Ergebnis 1 bis 13 von 13

Neuer Lüfter für AMD Phenom II X4 965 BE

  1. #1 Zitieren
    General Avatar von Elendil
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Deep in the Dark...
    Beiträge
    3.246
    Der neue PC ist da und schon das erste manko gefunden.
    Ich wusste das der Boxed Lüfter laut ist.
    Aber so laut

    So nun die Frage:

    Welchen guten und leisen Lüfter? Von wo ist eigt egal, würde aber Amazon.de vorziehen
    Ist der Umbau schwer oder leicht gemacht?

    Übertakten werde ich den Prozi denke ich nicht.
    Ist ja eigt stark genug

    Ich danke schonmal für Empfehlungen.

    Lg
    Elendil ist offline

  2. #2 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Ob der Umbau leicht oder kompliziert ist, kommt auf den alternativen Kühler an. Einige werden ganz einfach mit Halteklammern befestigt, andere müssen über eine Backplate mit dem Mainboard verschraubt werden, wozu dann ein Ausbau des mainboards fällig ist.

    Ich empfehle den Revoltec Pipe Tower Pro.
    Leichte Installation per Halteklammern, gute Kühlleistung, leise, günstig. Alles was das Herz begehrt

    Aber Achtung, der Kühler ist knapp 16cm hoch! Wenn du ein kleines Gehäuse hast, könnte das eng werden.
    .Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von WorldSuxx
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    9.806
    Ich verschieb das mal in die Kaufberatung. ---> *schieb*
    I love it, when you talk nerdy to me!

    ... and in the end, God always drinks blood.
    WorldSuxx ist offline

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Elendil
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Deep in the Dark...
    Beiträge
    3.246
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Ob der Umbau leicht oder kompliziert ist, kommt auf den alternativen Kühler an. Einige werden ganz einfach mit Halteklammern befestigt, andere müssen über eine Backplate mit dem Mainboard verschraubt werden, wozu dann ein Ausbau des mainboards fällig ist.

    Ich empfehle den Revoltec Pipe Tower Pro.
    Leichte Installation per Halteklammern, gute Kühlleistung, leise, günstig. Alles was das Herz begehrt

    Aber Achtung, der Kühler ist knapp 16cm hoch! Wenn du ein kleines Gehäuse hast, könnte das eng werden.
    Die Maße vom hersteller :
    47 x 22 x 60 cm -> Hier der Tower

    Dann werde ich mal schauen ob ich ihn mir gegen Weihnachten zulege
    Dankeschön

    Zitat Zitat von WorldSuxx Beitrag anzeigen
    Ich verschieb das mal in die Kaufberatung. ---> *schieb*
    War mir da unsicher :/
    Danke für's verschieben.
    Elendil ist offline

  5. #5 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Mit 22cm Towerbreite gibts da keine Probleme mit der Kühlerhöhe, kannste getrost einbauen.
    .Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    General Avatar von Elendil
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Deep in the Dark...
    Beiträge
    3.246
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Mit 22cm Towerbreite gibts da keine Probleme mit der Kühlerhöhe, kannste getrost einbauen.
    Ich danke
    Elendil ist offline

  7. #7 Zitieren
    General Avatar von Elendil
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Deep in the Dark...
    Beiträge
    3.246
    Da will man ihn sich bestellen und nun nichtmehr vorrätig ?
    Ich google mal ob es den woanders gibt.
    Vom P/L her gibt es noch alternativen?
    Elendil ist offline

  8. #8 Zitieren
    Held Avatar von Pasi
    Registriert seit
    Apr 2007
    Beiträge
    5.166
    Also ich habe den EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition, den habe ich auch und er ist Spitze!
    Pasi ist offline

  9. #9 Zitieren
    Held Avatar von Ovaron
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    5.529
    Zitat Zitat von Elendil Beitrag anzeigen
    Vom P/L her gibt es noch alternativen?
    Es gäbe Alternativen, allerdings nicht zu diesem Preis. Du könntest einen besseren aber auch teureren Kühler mit dem Scythe Mugen2, der vom Preis/Leistungsverhältnis auch gut ist, nehmen. Allerdings wird der Mugen mit einer Backplate befestigt, was einen Ausbau des Mainboards erfordert. Selbiges gilt für den EKL Brocken, der ebenfalls interessant ist.

    Im Preisbereich von unter 20€ gibt es, soweit ich weiß, keine Konkurrenzfähigen Kühler zum Revoltec Modell, da der Pipe Tower Pro nahezu baugleich mit dem Groß Clockner von EKL sein soll (nur anderer Lüfter).
    Einzig der Xigmatek Gaia könnte noch mithalten, jedoch bin ich aufgrund des geringen Gewichts und der geringeren Kühlfläche eher skeptisch.

    Und Kühler um die 25 € machen in meinen Augen derzeit auch keinen Sinn, da man dann direkt die 5€ mehr investieren kann, um den Mugen 2 , oder einen EKL Brocken zu kaufen und dort eine bessere Kühlleistung zu bekommen.
    Ovaron ist offline

  10. #10 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Eine gute und nicht ganz so teure Alternative wäre auch der Gelid Tranquillo.
    Hat auf einem AMD Board nur den kleinen Nachteil, dass er nur in Richtung Netzteil ausgerichtet werden kann. Die Kühlleistung ist aber sehr ordentlich bei gleichzeitig geringer Geräuschentwicklung.
    Test bei planet3dnow.de

    Der Kühler ist zudem auf einem AMD Board mit einer Klammerbefestigung zu installieren. Es ist also kein Mainboardausbau nötig.
    .Morrich ist offline

  11. #11 Zitieren
    Held Avatar von Woody
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    5.599
    Ich muss beifügen dass du bei diesem Case den Seitenlüfter rausbauen musst. Mein Kumpel hat das selbe Gehäuse und nen EKL Nordwand Kühler drin, und wir mussten den Lüfter rausbauen. Aber der währe ja so oder so unnütz wenn er gepasst hätte.
    Woody ist offline

  12. #12 Zitieren
    General Avatar von Elendil
    Registriert seit
    Apr 2009
    Ort
    Deep in the Dark...
    Beiträge
    3.246
    Zitat Zitat von Pasi Beitrag anzeigen
    Also ich habe den EKL Alpenföhn Groß Clockner Blue Edition, den habe ich auch und er ist Spitze!
    Zitat Zitat von Ovaron Beitrag anzeigen
    Es gäbe Alternativen, allerdings nicht zu diesem Preis. Du könntest einen besseren aber auch teureren Kühler mit dem Scythe Mugen2, der vom Preis/Leistungsverhältnis auch gut ist, nehmen. Allerdings wird der Mugen mit einer Backplate befestigt, was einen Ausbau des Mainboards erfordert. Selbiges gilt für den EKL Brocken, der ebenfalls interessant ist.

    Im Preisbereich von unter 20€ gibt es, soweit ich weiß, keine Konkurrenzfähigen Kühler zum Revoltec Modell, da der Pipe Tower Pro nahezu baugleich mit dem Groß Clockner von EKL sein soll (nur anderer Lüfter).
    Einzig der Xigmatek Gaia könnte noch mithalten, jedoch bin ich aufgrund des geringen Gewichts und der geringeren Kühlfläche eher skeptisch.

    Und Kühler um die 25 € machen in meinen Augen derzeit auch keinen Sinn, da man dann direkt die 5€ mehr investieren kann, um den Mugen 2 , oder einen EKL Brocken zu kaufen und dort eine bessere Kühlleistung zu bekommen.
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Eine gute und nicht ganz so teure Alternative wäre auch der Gelid Tranquillo.
    Hat auf einem AMD Board nur den kleinen Nachteil, dass er nur in Richtung Netzteil ausgerichtet werden kann. Die Kühlleistung ist aber sehr ordentlich bei gleichzeitig geringer Geräuschentwicklung.
    Test bei planet3dnow.de

    Der Kühler ist zudem auf einem AMD Board mit einer Klammerbefestigung zu installieren. Es ist also kein Mainboardausbau nötig.
    Ich werde mir mal eure Vorschläge durch den Kopf gehen lassen.
    Thanx

    Zitat Zitat von CashWoody Beitrag anzeigen
    Ich muss beifügen dass du bei diesem Case den Seitenlüfter rausbauen musst. Mein Kumpel hat das selbe Gehäuse und nen EKL Nordwand Kühler drin, und wir mussten den Lüfter rausbauen. Aber der währe ja so oder so unnütz wenn er gepasst hätte.
    Das musst du mir einmal genauer schildern
    Elendil ist offline

  13. #13 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von Elendil Beitrag anzeigen
    Das musst du mir einmal genauer schildern
    Der Lüfter im Seitenteil des Gehäuses sitzt genau auf der Höhe des CPU Kühlers und nimmt dort sehr viel Platz weg, weshalb es bei großen Tower Kühlern da zu Platzproblemen kommen kann.
    Deshalb müsste man diesesn Lüfter im Seitenteil evtl. ausbauen. Ist aber bei Einbau eines Towerkühlers auch nicht schlimm, denn der Seitenlüfter würde ja nur von Oben auf den Kühler draufblasen und das will man ja nicht. Die Luft soll ja seitlich vom am CPU Kühler installierten Lüfter durch die Kühllamellen des Kühlers geblasen werden.
    .Morrich ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •