-
 |
|
 |
 |
16.04.2011 17:51
-
Hat The Witcher USK 18 wirklich verdient?
#1
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
 |
|
 |
 |
16.04.2011 19:35
#4

Abenteurer
Nicht wegen der Karten, sondern wegen Rassismus, Vergewaltigung, Hinrichtungen etc
Für 12-Jährige ist sowas sicher nicht das richtige.
signed.
zudem die ganzen schimpfwörter... okay, 12jährige kennen bessere^^
das ganze blut,doppelt, nein dreimal so viel blut, in einer hölle aus blut in der es blut regnet, das wäre dann vieleicht genug blut... vieleicht aber auch nicht (wer weis von wem das n quote ist?^^)
ich seh die Artworks eigentlich nur als kleinen, amüsanten zusatz, hat spass gemacht mal alle zu sammeln, ist aber nicht der grund für die USK einschränkung.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
16.04.2011 21:10
#12
Das hatte FSK 12
Freigegeben ab 12 Jahren
Bei Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die Fähigkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbständig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jährige befinden sich in der Pubertät, einer schwierigen Phase der Selbstfindung, die mit großer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem „Helden“ einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttätiges Verhalten geprägt ist, bieten ein Gefährdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und für ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
16.04.2011 21:37
#14
 Zitat von Hexenjäger
Nein, es gibt keine Splattereffekte.
Ich glaube, es wird von "The Witcher 1" gesprochen.
Und da gibt es sehr wohl Blutfontänen, abgeschlagene Köpfe und Verstümmelungen im Outro. Wegen der Sexkärtchen ist das Spiel bestimmt nicht ab 18. Ich muss sogar zugeben, dass der Umgang mit Blut in The Witcher ziemlich einzigartig ist. Wo sonst Standardlachen und Blutwölkchen bei Treffern auftreten, werden in The Witcher berechnete (?) Kampfspuren am Boden gezeigt, wo das Blut von Geralts Schwert hintropft. Nach Massenkämpfen im Gruppenstil, bei dem Geralt das Schwert um sich herumwirbelt, hatte ich sehr oft so viele Blutmuster, dass es schon aussah wie irgendein Mandala.
Man sollte eines auch nicht verwechseln: The Witcher ist bestimmt nicht rassistisch - es zeigt nur Rassismus. Und das auf eher aufwühlende Art und Weise und nicht im Sinne von "Kanake, ey. Haha, lustig. Er hat Kanake gesagt". Das wäre sehr doof.
Hätte ich ein Kind, würde ich ihm das ganz bestimmt nicht zeigen. Vor 18? Ja, vielleicht. Aber nicht unter 16. Das kommt immer auf den Menschen an, der das spielt. Manche zwölfjährigen wären reif genug, während so mancher 18jährige lieber noch Hello Kitty spielen sollte ("Woooooaaah, geiiil!!1112einsölf, ich hab ihm voll den Kopfabgespratzzztt. Bluuuuut, bluuuut, spratz, spratz, ey. Voll Hammergeilo!").
Eltern dürfen das Spiel ja auch für ihre Kinder erwerben, auch wenn es keine 18 ist.
Auf Blut und Verstümmelungen kann ich im zweiten Teil auch verzichten. Es wird aber trotzdem noch immer eindeutig ein Spiel für Erwachsene sein (wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es doch einiges gibt. Der abgeschlagene Königkopf im ersten Trailer sieht nicht unbedingt nach Regenbogenponywunderland aus).
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
-
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|