Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Hammerfaust
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Masyaf
    Beiträge
    1.335
    Hey Leute,

    ich hab mich heute entschieden, zum allerersten Mal, einen Magier zu spielen. Jetzt wollte ich euch fragen, was für eine Rolle könnte er spielen?

    Also es geht hier nicht darum, was für Werte/Skillung/Ausrüstung ich brauche, sondern z.B. welchen Gilden/Organisationen er sich anschließen könnte? Was er für eine tragende Rolle in der Drachenplage und dem Bürgerkrieg spielen könnte? Oder hält er z.B. aus dem Bürgerkrieg heraus, da er/sie andere Ziele verfolgt? Ist er ein Schatzjäger oder strebt er nach unendlichem Wissen?


    Rundum gesagt, wie stellt ihr euch einen typischen Magier vor? (Vom Charakter)

    Kleine Info: Vom Aussehen her, ähnelt er fast ein bisschen Gandalf ^^. Langer Bart, lange weiße Haare, eher älter, weiße Augenfarbe und eine große Narbe unter dem linken Auge. Sowie eine dunkelblaue Kriegsbemalung, ebenfalls unterm dem linken Auge. Rasse: Bretone


    mfg, Hammerfaust
    Hammerfaust ist offline Geändert von Hammerfaust (24.01.2013 um 22:04 Uhr)
  2. #2 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
    Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Magierakademie ihm gut stehen würde.
    Vielleicht interessiert ihn das Studium des Arkanen mehr als weltlicher Drachenmumpitz und er macht sich deshalb auf, verlorenes Wissen aus den Katakomben und Dwemer-Tunneln Himmelsrands zu bergen?
    Zetubal ist offline
  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von DocHoliday
    Registriert seit
    Dec 2011
    Beiträge
    2.454
    An sich gibt es eigentlich kaum Grenzen. Ein Magier kann genau so für die Unabhängigkeit Skyrims sein (natürlich vor allem ein Nord-Magier...den man mit entsprechend verzauberter Kleidung ja auch eher ins Schamanenhafte ausrüsten könnte) wie ein Anhänger der Einheit des Kaiserreiches. Er kann seine Fähigkeiten nutzen, um ein erfolgreicher Dieb zu werden oder ein Auftragsmörder (es gibt ja bereits einen Magier in der Bruderschaft).

    Allein bei den Gefährten passt ein Magier jetzt in meinen Augen nicht so wirklich gut.
    DocHoliday ist offline
  4. #4 Zitieren
    Auserwählter
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    6.379
    Für welchen Magier ist es nicht verlockend, die Geheimnisse der daedrischen Fürsten/Prinzen zu erforschen? Konnte mir auch gut vorstellen, dass solch ein Magier mit den Artefakten herumexperimentiert, so zum Beispiel mit Azuras Stern.
    Leider sind mit dem Untergang von Vvardenfell viele alte daedrische bauten und Schreine unwiderruflich verloren gegangen, aber er hat in Erfahrung bringen können, dass auch in Himmelsrand noch einige uralte Schreine existieren sollten.
    Natürlich hält er diese Informationen geheim und tritt die Reise auch nicht hochoffiziell an.. und so kommt es, dass er leider beim illegalen (Ha, was heißt hier illegal?! Alles nur für die Wissenschaft, ihr Ignoranten!) Überqueren der Grenze aufgegriffen wurde. Zu seinem Pech gerade in dem Augenblick, in dem die Kaiserlichen unweit seiner Position ein paar Sturmmäntel aufgegriffen haben - weswegen sie ihn vor dazugehörig halten. Da er dies aber nicht ist, befindet er sich auch nicht auf der Gefangenenliste, was ihm aber aufgrund eines sichtlich schlecht gelaunten Haupt"mannes" leider auch nicht weiter hilft.
    Doch er kann natürlich entkommen (wie wir alle wissen) und steht mittellos auf der Straße, da sein Hab und Gut bzw. Gepäck bei der Gefangennahme konfisziert und dann beim Angriff Alduins mit Helgen verloren ging. Er startet also bei Null, doch er lässt sein Ziel dabei nicht aus den Augen. Hier und da übernimmt er eine gewinnbringende Aufgabe, um seine Ausrüstung zu erneuern, aber primär widmet er sich seinen Studien um die geheimnisvollen und launischen Daedra.
    Die Akademie besucht er natürlich auch, und zwar nicht zuletzt deswegen, weil er Gerüchte über eine antike, daedrische "Atronachenschmiede" gehört hat, die er sich neben seinen weiteren Studien der Magie natürlich mal gern genauer ansehen würde.
    Usw.

    Wäre auch eine Möglichkeit. Eine von vielen.
    Corvayne ist offline
  5. #5 Zitieren
    Krieger Avatar von LichMagister
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    451
    Ich persönlich bevorzuge bei Magiern ja Nekromanten.
    Himmelrand ist die perfekte Wirkungsstätte für Meister der totlosen Künste. Viele abgelegene Gegenden, konservierend wirkende Kälte und ein nicht enden wollender Krieg, der Unmengen an frischen Leichen produziert. Leichen, die nur darauf warten, geerntet zu werden.
    Bei der Wahl der Gilden ist ein Nekromant recht flexibel. Neben der Akademie wäre auch ein Bündnis mit den dunkleren Organisationen (Diebesgilde und dunkle Bruderschaft) denkbar. Natürlich hätte auch die Transformation in einen Vampirfürsten seinen Reiz.
    Der Lich früher bekannt als DHDS
    LichMagister ist offline
  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Marthog
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    4.986
    Die Frage ist auch, wie du ihn spielen willst.
    Du kannst z.B. einen moralisch guten Magier machen, den offensiv mit Zerstörungsmagie angreift.

    Wenn er Dieb wird, dann solltest Illusion dazunehmen.

    Interessiert er sich für Beschwörung. Wenn ja, für Atronarchen oder Untote.

    Ist er vielleicht auch ein Kampfmagier? Dann bietet sich Beschwörungsmagie mit gebundenen Waffen, gelegentlichen Unterstützungszaubern und normalen Kampffähigkeiten an.


    Hast du Dawnguard kannst du dich auch noch zwischen offensiven Sonnenzaubern oder den eher auf Illusion und Nekromantie setzenden Vampiren anschließen.


    Schreie bringen natürlich als Magier nicht so viel, weil man später für fast jede Situation entsprechende Zauber in höherer Stärke hat.
    Für Modder: Gothic NPC-Viewer
    Marthog ist offline
  7. #7 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Broggar
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    102
    Als Magier kann ich mir gut die Akademie oder die Bruderschaft vorstellen. Die Diebesgilde wäre zwar auch ne Möglichkeit, aber so ein richtiger Vollmagier? Hm, ich weiß nicht. Da passt es wohl doch noch eher in die Gefährten.
    Broggar ist offline
  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von no23
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    1.513
    Zitat Zitat von Broggar Beitrag anzeigen
    Als Magier kann ich mir gut die Akademie oder die Bruderschaft vorstellen. Die Diebesgilde wäre zwar auch ne Möglichkeit, aber so ein richtiger Vollmagier? Hm, ich weiß nicht. Da passt es wohl doch noch eher in die Gefährten.
    Also in die Gefährten würde ein Vollmagier schon mal überhaupt nicht passen - rollenspieltechnisch wie spieltechnisch (genauso wenig wie ein axtschwingendes Brülläffchen in die Magiergilde passen würde ... normalerweise).
    Was soll er dort auch machen, das sind reine Nahkämpfer. So kann man z.B. mit einer beschworenen Waffe nicht zur Aufnahmeprüfung antreten (gilt nicht).

    Bei der Diebesgilde wäre so einer schon wesentlich besser aufgehoben.
    no23 ist offline
  9. #9 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Chojin
    Registriert seit
    Dec 2012
    Ort
    Versteck im alten Minental
    Beiträge
    249
    Kurze Zwischenfrage wenn wir schon bei Magiern sind. Spiele einen männlichen Nord ( Zweihand geskillt ), muß ich eigentlich zur Akademie von Winterfeste gehen und dort mitmachen?.
    Glaubte immer das man es machen muß um alle Wörter des Thu-um zu finden.


    @Hammerfaust : Sorry für die Unterbrechung deines Threads...

    Der beste Kämpfer ist der, der nicht kämpfen muß...

    Chojin ist offline Geändert von Chojin (24.01.2013 um 22:01 Uhr)
  10. #10 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Broggar
    Registriert seit
    Nov 2012
    Beiträge
    102
    Zitat Zitat von no23 Beitrag anzeigen
    Also in die Gefährten würde ein Vollmagier schon mal überhaupt nicht passen - rollenspieltechnisch wie spieltechnisch (genauso wenig wie ein axtschwingendes Brülläffchen in die Magiergilde passen würde ... normalerweise).
    Was soll er dort auch machen, das sind reine Nahkämpfer. So kann man z.B. mit einer beschworenen Waffe nicht zur Aufnahmeprüfung antreten (gilt nicht).

    Bei der Diebesgilde wäre so einer schon wesentlich besser aufgehoben.
    Naja, ich sehe die Gefährten nicht direkt als wirkliche "Nahkämpfer-Gilde", sondern mehr als eine normale Kämpfergilde. Daher könnte da ein Magier theoretisch schon reinpassen, finde ich jedenfalls. Wobei ich natürlich damit nicht abstreiten will, dass ein Magier eher in die Akademie passt.
    Broggar ist offline
  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Hammerfaust
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Masyaf
    Beiträge
    1.335
    @Chojin: Ist doch kein Problem. Kann dir die Frage aber leider nicht beantworten.

    Also ich finde ein Magier passt auf jedenfall nicht zur Kämpfergilde. Allein schon, dass sie sich untereinander alle mit Schildbruder oder Schwester bezeichnen und alle mit fetten Zweihändern rumrennen, macht die Gilde echt unpassend.

    Die Idee von Zetubal find ich schon ganz gut, bezüglich der Dwemerruinen & die Idee von Blaidd find ich auch gut. Wobei ich eigentlich einen moralisch guten Magier bevorzuge. Und Daedra und gut? Passt nicht oder was meint ihr?
    Hammerfaust ist offline
  12. #12 Zitieren
    Ritter Avatar von NamelessRebel
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Grenzgebiet von Temerien und Aedirn
    Beiträge
    1.600
    Also eine reine Nahkämpfergilde sind die Gefährten ganz sicher nicht (denkt doch an Aela die Jägerin). Ob da ein Magier reinpassen würde, ist natürlich trotzdem fraglich.
    NamelessRebel ist offline
  13. #13 Zitieren
    Lehrling Avatar von Vendrik
    Registriert seit
    Apr 2012
    Beiträge
    34
    Hallo zusammen!

    Also ich habe meinen Magier mit einer Mischung von Diebes- und Schleichfertigkeiten gemischt, als ein - niemals würde ich etwas anderes spielen - Hochelf natürlich. Auch wenn es bedauerlicher Weise nicht im Spiel selbst möglich ist, habe ich mir immer vorgestellt, dass er für die Thalmor arbeitet, als Agent und Inquisitor. Im D&D würde man ihn wohl als "rechtschaffen böse" bezeichnen, ein typischer Machtelf mit einer strengen Wertevorstellung und moralischer Selbstüberhöhung (meine Charaktere sind mir verdammt ähnlich! ).

    Nach den Fraktionen im Spiel ist der erste Anlaufpunkt mit Sicherheit die Magierakademie. In meiner Gedankenspinnerei habe ich natürlich den unfähigen Ancano abgelöst, um entsprechende Resultate für die Thalmor zu erzielen - aber das spielt keine Rolle! Ansonsten finde ich, gerade für einen Magier, viele Nebenquests spannend, so es denn zum Charakter passt. Man kann sich bereichern - oder Wissen ansammeln. Man kann anderen helfen - oder sie ausnutzen. Ganz wie man mag. Als wandernder Zauberer durch die Lande zu ziehen, Kräuter zu sammeln und Tränke zu brauen stelle ich mir genauso spannend vor, wie die Welt zu bereisen und zu versuchen eine große Bibliothek mit allen möglichen Schriften und Zauberbüchern aufzustellen. The choice is your's!

    Schönes Wochenende!
    Vendrik ist offline
  14. #14 Zitieren
    Auserwählter
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    6.379
    Zitat Zitat von Chojin Beitrag anzeigen
    Kurze Zwischenfrage wenn wir schon bei Magiern sind. Spiele einen männlichen Nord ( Zweihand geskillt ), muß ich eigentlich zur Akademie von Winterfeste gehen und dort mitmachen?.
    Glaubte immer das man es machen muß um alle Wörter des Thu-um zu finden.
    Also, wenn du wirklich ALLE Wörter finden willst, musst du wahrscheinlich allen Gilden beitreten. Gibt ja eine Menge Dungeons, die man nur in Verbindung mit der jeweiligen Gildenquest betreten kann, und da gibt es des Öfteren ja auch mal Wortwände. AFAIR wirklich bei jeder Gilde.

    Aber das ist ja auch dasselbe wie mit den Daedra-Quests. Man bekommt auch da nur dann alle Artefakte, wenn mal aufs Rollenspiel quasi "scheißt". Klar kann man sich irgendwie zurechtschustern, dass ein Char jetzt dies und das macht, weil... usw.
    Aber ob das immer so richtig zufriedenstellend und wirklich konsequent ist? na ja, das muss eh jeder für sich selbst entscheiden.
    Corvayne ist offline
  15. #15 Zitieren
    Bringt Kekse aus Holland Avatar von Balvenie
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    In einem Dorf am Rhein
    Beiträge
    11.630
    Zitat Zitat von Broggar Beitrag anzeigen
    Da passt es wohl doch noch eher in die Gefährten.
    Kein anständiger Magier, der auch nur einen Funken Selbstrespekt hat, würde sich mit diesem tumben Haufen von Verlieren abgeben.



    Balvenie ist offline
  16. #16 Zitieren
    Mythos Avatar von EMS
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    8.246
    Zitat Zitat von Chojin Beitrag anzeigen
    Kurze Zwischenfrage wenn wir schon bei Magiern sind. Spiele einen männlichen Nord ( Zweihand geskillt ), muß ich eigentlich zur Akademie von Winterfeste gehen und dort mitmachen?.
    Um das Gauldur-Amulett zu erhalten, musst Du bei den Magiern zumindest bis Saarthal mitmischen.

    Zitat Zitat von Chakykia Beitrag anzeigen
    Kein anständiger Magier, der auch nur einen Funken Selbstrespekt hat, würde sich mit diesem tumben Haufen von Verlieren abgeben.
    Jo, ich habe mir dieses mal eine 'nette' Nekromantin gebastelt, die es sogar schon aus Sinderions Feldlabor rausgeschafft hat , und sie wird schööön am 'Riesen'kampf vorbeilaufen. Dann kann Aela anpflaumen, wen sie möchte. Meine Kleene jedenfalls nicht...
    Zitat aus reddit/r/skyrim:
    > Skyrim
    >works perfectly.


    You may only pick one.

    ~ Skyrim - A New Story ~ / ~ Geschichten aus Atmora - Band IV ~ / ~ Faltenfrei durch Skyrim ~


    EMS ist offline Geändert von EMS (25.01.2013 um 10:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •