Ergebnis 1 bis 18 von 18

[1602] Probleme mit Ubuntu

  1. #1 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    8
    Hallo zusammen,

    ich wende mich an euch, da ich Probleme mit der Einrichtung eines Ubuntu-Systems in einer VM habe. Ich kam durch euer Tutorial dadrauf, da ich mit XP und Win7 keine Erfolge von 1602 verzeichnen konnte. In einem anderen Forum habe ich bereits gefragt (www.annozone.de), dort hat mir jemand aus diesem Forum hier empfohlen, hier mal nachzufragen

    Da ich zurzeit etwas mehr zeitlichen Spielraum habe, habe ich mich mal in die Materie der VMs und Ubuntu eingearbeitet, weil damit ein problemloses Spielen von Anno 1602 möglich ist / sein soll.
    Meine VM ist Virtualbox. Als Betriebssystem habe ich mir erst JeOS als für VM optimiertes Ubuntu-Derivat besorgt, das lief jedoch nicht und jetzt habe ich ein otto-normales Ubuntu.

    Ich folge immer diesem Tutorial:

    http://www.worldofanno.de/anno-1602-linux.htm

    Zitat daraus: "[...]suchen wir die Datei Setup.exe und machen sie erst einmal ausführbar, um Fehlern vorzubeugen. Dazu klicken wir rechts auf die setup.exe und wählen den Punkt "Eigenschaften" und wählen dann den Reiter "Zugriffsrechte" aus. Dort setzen wir einen Haken vor "Datei als Programm ausführen", klicken auf OK[...]"

    So weit, so gut, aber immer, wenn ich den Haken bei "Datei als Programm ausführen machen will", kommt die Meldung:

    "Die Zugriffsrechte konnten nicht festgelegt werden.

    Leider konnten die Zugriffsrechte von "setup.exe" nicht geändert werden. Fehler beim Setzen der Zugriffsrecht: Read only file system."

    Ich verstehe, dass ich also nur lesen kann. Aber das muss man doch umstellen können? Aus all den Googlen-Suchergebnissen bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
    Daher hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

    Vielen Dank schonmal im Voraus,

    Vespucci

    P.S.:

    Auch mit einem Image in einem virtuellen Laufwerk über Daemon Tools geht es nicht.
    Vespucci ist offline Geändert von dc2 (24.08.2010 um 16:57 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Herzlich Willkommen bei uns im Forum §welcome

    Ich kenne mich mit dem Thema leider nur recht peripher aus und kann daher zunächst nur auf diesen Thread verweisen, bis jemand vorbeischaut, der mehr Ahnung hat. Aber das Problem erscheint mir schon sehr ähnlich. Vielleicht hilft es ja
    noni ist offline

  3. #3 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    8
    Der Thread handelt ansatzweise von meinem Problem - der Threadstarter muss die Datei als ausführbar markieren. Und genau dort, wo das Problem von ihm gelöst ist, beginnt meine Fragestellung ^_^
    Vespucci ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Nuja. Mir ist da auch etwas unklar, wie der Ersteller der Anleitung sich das Vorstellt eine Datei, auf einem ro-Medium (CD) ausführbar machen zu können.

    Wie es aber all zu oft mit Linux ist, gibts für alles ein Workaround.
    - Mach mal ein Terminal auf (Anwendungen -> Zubehör -> Terminal).
    - Navigier zur CD: cd /media/cdrom
    - Starte die Setup.exe mit Wine aus dem Terminal heraus: wine Setup.exe
    +Sollte das Fehler verursachen, könnte man auch dieses Versuchen: wine E:\Setup.exe
    Das benutzt dann Wine's internes Verzeichnissystem wie es die Windows-Laufzeitumgebung Wine für Windowsanwendungen darstellt.


    Der Rest sollte dann weiterhin so wie in der Anleitung laufen.
    Dass der grafische Wine-Starter das Execute-Bit haben will, ist ein Sicherheitsfeature, dass man nicht aus Versehen Windows-Executables ausführt. Denn auch manche Windowsviren können Wine befallen, wennauch sie oft weniger heftige Auswirkungen haben. Im Terminal ist das nicht so, weil man dort im Allgemeinen selten aus Versehen eine Windows-Executable ausführt.
    Bei einem nur-lesbaren Medium ist die Sache mit dem Execute-Bit natürlich etwas hinderlich, aber doch leicht lösbar, wie man sieht.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (24.08.2010 um 18:59 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    8
    Okay, ich werde das mal versuchen. Danke für den Lösungsansatz
    Vespucci ist offline

  6. #6 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    8
    Ich speise die Anno 1602 CD mittlerweile übrigens über ein virtuelles Hostlaufwerk ein, das per DaemonTools erstellt wurde, da die CD, die ich mir mal für 5€ gekauft habe, mittlerweile zerstört zu sein scheint (seltsame Kratzer, obwohl ich sie fast nie benutzt habe Oo).

    Wenn ich jetzt im Terminal "cd /media/cdrom" eingebe, kommt nur "No such file or directory".

    Wie kriege ich denn den Ort heraus, wo die CD liegt? Bei Windows ist das ja immer einfach mit der Explorer-Leister

    EDIT: Verzeiht mir den Doppelpost, vielleicht kann ja ein Moderator die beiden zusammenfügen >.<

    EDIT 2: Ich habe mir das mal angeschaut. Wenn ich Strg+L drücke und dann "/media/ANNO 1602 KE" eingebe, komme ich in den Ordner der CD / des Images. Im Terminal aber sagt er mir wieder: "No such file or directory."

    EDIT 3 (der muss sein ^^): Muhahaha, gut, dass meine grauen Zellen noch nicht so alt sind! Ich muss natürlich "/media/"ANNO 1602 KE"" eingeben! (Die zweiten Anführungszeichen sind neu)
    Der Installer startet schonmal, mal sehen, was noch kommt....

    EDIT 4: Die Installation ist perfekt, keine Grafikfehler wie unter Win7. Beim Klick auf "Endlosspiel" (oder andere Spielart) jedoch der gleich Fehler wie bei Win7: "Bitte legen sie die original Anno 1602 CD ein."

    Jetzt wirds aber knifflig. Lösungen für Win7 habe ich schon ausprobiert (Registry ändern, als Admin ausführen...) aber gibt es Lösungsansätze für Ubuntu?
    Vespucci ist offline Geändert von Vespucci (25.08.2010 um 16:36 Uhr) Grund: Doppelpost

  7. #7 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Ach, der Doppelpost stört doch nicht und so ist es auch übersichtlicher. Außerdem bin ich gerade zu faul

    Was ich hier noch einmal kurz mit einfließen lassen wollte - auch wenn es eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat - ist folgendes:
    Inspiriert durch dein Problem (nimm es mir nicht übel^^) habe ich 1602 mal unter Windows 7 64-Bit HP installiert und siehe da es ging. Völlig ohne Probleme. So wie vor über 11 Jahren auf Win 98. Nach einer Stunde (wenn man wieder 1602 spielt, vergeht die Zeit rasend schnell ) wurde das Bild farblich stark verfälscht angezeigt. Aber nachdem ich in den Pasuenmodus gewechselt war, war es wieder vorüber. Allerdings musste ich aus dem Pausenmodus auch schleunigst wieder raus, weil kein einziges Video bei mir abgespielt werden kann. Dann lande ich wieder auf dem Desktop, wenn man nicht schnell genug Esc drückt^^
    Also bis auf diese beiden Probleme läuft 1602 unter Win 7 bei mir wunderbar
    noni ist offline

  8. #8 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Vespucci Beitrag anzeigen
    ...Win7 habe ich schon ausprobiert (Registry ändern, als Admin ausführen...) aber gibt es Lösungsansätze für Ubuntu?
    Man mag es kaum wahr haben, aber die scheußliche Windows-Registry gibts auch in Wine. XD
    Ergo gibts auch regedit.
    [Bild: bildschirmfotok.th.png]

    Wenn du also auch bei Ubuntu in Wine in der Registry rumfummeln und dein Glück versuchen möchtest, tu dir keinen Zwang an.
    Einfach wieder das nun bekannte Terminal öffnen und regedit eingeben.

    Ansonsten hab ich auch keine Lösung für das Problem, dass das Game die Original-CD haben will. Außer höchstens ein Keine-CD-Knacker, die funktionieren nämlich oft genug auch in Wine. Aber das ist ja im allgemeinen illegal. XD
    Chocwise ist offline

  9. #9 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    8
    Nunja starten kann ich es mittlerweile (mit einer anderen Anno-1602 CD) auch. Jedoch kommt, genau wie bei Ubuntu die Fehlermeldung mit der fehlenden CD

    Aber ich finde die Videos klasse! Ich würde ohne sie nicht leben wollen

    EDIT: Kann es vllt. daran liegen, dass Win7 keinen/einen falschen Bink/Smacker-Player mitliefert? Hab gerade mal gegoogelt und die RADVideoTools heruntergeladen, damit kann ich die Videos zumindest schon einmal im Verzeichnis anschauen. Achja, die Nostalgie
    Vespucci ist offline Geändert von Vespucci (25.08.2010 um 17:18 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    General Avatar von dc2
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.967
    Hast du den Installationspatch schon drauf?

    Beim mir läuft Anno 1602 KE ohne CD (XP), ich weiß allerdings nicht, ob ich auch den Installtionspatch genutzt hab.
    dc2 ist offline

  11. #11 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    8
    Der XP-Installationspatch dient NICHT zur Installation der KE - wie ich mehrere Male nun schon feststellen musste
    Vespucci ist offline

  12. #12 Zitieren
    General Avatar von dc2
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.967
    Hm okay. Wirklich komisch, dass er dann bei dir meckert, dass die CD nicht drinliegt. Ansonsten fällt mir auch nichts ein, was man noch machen könnte.

    Die Königsediton ist glaube ich auch schon auf Patch #5-Niveau oder?
    dc2 ist offline

  13. #13 Zitieren
    ...  Avatar von noni
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Witchers Schänke
    Beiträge
    11.047
    Zitat Zitat von Vespucci Beitrag anzeigen
    EDIT: Kann es vllt. daran liegen, dass Win7 keinen/einen falschen Bink/Smacker-Player mitliefert? Hab gerade mal gegoogelt und die RADVideoTools heruntergeladen, damit kann ich die Videos zumindest schon einmal im Verzeichnis anschauen. Achja, die Nostalgie
    Soweit ich weiß, bringt Windows keine derartigen Funktionen mit. Der Bink-Codec wird von den Spielen zur Verfügung gestellt. Ich habe ebenfalls die Bink-Tools und auch den Player schon lange auf dem Rechner, doch die Videos wollen trotzdem nicht funktionieren. Alle Videos werden die ersten Sekunden angespielt, dann stottert Sound und Video und dann ist Schluss und ich sehe den Desktop. Aber es handelt sich wohl tatsächlich um eine Codec-Problem. Wahrscheinlich wurde auch der Bink-Encoder weiterentwickelt und kann mit so ganz alten Daten nicht mehr umgehen. Naja, sind alles nur Mutmaßungen

    Aber die Videos brauche ich gar nicht so wirklich. Der Soundtrack reicht schon für den Nostalgiemoment bei mir
    noni ist offline

  14. #14 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    8
    Gibt es eigentlich noch offiziellen Support von Sunflowers (oder wem auch immer) für Anno 1602?

    Aber mal ehrlich, mir fällt nichts mehr ein, was ich tun könnte. Es bringt auch nichts, wenn ich eine Win98 Partition erstelle, denn meine GraKa ist zu neu ^_^

    Manchmal habe ich das Gefühl, das Spiel wählt willkürlich aus, welchen Fehler es wem zeigt ...
    Vespucci ist offline

  15. #15 Zitieren
    Waldläufer Avatar von AnSuDeSu
    Registriert seit
    Nov 2009
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    124
    Gibt es eigentlich noch offiziellen Support von Sunflowers (oder wem auch immer) für Anno 1602?
    Wetten, dass nicht? Sunflowers gibt es nicht mehr und Ubi hat ja sogar schon den 1503-Support eingestellt.


    Edit: Probier mal 1404, ist auch ganz fein.
    AnSuDeSu ist offline Geändert von AnSuDeSu (25.08.2010 um 20:31 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von AnSuDeSu Beitrag anzeigen
    Wetten, dass nicht? Sunflowers gibt es nicht mehr und Ubi hat ja sogar schon den 1503-Support eingestellt.
    ...
    Abkratzende Spieleschmieden sollten da Manns genug sein und den Code der Games unter eine Open Source-Lizenz stellen bevor sie den Löffel abgeben. :/
    Ich mein was bringt es ihnen noch auf dem Code rumzuhocken?
    Den Gamern tun sie aber einen großen gefallen damit, weil sie bis zum St. Nimmerleins-Tag sich ihre alten Lieblings-Games selbst an neue Betriebssysteme und Technologien anpassen können.

    Ich weiß jedenfalls genau: Bevor ich den Löffel abgeb, vermach ich meinem Cousin den Schlüssel zu meinem Truecrypt-Volume mit den Pornos. Da wo ich hingeh, brauch ich die nich mehr (72 Jungfrauen und so... wobei... ich bin Atheist... Shit!).
    So kann er sich an meinem Labsal ergötzen wie meiner selbst es dereinst tat.
    Insofern er was mit Gummiballon-Fetisch, Granny-Pr0n und sogenanntem "Ball Busting" anfangen kann.
    Chocwise ist offline

  17. #17 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Aug 2010
    Beiträge
    8
    Ich habe zurzeit alle Anno-Teile auf dem PC und spiele die AD1503 Mod - aber, ich muss mich outen: Ich spiele ein MMORPG - HdRO Das nimmt normalerweise die gesamte Zeit am PC ein, in der ich spielen kann.

    P.S.: Haben wir hier etwa einen Looner?^^
    Vespucci ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von e2Ki
    Registriert seit
    Nov 2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.258
    Ich hänge mich jetzt hier einfach mal ran:

    Ich habs unter Ubuntu zum laufen gekriegt, alles einwandfrei...

    NUR:

    Ich habe weder Soundeffekte noch Musik...jemand dafür ne Idee?

    EDIT:
    Mhh, merkwürdig...nach ca 45 Minuten ist es nun einfach ausgegangen und nach erneutem Starten lief es auch nur ca 5 Minuten...irgendwas ist doch da nicht ganz richtig....


    Ich habe eine Lösung für das Problem unter Win XP/Win7 gefunden.
    Leider kann ich diese Lösung hier nicht posten, wenn interesse besteht bitte eine PN an mich.
    Intel Core 2 Quad Q6700
    S775 Gigabyte EP45-DS3 GSAF 4D2 FSB1600 P45
    Gainward PCIe 896MB GTX 260
    2x KINGSTON HyperX (KHX8500D2K2/4G)
    Hyperion LC8700 V2.2 700W // Windows 7 64-Bit Ultimate
    e2Ki ist offline Geändert von e2Ki (14.06.2011 um 06:00 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •