Ergebnis 1 bis 9 von 9

Funktionierender pc?

  1. #1 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Jun 2010
    Beiträge
    53
    1.)Würde dieses System funktionieren/passen die einzelnen Bauteile gut zueinander?

    2.)Brauche ich wirklich ein dvd-rom-laufwerk(für spiele,,filme...halt alles, was auf ner cd drauf ist) oder reichen Brennerlaufwerk und Festplatte aus um cds zu lesen?

    -konfiguriert bei www.hardwareversand.de


    CPU: AMD Phenom II X6 1055T Box, Sockel AM3 196,75 €

    (Arctic Silver V Warmeleitpaste - 12 Gramm 11,63€)

    MAINB.: ASRock 770 Extreme3, Sockel AM3, ATX 73,84 €

    KÜHLER: Arctic Freezer xtreme Rev 2.0, alle Sockel 27,90 €

    RAM: 6GB Triple-KIT DDR3 Kingston Valueram PC1066 CL7 158,79 €

    GEHAEUSE: Cooler Master Elite RC-335 schwarz, ohne Netzteil 29,56 €

    NETZTEIL: Super-Flower SF700A14A Gamer Edition 700W 61,79 €

    GRAFIKKARTE:MSI N470GTX-M2D12, 1280MB GDDR5, PCI-Express 342,97 €

    FESTPLATTE: Seagate Barracuda 7200.12 250GB, 8MB, ST3250318AS 36,53 €

    DVD-ROM: Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz 18,26 €

    BRENNER: Sony NEC Optiarc DRU-875S, SATA, schwarz, retail 33,79 €

    http://forum.worldofplayers.de/forum...milies/thx.gif
    jens1234 ist offline

  2. #2 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Das Netzteil ist billiger Schrott.
    Such dir lieber ein gutes von bequiet, Enermax, Cougar, Coirsair usw. aus.
    Da kannst du dann auch eines mit weniger Gesamtleistung nehmen und die sind dennoch besser.
    500W von Enermax z.B. reichen völlig. Oder das Cougar Power 550W.

    Die RAM Tri Kits sind eigentlich für den Triple Channel der Intel i7 CPUs gedacht. Kannst du zwar nehmen, musst dann aber auch dual Channel verzichten.

    EDIT: Als Grafikkarte währe die HD5850 wohl die sinnvollere Wahl. Kostet doch ein gutes Stück weniger, ist nicht mal 20% langsamer als die GTX470 und verbraucht auch deutlich weniger Strom.
    .Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    General
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    3.890
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Das Netzteil ist billiger Schrott.
    Such dir lieber ein gutes von bequiet, Enermax, Cougar, Coirsair usw. aus.
    Da kannst du dann auch eines mit weniger Gesamtleistung nehmen und die sind dennoch besser.
    500W von Enermax z.B. reichen völlig. Oder das Cougar Power 550W.

    Die RAM Tri Kits sind eigentlich für den Triple Channel der Intel i7 CPUs gedacht. Kannst du zwar nehmen, musst dann aber auch dual Channel verzichten.

    EDIT: Als Grafikkarte währe die HD5850 wohl die sinnvollere Wahl. Kostet doch ein gutes Stück weniger, ist nicht mal 20% langsamer als die GTX470 und verbraucht auch deutlich weniger Strom.
    Dito. Als Netzteil kann ich dieses hier empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/a427334.html
    Top Qualität . Ansonsten stimme ich Morrich zu. Die Grafikkarte würde ich eher nicht nehmen und zu der von Morrich geratenen HD 5850er raten.
    Feanor By ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Thor37
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    6.979
    Willkommen im WoP, jens1234

    1. Hardware passt zusammen, allerdings stimme ich den Tipps von Morrich zu.
    Die teurere GTX 470 verbraucht unter Last fast 90-100W mehr als die HD 5850 (~290€), das allein wäre für mich schon der entscheidende Kaufgrund für die HD 5850.
    Ausser du willst unbedingt PhysiX und CUDA nutzen.

    2. Der DVD-Brenner reicht aus, ein reines LW ist kein "Muss".
    MfG, Thor37
    Hast du Fragen zu Hard- und Software oder brauchst Kaufberatung? Besuche uns hier im WoP
    Thor37 ist offline

  5. #5 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Das Netzteil sollte einfach genügend Leistung auf 12V bringen um die Komponenten (speziell CPU und Graka) versorgen zu können.

    Setzt man CPU und Grafikkarte unter Vollast, dann verbraucht der X6 + GTX470 340W unter Volllast. Also sollte das Netzteil mind. etwa 400W auf 12V leisten.
    Das bequiet 530W schafft 420W auf 12V, reicht also aus, kannst du nehmen. Wenn du noch ein bisschen mehr Geld zur Verfügung hast, würde ich aber zu etwas qualitativ hochwertigerem und noch leistungsfähigerem raten.

    Das von "Feanor By" erwähnte Cougar CM 550 wäre solch ein NT. Gibt auch ohne Kabelmanagement und ist in dieser Version etwas günstiger zu haben.
    .Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Jun 2010
    Beiträge
    53
    AMD Phenom II X6 1055T Box, Sockel AM3 196,75 €

    (Arctic Silver V Warmeleitpaste - 12 Gramm 11,63€)

    MAINBoard: Gigabyte GA-880GMA-UD2H, AMD 880G, AM3 mATX 90,94€

    Kühler : Arctic Freezer xtreme Rev 2.0, alle Sockel 27,90 €

    RAM.:6GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9 154,59 €

    GEHAEUSE:Cooler Master Elite RC-335 schwarz, ohne Netzteil 29,56 €

    NETZTEIL:Corsair TX650W 650 Watt 87,14 €

    Grafikkarte:Sapphire TOXIC HD5850 1G GDDR5 PCI-E DUAL DVI-I / HDMI / DP 322,75€

    Festplatte:Seagate Barracuda 7200.12 250GB, 8MB, ST3250318AS 36,53

    ohne dvd rom

    Brenner:Sony NEC Optiarc DRU-875S, SATA, schwarz, retail 33,79 €

    991€
    jens1234 ist offline

  7. #7 Zitieren
    Gulgarathz ist offline

  8. #8 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Zitat Zitat von Gulgarathz Beitrag anzeigen
    hab jetzt nichtsmehr endecken können.
    Ich hingegen schon.

    Das Netzteil ist völlig überdimensioniert.
    Ne HD5850 + PhenomII X6 verbraucht nicht mal ganz 300W auf 12V unter Volllast.
    Dafür ein 650W Marken NT zu verbauen ist schlicht und einfach Geldverschwendung und außerdem arbeitet das NT dann so ineffizient, dass nen Haufen Strom sinnlos verballert wird.
    Max. 550W sind hier angesagt. 500W sollten auch ausreichen.
    .Morrich ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Schecki
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    2.605
    Ich denke sogar ein gescheites 450W Netzteil würden reichen, aber um sicher zu gehen kann man ruhig 500W bis maximal 550W nehmen.
    In Frage kämen zum Beispiel:
    Cougar Power 550W
    Be Quiet 480W bzw 530W

    Da bin ich wieder
    Schecki ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •