Ergebnis 1 bis 14 von 14

Geforce 6800 GT in Quadro FX 4000 umnlöten: lohnt die leistung noch heute?

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von Zafiron
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    5.845
    Liebe Community,
    ich habe einen Artikel entdeckt in dem beschrieben wird wie man eine Stink-Normale Geforce 6800 GT in eine Quadro FX 4000 umlöten kann, oder auch einfach in RivaTuner umstellt (wobei mir das umlöten lieber währe weil permanent...).
    Da ich mit Anwendungen umgehe die die eigenschaften der Quadro Karten bzw. deren Treiber, voll ausnutzten, z.B. beim Realtime Hardware unterstützten Rendering im WireFrame Mode was sonnst wohl im Softwaremode berechnet wird. Jetzt frage ich mich, bzw. ich nehme ann, das, trotz deren Alter, die Quadro FX 4000 im gegensatz zu aktuellen Prozessoreren und GrafikKarten im 3D Betrieb bei 3D Programmen einen großen vorteil bringt, ganz einfach wegen der Hardwarebeschleunigung von elementen die sonnst nur von der CPU berechnet werden können...
    Somit also meine Frage: Kann ein modernes System mit GF470 und nem i7 prozessor (einsteiger version, also nicht die teuersten) dieselbe leistung wie eine Quadro FX 4000, einfach durch die schire CPU rechenleistung, erbringen?
    Vielen Dank für die Hilfe,
    Zaf
    Zafiron ist offline

  2. #2 Zitieren
    Veteran Avatar von Hell yeah!
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    superpositional
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Zafiron Beitrag anzeigen
    Da ich mit Anwendungen umgehe die die eigenschaften der Quadro Karten bzw. deren Treiber, voll ausnutzten, z.B. beim Realtime Hardware unterstützten Rendering im WireFrame Mode was sonnst wohl im Softwaremode berechnet wird. Jetzt frage ich mich, bzw. ich nehme ann, das, trotz deren Alter, die Quadro FX 4000 im gegensatz zu aktuellen Prozessoreren und GrafikKarten im 3D Betrieb bei 3D Programmen einen großen vorteil bringt, ganz einfach wegen der Hardwarebeschleunigung von elementen die sonnst nur von der CPU berechnet werden können...
    Zitat Zitat von Wikipedia
    Da die erweiterten Funktionen der Quadro-Reihe nur bei speziellen Anwendungen, zum Beispiel MCAD, zur Anwendung kommen, lohnt sich ein Einsatz einer Quadro-Grafikkarte für Spiele und normale Büroanwendungen nicht.
    Zitat Zitat von Zafiron
    Somit also meine Frage: Kann ein modernes System mit GF470 und nem i7 prozessor (einsteiger version, also nicht die teuersten) dieselbe leistung wie eine Quadro FX 4000, einfach durch die schire CPU rechenleistung, erbringen?
    Gegen ein GeForce 470/Core i7-Gespann hat die 6800 GT (egal mit welchen Treibern) schlichtweg nicht die geringste Chance.
    Hell yeah! ist offline

  3. #3 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Raffiosi
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    849
    @Phénix

    dir ist schon bewusst wofür Quadro GraKas benutzt werden, oder?

    Zafiron, das klingt nach einem interessanten Projekt, geht das denn so einfach? Und, ja ich denke, dass die gewonnene Quadro schon noch einiges rausreißen wird bei gewissen Anwendungen.
    Mein Quad Q6600 mit 3,6GHz und die damalige GTX9800+ haben gegen den hier auf Arbeit stehenden dual 2GHz composter mit ner Quadro FX 580 (auch sehr alte Karte) nicht einmal einen Hach an Chance anzustinken.
    Konnte (meine) die Daten (CAD-Konstruktion) bei mir zu Hause nicht einmal drehen!
    Raffiosi ist offline Geändert von Raffiosi (22.06.2010 um 16:30 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    @Raffiosi:
    Ja aber du musst bedenken, was für Generationen sich da begegnen. Leistungssteigerung bringts dir wohl, besser denke ich aber kaum.

    Pure Capitalism
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  5. #5 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Raffiosi
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    849
    Keine Frage, Pure Capitalism, da stimme ich zu. Sind Generationen.
    Ich dachte, als ich meine Daten hier bei mir geöffnen habe, ich feuere meinen Rechner aus dem Fenster. Es ist ein unglaublicher Unterschied gewesen (bei CAD Daten zumindest).
    Denke einen Versuch ist es wert. Kann es ebenfalls mal testen. habe ja nun eine HD 5850 drin. Wette die wird auch komplet versagen, gegen den alten Rechner auf Arbeit.
    Bin mal gespannt. Melde mich heute oder Morgen nochmal.
    Raffiosi ist offline

  6. #6 Zitieren
    Veteran Avatar von Hell yeah!
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    superpositional
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Raffiosi Beitrag anzeigen
    @Phénix

    dir ist schon bewusst wofür Quadro GraKas benutzt werden, oder?

    Zafiron, das klingt nach einem interessanten Projekt, geht das denn so einfach? Und, ja ich denke, dass die gewonnene Quadro schon noch einiges rausreißen wird bei gewissen Anwendungen.
    Mein Quad Q6600 mit 3,6GHz und die damalige GTX9800+ haben gegen den hier auf Arbeit stehenden dual 2GHz composter mit ner Quadro FX 580 (auch sehr alte Karte) nicht einmal einen Hach an Chance anzustinken.
    Konnte (meine) die Daten (CAD-Konstruktion) bei mir zu Hause nicht einmal drehen!
    Is' mir schon klar, davon wirst du allerdings in Spielen nichts merken.

    Die Quadro FX 580 stammt aus der vorhergehenden Generation zur Geforce GTX9800+, zwischen der Quadro FX 4000 und der Geforce GT470 liegen ganze 5 Generationen.
    Selbst im Workstationbereich dürfte die FX 4000 nichtmehr gegen die GT470 ankommen.
    Hell yeah! ist offline

  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von Zafiron
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    5.845
    @Raffiosi: Danke für das interessante ergebniß!!! Aber anhand meiner eigenen Erfahrungen könnte es durchaus sein das die Quadro Funktionen und das Optimierte OpenGL einigeß Reißen, mann muss sich ja nur die Leistung von Crysis (Im gaming mode) gegen die Leistung von Max vergleichen, im modellierungsmodus, ohne viel shader oder sonnst irgendeinem schnickschnack macht max schneller schlapp als jede GameEngine bei vergleichbarer last! Undzwar EXTREM viel schneller (kaum vergleichbar), das liegt warscheinlich mitunter an der Sache mit dem SoftwareRendering bei manchen elementen wie dem nicht wegedenkbaren WireFrame Modus...

    Hier übrigens mal ein Deutsches Tutorial zu diesem Thema: http://www.pcwelt.de/start/computer/...00_verwandeln/

    PS: Es scheint nur mit AGP Garfik Karten zu funktionieren! Jedoch giebt es wohl auch eine Software Mod, habe jedoch noch kein Tutorial dazu gefunden... Mal schauen!

    EDIT: Der Preis für nVidia Quadro FX4000 Grafikkarten auf EBay beträgt um die 300-500 €

    EDIT 2: Ich habe in einem Weiteren Forum erfahren das jemand von einer GF8800 auf die GF6800 GT ummgestiegen ist weil der Unterschied einfach extrem ist. Was ja auch plausibel ist: ich meine, Man breuchte einen prozessor mit warscheinlich über 10GHZ um über Softwarerendering alleine die Leistung von einer Karte der GF5000der Serie zu simulieren! Von daher: GF6800GT Modden = bringt was , achja, die GF6800 Ultra ist die letzte nVidia Karte die man zu einer Quadro modden kann! Alle weiteren sind nicht mehr Modbar, z.B. sind angeblich bereiche auf dem Chip meschanisch bei den HomeGrafikkarten zerstört worden. Warscheinlich haben sie damit angefangen nachdem nVidia gemerkt hatt das die Leute ihr Quadro Geschäft versauen (falls sie das tahten, was jedoch sehr naheliegend ist)

    EDIT 3: @Phénix: Siehe EDIT 2
    Zafiron ist offline Geändert von Zafiron (22.06.2010 um 18:37 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Veteran Avatar von Hell yeah!
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    superpositional
    Beiträge
    625
    Spielebenchmark - Quadro vs. Geforce

    Im übrigen sagt die Taktrate nicht unbedingt etwas über die Leistung einer CPU aus, die in dem Vergleich sowieso nur dann interessant wird, wenn du mit dem System nicht spielen möchtest, sondern bspw. CAD-Programme nutzt.
    Hell yeah! ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von Abtacha
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von Phénix Beitrag anzeigen
    Spielebenchmark - Quadro vs. Geforce

    Im übrigen sagt die Taktrate nicht unbedingt etwas über die Leistung einer CPU aus, die in dem Vergleich sowieso nur dann interessant wird, wenn du mit dem System nicht spielen möchtest, sondern bspw. CAD-Programme nutzt.
    Na was glaubst du denn von welchen Programmen hier die ganze Zeit die Rede ist.
    Abtacha ist offline

  10. #10 Zitieren
    Veteran Avatar von Hell yeah!
    Registriert seit
    Mar 2010
    Ort
    superpositional
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Abtacha Beitrag anzeigen
    Na was glaubst du denn von welchen Programmen hier die ganze Zeit die Rede ist.
    Achso, na dann hatte ich ihn falsch verstanden.
    Hell yeah! ist offline

  11. #11 Zitieren
    Held Avatar von Zafiron
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    5.845
    Zitat Zitat von Phénix Beitrag anzeigen
    Achso, na dann hatte ich ihn falsch verstanden.
    Jep^^
    Zafiron ist offline

  12. #12 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Raffiosi
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    849
    Moinsen,

    das Tutorial ist ja echt mal spitze, da kriegt man ja gleich Lust es mal selbst zu versuchen. Ich habe Gestern noch erneut meine Daten bei mir zu Hause geöffnet und selbst nach einer kurzen Optimierung ist das Ergebnis ebenfalls wie erwartet eindeutig.
    Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass es im Gegensatz zu einer 9800GTX (natürlich) eine deutliche Leistungssteigerung gab. Doch von Arbeiten noch weit entfernt.

    Du hast mich aber neugierig gemacht Zafiron! Dazu kommt noch, dass ich mit hoher Sicherheit eine alte GT6800 liegen habe, PCIe allerdings, da bin ich mir sicher. Ich werde mich mal etwas einlesen in der nächsten Zeit und versuchen diese umzubauen, mehr als kaputtmachen kann ich ja nix, dann habe ich nen Grund diese wegzuschmeißen und den alten Hardwareberg so zu verringern.
    Was wir hier ebenfalls geschafft haben ist eine HD3850 umzumoden, diese 80€ Karte hat ein neues BIOS bekommen und tut ihre Arbeit sehr zuverlässig.
    Raffiosi ist offline

  13. #13 Zitieren
    Krieger Avatar von Alex008
    Registriert seit
    Jun 2008
    Ort
    Oyten (Ein Normales langweiliges Kaff)
    Beiträge
    488
    hi leute das dürfte vllt den 5850er besitzer interessieren, einer der letzten ATI treiber war bughaft , und hat ganz normmale ATI karten wie Fire GLs angessprochen, das wäre ja mal 9interessant wie sich dann deine 585er schlägt.


    Edit : hier der link http://extreme.pcgameshardware.de/gr...yst-10-4a.html
    Meine Rechen knechte:
    Nr.1
    1055T@3.4GHZ-4GB Ram@1600 1000GB HDD-[COLOR="DarkRed"]HD5870(1024mb)
    Nr.2 (mein Schleppi )
    P8700@2.53GHZ-4GB Ram-320GB HDD- mobile HD4650(512mb)

    Alex008 ist offline

  14. #14 Zitieren
    Held Avatar von Zafiron
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    5.845
    Zitat Zitat von Raffiosi Beitrag anzeigen
    Moinsen,

    das Tutorial ist ja echt mal spitze, da kriegt man ja gleich Lust es mal selbst zu versuchen. Ich habe Gestern noch erneut meine Daten bei mir zu Hause geöffnet und selbst nach einer kurzen Optimierung ist das Ergebnis ebenfalls wie erwartet eindeutig.
    Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass es im Gegensatz zu einer 9800GTX (natürlich) eine deutliche Leistungssteigerung gab. Doch von Arbeiten noch weit entfernt.

    Du hast mich aber neugierig gemacht Zafiron! Dazu kommt noch, dass ich mit hoher Sicherheit eine alte GT6800 liegen habe, PCIe allerdings, da bin ich mir sicher. Ich werde mich mal etwas einlesen in der nächsten Zeit und versuchen diese umzubauen, mehr als kaputtmachen kann ich ja nix, dann habe ich nen Grund diese wegzuschmeißen und den alten Hardwareberg so zu verringern.
    Was wir hier ebenfalls geschafft haben ist eine HD3850 umzumoden, diese 80€ Karte hat ein neues BIOS bekommen und tut ihre Arbeit sehr zuverlässig.
    Guten Morgen
    Ich habe die letzten Tage noch weiter recherchiert und eine interessante Entdeckung gemacht! Das Tutorial was ich anngegeben hatte scheint zwar zum ziel zi führen, jedoch birgt es 3 Probleme: Es funktioniert nicht mit jeder Karte, es funktioniert (so wie ich es verstanden habe) nur mit AGP Karten und man muss an der Karte herumlöten!
    Jetzt habe ich in einem sehr alten Thread auf Guru3D ein Tutorial entdeckt was Zeigt wie man mithilfe von RivaTuner die genannte Karte Softmodden kann, man muss also nur wenige einstellungen in RivaTuner vornehmen und die Software schaltet die Gewünschten Features frei! Denn der Entwickler von RivaTuner scheint eine möglichkeit gefunden zu haben die Karte zu SoftModden sie somit eingebaut, hier der Link (Siehe Post #5): http://forums.guru3d.com/showthread.php?threadid=182773

    Grüße,
    Zaf
    Zafiron ist offline Geändert von Zafiron (25.06.2010 um 01:37 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •