiteres mit der SE nutzen lässt. Daran wird aber offenbar auch von verschiedenen Leuten gearbeitet. Dass der NMM für den Durchschnittsmodder ausreicht bestreite ich nicht, aber ich hab ja auch "ernsthaft modden" geschrieben. Und den NMM nicht explizit ausgeschlossen - aber alleine die Tatsache, dass sie den Autor von MO angestellt haben, um ein komplett neues Programm zu basteln, zeigt ja, dass der NMM keine Zukunft hat. Er hat viele Probleme und ist für das, was er versucht zu sein, nämlich ein universeller Mod-Manager für viele verschiedene Spiele, nicht ausreichend funktionsfähig, da er auf sehr altem Code des ursprünglichen Oblivion-Mod-Managers basiert. Solange es das neue Programm noch nicht gibt, kann man ihn nutzen, aber mit komplexeren Mods und Tools wird es da oft schon schwierig. Davon mal abgesehen ist auch Wrye Bash immer noch eine gute Alternative.
Das Problem an Seiten wie dem Steam Workshop oder Programmen wie dem NMM ist, dass sie vorgeben, das Modden so zu vereinfachen, dass man nichts falsch machen kann, aber das stimmt nicht. Je mehr Mods man nutzen möchte, desto intensiver muss man sich auch damit befassen, wie Mods funktionieren und was sie tun, um Konflikte und Probleme zu vermeiden. Deswegen bin ich auch sehr gespannt, ob das neue Programm, das Tannin42 für den Nexus programmiert, die Funktionalität von MO mit der einfachen Bedienung von NMM wird vereinbaren können.
|
|
 |
|
 |
-
16.12.2016 17:55
#5
|
Definitiv die Special Edition, da es bereits jetzt schon ca. 3000 englisch sprachig Mods und davon ca. 160 ins Deutsch übersetzte Mods gibt.
Viele Mods haben mit der Portierung auf die SE gleich ein Upgrade bekommen und ich denke das schon jetzt der Suport für die LE Version von den meisten Modern eingestellt wird.
Sollte dir noch keine Mod zusagen würd ich dir eh empfehlen die Questlines der Magiergilde und der Diebesgilde erst einmal völlig ungemodet zu spielen, da gerade diese Quests sehr empfindlich auf Mods reagieren.
Ich persönlich habe beide Versionen und spiele nur noch die SE, weil sie einfach ohne grosses Rumfummeln in den Ini Dateien wesentlich stabiler läuft.
Ausserdem hatte ich schon seit Ewigkeiten Probleme mit den MG und DG Reihen.
In der SE habe ich zum alleresten Mal überhaupt die DG komplett durchspielen können ohne das es einen Fehler gegeben hat.
Nachtrag:
Das installieren der Mods geht über den NexxusMosManager mindestens genau so einfach.
Das Deaktivieren bzw. Deinstallieren von Mods geht über den NMM ebenso einfach.
http://www.nexusmods.com/skyrimspecialedition/?
Einfach nen kostenlosen Account erstellen, den NMM runterladen und instalieren und Spaß haben
|
|
 |
|
 |
-
16.12.2016 18:38
#6
|
Es ist noch ein langer, langer Weg bis die SE mal da sein wird, wo Oldrim heute steht.
Und ohne die essentiellsten Teile, um nur mal SKSE und alles was darauf basiert, zu erwähnen, wird die SE bei mir auch da bleiben wo sie derzeit noch ist: irgendwo in meiner Library.
|
|
-
16.12.2016 19:43
#7
|
Und wenn in einem halben Jahr die Vorzeichen umgekehrt sind? Also ich wollte jetzt gerade nicht vor dieser Entscheidung stehen. Es sei denn, die 15 zusätzlichen Euro tun nicht weh.
|
|
-
16.12.2016 19:45
#8
|
 Zitat von Metalfrosch
Spiele Skyrim seit seinem Erscheinungstag aber auf der Xbox360.
 Zitat von Lulle
Sollte dir noch keine Mod zusagen würd ich dir eh empfehlen die Questlines der Magiergilde und der Diebesgilde erst einmal völlig ungemodet zu spielen, da gerade diese Quests sehr empfindlich auf Mods reagieren.
Ich würde vermuten, er hat das bereits getan... es geht ihm ja gerade um Mods. Und da ist die SE einfach noch lange nicht so weit wie das Original. Zumal wenn er jetzt die LE für 15 Euro bekommt... Die SE hat bisher immer noch mindestens 30 gekostet bei Steam.
Ich persönlich habe beide Versionen und spiele nur noch die SE, weil sie einfach ohne grosses Rumfummeln in den Ini Dateien wesentlich stabiler läuft.
Das sollte sie auch eigentlich sein mit der 64-bit-Engine, aber wie man so liest haben auch mit dem aktuellen Patch noch viele Leute Probleme mit Abstürzen und so.
Ausserdem hatte ich schon seit Ewigkeiten Probleme mit den MG und DG Reihen.
In der SE habe ich zum alleresten Mal überhaupt die DG komplett durchspielen können ohne das es einen Fehler gegeben hat.
Das ist ja schön, dürfte aber eher nichts mit der SE zu tun haben, da an den Quests dort nichts verändert wurde.
 Zitat von DWS
Und wenn in einem halben Jahr die Vorzeichen umgekehrt sind? Also ich wollte jetzt gerade nicht vor dieser Entscheidung stehen.
Ja gut, stimmt schon, ist gerade ein sehr ungünstiger Zeitpunkt, sich Skyrim zuzulegen. Zumal ein halbes Jahr vor Release der SE bekannt war, dass man sie kostenlos bekommt, wenn man das Original schon hat.
|
|
 |
|
 |
-
17.12.2016 08:41
#9
|
Die Empfehlung für die beiden Questlines war in Verbindung mit Mods.
Da hatte ich immer Probleme mit.
Die SE hat durchaus noch Bugs die ein wenig an die ersten Versionen von Skyrim vor den DLC erinnern, aber das sind Bugs die das Spiel nicht beeinflussen.
An Mods gibt es bereits die ganze Pallette mit AFT, Racemenu, UNP, SIMM, Falskaar, Helgen Rebourn, Alternate Start etc.
Alles ohne MCM und SKSE, was meiner Meinung nach nur zusätzliche Fehlerquellen sind.
Ich persönlich habe in den letzten Wochen wieder ziemlich viel Skyrim(SE) gespielt und zwischen durch mal die LE angefasst.
Die SE hatte in den Wochen seit dem Erscheinen einen einzigen CTD - die LE hab ich zwischendurch mal wieder angefasst mit ähnlichen Mods und SKSE/MCM - ich hatte soviele Freeze und CTD dass ich die Lust verloren hab, die LE nochmal wieder anzufassen.
Die LE Version mit Mods ist eine INI-Diva, die SE läuft einfach nur so und macht wieder Spaß.
Über schwebende Mammuts, die runterfallen wenn man näher kommt kann ich nur schmunzeln, da hab ich bei Skyrim ohne LE am Anfang schlimmere Dinge erlebt.
Aber ich lese hier vorsichtige Distanz ohne Erfahrungen mit der SE.
Nach dem Motto - ist neu, fass ich nicht an.
Ich war am Anfang sehr distanziert zur SE und spiele sie jetzt nur noch. Die alte Version mit DLC´s mit ihren Zicken ist mir zu anstrengend geworden.
Und nebenbei ich habe die Colector Edition und die gab es nur ganz am Anfang.
|
|
 |
|
 |
-
17.12.2016 10:51
#10
|
Ja, was der Bauer nicht kennt... bei mir ist es so: Im Moment spiele ich Enderal, das geht nur mit der Altversion. Die LE spiele ich danach erst an, also in einem Jahr oder so (überspringe damit sehr wahrscheinlich die nur kurz angezockte Altversion).
 Zitat von Pherim
Ja gut, stimmt schon, ist gerade ein sehr ungünstiger Zeitpunkt, sich Skyrim zuzulegen. Zumal ein halbes Jahr vor Release der SE bekannt war, dass man sie kostenlos bekommt, wenn man das Original schon hat.
Eine gute Idee [@Bethesda] wäre da evtl., die SE mit Gratis LE zu veröffentlichen, also umgekehrt zu der Aktion.
|
|
-
17.12.2016 11:19
#11
|
Enderal ist ja keine Mod in dem Sinne, sondern ein komplettes Overlay.
Ich weiß jetzt nicht was die für eine Engine benutzen (32 oder 64 bit), aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es auch eine Portierung für die SE geben wird.
Die Eingangsfrage war ja welche Version besser für Mods ist.
Allein von Gestern auf Heute sind 20 neue mods für die SE auf Nexus neu hochgeladen und 3 neue Übersetzungen ins Deutsche - die Tendenz ist also steigend.
Im aktuellen Status gibt es also jetzt schon sehr viele schöne Mods für die SE und der Trend geht defitiv in diese Richtung weiter.
Also für den jetztigen Status der Mods kann ich die SE empfehlen, für die Zukunft wird es ganz klar zur SE laufen, einfach weil die Engine mehr her gibt.
Gilt eigendlich das Bethesda Angebot mit dem kostenlosen Upgrade noch?
Dann wäre die Empfehlung zur LE Version und die SE kostenlos Upgraden 
Für mich persönlich wäre jetzt ein guter Zeitpunkt das Enderal Overlay auf die alte LE zu installieren und Skyrim selbst mit der SE zu spielen.
|
|
 |
|
 |
-
17.12.2016 11:38
#12
|
 Zitat von Lulle
Gilt eigendlich das Bethesda Angebot mit dem kostenlosen Upgrade noch?
Dann wäre die Empfehlung zur LE Version und die SE kostenlos Upgraden 
Gilt nur für Käufe vor dem 28.10.16. Sonst hätte es ja auch gleich zum selben Preis angeboten werden können.
|
|
-
18.12.2016 11:36
#13
|
Lehrling
test test
Hab Propleme mit Anworten schreibe was und wills abschicken sagt aber dann du bist nicht angemeldet.
HÄÄ....dann ist wieder alles weg
|
|
-
18.12.2016 11:43
#14
|
Lehrling
jetzt hats geklappt 
Hab mir jetzt die Legandary besorgt.
Werd mir später bestimmt mal die Se holen.
Wollte nur eine gemoddede Version haben und nicht zwei am laufen haben.
Kann später ja mal die Legandary für Enderal nutzen.
Endlich kann ich Skyrim mit Mods
versehen, kenne das Spiel sehr gut aber halt auf der Konsole und die ist technisch einfach.
|
|
-
14.01.2017 22:21
#15
|
Lehrling
Ich habs auf der PS4 Pro und PC. Ohne Mods wie enhanced Blood und Monster Mod ist Skyrim einfach kein Skyrim, zumindest für mich. Welchen Rechner würdet Ihr empfehlen um Skyrim Special Edition in 4K in vollem Umfang zu spielen ???
|
|
-
14.01.2017 23:33
#16
|
Also meine empfohlende Optimalstrategie wäre folgende:
Aktuelle Version kaufen (Old SE mit Mods bis zum Abwinken; 15 €uro)
Spielen
Warten, bis 64bit für 15 Euro zu kriegen ist.
Alles andere ist imho:
a) Idealismus 
b)
Die besten Gründe von DWS, die er bringt, sprechen gegen ihn: Die ganzen alten Story- und Questmods werden bestenfalls Äonen brauchen, bis sie portiert sind. Neues Material dauert ewig, die 64 bit Technik muß umgesetzt werden: Kauf Dir'n Sujamma, laß es liegen, frag nächstes Jahr noch mal nach ... halte Dich an die alte Regel: Nächstes Jahr krieg ich den Kram für die Hälfte ... (Einziges Argument: Ob ich den Minentreter für den alten bewährten Kram mache oder den Minentreter für den neuen Kram ist doch egal: ja: aber mit dem alten Kram spielst Du, mit dem neuen Kram machst Du ein Jahr Betatest (für die Community, nicht für Bethsoft):
*Your Choice*
"Es gibt Zeiten, da ist fast alles besser als die Wahrheit"
|
|
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|