-
12.06.2013 09:42
-
Skyrim auch ohne Steam spielen?
#1
|
Hallo, gestern ließ sich plötzlich (nach einem halben Jahr ohne Probleme) das Spiel nicht mehr starten. Ich habe eine neue Datei vom Tag zuvor gefunden, die vermutlich über eine der Steam-Aktualisierungen dazugkommen ist. Nach Systemwiederherstellung war diese Datei wieder weg (kann leider auch nicht mehr sagen, was das war...), das Spiel war immer noch nicht zu starten. Erst nach Neuanmeldung bei Steam war alles wieder gut.
Da mich diese Werbungen eh nerven und ich auch die anderen Angebote von Steam nicht nutze ( dieses Forum gefällt mir viel besser! ), würde ich gern ohne Steam spielen.
Geht das? Wenn ja, kann ich das auch mitten im Spiel ändern, oder muß ich dafür ein neues starten? Welche Nachteile hat es?
Wenn ja, wie geht das?
|
|
-
12.06.2013 09:54
#2
|
Schalte Steam in den offline modus. Das kann man jeder Zeit tun, solange Steam nicht gerade rumspinnt.
Online bei Steam gehe ich nur wenn ich wirklich mal einen
Ppatch oder ähnliches brauche. Ansonsten bleibt der Mist offline.
|
|
-
12.06.2013 10:01
#3
|
aber wie ist es, wenn man gerade kein i-net hat ? bei mir erschien die info "um offline spielen zu können musst du dies online aktivieren" oder zumindest so ähnlich. reichlich witzlos, oder? gibt es da einen trick ?
FARKAS FOREVER ! 
|
|
-
12.06.2013 10:59
#4
|
 Zitat von chess
aber wie ist es, wenn man gerade kein i-net hat ? bei mir erschien die info "um offline spielen zu können musst du dies online aktivieren" oder zumindest so ähnlich. reichlich witzlos, oder? gibt es da einen trick ? 
Wenn man kein I-net zu Verfügung hat, um das umzustellen, hat man halt Pech gehabt...
Weil dazu muß man ja leider einmal Online gehen und es dann da umstellen...
und selbst wenn man es umgestellt hat, kann es manchmal bei einigen passieren, das sich warum auch immer, Steam plötzlich selbsttändig auf online zurückstellt.
(habe ich auch schon einmal gehabt)
Ich sage ja immer, Steam ist wie diverse andere Zwangskopierschütze der letzte Dreck und Kundenunfreundlich.
|
|
 |
|
 |
-
12.06.2013 11:05
#5
|
 Zitat von chess
aber wie ist es, wenn man gerade kein i-net hat ? bei mir erschien die info "um offline spielen zu können musst du dies online aktivieren" oder zumindest so ähnlich. reichlich witzlos, oder? gibt es da einen trick ? 
http://www.skyrim.nexusmods.com/mods/19347/
Damit konnt ich das Problem lösen.
"I won't run, I will stand and look ahead to what I must do. I must face the fear, I won't let it control me anymore.
I will use my heart that holds my courage and my bravery to move forward to what I must do."
|
|
-
12.06.2013 12:14
#6
|
Skyrim lässt sich auch ohne Internetverbindung spielen, selbst wenn man vorher nichts konfiguriert hat.
Ich habe hier z.B. eine sehr schwache Internetleitung, d.h. es kommt desöfteren vor, dass mein Internet überhaupt nicht funktioniert, trotzdem lässt sich Skyrim problemlos starten, da Steam automatisch erkennt, wenn kein Internet vorhanden ist und dem User anbietet, es im Offline-Modus zu starten. Man muss vorher also nichts einstellen o.ä. - Sobald das Internet nicht aktiviert ist, teilt Steam es dem User mit und man kann im Offline-Modus starten (hier zählt Steam allerdings nicht die Spielzeit mit, zudem sind einige Achievements verbuggt bzw. werden nicht registriert).
Theoretisch benötigt man nur zur Aktivierung sowie zum Download der Patches und DLCs eine Internetverbindung, alles andere kann man problemlos offline tun.
Ich nutze Steam seit 2007 und habe nie irgendwelche Probleme mit dem Programm gehabt.
---
Habe gerade mal meine Internetverbindung gekappt und siehe da, Steam startet direkt im Offline-Modus, ohne irgendwelche Probleme (und das sogar direkt). Danach habe ich Steam beendet, das Internet wieder aktiviert und Steam normal gestartet -> Vollkommen ohne irgendwelche Spielereien direkt im Online-Modus.
Wenn Steam merkt, das eine Internetanbindung aktiviert ist, startet es auch im Online-Modus, ist die Verbindung jedoch nicht aktiv, wird im Offline-Modus gestartet - Verstehe also euer/eure Problem/e nicht.
|
|
 |
|
 |
-
12.06.2013 17:31
#7
|
Das Problem ist, so ist es bei mir, das ich Programme wie Steam oder Origins zum Beispiel, also Programme die mein System überwachen und Daten ziehen, ich auf meinem System nicht drauf haben möchte. Auch allein über deren EULA die Spieler einen Zwang auflegen, entweder installieren oder nicht spielen, finde ich schon eine Frechheit. Origins hat es da speziell mit Masseffect III und Battlefield III maßlos übertrieben, worüber sich viele Spieler beschwert haben in Bezug Eindringen in die Privatspähre, und auch EA diesbezüglich verklagt haben. Diskussionsthemen dazu gibt es mehr zu Genüge.
Ist auch ein Grund, warum ich mich nie bei Facebook oder Twitter registriert habe, die sind in diesem Bezug 100x schlimmer.
Ok Programme wie Punkbuster oder Ähnliche die Cheatanwendung in Online-Spielen (Shooter z.B.) blockieren, finde ich in Ordnung, die Benutzen nur Daten, die auch nur das Spiel betreffen und sich nicht im System breitmachen.
Allein schon das automatische Online-Gehen von Steam beim Entdecken einer Internetverbindung ist ein Eingreifen in mein System. Was geht Steam den an, wann ich ins Internet gehe ? Und ja ich spiele Skyrim ohne Steam mit zu Hilfenahme eines Cracks, der Steam blockiert, auch wenn ich Skyrim gekauft habe. Und Möglichkeiten das Spiel auch ohne Steam zu patchen, gibt es genug.
|
|
 |
|
 |
-
13.06.2013 06:03
#8
|
Steam geht nicht automatisch online, man muss es schon anklicken. 
Ich selbst habe auch keinen Twitter- oder Facebook-Account, aber mit Steam habe ich mich vor Jahren abgefunden und sogar angefreundet. Da ich auf meinem Rechner onehin kaum sensible Daten habe, ist mir das ganze auch im Bezug der Datensammlung relativ egal (geworden).
In diesem Thread ging es aber um eine andere Frage und die habe ich bereits beantwortet.
|
|
-
13.06.2013 06:24
#9
|
 Zitat von Defc
Steam geht nicht automatisch online, man muss es schon anklicken. 
dem muß ich wiedersprechen bei mir ist steam schon automatisch onlinegegangen ohne das ich da etwas angklickt habe. und ich bin nicht die einzige bei der es passiert ist.
|
|
-
13.06.2013 07:25
#10
|
Das passiert meist, wenn man egal bei welchem Programm nicht auf die Installations-Routine achtet. Man übersieht dann meistens die Option, diese Programme hauptsächlich aus dem Systemstart rauszunehmen. Aber das ist auch nur eine 50-50 Sicherheit, weil viele Programme sich trotzdem aktivieren, sobald man den PC einschaltet oder eine Internetverbindung aufgebaut wurde. Da nützt auch meist nicht nachträglich über "msconfig" in dem Systemstart einzugreifen, weil manche Programme es trotzdem umgehen.
|
|
-
13.06.2013 08:00
#11
|
Mir war es auf meinem alten XP Rechner passiert. Glücklichweise noch nicht wieder auf meinen Neuen.
|
|
-
13.06.2013 08:08
#12
|
 Zitat von Defc
Skyrim lässt sich auch ohne Internetverbindung spielen, selbst wenn man vorher nichts konfiguriert hat.
Ich habe hier z.B. eine sehr schwache Internetleitung, d.h. es kommt desöfteren vor, dass mein Internet überhaupt nicht funktioniert, trotzdem lässt sich Skyrim problemlos starten, da Steam automatisch erkennt, wenn kein Internet vorhanden ist und dem User anbietet, es im Offline-Modus zu starten. Man muss vorher also nichts einstellen o.ä. - Sobald das Internet nicht aktiviert ist, teilt Steam es dem User mit und man kann im Offline-Modus starten (hier zählt Steam allerdings nicht die Spielzeit mit, zudem sind einige Achievements verbuggt bzw. werden nicht registriert).
Theoretisch benötigt man nur zur Aktivierung sowie zum Download der Patches und DLCs eine Internetverbindung, alles andere kann man problemlos offline tun.
Ich nutze Steam seit 2007 und habe nie irgendwelche Probleme mit dem Programm gehabt.
---
Habe gerade mal meine Internetverbindung gekappt und siehe da, Steam startet direkt im Offline-Modus, ohne irgendwelche Probleme (und das sogar direkt). Danach habe ich Steam beendet, das Internet wieder aktiviert und Steam normal gestartet -> Vollkommen ohne irgendwelche Spielereien direkt im Online-Modus.
Wenn Steam merkt, das eine Internetanbindung aktiviert ist, startet es auch im Online-Modus, ist die Verbindung jedoch nicht aktiv, wird im Offline-Modus gestartet - Verstehe also euer/eure Problem/e nicht. 
Ist bei mir ganz genauso.
Hatten in der Hinsicht noch nie Probleme mit Steam.
Nach dem Umzug mehrere Wochen kein Internet gehabt, die installierten Spiele gingen dennoch problemlos.
Oder letztens als Test Steam im Onlinemodus gehabt, Kabel gezogen, Steam neugestartet - siehe da, der Offlinemodus geht ohne Probleme an.
Wenns einen so stört dass Steam irgendwelche Daten ziehen könnte, sollte man entweder auf steamgebundene Spiele ganz verzichten, oder eben sein Lan-Kabel ziehen wenn man zocken will.
Oder man macht sich, bevor man sich ein Steamspiel kauft, erst mal mit dem Programm vertraut und lernt es kennen.
Hat ja genug Free to play Spiele, mit denen man testen kann wie es sich mit Steam spielt, ohne gleich sein Geld zu verbraten.
Den oft haben gerade User die meisten Probleme, die sich mit dem Programm kaum bis nicht auskennen.
Ist ja auch klar, kann man ja kurz nach der Registrierung auch nicht erwarten - deshalb lieber erst mal testen, ob man damit klarkommt oder steamgebundene Titel lieber meidet.
Ich zumindest möchte Steam nicht mehr missen, hat für mich doch etliche Vorteile.
|
|
 |
|
 |
-
13.06.2013 08:16
#13
|
 Zitat von Scathach
Wenns einen so stört dass Steam irgendwelche Daten ziehen könnte, sollte man entweder auf steamgebundene Spiele ganz verzichten, oder eben sein Lan-Kabel ziehen wenn man zocken will.
.
Ich habe sehr lange hin und her überlegt ob ich mir diesen mist antue und ich bin bis heute nicht davon angetan davon. Nur leider gibt es kaum noch Spiele, die ohne solche Massnahmen rauskommen.
und das Lankabel ziehen kann ja wohl nicht der Weg sein um zu verhindern das Steam und Konsorten sich nicht selbständig anmelden und Daten hin und her schaufeln.
|
|
-
13.06.2013 09:07
#14
|
 Zitat von CKomet
Ich habe sehr lange hin und her überlegt ob ich mir diesen mist antue und ich bin bis heute nicht davon angetan davon. Nur leider gibt es kaum noch Spiele, die ohne solche Massnahmen rauskommen.
und das Lankabel ziehen kann ja wohl nicht der Weg sein um zu verhindern das Steam und Konsorten sich nicht selbständig anmelden und Daten hin und her schaufeln.
Ganz einfaches Beispiel. Viele von Uns, denke ich mal, nutzen so wie ich Online-Banking, ist einfach und man spart sich so manch einem Weg zur Bank. Und das sind sehr sensible und persönliche Daten, die nur mir was angehen, und keinem anderen sonst. Eine 100%ige Sicherheit gibt es dabei nicht.
Oder mal ganz krass gesehen, man kauft ein Spiel und dann kommen die Game-Hersteller und Supporter (wie Steam oder Origins) auf die Idee, Patches sich bezahlen zu lassen, und teilen sich den Gewinn. Ist zum Teil schon umgesetzt worden in Form der Premiums-Accounts. Ist zwar noch eine Grauzone, aber irgendwann kann es zu Realität werden.
|
|
 |
|
 |
-
13.06.2013 09:18
#15
|
Wenn man die entsprechenden Bedenken hat, sollte man eben so konsequent sein, dann auch danach zu handeln. Und auf die entsprechenden Dienste zu verzichten.
Man weiß doch vorher davon und ist fähig, sich zu informieren.
Oder das Programm mal zu testen (ohne ein Spiel zu kaufen), und basiert darauf zu entscheiden.
Trotzdem mitmachen und dann jammern, das kann ja wohl nicht der Weg sein. 
Edit: Bezeichnenderweise kann man auch die beklagte Werbung abschalten, genauso wie man einstellen kann, dass die Startseite eben nicht der Shop ist, sondern die eigene Spielebibliothek.
Genau wie man eben den Offlinemodus nutzen könnte, und sei es eben indem man den Rechner temporär ganz vom Netz trennt. Dann versuchen auch keine anderen Programme, Dienste oder gar das Betriebssystem, nach Hause zu telefonieren.
|
|
-
13.06.2013 09:58
#16
|
 Zitat von Scathach
Oder das Programm mal zu testen ...
Soweit ganz richtig, auch wenn es mir erst einige unschöne Erfahrungen beschert hat, die mich nicht zu einer Freundin des Programms gemacht haben noch jemals werden lassen.
Aber mittlerweile habe ich mir Steam so konfiguriert, dass es weder automatisch meine Saves überträgt, noch automatisch irgendwelche Aktualisierungen lädt, sprich überhaupt automatisch irgendetwas auf meinem PC anstellt, sollte ich tatsächlich aus irgendwelchen Gründen mal online gehen müssen.
Was allerdings Steam bei mir darf: als einziges nicht benötigtes Programm im AUTOSTART mit dabei sein. So gibt es nach dem Start nur ein kleines Fenster, in dem ich on- oder offline anklicke und fertig ist die Kiste. Und starte ich den Läppi ohne Inetverbindung, kommt ohne Probleme, der OfflineModus zum tragen, ohne, dass ich das Kabel erst mal mühsam aus der Wand reißen muss.
|
|
 |
|
 |
-
13.06.2013 10:11
#17
|
*hrhr*
Ne, in den Autostart darf es bei mir nicht, auch wenn ich es bereits seit zig Jahren zufrieden nutze und es für mich viele Vorteile hat.
Aber gestartet wird es nur nach Bedarf, in den Autostart schaffen es nur einige mit Treibern zusammenhängende Programme, Antivirensoftware, und Flux (für dessen Entdeckung ich dem Tus irre dankbar bin).
|
|
-
13.06.2013 10:20
#18
|
ohne ein Spiel aktiv zu haben kann man es wohl schlecht testen. und ich habe das nun mit Skyrim getan und für mich steht damit fest, Steam ist für mich weiterhin grottiger Mist mit dem man sich, wenn man nicht komplett aufhören will mit dem Spielen arangieren muß oder halt mit dem Spielen aufhören muß. Konsolen sind ja leider auch keine Alternative mehr, denn auch dort geht kaum noch was ohne Patchen und onlinegehen, wenn es um Erweiterungen geht.
Spiele einiger Publischer sind für mich auch schon gestorben, glücklicherweise gibt es ja aber bei denen auch kaum welche, die mich wirklich intressieren. Daher mache ich einen großen Bogen um Ubi, EA und Kalypso
Aber deshalb werde ich mit meiner Meinung über die aus meiner Sicht kundenunfreundlichen Systeme nicht hinter dem Berg halten 
Wie heißt es ja immer so schön beim Witcher, man muß zwischen demn einzelnen Übeln auswählen und für sich entscheiden welches das Kleinere ist. Aber Übel bleibt nun mal Übel 
Ich finde es jedenfalls einfach nur trauig, das man sich erst mal Stundenlang mit solchen Programmen beschäfigen muß um diese für sich zu optimieren. Zumal die mit dem eigentlichen Spiel ja nichts zu tun haben, ausser als Kopierschutz zu fungieren.
|
|
 |
|
 |
-
13.06.2013 10:28
#19
|
 Zitat von CKomet
ohne ein Spiel aktiv zu haben kann man es wohl schlecht testen.
Man kann sich einen Steamaccount machen und sich einen der auch darüber laufenden Free to Play Titel herunterladen und spielen - umsonst.
Man muss also nicht erst einen Vollpreistitel erstehen, um sich mit dem Programm vertraut zu machen.
 Zitat von CKomet
Aber deshalb werde ich mit meiner Meinung über die aus meiner Sicht kundenunfreundlichen Systeme nicht hinter dem Berg halten 
Das sei dir auch ungenommen. 
Wenn du allerdings zähneknirschend und unwillig Steam only Titel mit deinem Geld unterstützt, sendest du an Publisher und Entwickler die Botschaft, dass das für dich klar geht und du diesen Kurs unterstützt.
Muss jeder selbst wissen, ob er das möchte.
Ich persönlich tue das, und schlage gerade während der Sales auch gerne zu, während ich mir Vollpreistitel gemeinsam mit meinem Partner für die Konsole hole. Besonders solche, die uns eben beide anlachen.
Aber wenn ich am PC zocke, dann wirklich größtenteils über Steam, da diese Plattform für mich praktisch ist, ich viel mit Freunden gemeinsam spiele, und ich auch den Onlinekauf bevorzuge, da mich Verpackungsmüll im Regal doch eher nervt.
Und ich Titel lieber auch nochmal in meiner Steambibliothek habe, so dass es mir egal sein kann, ob bei einem Umzug mal eine CD verschollen ist, oder nicht.
Dagegen kommen mir beispielsweise keine Origin-exklusiven Titel auf die Platte.
Ich bevorzuge es, eine Plattform zu nutzen, die stabil läuft und nebenbei auch noch diverse Vorteile bietet.
Origin habe ich mal angetestet (ohne dafür etwas zu kaufen), so etwas bugbehaftetes, unpraktisches und nerviges nutze ich nicht.
|
|
 |
|
 |
-
13.06.2013 11:48
#20
|
 Zitat von Scathach
Man kann sich einen Steamaccount machen und sich einen der auch darüber laufenden Free to Play Titel herunterladen und spielen - umsonst.
Man muss also nicht erst einen Vollpreistitel erstehen, um sich mit dem Programm vertraut zu machen.
dazu müsste ich mich dann aber erst mal damit beschäftigen welche titel ich testweise nutzen will und dazu habe ich schon mal gar keine Lust.
Wenn du allerdings zähneknirschend und unwillig Steam only Titel mit deinem Geld unterstützt, sendest du an Publisher und Entwickler die Botschaft, dass das für dich klar geht und du diesen Kurs unterstützt.
Muss jeder selbst wissen, ob er das möchte.
In der Zwischenzeit ists es ja leider so, das die handvoll Leute, die es nicht haben will in der Minderheit ist. Es hätten sich viel früher die Leute dagegen stellen müssen. Das wurde nicht gemacht und es ist jetzt für die Meisten zur Selbstverständlichkeit geworden. 
Ich persönlich tue das, und schlage gerade während der Sales auch gerne zu, während ich mir Vollpreistitel gemeinsam mit meinem Partner für die Konsole hole. Besonders solche, die uns eben beide anlachen.
Aber wenn ich am PC zocke, dann wirklich größtenteils über Steam, da diese Plattform für mich praktisch ist, ich viel mit Freunden gemeinsam spiele, und ich auch den Onlinekauf bevorzuge, da mich Verpackungsmüll im Regal doch eher nervt.
Und ich Titel lieber auch nochmal in meiner Steambibliothek habe, so dass es mir egal sein kann, ob bei einem Umzug mal eine CD verschollen ist, oder nicht.
ich habe halt lieber meine Spiele im Schrank stehen 
direkte Onliekäufe mag ich überhaupt nicht und mit Freunden muß ich mich auch nicht über Steam unterhalten, dafür gibt es immer noch genug andere Möglichkeiten.
|
|
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|