
Zitat von
Feline
zwar ein bisschen spät, aber was solls.
DVB-C ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck Digital Video Broadcasting-Cable (engl. für Digitaler Videorundfunk-Kabel) und du kannst sehr wohl damit kostenfreie digitale Programme über dein Fernsehgerät empfangen. wenn du wirklich nur ARD und ZDF über den digitalen Bereich empfängst, dann stimmt was nicht.
du brauchst dafür keinen zusätlzlichen Reciever, ausser, wenn du dir Pay-TV-Programme bestellen möchtest, die zahlbar wären und du keinen Modulschacht am Fersehgerät hast, dann brauchst du einen Kabeldecoder.
Da muss ich dich leider korrigieren: Ich wohne auch in NRW und dort ist Unitymedia als Kabelanbieter zuständig (es sei denn, man kann bspw. von regionalen Anbietern wie Netcologne Kabelfernsehen bekommen). Unitymedia verschlüsselt alle Sender, inklusive Free-TV (also auch die komplette RTL-Gruppe als auch die komplette ProSiebenSat.1-Gruppe). Einzig die Sender von ARD (damit auch alle "Dritten", wie WDR, NDR, ...) und ZDF sind aufgrund des "öffentlich-rechtlichen Auftrages" unverschlüsselt.
Deswegen benötigt man auch für Free-TV bei Unitymedia einen von denen zur Verfügung gestellten Receiver samt Smartcard, wie bei Pay-TV. Die monatliche Gebühr für digitales Kabelfernsehen (also DVB-C) beträgt bei Unitymedia derzeit 17,90 € bei Einzelnutzervertrag. Wenn der Vermieter einen Vertrag mit Unitymedia abgeschlossen hat und dieser die Kosten in der Miete an die Mieter weitergibt, kostet Digital-TV nur 3,90 € zusätzlich im Monat.
Und bevor jemand fragt, warum ich das so genau weiß und noch denkt, ich sei Unitymedia-Mitarbeiter (um Gottes Willen
): Ein guter Freund von mir wird gerade von Unitymedia abgezockt. Das äußert sich dadurch, dass nach seinen Angaben einmal die Woche ein Unitymedia-Mitarbeiter persönlich vor Ort die Kosten für den Kabelanschluss haben möchte, obwohl Unitymedia monatelang ihm diese Kosten nicht in Rechnung gestellt hat und er nach Kenntnisnahme der für ihn zusätzlich anfallenden Gebühren auf den Kabelanschluss verzichtet und Unitymedia ihm den Zugang zu Kabelfernsehen gesperrt hat - dennoch kommt regelmäßig jemand vorbei. Auch die Verbraucherzentrale und die Computerzeitschrift c't haben bestimmte Praktiken von Unitymedia, etwa das Vorbeischicken vermeintlicher Techniker zum routinemäßigen Ausmessen der Signalqualität, die dann aber auf einmal dem Kunden Pay-TV-Angebote aufschwatzen wollen (siehe Wikipedia), kritisiert. Desweiteren hat Unitymedia in der Vergangenheit versucht, die Gebühren unerlaubt hoch anzuheben, sodass die entsprechenden Sätze aus den AGB von Unitymedia von der Verbraucherzentrale angemahnt wurden (siehe ebenfalls Wikipedia). Auch sieht das Unternehmen es als ihr gutes Recht an, bei nicht zahlenden Kunden unangekündigt ohne Termin vorbeizuschauen, Begründung (Originalzitat!): "Die Polizei kündigt eine Razzia ja auch nicht an." Man müsse ja "sein Eigentum" überprüfen dürfen (Quelle) ...
Mein Tipp: Kaufe dir eine gute, aktive DVB-T-Antenne, wie etwa diese (ich selbst betreibe davon zwei Stück und habe keinerlei Aussetzer - eine einfache Stabantenne hat bei mir vorher kläglich versagt und nicht einmal alle Sender gefunden). Aktiv bedeutet, dass der Empfang durch Strom verstärkt wird und somit auch der Empfang in Gebäuden mit schlechtem DVB-T-Empfang oder am Rande einer DVB-T-Versorgungszone möglich ist. Da dein Fernseher schon einen DVB-T-Tuner zum Empfang terrestrischer (dafür steht das T am Ende von DVB-T) Programme hat, benötigst du keinen DVB-T-Receiver, den du benötigt hättest, würde dein Fernseher keinen DVB-T-Tuner besitzen.
Durch DVB-T hast du nur einmalige Kosten für eine Antenne und gut ist. Dafür bekommst du allerdings auch etwa maximal nur 25 Programme, darunter aber eben auch die Free-TV-Progamme, die bei Unitymedia verschlüsselt sind. Laut DVB-T-Portal.de wirst du in Wuppertal folgende Sender empfangen können:
MDR, NDR, SWR. WDR, 3sat, KiKa, ZDF, ZDF_neo, ZDFinfokanal, ARD, arte, EinsFestival und Phoenix
Bei einer wirklich guten Antenne und wenn du nicht wirklich Pech haben solltest (z.B. das die Außenwände einer Altbauwohnung doch zu viel abschirmen), wirst du auch folgende Sender vom Sendemast Düsseldorf empfangen können:
RTL, RTL 2, Super RTL, VOX, CNN, Eurosport, Tele 5, Viva, Kabel 1, N24, Pro7 und Sat.1
Im Worst-Case wirst du eine Außenantenne (z.B. auf dem Balkon oder auf der außenliegenden Fensterbank) oder sogar eine Dachantenne benötigen. Ob das der Fall sein könnte, kannst du mit Hilfe dieser Empfangsprognose überprüfen.
Doch dann gilt immer noch: Für DVB-T fallen nur einmalige Anschaffungskosten an (außer GEZ natürlich, aber die fallen ja eh an). Unitymedia wird dir monatlich die 17,90 € abknüpfen.
internetfernsehen wäre eine Option, wenn dein Internetprovider dies anbietet. Das tun bislang leider nur eine Hand voll Anbieter in Deutschland, darunter auch die Telekom. Ansonsten einfach mal deinen Provider fragen oder auf deren Webseite gucken.
Grüße GT-Schorsch