Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Ist Drakensang bei falscher Skillung unschaffbar?

  1. #1 Zitieren
    bester boi Avatar von MisterMeister
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    11.549
    Ja, das frage ich mich gerade. Ich habe mit meinem Elfenkrieger, bei dem ich nicht das Gefühl habe, ich hätte ihn verskillt, schon massive Probleme auf Berg Drakensang. Wie muss es dann erst bei Charakteren sein, die einen Großteil ihrer Skillpunkte in so unnütze Fähigkeiten wie zum Beispiel "Etikette" gesteckt haben?
    Oh, und damit der Post nicht zu leer wird:
    Wie, denkt ihr, ist ein Spiel richtig gut? Sollte man später im Spiel auch Konsequenzen spüren, weil man im vorherigen Spielverlauf nicht gründlich genug geskillt hat?
    Oder sollte ein Spiel auch mit einem schlechten Charakter schaffbar sein?

    Ich mache mal den Anfang. Ich denke, man sollte einen guten Mittelweg finden (Überraschung!). Wenn ein Spiel so gestaltet ist, dass man sich gar nicht richtig anstrengen muss, ist es langweilig. Allerdings brauche ich auch nicht unbedingt irgendwelche bockschwere Spiele, bei denen man erst am Ende des Spiels spürt, dass man ganz am Anfang einen Fehler gemacht hat. Denn dann müsste ich ja den ganzen Kladeradatsch noch einmal spielen.
    Ein Spiel, garniert mit häufigen Entscheidungen, deren Folgen man sofort zu spüren bekommt, das wäre mir am liebsten.
    Wie sieht das bei euch aus?

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von ali69
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Geisterwald
    Beiträge
    2.250
    Poste doch mal deine Skillung.
    Eigtl. kann man bei DraSa nix falsch machen; Und der Berg ist mMn vor allem ein taktisches Problem (habe mir beim ersten Mal auch die Haare gerauft)

  3. #3 Zitieren
    Keks-Experte  Avatar von TazmanDevil
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Diesseits des grossen Teiches
    Beiträge
    38.922
    Man kann sich verskillen, wenn man grundlegende Fehler macht, d.h. einen Archetypen für Fernkampf auswählt und denn dann auf Nahkampf skillt, oder wenn man versucht seinen Mainchar möglichst viele Skills beizubringen (stehlen, schmieden, Fallen entschärfen, Alchemie, Heilkunde, Gesellschaftstalente, ...)
    Wenn man sich auf ein paar einige Talente festlegt, diese zu den Basis-Talenten des Archetypen passen und man nicht mitten im Spiel meint, die Skillung ändern zu müssen, sollte man eigentlich gut durchkommen.

    Den Berg muss man in mehreren Etappen hochstürmen. Wenn man sich Zeit lässt während ununterbrochen Gegner gespawnt werden, dann wird's sehr schwierig.

  4. #4 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Zitat Zitat von ali69 Beitrag anzeigen
    Poste doch mal deine Skillung.
    Eigtl. kann man bei DraSa nix falsch machen; Und der Berg ist mMn vor allem ein taktisches Problem (habe mir beim ersten Mal auch die Haare gerauft)
    @ ali69, wir hatten hier schon ein savegame, da war es wirklich schwer den Berg zu bezwingen.

    @ MisterMeister, bist Du zu sehr auf einen Char fixiert? Man spielt doch mit 4 und wenn beschworenes Wesen mit 5. Da muss doch nur einer Etikette können. Dranor oder Ritter Traldar reichen da völlig. Eigentlich ist ein Elfenkrieger mit Speer fast nicht zu bezwingen, wenn er in einer guten Gruppe ist. Hast Du das Kampfsystem aus Attacke, Parade, Erzielen von Wunden, den Einsatz von astraler Macht und Fernkampf (Feuer- und Giftpfeile) richtig angewendet?

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von ali69
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Geisterwald
    Beiträge
    2.250
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    [...] Hast Du das Kampfsystem aus Attacke, Parade, Erzielen von Wunden, den Einsatz von astraler Macht und Fernkampf (Feuer- und Giftpfeile) richtig angewendet?
    lol
    genau das meinte ich mit Taktik

    , Alex

  6. #6 Zitieren
    bester boi Avatar von MisterMeister
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    11.549
    Erst einmal danke für die Antworten.
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    @ MisterMeister, bist Du zu sehr auf einen Char fixiert? Man spielt doch mit 4 und wenn beschworenes Wesen mit 5. Da muss doch nur einer Etikette können. Dranor oder Ritter Traldar reichen da völlig. Eigentlich ist ein Elfenkrieger mit Speer fast nicht zu bezwingen, wenn er in einer guten Gruppe ist. Hast Du das Kampfsystem aus Attacke, Parade, Erzielen von Wunden, den Einsatz von astraler Macht und Fernkampf (Feuer- und Giftpfeile) richtig angewendet?
    Ja, ich denke schon. Das ist bei Drakensang jetzt ja auch nicht das größte Problem, weil dort ja alles eher gemächlich zugeht. Da sind die Kämpfe bei Dragon Age schon hektischer und anspruchsvoller.
    Nun ja, ich muss zugeben, dass mich das Endvideo, oder auch der Endgegner nicht mehr wirklich reizt. Ich vermute mal, dass da einfach keine große Überraschung mehr kommt.

  7. #7 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Zitat Zitat von MisterMeister Beitrag anzeigen
    Erst einmal danke für die Antworten.

    Ja, ich denke schon. Das ist bei Drakensang jetzt ja auch nicht das größte Problem, weil dort ja alles eher gemächlich zugeht. Da sind die Kämpfe bei Dragon Age schon hektischer und anspruchsvoller.
    Nun ja, ich muss zugeben, dass mich das Endvideo, oder auch der Endgegner nicht mehr wirklich reizt. Ich vermute mal, dass da einfach keine große Überraschung mehr kommt.
    Hast Du es nun hinbekommen oder nicht? Nun hektischer kann man meinen, anspruchsvoller? Ich denke nur, weil letztlich wo anders dazu gefragt, an eine Zufallsbegegnung mit 3 Wolfsrudeln und 3 Ogern. Dan kann man nicht so mit ner Handbewegung durchmarschieren. Es hängt meines Erachtens sehr vom Spielertyp ab. Wer gerne Stress möchte im Spiel, wird ihn sich organisieren. So gesehen ist Drakensang nicht leicht zu spielen, weil man so wie ali69 es meinte, ja fast nichts falsch machen kann.

  8. #8 Zitieren
    bester boi Avatar von MisterMeister
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    11.549
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Hast Du es nun hinbekommen oder nicht? Nun hektischer kann man meinen, anspruchsvoller? Ich denke nur, weil letztlich wo anders dazu gefragt, an eine Zufallsbegegnung mit 3 Wolfsrudeln und 3 Ogern. Dan kann man nicht so mit ner Handbewegung durchmarschieren. Es hängt meines Erachtens sehr vom Spielertyp ab. Wer gerne Stress möchte im Spiel, wird ihn sich organisieren. So gesehen ist Drakensang nicht leicht zu spielen, weil man so wie ali69 es meinte, ja fast nichts falsch machen kann.
    Nein, nein, ich habe den Spielstand ja gar nicht mehr. Konkrete Hilfe brauche ich also eigentlich nicht.
    Mir ist letztens nur wieder eingefallen, dass ich den Berg Drakensang nie geschafft habe, und wollte dann hier in Erfahrung bringen, ob das an meinem mangelnden taktischen Geschick liegt, oder daran, dass ich zu blöd bin, meine Gruppe richtig zu skillen.

  9. #9 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Was soll man auf Doppelfragen antworten. Ich kenne Dein Savegame nicht. Kannst es ja hochladen. Hier sind schon einige, Du verstehst das sicherlich, die wollen es sehen und Ihre Meinung posten. Sonst ist es wie bei der Telefonberatung beim Arzt.

  10. #10 Zitieren
    bester boi Avatar von MisterMeister
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    11.549
    Wie gesagt, ich habe den Spielstand leider nicht mehr, der ist beim Umzug auf Windows 7 flöten gegangen. Der Thread ist ja auch mehr als allgemeine Frage gedacht.
    Aber gut, beim nächsten Mal werde ich an ein Savegame denken, versprochen.

  11. #11 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Zitat Zitat von MisterMeister Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich habe den Spielstand leider nicht mehr, der ist beim Umzug auf Windows 7 flöten gegangen. Der Thread ist ja auch mehr als allgemeine Frage gedacht.
    Aber gut, beim nächsten Mal werde ich an ein Savegame denken, versprochen.
    Also gut machen wir es mal so. Nenne doch mal ein Aspekt des Skillens in Drakensang, wie Stärke, Waffenschaden, Waffenart, Archetypen. Darüber können wir ja auch reden.

  12. #12 Zitieren
    bester boi Avatar von MisterMeister
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    11.549
    Also gut, das ist eine Idee.
    Ich habe einen Elfenkrieger genommen, der auf Berg Drakensang Geschicklichkeit und Stärke relativ hoch hatte, glaube ich. Er hat mit diesem Zyklopen-Speer gekämpft, und auch ausschließlich das Speerkampftalent geskillt. Außerdem konnte er noch "Balsam Salabunde". Also eigentlich ein ganz normaler Charakter.
    Auf die Begleiter habe ich nicht sehr viel Acht gegeben und hatte kein klares Ziel vor Augen. Klar, ich habe nicht alle Waffenarten quer Beet geskillt, aber ich glaube schon, dass ich meine Prioritäten auf meinen Hauptcharakter gesetzt habe.
    Ein großes Problem, fällt mir gerade ein, war, dass ich nicht genügen Heiltränke oder Einbeerensäfte dabei hatte. Ich musste also immer wieder zurücklaufen, und mich mit Zaubern heilen.
    Meine Begleiter waren, soweit ich mich erinnern kann, Forgrimm, Traldar und Dranor, also eine eher kampforientierte Gruppe.
    Tja, das war auch alles, was mir so einfällt. Fehlt was?

  13. #13 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Reicht. Traldar, Forgrimm und der Elfenkrieger sind alle Tanks. Dranor wirst Du vermutlich nicht auf Wurfwaffen geskillt haben. Kann der aber ganz gut. Also konnte nur Dein Elf heilen (mit Astralenergie). Die anderen müssen bei Binden, Wirselkraut (bei Wunden) 5 Runden im Nahkampf stehen bleiben. Das ist ungünstig. Hättest Du statt Traldar z. B. Gwendala mitgenommen und sie auf Bogen und Magie geskillt, hättest Du einen netten Hintegrundchar gehabt, der heilen kann. Die kann aber mit Meisterschütze auch 2 Wunden schlagen. Weil sie zudem Giftpfeile oder Brandpfeile hat lohnt das. Beim Gift gibt es 300 Sekunden Waffenschaden. Außerdem kann die Elfe, wenn sie keine Ausdauer hat, mit Donnerkeil reinhauen, oder einen Schwächungszauber (Blitz Dich Find, Schwerer Arm) wirken. Ja, soviel für den Anfang. Überrascht Dich das?

  14. #14 Zitieren
    bester boi Avatar von MisterMeister
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    11.549
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Überrascht Dich das?
    Dass meine Gruppe nicht optimal ist? Nein.
    Allerdings gab es im vorherigen Spiel nur eine Stelle, in der ich wirklich Schwierigkeiten bekommen habe. Das war irgendwo in Murolosch (glaube ich), wo ich gegen ein paar Feuergeister auf einmal kämpfen musste.
    Da dachte ich, die typische Gruppenzusammensetzung - also zwei Tanks, einen Damagedealer und einen Supporter - sei in Drakensang etwas vernachlässigbar.
    Hm, da bin ich ja eines besseren belehrt worden.

  15. #15 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Man kann auch mit scheinbar schwachen Leuten (Magier - Elementarist, Forgrimm, Kladdis, Gwendala) spielen. Es kommt auf die Balance an. Ein Tank, wie Forgrimm reicht absolut aus. Die Frage ist, um mal zu Deinem Elfen zu kommen, was für Sonderfertigkeiten haben Dich interessiert? Und was hat der Elf gemacht, wenn die Ausdauer für die Sonderfertigkeiten weg war. Noch eine Sache. Bei einer Zweihandwaffe hat man keinen Schutz vor Fernangriffen. Wie hast Du Dich darauf eingestellt? Haben bei Dir alle eine Zweihandwaffe gehabt?

  16. #16 Zitieren
    bester boi Avatar von MisterMeister
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    11.549
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Man kann auch mit scheinbar schwachen Leuten (Magier - Elementarist, Forgrimm, Kladdis, Gwendala) spielen. Es kommt auf die Balance an. Ein Tank, wie Forgrimm reicht absolut aus. Die Frage ist, um mal zu Deinem Elfen zu kommen, was für Sonderfertigkeiten haben Dich interessiert? Und was hat der Elf gemacht, wenn die Ausdauer für die Sonderfertigkeiten weg war. Noch eine Sache. Bei einer Zweihandwaffe hat man keinen Schutz vor Fernangriffen. Wie hast Du Dich darauf eingestellt? Haben bei Dir alle eine Zweihandwaffe gehabt?
    Mein Elf hatte, glaube ich, "Meisterparade", "Finte", "Gezielter Stich", "Todesstoß", "Klingensturm" und "Umreißen". Wenn er keine Ausdauer mehr hatte... Nun ja, dann habe ich ihm entweder einen Trank gegeben, oder gewartet. Ja, ich weiß, dilettantisch.
    Nein, mein Elf hatte natürlich eine Zweihandwaffe. Bei Traldar habe ich immer zwischen zwei Schwertern gewechselt, je nachdem, wie schwer ein Gegner war. Bei Gegnern mit besonders vielen Lebenspunkten - wie der Grolmenkönig - habe ich ihm sein Familienschwert in die Hand gedrückt, bei anderen den Rondrakamm, oder so ähnlich.
    Forgrimm hatte eine einhändige Hiebwaffe und ein Schild.

  17. #17 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Das Forgrimm dann vermutlich die Schildparade konnte, davon gehe ich aus. Ich denke der Elf war schon gut (Einzelkämpfer) vorbereitet. Aber die anderen waren vermutlich, sorry für das Wort, ein Kopie. Für mich ist das Gruppenrollenspiel nicht so darauf aus, dass man die klassischen Rollen besetzt. Das macht dann auch keinen Spaß. Ich spiele sehr gern einen schwächeren Typen, wie einen Streuner(in) oder bei Dragon Age einen Schurken(in). Ich bin auch auf den Berg Drakensang gekommen. Mein Vorschlag, nehme Dir einfach aus Spaß an den unterschiedlichen Typen auch welche. Habe zum Beispiel nie mit einer Armbrust gespielt. Es gibt paar Abenteuerer, die sind allein durch Ferdok bis Murorlosch. Die hatten auch eine Armbrust eingesetzt.

    Beim Berg muss man sich sagen vorwärts und nicht zurück. Zurück ist Wahnsinn. Da verbraucht man sich. Wenn Du niemanden groß zum Heilen hattest und zurück mustest, dann mit drei Tanks, das könnte schon das Problem sein. Es waren auch zuviele Gegner, das ist die Ausdauer schnell weg.

  18. #18 Zitieren
    bester boi Avatar von MisterMeister
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    11.549
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Das Forgrimm dann vermutlich die Schildparade konnte, davon gehe ich aus. Ich denke der Elf war schon gut (Einzelkämpfer) vorbereitet. Aber die anderen waren vermutlich, sorry für das Wort, ein Kopie.
    Eine Kopie wovon?
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Für mich ist das Gruppenrollenspiel nicht so darauf aus, dass man die klassischen Rollen besetzt. Das macht dann auch keinen Spaß.
    Na ja, ich finde, dass ein Zwerg einfach keinen Bogen in die Hand nehmen sollte. Das passt ebensowenig, wie eine schmächtige Kladdis mit einem dicken Zweihänder auf dem Rücken lächerlich aussieht.
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Ich spiele sehr gern einen schwächeren Typen, wie einen Streuner(in) oder bei Dragon Age einen Schurken(in). Ich bin auch auf den Berg Drakensang gekommen.
    Ja, Schurken spiele ich auch gerne -allerdings nicht in Drakensang. Da kommen die Schurkentalente irgendwie zu kurz. Dort braucht man Schurken nur, um Schlösser zu knacken. Aber ich finde, ein Schurke sollte auch wortgewandt und gewitzt sein, und davon bekommt man in Drakensang leider nichts mit.
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Mein Vorschlag, nehme Dir einfach aus Spaß an den unterschiedlichen Typen auch welche. Habe zum Beispiel nie mit einer Armbrust gespielt. Es gibt paar Abenteuerer, die sind allein durch Ferdok bis Murorlosch. Die hatten auch eine Armbrust eingesetzt.
    Hm, das mit den unterschiedlichen Klassen könnte ich tatsächlich mal tun.
    Zitat Zitat von SpyceV Beitrag anzeigen
    Beim Berg muss man sich sagen vorwärts und nicht zurück. Zurück ist Wahnsinn. Da verbraucht man sich. Wenn Du niemanden groß zum Heilen hattest und zurück mustest, dann mit drei Tanks, das könnte schon das Problem sein. Es waren auch zuviele Gegner, das ist die Ausdauer schnell weg.
    Ja, das stimmt.

  19. #19 Zitieren
    SpyceV
    Gast
    Zitat Zitat von MisterMeister Beitrag anzeigen
    Eine Kopie wovon?

    Na ja, ich finde, dass ein Zwerg einfach keinen Bogen in die Hand nehmen sollte. Das passt ebensowenig, wie eine schmächtige Kladdis mit einem dicken Zweihänder auf dem Rücken lächerlich aussieht.

    Ja, Schurken spiele ich auch gerne -allerdings nicht in Drakensang. Da kommen die Schurkentalente irgendwie zu kurz. Dort braucht man Schurken nur, um Schlösser zu knacken. Aber ich finde, ein Schurke sollte auch wortgewandt und gewitzt sein, und davon bekommt man in Drakensang leider nichts mit.

    Hm, das mit den unterschiedlichen Klassen könnte ich tatsächlich mal tun.

    Ja, das stimmt.
    Die Tanks sind eine Kopie. Stärke, Waffe, Rüstung - alles identisch

    Der Zwerg soll keinen Bogen nehmen, sondern Du brauchst auch Fernkämpfer.

    Nun bei mir hat er Fallen entdeckt, entschärft und gelegt, Taschen ausgeräumt. Gassenwissen nichts zu vergessen. Hat quasi Dranor komplett ersetzt. Hatte dann noch zwei thulamidische Magierinnen.

    Ich meinte nur, man sollte nicht sich nur die Tanks raussuchen und durchstürmen. Dann ist es manchmal zu einfach und manchmal kommt man nicht übern Berg.

  20. #20 Zitieren
    Keks-Experte  Avatar von TazmanDevil
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Diesseits des grossen Teiches
    Beiträge
    38.922
    Man muss ja nicht drüber, sondern nur rauf
    Mit zweieinhalb Tanks (Soldat mit Schwert/Schild, Forgrimm mit Hiebwaffe/Schild und Rhulana mit Säbel/Schild) und Kladdis (etwas Zauberei und Gaunerei) hatte ich es auch geschafft. Allerdings ist ein Bogenschütze anstelle des 3. Nahkämpfers bei den Portalen wirklich kein Fehler. Mit den Nahkämpfern muss man bis zum jeweiligen Protal durchstürmen, mit einem Bogen kann man die Portale schon von etwas weiter weg attackieren.

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •