Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Was verbindet ihr mit euren Büchern?

  1. #1 Zitieren
    Frau General Avatar von Dragonsgirl
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3.370
    Hallo zusammen,
    hab in letzter Zeit mal drüber nachgedacht:
    Was verbindet ihr mit euren Büchern? Hängt Musik untrennbar mit euren Lesewerken zusammen? Oder sonstige Erlebnisse, Erfahrungen, Erinnerungen?

    Ich verbinde mit bestimmten Büchern zb auch bestimmte Lieder. Irgendwie bleiben mir die Bücher dadurch auch positiver in Erinnerung. Der Gedanke daran macht mir irgendwie immer furchtbar gute Laune.
    Das funktioniert komischerweise aber nicht mit jedem Lied und jedem Buch.
    Beispiel wäre das Buch Die unendliche Geschichte - Tanz in die Nacht (Rapsoul?)

    Das Buch hat mich eigentlich keineswegs umgehauen aber ich verbinde damit einfach was schönes. Musik macht mich da irgendwie glücklich (und sei es der größte Schrott^^).

    Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? Verbindet ihr mit euren Büchern spezielle Erlebnisse? Sei es nun Musik oder sonst etwas.
    Dragonsgirl ist offline Geändert von Dragonsgirl (17.07.2011 um 20:44 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Wupfmaul
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    2.333
    Ich lese nur äusserst selten zu Hause, da muss mich ein Buch schon unglaublich fesseln, aber wenn dann in meinem Bett. Ansonsten lese ich immer, wenn ich Bus oder Bahn fahre. Ich habe dabei Kopfhörer auf den Ohren und habe den MP3 Player auch an, höre aber nicht wirklich zu. Die Musik ist dann auch ganz leise, ich brauche das nur, um mich von den Geräuschen der anderen abzuschotten. Die Musik darf übrigens auch keine deutschen Texte haben, das lenkt mich dann ab. Bin halt kein großer Menschenfreund.
    Wupfmaul ist offline

  3. #3 Zitieren
    ------------------------- Avatar von Firesnake
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.438
    Zitat Zitat von Dragonsgirl Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    hab in letzter Zeit mal drüber nachgedacht:
    Wie lest ihr eigentlich? Im Bett, draußen, in der Vorlesung (in den uninteressanten wie ich ) mit Musik, oder was auch immer.

    Ich verbinde mit bestimmten Büchern zb auch bestimmte Lieder. Irgendwie bleiben mir die Bücher dadurch auch positiver in Erinnerung. Der Gedanke daran macht mir irgendwie immer furchtbar gute Laune.
    Das funktioniert komischerweise aber nicht mit jedem Lied zu jedem Buch.
    Beispiel wäre das Buch Die unendliche Geschichte - Tanz in die Nach (Rapsoul?)

    Das Buch hat mich eigentlich keineswegs umgehauen aber ich verbinde damit einfach was schönes. Musik macht mich da irgendwie glücklich (und sei es der größte Schrott^^).

    Habt ihr sowas auch schon mal erlebt? Verbindet ihr mit euren Büchern spezielle Erlebnisse? Sei es nun Musik oder sonst etwas.
    Ich lese meistens in der Bahn, dabei höre Musik, weil mich die Gespräche der anderen Fahrgäste beim lesen stören.

    Vorlesungen sind so eine Sache. Bücher die ich lesen muss oder Fotokopien u.ä. habe ich schon häufiger bei Vorlesungen gelesen, allerdings war ich immer mit einem Ohr bei der Vorlesung. Aber zum Spass lesen: einmal versucht und dann nie wieder.

    Wenn ich zu Hause bin, dann brauche ich eines zum Lesen: Ruhe.
    Vogelgezwitscher u.ä. stört mich nicht, aber Radio, Fernsehen und wenn andere Leute sprechen stören mich schon.
    Ich lese in der Regel auch relativ schnell und konzentriert, daher ist es nicht ungewöhnlich, dass ich ein Buch, was mich interessiert, innerhalb von 2 Tagen durchgelesen habe. (Manchmal auch schneller, je nachdem wieviel Zeit ich habe und wie interessant das Buch ist.)

    Im Bett lese ich nicht, weil ich dann einfach schon zu müde bin um zu lesen.

    Ob ich Erlebnisse mit Büchern verbinde?
    Ich weiß teilweise noch wann und wo ich sie gelesen habe, wenn ich über einen Titel stolper den ich kenne. Manchmal Verbinde ich sie auch mit bestimmten Ereignissen.
    Firesnake ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von EfBieEi
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    18.044
    ich brauche absolute Stille bein lesen, deswegen lese ich meisten vor den schlafen im Bett.
    EfBieEi ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Krone
    Registriert seit
    Aug 2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.718
    Bis auf die sieben Harry Potter Teile hab ich glaub ich noch kein Buch zu Hause gelesen. Ich les sie meist auf dem Weg zur Schule bzw. auf dem Weg zurück nach Hause, da ich dann immer 20 Minuten bis halbe Stunde Zeit habe. Musik höre ich grundsätzlich sowieso über den iPod. Falls ich mal wirklich ein Buch zu Hause lese, dann leg ich mir eine CD ein oder schließ meinen iPod an die Boxen an und hör einfach zufällig Musik die grad kommt, bestimmte Lieder oder so such ich nicht raus.
    Krone ist offline

  6. #6 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    10.242
    Ich les immer im Bett und ohne Musik. Ich kann überall anders meist nicht lesen, weil es mir einfach zu laut ist, deswegen mach ich es auch nur manchmal, wenn mir wirklich langweilig ist, weil ich beim Arzt warten muss zum Beispiel.
    Aria ist offline

  7. #7 Zitieren
    Frau General Avatar von Dragonsgirl
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3.370
    @Aria
    Ja kenn ich. Ich kann mich oftmals auch gar nicht auf das Buch konzentrieren wenn ich Musik höre. Sie muss wirklich eher unauffällig nebenher laufen. Manchmal gehts aber nur ohne.
    Umso mehr erstaunt es mich, warum sich bestimmte Lieder mit bestimmten Büchern in meinem Gedächtnis eingebrannt haben.
    Dragonsgirl ist offline

  8. #8 Zitieren
    General Avatar von Lemon
    Registriert seit
    Nov 2009
    Ort
    Haus der Gelehrten, Jharkendar
    Beiträge
    3.651
    Also am liebsten lese ich im Bett auf dem Sofa aber am allerliebsten auf dem Balkon im Liegestuhl. Im Zug oder ähnlichem kann ich mich meisten nicht so gut in die Bücher reinlesen
    weil man nicht zu stark versinken darf( aussteigen vergessen^^) Musik geht gar nicht da kann ich mich überhaupt nicht konzentrieren...

    gruß Lemon
    Odyssee - Im Auftrag des Königs

    "Ich will die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht!"

    Lemon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von Abtacha
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.644
    Zu Hause im Bett, ist für mich der bequemste Ort zum Lesen.
    Ansonsten lese ich im Moment viel unterwegs in Bus und Bahn auf meinem Handy, Feedbooks sei Dank sogar kostenlos.
    Abtacha ist offline

  10. #10 Zitieren
    Truhe  Avatar von Salieri
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Braunschweig, NDS
    Beiträge
    2.405
    Das scheint hier ja ein immer wiederkehrendes Übel zu sein. den letzten Thread dieser Art hatten wir - wenn ich keinen übersehen habe - 2008; ob es 2014 dann wohl den nächsten gibt?
    Was sind das für Zeiten, wo
    Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
    Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
    Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".
    Salieri ist offline

  11. #11 Zitieren
    not unlike the waves Avatar von Angríst
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    15.763
    Früher habe ich stets abends im Bett gelesen. Zu anderen Zeiten und an anderen Orten konnte ich nicht lesen. Mittlerweile gehe ich aber sehr spät ins Bett, meist nach Mitternacht, weshalb ich oft zu müde bin, um mich auf den Text eines Buchs zu konzentrieren. Tagsüber finde ich auch nicht die Motivation, ein Buch in die Hand zu nehmen, sondern beschäftige mich lieber mit Belanglosigkeiten. Deshalb ist die Anzahl der Bücher, die ich im Jahr durchschnittlich lese, zunächst deutlich zurückgegangen.
    Seit Kurzem nutze ich aber die Fahrtzeiten in öffentlichen Verkehrsmitteln, um zu lesen. Ich fahre täglich etwa eineinhalb Stunden und finde in der U-Bahn, S-Bahn oder im Regionalexpress die Zeit, zu lesen (und überbrücke obendrein die langweilige Fahrt; zwei Fliegen mit einer Klappe.)
    Seitdem ich es so handhabe, ist mein Stapel der ungelesenen Bücher deutlich geschrumpft.

    Musik geht gar nicht. Das Hören von Musik ist für mich meist kein passiver Akt. Wenn ich Musik hören und lesen würde, wüsste ich nicht, auf was ich mich konzentrieren sollte. Bei ruhiger Musik wie Ambient würd’s vielleicht gehen (bei Deutschrap wär’s dagegen ein Desaster), aber ansonsten verzichte ich lieber auf diese Kombination.

    Mit Büchern verbinde ich keine Erlebnisse. Liegt vermutlich daran, dass ich, wenn ich etwas besonderes erlebe, meine Nase nicht in einem Buch habe.
    Zitat Zitat von Salieri Beitrag anzeigen
    Das scheint hier ja ein immer wiederkehrendes Übel zu sein. den letzten Thread dieser Art hatten wir - wenn ich keinen übersehen habe - 2008; ob es 2014 dann wohl den nächsten gibt?
    Ist das jetzt in irgendeiner Weise überraschend oder bemerkens- und erwähnenswert?
    Angríst ist offline

  12. #12 Zitieren
    Schwertmeisterin Avatar von Lucy
    Registriert seit
    Sep 2010
    Ort
    Unterwäscheschublade
    Beiträge
    934
    Ich lese meistens im Bus und in der Bahn, wo ich dann auch noch Musik höre. Manchmal lese ich auch im Bett, aber egal wo ich lese, Musik höre ich immer. Mit Musik wirken Bücher (meistens Lese ich aber Manga) noch entspannender auf mich (^.^)
    Lucy ist offline

  13. #13 Zitieren
    Truhe  Avatar von Salieri
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Braunschweig, NDS
    Beiträge
    2.405
    Zitat Zitat von Angríst Beitrag anzeigen
    Ist das jetzt in irgendeiner Weise überraschend oder bemerkens- und erwähnenswert?
    Wenn es ein Thema/eine Gruppe von Themen gibt die stets wiederkehren lohnt es sich durchaus mal zu hinterfragen wie sowas kommt und dann lohnt es sich auch zu überlegen daraus nicht einen einzelnen Thread zu machen auf den zurück gegriffen werden kann, ja. Denn scheinbar besteht ja immer wieder großes Interesse daran den Leuten mitzuteilen wie man liest.
    Das ganze nennt sich dann Forschung und Entwicklung. Oder meinst du Threads wie der zuletzt gelesen Thread sind entstanden weil sich jemand gedacht hat dass das ganz nett wäre? Zugegeben das wäre schon möglich, wahrscheinlicher ist aber dass sie entstanden sind weil irgendjemand geforscht und dann auf das Mitteilungsbedürfnis der Menschen reagiert hat. - Ich denke die Leute nehmen sowas heute einfach als zu selbstverständlich hin als dass ihnen auffällt dass und in welcher Weise solche Dinge als Forschungsgegenstand zu betrachten sind.
    Was sind das für Zeiten, wo
    Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
    Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
    Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".
    Salieri ist offline

  14. #14 Zitieren
    Frau General Avatar von Dragonsgirl
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3.370
    @Salieri
    Das Problem ist, dass ich auf was anderes raus wollte. Zwar interessant wer im Zug liest aber was ich wissen wollte, war ob es quasi einschneidende Erlebnisse gab. Einfach sobald man das Lied hört, einen Autounfall sieht usw dass man dann an dieses Buch denken muss, weil das damals eben auch so war.
    Eine Wiederholung war nicht gewollt, hab nur befürchtet dass ich die einzige bin, die so verrückt ist und der sowas passiert.
    Dragonsgirl ist offline

  15. #15 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    19
    Also ich lese am liebsten im Bett, denn das ist schön gemütlich und entspannend, da kann man sich richtig gut abkapseln und in die Geschichte eintauchen.

    Musik dabei höre ich beim Lesen nie, denn das lenkt mich nur ab. Ansonsten lese ich auch oft in der Bahn, denn da ich viel Zug fahre möchte ich die Zeit die ich dort absitze wenigstens nutzen. Gerade morgens auf dem Weg zur Arbeit ist es ganz entspannend zum Abschalten. Natürlich klappt das Lesen echt nur, wenn es im Zug halbwegs ruhig ist, morgens ja meist der Fall. Wenn mir gegenüber direkt Fahrgäste anfangen zu telefonieren oder sich zu unterhalten, kann ich einfach nicht weghören, lese weiter aber kriege vom Buch nichts mit.

    Mir fällt aber jetzt keine Situation ein, die mich an das Lesen eines bestimmten Buchs erinnert. Also der von dir beschrieben Aha Effekt ist mir neu. Liegt vielleicht auch daran, dass ich beim Lesen dann so ins Buch vertieft bin, und nicht mitkriege was um mich herum so passiert.
    Waffle ist offline

  16. #16 Zitieren
    Frau General Avatar von Dragonsgirl
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3.370
    Zitat Zitat von Waffle Beitrag anzeigen
    Mir fällt aber jetzt keine Situation ein, die mich an das Lesen eines bestimmten Buchs erinnert. Also der von dir beschrieben Aha Effekt ist mir neu. Liegt vielleicht auch daran, dass ich beim Lesen dann so ins Buch vertieft bin, und nicht mitkriege was um mich herum so passiert.
    Ja ich glaub bei mir funktioniert das nur wenn das Buch mich wirklich richtig packt und ich in dieser Welt zu leben anfange. Sozusagen.
    Wenn dann im Hintergrund das richtige Lied läuft, prägt sich das bei mir so extrem ein. Scheinbar bin ich da ein Einzelfall.
    Dragonsgirl ist offline

  17. #17 Zitieren
    Waldläufer
    Registriert seit
    Jun 2011
    Beiträge
    198
    Sowas mit Musik kenn ich höchstens von Computerspielen. Diablo 2 verbinde ich zb sehr stark mit System of a Down, weil ich beim zocken immer ihre ersten 2 Alben auf Endlosschleife laufen ließ(eigentlich eine Schande, wo die Musik in Diablo 2 doch recht gut ist )
    Beim Lesen hör ich aber grundsätzlich keine Musik, würde mich zu sehr ablenken. Dafür lese ich aber oft wenn ich unterwegs bin, weshalb mich einige Orte an Romane erinnern, und eine sehr bestimmte Atmosphäre für mich haben.
    passiv7a ist offline

  18. #18 Zitieren
    Neuling Avatar von Viktorowitch
    Registriert seit
    Jul 2011
    Ort
    Heilbronn
    Beiträge
    4
    Im Bett mit einer großen Tasse Kaffee, Walnüssen und Rosinen Auf Dauer nicht sehr gut für den Bauchumfang, aber was soll'ma denn machen
    Viktorowitch ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ritter Avatar von SJkoehld
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    nahe Nbg
    Beiträge
    1.771
    Meistens Abends/Nachts im Bett. Da hab ich komplett meine Ruhe und kann komplett versinken. Sonst manchmal Früh im Zug, mit klassischer Musik im Ohr(das Geschrei der Leut lenkt sonst zu arg ab).
    SJkoehld ist offline

  20. #20 Zitieren
    Truhe  Avatar von Salieri
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Braunschweig, NDS
    Beiträge
    2.405
    Zitat Zitat von Dragonsgirl Beitrag anzeigen
    @Salieri
    Das Problem ist, dass ich auf was anderes raus wollte. Zwar interessant wer im Zug liest aber was ich wissen wollte, war ob es quasi einschneidende Erlebnisse gab. Einfach sobald man das Lied hört, einen Autounfall sieht usw dass man dann an dieses Buch denken muss, weil das damals eben auch so war.
    Das ist auch wieder sone Sache, das wie man liest Thema gab es nämlich auch schon mit diversen Fragestellungen. xD
    Es wäre vlt einfacher zu verstehen gewesen wenn du diese Frage auch so formuliert hättest, denn so kommt das nicht ganz rüber denke ich.

    Zitat Zitat von passiv7a Beitrag anzeigen
    Sowas mit Musik kenn ich höchstens von Computerspielen. Diablo 2 verbinde ich zb sehr stark mit System of a Down[.]
    <-- Resident Evil 4 und Joint Venture. xD
    Diablo 2 und SoaD klingt aber auch nach jeder menge Spaß.

    Bei Büchern hab ich sowas nur mit Gerüchen, Rum zum Beispiel ist Robinson Crusoe, Zigarre sind Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit und sowas.
    Der Grund dafür ist dass ich häufig gebrauchte Bücher kaufe und die haben dann bestimmte Gerüche von dem oder den Vorbesitzer(n) aufgedrückt bekommen.
    Was sind das für Zeiten, wo
    Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
    Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
    Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".
    Salieri ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •