1. Reden wir hier über Qualitätsnetzteile.
Die können auch ihre maximalleistung ab, gar kein Problem und das unter Last.
Außerdem hat er dann noch genug Puffer wenn er sich 425W kauft.
http://www.computerbase.de/artikel/h...stungsaufnahme
(Die GTX 295, HD4870 X2 und HD5850 CF sind Dual Grafikkarten

)
Eine kleine Rechnung, dafür folgende Quellen:
Wirkungsgrad Enermax Modu82+ 425W
Leistungsaufnahme neuerer Grafikkarten (Für Leute die zu Faul sind zum lesen: Gemessen wird der komplette Rechner!)
Ich gehe jetzt der Einfachheit halber mal davon aus, dass das Modu82+ 525W und Be Quiet Straight Power 580W den selben Wirkungsgrad, nur verschoben, haben.
Um den Test auf das schlimmste momentan mögliche Vorzubereiten nehme ich im Idle die Single Grafikkarte die am meisten Strom verschwendet (gerundet 180W)
Unter Last nehme ich einmal die Nvidia GeForce GTX 275 mit gerundet 360W Verbrauch und die zur Zeit Beste Single GPU Grafikkarte ATi Radeon HD 5870 mit gerundet 330W Verbrauch.
Idle:
400W Netzteil:
100/400*180=45%
Enermax Modu82+ 425W:
100/425W*180W= ca. 42%
Enermax Modu82+ 525W:
100/525W*180= ca. 34%
Be Quiet Straight Power 580W:
100/580W*180W=ca. 31%
Last Nvidia GeForce GTX 275:
400W Netzteil:
100/400*360=90%
Enermax Modu82+ 425W:
100/425W*360W= ca. 85%
Enermax Modu82+ 525W:
100/525W*360= ca. 69%
Be Quiet Straight Power 580W:
100/580W*360W=ca. 62%
Last ATi Radeon HD 5870:
400W Netzteil:
100/400*330=82,5%
Enermax Modu82+ 425W:
100/425W*330W= ca. 78%
Enermax Modu82+ 525W:
100/525W*330= ca. 63%
Be Quiet Straight Power 580W:
100/580W*330W=ca. 57%
Wir schauen uns nun das Effizienzdiagramm an.
Wir sehen, das mindestens 20% und optimal 50% erreicht werden sollten.
Wann benutzt man einen Rechner am häufigsten?
Wenn er im Idle ist.
Man sieht also, das im Idle sogar ein 360W Netzteil am Effizientesten ist.
Effizient=Das Netzteil selber verbraucht weniger Strom.
Unter Last sind die großen Netzteile dafür von Vorteil, da sie näher an die 50% kommen.
Allerdings, wie oft sind die Rechner tatsächlich unter Last?
Wenn ihr noch bessere Qualität haben wollt, dann kauft das
Enermax Pro87+ 500W
Diese Netzteile fangen "erst" bei 500W an, weil es extrem schwer und noch viel teurer ist extrem Effiziente Netzteile für kleine Wirkungsbereiche zu bauen.
Noch dazu ist folgendes anzumerken: Umso hochwertigere Teile verbaut werden, umso besser ist die Effizienz.
Im "Normaluser" Bereich ist da das Pro82+/modu82+ ganz vorne dabei (weiter vorne als bequiet)
Effizienz des Enermax Pro87+ 500W
Man sieht, dass diese bei 20% die Maximal mögliche Effizienz des Pro82+ erreicht.
Das selbe wird wahrscheinlich übrigens für das Netzteil mit Kabelmanagement für den etwas größeren Geldbeutel Geldbeutel gelten
Enermax Modu87+ 500W