Hi,
Ich bereite mich gerade auf das Chemieabitur vor und hatte Probleme bei folgenden Aufgaben:
Bei der Synthese des Esters (Ethylmethanoat) wird Ethanol im Überschuss eingesetzt. Bei der Hydrolyse des Esters setzt man verdünnte Schwefelsäure und nicht wie bei der
Synthese konzentrierte Schwefelsäure ein.
Begründen Sie diese Vorgehensweisen!
Da habe ich keine Ahnung. Bei der Hin und Rückreaktion ist die Säure doch für die Protonierung zuständig und sorgt für das Carbeniumion, das angegriffen wird. Warum Ethanol im Überschuss genommen wird, ist mir auch nicht klar. Wäre als Nebenreaktion dann nicht eine Etherreaktion zu erwarten?
2. Aufgabe:
I Butansäure
II 2-Hydroxybutanal
III Propylmethanoat (Methansäurepropylester)
IV But-2-en-l,4-diol.
Mit jeder dieser Verbindungen werden folgende drei Nachweisreaktionen
durchgeführt: Zugabe von Bromwasser, Silberspiegelprobe und Reaktion mit Natrium.
Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
A ist negativ bei Bromwasser und mit Natrium negativ. Bei Silberspiegel positiv.
B ist negativ bei Bromwasser und Silberspiegel, bei Natrium positiv
C ist negativ bei Bromwasser, bei den anderen positiv.
D ist positiv bei Bromwasser, negativ bei Silberspiegel und positiv bei Natrium
2.1 Zeichnen Sie die Strukturformeln der Verbindungen I - IV, ordnen Sie diese den
Ergebnissen A - D der Tabelle zu und begründen Sie jeweils Ihre Entscheidung!
Bromwasser reagiert nur mit dem Alken gemäß des elektrophilen Mechanismus. IV -> D
Silberspiegel sollte auf jeden Fall mit dem Aldehyd reagieren II -> A oder C, aber welcher Stoff reagiert ebenfalls damit?
Alle bis auf der Ester regieren mit Natrium..
Danke schon einmal.