Bei Ikea handelt es sich nicht um Frutiger, sondern anfangs um eine modifizierte Futura.
Allerdings hat es einen wechsel zu Verdana gegeben.
In dem Fall wird aber mehr von der Katalogschrift, denn der des Logos gesprochen, aber da im Rahmen der Corporate-identity und des Corporate Design, das Markenlogo mit der Erscheinung aller Firmenauftritte harmonieren sollte und IKEA weithin dafür bekannt war, eine Hausschrift zu besitzen, bis sie zu Verdana gewechselt haben, kann man davon ausgehen, das das Logo ebenfalls aus den genannten Schriftarten entstanden ist.
Naja... selbst ein Gigant, wie Ikea, kann nicht von der Wirtschaftskrise verschont bleiben.
Ich gehe mal davon aus, das die Lizenzen astronomisch teuer sind, weshalb man sich entschloss, zu einem freien Font zu wechseln.
typografie.info/typowiki
Schon versucht, aus dem E ein B zu machen? Ein B kennt sowieso in der Form niemand... wieso sollte man es dann nicht umfunktionieren und dadurch neu erfinden?

Ein Versuch wär es wert.