Registrieren Hilfe Kalender Heutige Beiträge

www.wikipedia.de

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Ichabod Crane
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    2.732
    ... ist vorerst nicht erreichbar.

    Wie die Seite PC-Welt berichtet, ist dies aufgrund eines Urteils des Amtsgerichtes Berlin-Charlottenburg verfügt worden.

    Die Wiki ist nicht vom Netz, sondern neuerdings über www.de.wikipedia.org zu erreichen.

    Hintergrund: Die Hinterbliebenen des verstorbenen Hackers Tron haben eingeklagt das der Realname hinter dem Pseudonym "Tron" im entsprechenden Artikel genannt wird und konnten die einstweilige Verfügung gegen die Betreiber der Seite durchsetzen. Die Betreiber sollen so gebeugt werden das der entsprechende Artikel geändert bzw. komplett entfernt wird.
    Ichabod Crane ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Warbeast
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    ...fern bei dem Stern Calgonlutscher & Realitätsallergiker!
    Beiträge
    3.226
    ...und was hat die familie nun erreicht, dass die ganze welt darauf aufmerksam wurde, also genau das gegenteil von dem was sie wollten.
    mich hat der typ vorher nicht tangiert und tut es jetzt auch nich .
    Warbeast ist offline

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von zyklop
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    direkt hinter dir...
    Beiträge
    3.211
    Die Sache bestätigt mich nur wieder in meinem alten (Vor)urteil - Anwälte sind zu 90% gesellschaftliche Parasiten, um die man am besten einen weiten Bogen macht.
    Allein schon durch das dt. Urheberrecht wird diesem Geschmeiss Tür und Tor geöffnet, um sich auf moralisch höchst zweifelhafte Weise an arglosen Mitmenschen zu bereichern - widerlich... §kotz
    zyklop ist offline

  4. #4 Zitieren
    Veteran Avatar von Brokkr
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter den Sieben Bergen
    Beiträge
    694
    Andererseits haben Menschen aber auch ein Recht auf Privatsphäre, das schwerer wiegen sollte, als die Informationsveröffentlichungssucht der Medien.

    Und wenn selbst von verurteilten Verbrechern die Namen verschwiegen und die Gesichter unkenntlich gemacht werden müssen, warum dann nicht auch von diesem toten Hacker? Ein Kinofilm sollte imho reichen.
    Brokkr ist offline

  5. #5 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    Zitat Zitat von Brokkr
    Ein Kinofilm sollte imho reichen.
    Ich glaube, du verwechselst den Herrn um den es hier geht, mit Karl Koch.

    Ich weiß wirklich nicht, was die Eltern damit erreichen wollen; den echten Namen von Tron kennt doch mittlerweile jeder einigermaßen interessierte Internet-Nutzer und es wird sich als unmöglich herausstellen, zu erwirken, dass der Name von allen Seiten im Netz, auf denen er publiziert wurde, entfernt wird - und dann gibt es immer noch solch feine Sachen wie Internetarchive.
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Ichabod Crane
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    2.732
    Ich glaub es ist genau andersrum wie du meinst, winyett. Die Angehörigen wollten das wahrscheinlich klammheimlich hinbekommen, das diese Hinweise aus der Wiki herausgenommen werden. Und ich gehe davon aus das nicht die Angehörigen das Motiv haben,zur Presse zu gehen. Die Betreiber von Wiki haben da ein wesentlich größeres Interesse. Sie wollen Gunst der Stunde nutzen. Publicity ist doch immer gut, und so kann auch die Öffentlichkeit drüber diskutieren. Denn es ist ja bekannt geworden und auch die expliziten Feinheiten sind ja weitergegeben worden.

    Nehmen mer mal mich als Beispiel: Wie ich das gelesen hatte hab ich natürlich gleich nach diesem Wiki-Eintrag gesucht und ich hab ihn auch gelesen. Ich wurde quasi angelockt. Ja und das werden auch viele Andere so gemacht haben. Noch schnell mal lesen bevor die große Zensur kommt. Die Frage bleibt natürlich auch noch ob überhaupt zeniert wird. Aber gerade deswegen wird man ja dazu animiert da zu lesen. Und vll. gibts ja noch Neukunden durch diese indirekte Werbung....

    Als Abschuß: Ich gehe davon aus das die Betreiber (beklagten) ihre Strategie gewechselt haben und nach dieser Verfügung offensiv mit dem Thema umgehen und auch mal auf den Busch klopfen wollen wie eigentlich die Öffentlichkeit dazu steht.
    Ichabod Crane ist offline

  7. #7 Zitieren
    General Avatar von Warbeast
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    ...fern bei dem Stern Calgonlutscher & Realitätsallergiker!
    Beiträge
    3.226
    Ab sofort darf Wikipedia.de seine Nutzer wieder zur freien Internet-Enzyklopädie wikipedia.org weiterleiten. Laut dem Anwalt des Vereins, hat das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg dem Antrag auf Vollstreckungsschutz des deutschen Wikipedia-Vereins Wikimedia Deutschland e.V. stattgegeben.

    Wie wir gestern berichteten, hatten die Eltern des 1998 verstorbenen Hackers "Tron" hatten eine einstweilige Verfügung erwirkt, da in einem Wikipedia-Eintrag sein echter Name genannt worden war. Die Interessen von Wikipedia an der Bereitstellung der Beiträge seien im konkreten Fall höher zu bewerten als die postmortalen Namensrechte der Antragsteller, so die Richter in ihrer Entscheidung.

    Der Verein will die Weiterleitung schnellstens wieder ermöglichen. Doch ganz ausgestanden ist das Urteil natürlich noch nicht, da der Beschluss zum Vollstreckungsschutz erst einmal nur bis zur Entscheidung über den Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung steht. Die Sache soll bereits in den kommenden 14 Tagen verhandelt werden.
    Quelle
    Warbeast ist offline

  8. #8 Zitieren
    General Avatar von Warbeast
    Registriert seit
    May 2005
    Ort
    ...fern bei dem Stern Calgonlutscher & Realitätsallergiker!
    Beiträge
    3.226
    Wikimedia darf "Tron" beim Namen nennen

    Im Streit um die Nennung des bürgerlichen Namens des 1998 verstorbenen Hackers "Tron" in der Online-Enzyklopädie Wikipedia hat ein Berliner Gericht dem Betreiberverein Wikimedia e.V. Recht gegeben. In einer Entscheidung hob das Amtsgericht Charlottenburg eine einstweilige Verfügung auf, die es Wikimedia untersagte, von der Internetadresse www.wikipedia.de auf de.wikipedia.org weiterzuleiten, solange der volle Name des im Alter von 26 Jahren verstorbenen "Trons" genannt wird. Gegen die Entscheidung kann beim Landgericht Berlin Berufung eingelegt werden.

    Keine Unwahrheiten

    Die Eltern des Verstorbenen hatten die Verfügung beantragt, weil in Beiträgen der Domain de.wikipedia.org der ungekürzte Nachname ihres Sohnes genannt wird. Nach Ansicht der Eltern verletzt dies dessen "postmortales Persönlichkeitsrecht". Das Gericht aber sieht durch die Namensnennung keine über den Tod hinausgehenden Persönlichkeitsrechte verletzt. So sei der postmortale Schutz der Persönlichkeit vor allem darauf ausgerichtet, den Verstorbenen vor unwahren Behauptungen, Herabsetzungen und Erniedrigungen sowie vor groben Entstellungen seiner Lebensleistung zu schützen. Dies sei jedoch nicht der Fall.

    Einstweilige Verfügung bereits ausgesetzt

    Das Amtsgericht hatte bereits am 20. Januar die Vollstreckung der Einstweiligen Verfügung ausgesetzt, weil das Verbot der Weiterleitung angesichts der geringen Anzahl der betroffenen Beiträge nach Auffassung des Gerichts unverhältnismäßig gewesen wäre und nicht absehbaren wirschaftlichen Schaden hätte bedeuten können.

    "Tron" ist das Objekt von Spekulationen, weil sein Tod in Teilen der Hackerszene als Mord durch Geheimdienste oder Teile der organisierten Kriminalität angesehen wird. Er war im Oktober 1998 in einem Berliner Park erhängt entdeckt worden. Als mögliche Motive nennen die Anhänger der Mordtheorie laut Wikipedia "Trons" Arbeiten auf den Gebieten des Pay-TV-Hackings und der Sprachverschlüsselung. Die Staatsanwaltschaft stellte dagegen einen Selbstmord fest.
    Quelle
    Warbeast ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •