Wenns n Rootkit ist, kann man dem ganz gut mit na Linux-Live-CD bei kommen.
Live-CD heißt, dass man das Linux nicht installiert, sondern nur von der CD laufen lässt. Nimmt man die CD wieder raus, hat der Rechner vergessen, dass er jeh ein Linux gesehen hat. (Das nur für die. die immer gleich schreien, wir würden ständig Leute bekehren wollen.)
Idealerweise, würde ich dafür Ubuntu empfehlen, einfach weil es hier im Forum recht viele Leute nutzen, und man somit schnell jemanden findet, der helfen kann, wenn was nicht klappt.
Als Download gibts Ubuntu
hier (~700MB) (Und ja, es ist kostenlos, und legal!)
Die ISO-Datei dann aber nicht öffnen, auch wenn WinRAR das anbietet, sondern auf CD brennen, und zwar
so (und nicht zu schnell)!
Die CD schiebst du dann bei deinem Problem-Rechener ins Laufwerk und startest ihn davon (evtl. Boot-Reihenfolge im BIOS anpassen).
Irgendwann wirst du nach deiner Sprache gefragt, und wählst dann "Ubuntu testen", was dich direkt in eine grafische Oberfläche katapultiert. (Naja, direkt ist etwas übertrieben, von CD starten dauert schon recht lange...)
Dort kannst du dir dann einen Virenscanner installieren (z.B. den
BitDefender) und damit deine Platte scannen. (Ja, ich hab zwar das Wort "installieren" verwendet, aber das ist nach einem Neustart trotzdem weg!)
Edit: Man bin ich langsam im tippen!