Schreibt ruhig ein wenig mehr dazu, damit das hier nicht im Endeffekt zu einer puren Aufzählungsliste wird.
Ich selbst hatte nicht allzu viele verschiedene Charaktere bisher, zumindest nicht vom Namen her, da ich in solchen Dingen leider relativ unkreativ bin, wie ich zugeben muss. Meine TES-Charaktere hießen zunächst immer Draven. Ein Name, der mir gut gefiel und vom The Crow-Film aus dem Jahre 1994 inspiriert ist. Auch meine TES-Forenrollenspiel-Charaktere hießen eigentlich immer so. Rasse war zumeist Bretone. Als ich dann vor einiger Zeit dazu übergegangen bin, Dunmer zu spielen, wollte ich gerne einen lore-mäßig passenden Namen. So entstand dann Athaso Relvani, wobei das ein ganz schöner Krampf war (unkreativ mit Namen halt, wie bereits erwähnt) und ich auch kräftig Hilfe beim Ausdenken des Namens hatte. Seitdem hießen einige meiner neuen Oblivion Dunmer dann so, auch mein aktueller Morrowind Dunmer hat diesen Namen dann spendiert bekommen.
Vielleicht gab es auch noch den ein oder anderen Namen, aber das dürften dann welche sein, die ich nur kurz gespielt und inzwischen wieder vergessen habe. Würde mich bei meiner Kreativität nicht wundern, wenn auch schon mal einer Crow hieß, aber das weiß ich so leider nicht mehr
Ja, ich steh auf Elfennamen mit A
2 und 3 sind aus 'nem Buch, 4. ist mir selber iwie eingefallen. ist eine SIE gewesen Äußert heiß
Okay, Crow sagt, wir sollen mehr schreiben ...
Naja, ich habe vor 3 Jahren angefangen, Fantasy zu lesen, d.h. Elfen, Zwerge, Trolle, Orks, Magie, Eragon, Harry Potter und das ganze Zeug halt.
Elfen haben mir immer am besten gefallen. In TES hatte ich bis auf "Marvin" nur Elfen, 1 Dunkelelf, 1 Hochelf und 1 Waldelf.
Ich finde solche Namen aus Fantasybüchern sehr geil, Arvalas mag ich mittlerweile nicht mehr wirklich, aber Aarwen ist schon schön.
Das war dann auch mein bester Char und sie sah dank diversen Mods etc. sehr geil aus
Ich versuche neuerdings, Namen zu meinen Charakteren bzw. zu deren Rasse passend zu erfinden. Meine Dunkelfe heißt z.B. Lledana Hlaadu (ja, Lledana mit zwei Ls).
Nun ja, für mich ist der Name des Chars schon sehr wichtig, weil ich diese Figur im Spiel dann auch richtig lebe und ein passender Name eben genauso dazugehört, wie eine gewisse Vorgeschichte. Und das Schöne an Oblivion ist ja gerade, dass mir in dieser Beziehung, wie in vielen anderen Dingen, so unheimlich viele Freiheiten zur Verfügung stehen.
Kogen le Gyeston... Nord mit bretonischen Wurzeln durch einen Vorfahren
Thanis de Munroe... Nord
Benedict El'Trevenius... Kaiserlicher mit rothwardonischen Wurzeln mütterlicherseits
Irgendwann werden sicher noch mehr dazu kommen, auch durch andere Rassen, aber im Moment kann ich nur mit diesen drei Herren aufwarten. Im Übrigen macht mir das Namen ausdenken sehr viel Spaß, weil es eben auch die Kreativität fördert und sollte ich z.B. mal einen Dunmer spielen, dann kann ich schon allein durch die bestehenden Häuser Morrowinds auf eine Vielzahl von Möglichkeiten zurückgreifen
Und falls nun jemand an Kogens namentlicher Vorgeschichte interessiert ist, bitte schön...
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Kogen ist sozusagen der Nachfahre, in 3. Generation, eines gewissen Kilyan le Gyeston, einem Bretonen aus Hochfels. Und dieser Kilyan nun, ganz traditionell zum Ritter ausgebildet, verließ seinerzeit als junger Mann seine Heimat Hochfels, um seinen Drang nach Abenteuer und Erkundung stillen zu können. Nach einiger Zeit des Umherwanderns verschlug es ihn schließlich zuerst nach Choroll und dann nach Bruma. In beiden Grafschaften diente er, eine gewisse Zeit an Jahren und ganz in ritterlicher Manier, den dortigen Herrschaften. In Bruma lernte er dann irgendwann eine hübsche junge Nord, Rosalia Bjornstred, kennen und lieben und nahm sie schließlich zur Frau. Rosalia schenkte ihm einen Sohn, den sie Adrien nannten, nach dem Namen von Kilyans Großvater. Der kleinen Familie ging es in Bruma nicht schlecht, doch mit den Jahren wurde Kilyan immer unzufriedener. Sein Drang nach Abenteur war alles andere als erloschen, lange schon schwelte der Wunsch in ihm, nach der Kaiserstadt zu gehen und schließlich konnte er seine Frau, die ihn über alles liebte, doch davon überzeugen Bruma zu verlassen. Es war das Jahr 268 3Ä, Uriel der V. war an die Macht gekommen und stellte, gemäß seiner Politik und seiner Vorhaben, neue Truppen auf und erweiterte die vorhandenen. Kilyan war überglücklich, er hatte sich nicht nur sehr schnell in der Kaiserstadt eingelebt, sondern war natürlich auch sofort der Armee Uriels beigetreten. Rosalia hingegen hatte große Probleme sich in der neuen Heimat wirklich wohl zu fühlen, doch ihrer Liebe willen versuchte sie das Beste daraus zu machen, wobei ihr Mann sich auf das Möglichste bemühte, ihr zu helfen. Kilyan war alles andere als egoistisch und das Wohlergehen seiner Frau und seines Sohnes lagen ihm sehr am Herzen, sein eigenes Fortkommen aber ebenso. Seine ausgezeichnete Waffenkunst, die er ständig noch zu verbessern suchte und sein aufstrebendes Wesen brachten ihm, innerhalb von einem Jahr, den Rang eines Kommandanten ein. Kilyan befehligte eine leichte Infanterieeinheit, mit der er an vielen kleineren Scharmützeln teilnahm. Bei den Kriegern war er überaus beliebt und geachtet, unermüdlich formte und lehrte er seine kleine Truppe, ohne sich selbst dabei zu schonen. Dort, wo andere Einheiten zurückwichen, waren sie es, die in die Bresche sprangen und dem Feind aufs Ärgste zusetzten und bald schon zählten sie zur Elite der Infanterie. Die Politik Uriels des V. zog alsbald eine Reihe von Eroberungen nach sich, doch schon der erste Feldzug, im Jahre 271 gegen Roscrea gerichtet, sollte Kilyans Schicksal besiegeln. Roscrea war alles andere als bereit, sich dem Willen Uriels zu unterwerfen und so zogen sich die harten und verlustreichen Kämpfe über Monate hin. Doch schließlich war der Wiederstand fast gebrochen und am Vorabend der Entscheidungsschlacht erhielt Kilyans Einheit den Befehl, die feindlichen Truppen zu umgehen, um ihnen, nach Beginn der Schlacht und zusammen mit anderen kleineren Eliteeinheiten, in den Rücken zu fallen. Auf dem nächtlichen Marsch gerieten sie jedoch unvorhersehbar in einen Hinterhalt. Die Übermacht des Feindes war erdrückend und schnell war die Hälfte von Kilyans Einheit aufgerieben worden. Doch schließlich gelang es dem Rest zu entkommen und nicht wenige seiner Männer verdankten ihr Überleben dem Kampfgeist ihres Kommandanten, der bei diesem brutalen Gefecht selbst schwere Verwundungen erlitt. Den Sieg der kaiserlichen Armee und somit die Besiegelung des Schicksals für Roscrea, durfte Kilyan le Gyeston noch miterleben, bevor er wenige Tage darauf seinen Verletzungen erlag ....
Da bin ich bei meinem ersten Oblivion-Durchlauf recht lang dran gesessen um dann zu bemerken, dass es ja eigentlich null Relevanz hat.
Oft hab ich mir typische Fantasynamen ausgedacht, natürlich passend zur Rasse. (Elfen bekommen Elbische Namen, Nord bekommen Germansiche Namen und so weiter). Irgendwann bin ich dann dazu übergegangen die Charnamen einfach aus praktischen Gründen zu wählen, so das ich die vielen unterschiedlichen Saves auseinander halten konnte. So entstanden namen wie "Nordschwrü" für Nord mit schwerer Rüstung usw.
Hab aber lange nicht mehr gespielt, insofern verschwimmt meine Erinnerung da ein weniglich.
Ich lasse mir meist ganz spontan Namen einfallen, die dann meistens irgendwie einerseits zu meiner Rasse passen (z.B. R'... oder J'... für Khajiits) und andererseits vom Klang her irgendwie auf meine Klasse verweisen, d.h. harte Namen für harte Charakterklassen, kurze Namen für verschwiegene Assassinen usw.
Für einen Khajiit-Barbaren z.b. würde mir spontan in den Sinn kommen: R'Khar
Mein Ork-Krieger heißt Azorgh gro-Derash und der dunmerische Magier trägt den Namen Garvaith Fyr ()
Also gut, dann will ich auch mal was dazu schreiben.
Meine Charaktere, die ich auch wirklich längere Zeit gespielt habe, hießen Darok Feyran (in Morrowind), Ashram gro-Shashbak (in MW und Oblivion) und inzwischen ist der Vetter Ashrams dran, Varak gro-Tarash. Alle drei sind Orks, wobei der Name des ersten damals noch ziemlich ork-untypisch war. Das sind die Charaktere, die ich länger gespielt habe, zwischendrin hab ich auch Nords, Rothwardonen, Dunmer und Kaiserliche ausprobiert, aber schon nach kurzer Zeit hat es mir wieder gereicht, die Orks nur als Gesprächspartner zu erleben und ich bin wieder in meine geliebte Grünhaut geschlüpft.
Die Namen der unbedeutenden Charaktere waren:
Nord: Angar Drachenklaue
Rothwardon: Roscoe
Dunmer: Varus Heran (In MW gab es bereits eine Geschichte zum Heran-Ahnengrab, für die Schriftgelehrten unter uns, denen der Name bekannt vorkommt)
Kaiserlicher: Luzius Varro
Alle lagen schon nach relativ kurzer Zeit auf der letzten Ruhestätte "Zum stillgelegten Savegame".
Ein paar der Namen an die mich erinnern kann, weil ich sie auch spielte wären.:
-Tamara Stiebitzka = Waldelfe mit allen Geschicklichkeitsfertigkeiten, selbstverständlich Meisterdiebin.Schleichen+Bogen+Alchemie+Akrobat hoch
-Goldie Death = Dunmerin-Piratin/Wegelagerin und natürlich Zuhörer der Dunklen Bruderschaft. Allroundkämpferin mit Meisterschaft in Schwertkampf und Alchemie.(zeitweilig Vampirin)
-Omar = Rothwardoner-als Krieger/Barbar-selbstverständlich Arenachamp und Chef der Kämpfergilde/Schmiede+Schwert+Wiederhetrstellung+Athletikmeister
-Tiger Rotten = Rothwardoner-Gangstarapper=Wegelagerer/Pirat/Dieb/Schmuggler-Meisterschaft in Illusion+Mystik/Schwert+Faustkampf/Schmied
-Vikki = blonde, hochmütige Hochelfe-Erzmagierin-Eiszackenturm+Dunklen Magierturm: Meisterschaft in allen Magiebereichen ausser Veränderung + Schwertkampf
-Wulfger Isengrim = Nord-Schwertmagier-netürlich Meister in stumpfe Waffen+Wiederherstellung+Zerstörung+Blocken+Schmieden und Athletik
Die Namen von meinem Ork, dem Gobbo und Khajiit fallen mir grad net ein. Ah es gab noch 'ne Sandran Elfe namens Elizha Pantera und eine Dunmerin namens Vampirella.
Orks bekommen "kernige" Namen, wie Sha-Bracke oder Rumburak
Hochelfen haben schöne, vornehme Namen: Mirabelle, Esmeralda, Giselle usw.
Spezielle Rassen haben spezielle Namen.
Ohmes-Rath/Tabaxi heißen bei mir z. B. Mizzy Cat und Evil Kitty, meine neueste heißt Appelsinchen;
See-Elfen heißen Aquanox und Waterlily;
und ich habe auch einen Goldenen Heiligen, der Gorgon Zola heißt.
Ich habe so viele Charaktere, daß ich leicht den Überblick verliere.
Unter einer Fichtenwurzel hört' ich einen Wichtel furzen. (Eddy Bubbles)
In meiner Mod gibt es eine Argonierin namens "Sieht In Die Schatten" - die haben ja oft so komische Namen... Zieht Das Seil Schneller, Nur Er Steht hier, Zahn Im Meer usw.
Als allerersten Namen hatte ich "Nuura". Der Name ist kopiert aus dem Spiel "Spellforce 2" in dem es eine Händlerin gibt, dieso heißt ^^ Ich fand den Namen so phänomenal, dass ich ihn nehmen musste. So hießen auch meine folgenden zwei Charaktere. Irgendwann stieg ich auf "Arianna" um, da ich den Namen sehr wohlklingend fand. Und dann dachte ich mir ganz süße Namen aus:
Für eine Assassinin wählte ich den Namen "Mondlicht", ich fand, das passte so richtig gut. Nicht zuletzt, weil die Rasse "Moon Elves" hieß. Für einen Raubritter hatte ich einmal den Namen "Kaltwasser" und für eine Dunkelelfin den Namen "Ashlynn". "Kaltwasser"... wiek am ich darauf? Ich weiß es nicht mehr. Auf "Ashlynn" kam ich wegen ihrer aschgrauen Haut. Eine Vollmagierin hieß bei mir einmal "Sonnenfeuer", ich fand den Namen sehr warm und wohlklingend, weswegen ich ihn nahm. Meine derzeitige Vollmagierin heißt "kaltasche", denn sie hat hellgraue Haut (wie Zigarettenasche, also das ganz Helle) sowie weiße Haare und ein schwarzes Tattoo im Gesicht. Der Name passte so schön auf ihre kalten Farben, die sie ausstrahlt.
Das wars mit den Namen zurzeit ^^
@Magicflame über mir:
Verdammt, das ist extrem geil
Ichh ab ne Halfbreed-Rasse mit deri ch das sicherlich machen kann xD
We use cookies to offer you a better browsing experience, personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. Read about how we use cookies and how you can control them by clicking Cookie Settings. You consent to our cookies if you continue to use this website.