Navigation ausblenden
Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    33.100
    Forenperser ist offline
    Sowas ist ja nicht oft der Fall, aber geht es euch eigentlich auch so wie mir?
    Findet ihr auch dass Star Wars durch die deutsche Synchronisation erst nochmal so richtig genial wurde?
    Mir jedenfalls geht es so.

    Vor allem Han Solo, Darth Vader und der Imperator ( Episode 6 ) klingen auf Deutsch so dermaßen super und viel besser als im Original.

    Auch Yoda oder Obi-Wan ( neue Episoden ) finde ich im Deutschen viel emotionaler und passender.

    Auch finde ich die deutschen Übersetzungen viel stimmiger.
    " Macht " klingt besser als " Force ", " Lichtschwert " besser als " Lightsaber ", von " Jedi " gefällt mir die Aussprache mehr und " Ich bin dein Vater " hatte irgendwie auch nen besseren Touch.

    Empfindet ihr das auch so?
    Oder seid ihr ein *Verfechter des Originals*?
    “Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”

    - Margarita Engle -
    Geändert von Forenperser (13.06.2010 um 21:37 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Veteran Avatar von Nightflyer
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    687
    Nightflyer ist offline
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich Star Wars nie auf Englisch geschaut habe ;-). Allerdings habe ich englische Sequenzen gesehen und muss dir zustimmen: Die deutschen Synchronstimmen haben mir besser gefallen .

  3. #3 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    3.119
    mustervir ist offline
    Die deutschen Stimmen sind tatsächlich besser .
    Das macht einfach mehr Spaß mit dieser Synchronisation.

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von TormDM
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.014
    TormDM ist offline
    Die einzige Stimme die meiner Meinung nach in der Synchro falsch gecastet wurde, ist die von Hayden Christensen alias Anakin Skywalker.

    Ich habs nie auf englisch geschaut, daher kann ich nicht vergleichen, aber die dt. Stimme klingt einfach zu "kindlich" oder "jugendlich".

    Ansonsten stimme ich dir zu, finde ich die deutsche Synchro wirklich sehr gut gelungen.

    Mir stehen schon immer die Nackenhaare zu Berge wenn jemand "Laserschwert" sagt.

  5. #5 Zitieren
    Knight Avatar von Shialac
    Registriert seit
    Mar 2010
    Beiträge
    1.865
    Shialac ist offline
    Jop, ist mir auch aufgefallen. Allgemein sind bei vielen Filmen die Deutschen Synchros oft besser, da diese die Emotionen oft besser rüberbringen.
    ~ SumpfkrautOnline ~ Malak Akbar! ~ Windmahler ~

  6. #6 Zitieren
    Heldin Avatar von Cruxa
    Registriert seit
    Mar 2009
    Ort
    Lausitz/Spreewald
    Beiträge
    5.104
    Cruxa ist offline
    Zitat von Shialac Beitrag anzeigen
    Jop, ist mir auch aufgefallen. Allgemein sind bei vielen Filmen die Deutschen Synchros oft besser, da diese die Emotionen oft besser rüberbringen.
    Also, da habe ich einen vollkommen anderen Eindruck. Allein dieser eine Satz von Anakin zu Obi-Wan zum Ende der Episode III: "Ich hasse Euch!" (oder so )
    Als ich das zum ersten Mal in der deutschen Version gehört hatte, wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Es wirkte wirklich eher lächerlich als emotional, keine Spur von einer der Situation angemessenen Synchronisation. Und da habe ich noch nicht einmal angefangen, von Übersetzungsfehlern zu reden. Paradebeispiel ist da sicherlich das englische Wort "you", bei dem teilweise in ein und demselben Film im Dialog zwischen ein und denselben Charakteren lustig zwischen verschiedenen Übersetzungen hin- und hergesprungen wird, für durchgängig du oder Sie fehlte da offenbar die Kontinuität.
    Allgemein neige ich dazu, die Originalversion zu bevorzugen, welche meist einfach näher an der ursprünglichen Intention liegt als jegliche Synchronisation. Dabei muss ich allerdings zugeben, dass ich Padmes Stimme in der deutschen Version teilweise einfach liebe, und um einiges lieber höre als das englische Pendant.
    [Bild: stargateneu.jpg]
    "'And in the end, as the darkness takes me, I am nothing.' Now I know how you felt, my friend."
    Richtige Namensaussprache: Crúza, nicht Cruksa

    Explorer: 93% | Achiever: 53% | Socializer: 47% | Killer: 13%

  7. #7 Zitieren
    Provinzheld Avatar von JaM
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    258
    JaM ist offline
    Ich glaub ich muss widersprechen. Ich mag das englische Original lieber. Aber die Synchro ist schon recht gut gemacht.

  8. #8 Zitieren
    Provinzheld Avatar von SolidGold
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    264
    SolidGold ist offline
    Zitat von Forenperser Beitrag anzeigen
    [...] und " Ich bin dein Vater " hatte irgendwie auch nen besseren Touch.
    Ahhhh, wann klärt sich dieser Irrtum denn endlich auf?
    Der Satz "Luke, ich bin dein Vater" bzw. "Luke, I'm your Father" kommt in allen 6 Filmen nicht(!!) vor!

    @Topic: Ich mag zwar die deutsche Synchro, vorallem die der ersten drei "alten" Filme, aber dennoch ist eine Synchro auch immer eine Veränderung, die vom Künstler nicht vorgesehen war. Deswegen ziehe ich das Original einer Synchronisation immer vor.
    (Außer es is mangels guter Sprachkenntnisse nicht möglich, natürlich.)

  9. #9 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    33.100
    Forenperser ist offline
    Zitat von SolidGold Beitrag anzeigen
    Ahhhh, wann klärt sich dieser Irrtum denn endlich auf?
    Der Satz "Luke, ich bin dein Vater" bzw. "Luke, I'm your Father" kommt in allen 6 Filmen nicht(!!) vor!
    Hab ich auch nicht gesagt, ich habe *Ich bin dein Vater* geschrieben und so sagt er es auch, hab halt nur das *Nein* nicht genannt.
    “Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”

    - Margarita Engle -
    Geändert von Forenperser (15.06.2010 um 14:13 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Provinzheld Avatar von SolidGold
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    264
    SolidGold ist offline
    Stimmt, du hast natürlich recht. Hirn hatte kurzzeitig die funktion auf ein Minimum beschränkt.

  11. #11 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    In einer Vampirgruft Solstheims...
    Beiträge
    1.713
    Rinnegan ist offline
    Zitat von Forenperser Beitrag anzeigen
    Oder seid ihr ein *Verfechter des Originals*?
    Es gibt für mich nur ein Original und das ist Deutsch

    mfg

  12. #12 Zitieren
    Demigod Avatar von Rashnu
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    Guarding Chinvat Bridge (As-Sirāt); a bridge finer than a hair and sharper than a sword.
    Beiträge
    9.877
    Rashnu ist offline
    Mich verwundert diese Diskussion doch sehr. Es gibt in der Film- und Fernsehwelt nur ganz wenige Beispiele, wo die Synchronisation wirklich das Original übertrifft. Und mit ganz wenig meine ich auch so gut wie nichts.

    Berühmtes Gegenbeispiel ist die Fernsehserie "Die Zwei" (The Persuaders) mit Tony Curtis und Roger Moore. Die Sache mit der Synchro wird im Wikipedia-Artikel auch angesprochen.

    Aber Star Wars gehört meines Wissens nicht zu den Filmen, wo Fachleute die Synchro über das Original loben. Wenn ihr da was habt, lasst es uns wissen.

    Ich selbst habe leider seit Ewigkeiten keine Synchro der ersten drei Star Wars Filme mehr gesehen und erinnere mich daher an nichts mehr davon. Die jüngsten drei Filme habe ich bisher nur in Englisch gesehen. Die werde ich mir auch nie anders reinziehen, weil ich weder Ewan McGregor noch Ian McDiarmid und erst recht nicht Christopher Lee in einer Synchro hören will.

    Beim ersten Film würde ich auf Alec Guinness nicht mehr verzichten wollen (oder Peter Cushing).

    Wer behauptet, irgendwelche Synchronsprecher könnten die Rolle mit ihrer Stimme besser rüberbringen als die oben genannten gestandenen Schauspielprofis mit dem Einsatz ihrer ganzen Person lügt sich und uns doch was in die Tasche.

    Allerdings ist es denkbar, dass bei unbegabten Jung- oder Möchtegernschauspielern die Synchronsprecher doch mehr drauf haben. Aber das gilt dann wohl kaum für den ganzen Film.
    [Bild: Rashnu340obenGIF.gif][Bild: nds_banner_156x60_rounded.jpg]
    [Bild: Rashnu340untenlinks.gif][Bild: Rashnu340untenrechts.gif][Bild: oaqmBDA_Nein_113x60.jpg]
    "Greeting to thee; well hast thou come; from that mortal world hast thou come to this pure, bright place."

  13. #13 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    33.100
    Forenperser ist offline
    Zitat von Rashnu Beitrag anzeigen

    Aber Star Wars gehört meines Wissens nicht zu den Filmen, wo Fachleute die Synchro über das Original loben. Wenn ihr da was habt, lasst es uns wissen.

    Wer behauptet, irgendwelche Synchronsprecher könnten die Rolle mit ihrer Stimme besser rüberbringen als die oben genannten gestandenen Schauspielprofis mit dem Einsatz ihrer ganzen Person lügt sich und uns doch was in die Tasche.

    Allerdings ist es denkbar, dass bei unbegabten Jung- oder Möchtegernschauspielern die Synchronsprecher doch mehr drauf haben. Aber das gilt dann wohl kaum für den ganzen Film. [/FONT]
    Schonmal was von Geschmackssache gehört?.......
    “Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”

    - Margarita Engle -

  14. #14 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Chris Sabion
    Registriert seit
    Feb 2007
    Beiträge
    2.658
    Chris Sabion ist offline
    Bei mir ist es eher so, dass ich das Wort Lichtschwert nicht mag.
    Das klingt zu lasch irgendwie.
    Im Film selbst wird Laserschwert sogar benutzt, also ist es keinesfalls ein falscher Begriff, und da ich mit der OT aufgewachsen bin, habe ich mich schon seit über 20 Jahren an Laserschwert gewöhnt, und werde auch auf ewig dabei bleiben.

    Die OV klingt in meinen Ohren übrigens auch besser, wobei ich manche Sprüche auf deutsch nicht missen möchte.
    Einige Sachen sind teilweise besser betont als im englischen, aber dass die Stimmen der originale besser klingen ist eine ganz andere Sache und hat nichts mit der Aussprache oder den Worten zu tun, die benutzt werden.
    Was nützt es mir, wenn "Macht" besser klingt als "Force", derSynchronsprecher, der es spricht, aber eine totale Nulpe ist, die nuschelt? (Nur zur Verdeutlichung, von dem was ich meine)

    Nichtsdestotrotz dass ich die OV bevorzuge, sage ich nie Star Wars wenn es sich vermeiden lässt.
    Kennen gelernt habe ich es unter "Krieg der Sterne", und das bleibt es für mich auch.
    Ja, ich hatte noch die alten Versionen auf VHS, in denen noch "Krieg der Sterne" im Lauftext stand, das ist ja alles abgeändert worden.

    Krieg der Sterne klingt einfach epischer und härter (was sowieso ein Merkmal der deutschen Sprache ist) als Star Wars.
    "Hooray...people are paying attention to me!"

  15. #15 Zitieren
    Dea Avatar von Antigone
    Registriert seit
    Nov 2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    17.585
    Antigone ist offline
    Ich persönlich bin absolute Verfechterin der englischen Filme... Allerdings... ^^

    Ja ich hab sie auch auf deutsch gesehen.

    Und was hat mich dabei am meisten gestört? Der Synchronsprecher von Hayden Christiansen, der meiner Meinung nach, eigentlich gar kein so schlechter Schauspieler ist. Aber die Synchro verhaut dem alles.

    Nehmen wir als Beispiel No1 die Szene in der Obi Wan ihm die Beinchen absäbelt
    Im Englischen Original hört man richtig wie seine Stimme sich überschlägt als er Obi Wan anschreit, dass er ihn hasst. Im Deutschen... Nichts davon...

    Und Beispiel No 2, als Ani zu Vader wird... Das hört sich doch bitte im Deutschen so an: "Ja klar unterschreib ich für das Abo von der Bild! Passt schon." (einmal abgesehen davon, dass "Rise" viel besser kommt als "erhebt Euch")
    Min holde Maid Antigone,
    es erfreuet min Herze, wenn ich Euch seh.
    So lasset mich singen der Herrin meiner Minne,
    auf dass ich mit diesem Lied Eure Gunst gewinne!

    [Thanatos]

  16. #16 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    33.100
    Forenperser ist offline
    Ja, Wanja Gerrick passt nicht so wirklich auf Anakin.

    Jedenfalls nicht auf DEN Anakin, auf den Anakin aus Clone Wars schon^^

    Das sind dann leider manchmal so Ausnahmen die das Gesamtbild etwas verzerren, vor allem wenn es ausgerechnet 'ne Hauptrolle trifft.
    “Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”

    - Margarita Engle -

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von Verdan
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    1.317
    Verdan ist offline
    Ich finde die Englische version um einiges besser.
    Schon allein wie...fade...Darth Vader auf Deutsch klingt...
    (Und wer verzichtet schon gerne auf Ian McDarmids stimme?)

    Bisher gibt es nur ein Film bei den ich die Synchro besser fand als das Orginal, und das ist Der Herr der Ringe (auch wenn Frodo genau so blöd und schlecht ist wie auf Englisch).

    Kann aber auch daran liegen das ich die meisten Filme Orginal-Sprachig anschaue (und da ich dem Englischen besser mächtig bin als dem Deutsch...)

    I am a man - more sinn'd against than sinning.

    We are outnumbered ten to one here, but still I love the odds.


  18. #18 Zitieren
    #16  Avatar von Forenperser
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Irgendwo da draußen.....
    Beiträge
    33.100
    Forenperser ist offline
    Zitat von Verdan Beitrag anzeigen
    Ich finde die Englische version um einiges besser.
    Schon allein wie...fade...Darth Vader auf Deutsch klingt...
    Lol, gerade die Stimme wurde mit am meisten gelobt in der deutschen Fassung^^

    ( Zurecht wie ich finde )

    Im übrigen wird er nicht von Ian McDarmid sondern von James Earl Jones gesprochen
    “Right wing or left wing, tyrants always try to control communication. They always fail.”

    - Margarita Engle -

  19. #19 Zitieren
    Ritter Avatar von Verdan
    Registriert seit
    Mar 2008
    Beiträge
    1.317
    Verdan ist offline
    Das war nicht auf Vader bezogen sondern auf die Englische Fassung

    Zitat:
    Star Wars auf Deutsch - Eine Erfahrung für sich
    Was mir dazu einfällt:
    Eine Erfahrung für sich...ich hab es immer als eine sehr grausame Erfahrung erfahren. Für mich MUSS Star Wars schon beinahe auf Englisch sein. Bücher, Filme und Spiele, sonst ist irgendetwas faul. Vor allem bei KoToR hab ich vor kurzem ein stück auf Englisch gehört und seither möchte ich mir KoToR auf Englisch zulegen (hab damals leider die Deutsche gekauft, und wusste nicht das man die Sprache nicht wählen kann...deswegen bin ich für eine Sprachauswahl am Anfang für jedes Spiel, wie in The Witcher)

    I am a man - more sinn'd against than sinning.

    We are outnumbered ten to one here, but still I love the odds.


  20. #20 Zitieren
    Ritter Avatar von Andrambor
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    1.003
    Andrambor ist offline
    Ich verstehe oft nicht, wie man einen Film auf englisch so richtig "genießen" kann...hab das mal mit Star Wars probiert und war mit dem Übersetzen schon beim Vorspann in Grund und Boden gestampft - Und mal ehrlich, wer sieht schon Filme mit Untertitel?

    Finde die dt. Synchro aber trotzdem besser. In der eigenen Sprache kommt "Ich bin dein Vater!" emotionaler und besser als "I'm your father." vor...
    [Bild: sigpic102911_2.gif]
    ~RPG - Vorstellungspost
    "Sagt mir, Meister:
    Sind es die Geheimnisse der Dunkelheit wert?
    Sind sie es wert, alles aufzugeben und den Orden zu verlassen?"

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •