Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    36
     
    phds ist offline

    Bücher mit "Gothic-Ähnlichkeit"?

    Abend,

    kennt irgendwer von euch Bücher, die eine gewisse Ähnlichkeit mit Gothic haben? Es muss jetzt nicht um eine Gefangenen-Kolonie im Mittelalter gehen, aber schon so, dass man vl. an Gothic erinnert werden könnte. Hat jemand ne Idee?

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Estil
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    1.537
     
    Estil ist offline
    Also ich kenn noch Bücher die sehr stark in Richtung Mittelalter gehen,aber mich nicht zwangsläufig an Gothic (das Spiel) erinnert haben...

    Gibt natürlich noch den Mythos Arda (Herr der Ringe, Silmarillion, Hobbit, Verschollene Geschichten, Nachrichten aus Mittelerde, Anhang, History of Middle Earth, etc)....(ist aber alles halt mit weit ausgelegten Hintrgründen und viel Anwendbarkeit durchzogen, d.h. es ist schade, wenn man die Welt Tolkiens, oder auch den Herrn der Ringe alleine als Unterhaltungsbücher ansieht. Na ja)

    Mehr will mir grad net einfallen, aber warum stöberst du nicht ein wenig bei Amazon rum?

    Edit: Bücherforum hier bei WoP, schon mal gehört?

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von Mephistopheles
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Nord Nord Ost
    Beiträge
    9.897
     
    Mephistopheles ist offline
    BÜCHER mit gothic ähnlichkeiten!!!

    also ich denke mal das schon ne Menge aus HdR gestohlen wurde. warcraft, bzw WoW basiert ja schon fast zur Gänze auf Tolkiens werken!

    gothic hat sich die orcs geholt etz.

    öhm, zu sagen, das tolkien sich die orcs aus gothic abgeschaut hat ist rein zeitlich gesehen lächerlich!


    ~außerdem würde der thread in die diskussionen gehören~

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Estil
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    1.537
     
    Estil ist offline
    Nur ein kurzes OT: Orks und dergleichen kann man nicht aus dem Herrn der Ringe stehlen, da zumindest mal Orks und Trolle keine Erfindung Tolkiens waren sondern eine Endeckung relikter alter Zeiten, mich dünkt, dass die meisten immer vergessen, dass Tolkien eine Mythologie schaffen wollte, basierend auf nun mal den alten Überbleibsel der Zeiten von damals. (Als Angeln, Sachsen und Juten einwanderten.)

    Zudem würde mich interessieren ob du auch Fantasy gern drinnen magst oder lieber Mittelalter pur magst.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    outlaw to the end Avatar von Sentinel
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    15.887
     
    Sentinel ist offline
    also wenn ein bischen fantasy mit drin sine darf les doch mal die rome zum diversen pc spielen: warcraft III, diablo II.
    Sixteen just held such better days.
    A real human being, and a real hero.
    »We should forgive our enemies, but not before they are hanged.«

  6. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
     
    Pyrokar ist offline
    Zitat Zitat von Mephistopheles
    öhm, zu sagen, das tolkien sich die orcs aus gothic abgeschaut hat ist rein zeitlich gesehen lächerlich!
    Das bezweifel ich gar nicht. Ich stell mir nur grad die Frage, wer das denn behauptet haben soll? Nur Estil sagte etwas dazu, woher die Orks in Tolkiens Werken kommen könnten.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Krieger Avatar von Milesius
    Registriert seit
    Jul 2004
    Ort
    Kohrins
    Beiträge
    423
     
    Milesius ist offline
    Also das wofür die Orks im allgemeinen stehen (Zerstörung, größte Feinde der Reiche, Sklaven der dunklen Herrscher etc.) Wie wir es aus Tolkien kennen wurde schon in früheren Geschichten eingesetzt. Ob Tolkien den Namen Orks geprägt hat ist mir nicht bekannt, aber dafür spricht, das vieles was von Tolkien erfunden wurde immer wieder in so ziemlich allen Fantasyspielen oder Büchern auftaucht. zum Beispiel die Eldar Scroll Reihe. Eldar ist das elbische Wort für, naja, für die Elben um genau zu sein die Elben wie man sie aus Bruchtal kennt.
    Wenn wir Zwergensprache hören, ob nun in einem Spiel oder wir lesen sie in einem Buch, meistens ist es die Tolkiensprache. Für mich liegt die Vermutung das Tolkien die Orks von heute "erfunden" hat garnicht mal so fern allerdings kommt die Grundidee nicht von ihm.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Dea Avatar von Shiravuel
    Registriert seit
    Sep 2001
    Ort
    Thedas
    Beiträge
    15.440
     
    Shiravuel ist offline
    die Eldar Scroll Reihe. Eldar ist das elbische Wort für, naja, für die Elben um genau zu sein
    Hier möchte ich aber mal anmerken, dass es "Elder Scrolls" heißt und das wort "elder" ist ein älteres Wort für "older", bedeutet also schlcihtweg ichts anderes als "die älteren Schriftrollen" und nichts mit Elfen, auch wenn diese darin u.a. vorkommen
    “Spinnt der Wald oder ich?“ (Loghain Mac Tir im Brecilianwald)

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Tomas
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Im ewig wachsenden Sumpf
    Beiträge
    186
     
    Tomas ist offline
    Ich bin mir sicher das Tolkiens die Orks von heute stark geprägt hat, aber erfunden hat er sie sicher nicht.
    Darchen sind sowieso weltbekannt und die anderen Tiere sind teilweise auch aus der Realität genommen und nur zu Monstern umgeformt worden.
    Der Feind meines Feindes ist mein Freund!

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Sterni-Trinker
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    65
     
    Sterni-Trinker ist offline
    um mal zum ursprünglichen thema zurückzukommen:
    ich würde dir bücher von wolfgang hohlbein empfehlen (mit gothic-ähnlicheit z.b. "greifenburg" (oder so ähnlich ))
    Der Saft bringt die Kraft, das Abenteuer lacht!!! [Bild: s144.gif]

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
     
    Chris ist offline
    Wieso sollen die Orks aus Warcraft auch von Tolkien geklaut sein?
    Bei Warcraft sinds Grüne schon "Menschenunähnliche" Kreaturen im weitesten Sinn.

    Bei Tolkien sinds ja eher halb verrottete "Menschenähnliche" Kreaturen.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Maximus I.
    Registriert seit
    Apr 2005
    Ort
    Auf der Mörtschen
    Beiträge
    95
     
    Maximus I. ist offline
    das hat zwar nichts mit büchern zu tun, aber ich hab mal so nen 6 stunden langen anime "Record of Lodoss war" gesehen und da hat mich einiges auf gothic 2 erinnert, zum beispiel ein feuerdrache der auf einem vulkan lebt, und schon allein dass alles auf einer Insel spielt und der "Endgegner" sich auf einer weiteren nahe gelegenen Insel aufhält, und dann gibt es da noch eine göttin des guten, eine des bösen und die kämpften gegeneinander und in der mitte zwischen beiden steht ein mensch der das gleichgewicht hält
    und in der hauptrolle ist auch so ein typ der im laufe der geschichte ein ritter wird, und ständig mit seinen gefährten unterwegs ist und einer davon ist ein magier

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    General Avatar von Erzgeist
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    3.385
     
    Erzgeist ist offline
    Warum denken immer soviele Leute, dass Tolkien alles erfunden hat? Orks, Goblins, Drachen und ähnliches sind viel älter als Hdr. Die Elben hat Tolkien zwar erfunden, aber niemand hat sie ihm je abgeschaut, denn ElFen sind ebenfals älter als Hdr. Gandalf ist ebenfalls nicht das Urbild des klasischen Zauberers, Druiden, Mönche und dergleichen hat es auch schon vorher gegeben.

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Ritter Avatar von Estil
    Registriert seit
    Sep 2003
    Beiträge
    1.537
     
    Estil ist offline
    A Priori: @Chris: Die ursprünglichen Orks bei Tolkien, Snaga, bzw. Sklaven, sind gefolterte und verunstaltete Moriquendi,vermutlich aus dem ersten Zeitalter. (Dunkelelben, für die, die damit mehr anfangen können.)

    Das bezweifel ich gar nicht. Ich stell mir nur grad die Frage, wer das denn behauptet haben soll? Nur Estil sagte etwas dazu, woher die Orks in Tolkiens Werken kommen könnten.
    Soo... ich will dann auch net weiter darauf eingehen was Orks sind, sondern eher auf ihren Urpsrung bei Tolkien zurückkommen.

    Anfangs; zu Zeiten des Hobbits, gebrauchte Tolkien zwar schon an einigen Stellen das Wort "Ork", fokusierte nichtsdestotrotz aber größtenteils auf das Wort "Goblin". Als er sich an den Herrn der Ringe herangesetzt hatte, wurde aber klar, dass das Wort "Goblin" ein sehr junges Wort in der englischen Sprache war, nach dem OED, setzt man es erst vor das 16. Jahrhundert. Das OED gibt an, dass es sich vermutlich von dem mittellateinischen Wort "cobalus" ableiten lässt. (Auf die Idee, dass es von dem altgermanischen Wort "Koblold" kommen könnte, kommt es nicht, aus Gründen die mir unbekannt sind.)

    Anyway. Tolkien suchte also infolgedessen ein älteres Wort für solch Kreaturen, ein Wort das er beruhigt in einem Mythos benutzen kann, der angeblich schon Jahrtausende in der Vergangenheit liegt. Auf seiner Suche fand er in zwei Komposita eine Lösung. Zum Einen gab es im Beowulf die Pluralform "orc-neas" die dort anscheinend "Dämonenleichen" bedeutet. Zudem fand er die Singular Form der obigen Komposita (orc-þyrs) im Altnordischen wieder, dort fand sie eine ähnliche Bedeutung wie "Riese".

    Aber ob nun Dämonen, Riesen oder wandelnde Leichen, so sieht es eigentlich so aus, als hätten die Schreibkundigen Angelsachsen keine genaue Ahnung gehabt, was sie eigentlich mit einem "orc" meinten. Das Wort "hing sozusagen in der Schwebe,mit einem ominösen Bedeutungshof, aber ohne klaren Sachbezug". (T.A.S.)

    Im Endeffekt nahm sich Tolkien das Wort anschließend und verdeutlichte die Vorstellung in detailreichen Szenen. So ist auch uns das Wort mit der Zeit geläufig geworden...

    Ich könnte auch näher auf die Auffassungen der Orks in Tolkiens Mythos eingehen, belasse dies aber an dieser Stelle, werds höchstens bei Nachfrage vorbereiten.

    Grüße
    @Ersteller: Tut mir Leid, dass dein Thread hier etwas ausgeartet ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide