|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie steht Ihr zum Tanzverbot?
-
Ich bin Christ und FÜR das Tanzverbot
-
Ich bin Christ und GEGEN das Tanzverbot
-
Ich bin KEIN Christ und FÜR ein Tanzverbot
-
Ich bin KEIN Christ und GEGEN ein Tanzverbot
-
 Faszinierend!
Alle Jahre wieder: Tanzverbot zu Karfreitag
In manchen Bundesländern ist der Karfreitag und Karsamstag ein stiller Feiertag. Tanz- und Sportveranstaltungen, kurzum alles was etwas lauter ist, sind dann untersagt.
Wie steht Ihr dazu?
Ist es eine unnötige Gägelung des Staates?
Oder ein willkommener Anlass um mal inne zu halten in der alltäglichen Hektik?
Geändert von smiloDon (29.03.2013 um 09:08 Uhr)
-
Tanzverbot? Lol ich hör grad zum erstem mal davon
[Bild: 76561198022404187.png][Bild: AddFriend.png]
Ryzen 7 3700X | MSI Geforce RTX 2080 | Alpenföhn Ben Nevis | ASUS Prime B350 Plus | Crucial Ballistix 16 GB | BeQuiet Straight Power 10 500W | Crucial MX300 275GB + Samsung Evo 860 500GB SSD, Seagate 1TB HDD| Windows 10 64 Bit | Acer XG27HU WQHD 144Hz | Acer GF276 FullHD
-
 Faszinierend!
 Zitat von leeloof
Tanzverbot? Lol ich hör grad zum erstem mal davon 
Dann versuche heute mal eine Disco zu besuchen.
Es kann natürlich auch sein, dass Du in einem Bundesland lebst, wo es keine solche Regelung gibt.
-
ich finde es genauso wie letztes Jahr einfach schwachsinnig.
Warum sollte etwas verboten werden, aufgrund eines Ereignisses, was fast 2000 Jahre zurückliegt
-
Vorhin ein wenig geshuffelt nur um dieses "Gesetz" zu brechen. [Bild: Troll_Chiller05.gif]
-
Aha, man kann also nur Christ oder ungläubig sein 
Ich bin natürlich gegen ein Tanzverbot.
-
Christ und gegen das Tanzverbot.
 Zitat von Sternchenfarbe
ich finde es genauso wie letztes Jahr einfach schwachsinnig.
Warum sollte etwas verboten werden, aufgrund eines Ereignisses, was fast 2000 Jahre zurückliegt 
Gar keine so kluge Frage.
-
wenn ich tanzen will, dann tanze ich. sollen sie mich doch rausschmeißen und einknasten. das provoziere ich dann gern bewusst.
-
 Faszinierend!
-
Ich bin Christ und es is mir egal. Da hält sich doch sowieso keiner dran.
-
29.03.2013 09:22
#11
ich bin kein christ und dagegen. es wird doch sowieso mit gästelisten und geschlossenen veranstaltungen umgangen, da kann man es auch gleich fallen lassen.
-
Ich bezweifle, dass es diese Regelung auch hier in Österreich gibt, aber trotzdem finde ich sie schwachsinnig. Leute sollten eher mehr zum Tanzen animiert werden, um zu feiern, dass Jesus bald auferstehen wird.
Where in the Nine Hells did you ever get the notion I would fight fair? - Drizzt Do'Urden [Bild: f.jpg]
-
Ich bin zwar Christ, aber das nur nach einem Stück Papier. Glaub weder an den Gott der Christen noch mag ich die Kirche.
Zum Thema: Ich halte garnichts davon ein Tanzverbot zu machen wegen solchen Feiertagen. Völlig schwachsinnung und veraltet. (Meine Meinung, ich möchte damit niemanden persönlich angreifen)
-
 Zitat von Arthoc
Ich finde es antik, antisäkular und unnötig. 
Dann bist du sicherlich auch für die Abschaffung des Feiertages?
Jedes Jahr der gleiche Blödsinn. Etwa man "feiert" den christlichen Feiertag und verhält sich dementsprechend oder der Feiertag fällt einfach weg. Wieso sollten Nichtchristen die sich nicht im geringsten an diesem Feiertag beteiligen das Recht haben frei zu bekommen?
Außerdem wird man doch auch mal einen Tag ohne Party auskommen...
-
 Faszinierend!
 Zitat von Berthegar
Ich bezweifle, dass es diese Regelung auch hier in Österreich gibt ...
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst.
 Zitat von Wikipedia
In Österreich sind in den meisten Bundesländern "Veranstaltungen, die dem Charakter des Tages [nicht] gerecht werden", am Karfreitag durch das jeweilige Veranstaltungsgesetz untersagt
Näheres kannst Du hier erfahren -> Klick mich
-
Ich bin dafür.
Und wer dagegen ist, soll doch heute bitte auch auf der Arbeit erscheinen.
-
Also ich muss sagen ich bin Christ und ich halte es für sinnvoll. Wobei ich auch finde, dass das jeder selbst entscheiden sollte. Da wir aber einen gesetzlichen Feiertag am Karfreitag haben finde ich das Tanzverbot sinnvoll. Auch jemand der kein Christ ist kann mal einen Tag gebrauchen wo er sich nicht die Kante gibt und warum man genau an diesem Tag feiern gehen muss ist mir auch unverständlich... Kann man dann doch auch ein paar Tage später
-
 Faszinierend!
 Zitat von aleator
Dann bist du sicherlich auch für die Abschaffung des Feiertages?
Jedes Jahr der gleiche Blödsinn. Etwa man "feiert" den christlichen Feiertag und verhält sich dementsprechend oder der Feiertag fällt einfach weg. Wieso sollten Nichtchristen die sich nicht im geringsten an diesem Feiertag beteiligen das Recht haben frei zu bekommen?
Außerdem wird man doch auch mal einen Tag ohne Party auskommen...
 Zitat von Jean
Und wer dagegen ist, soll doch heute bitte auch auf der Arbeit erscheinen. 
Hätte ich nichts dagegen.
Christen könnten sich ja ebenso Urlaub nehmen, wenn sie ihrer Liturgie nachgehen wollen.
Beachtet aber bitte, dass es hier um das mit dem Feiertag einhergehende Tanzverbot geht - nicht um den Feiertag selbst.
-
Ist doch scheiße! Mache ich halt ne Hausparty.
-
Zwar bin ich für ein prinzipielles Tanzverbot (Musikmißbrauch), aber anläßlich des alten, heidnischen Fruchtbarkeitsfestes, kann man in diesen Tagen ruhig mal ´ne Ausnahme machen.
@aleator: Darum geht´s nicht. Es hat Religionsgemeinschaften schlichtweg nicht zuzustehen, darüber zu entscheiden.
Mit freundlicher Genehmigung von Casablonga
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|