Du sagst es
Auch Mondgesänge ist nicht unfehlbar!
Die Insert-Codes haben nämlich (bei Gegenständen) alle etwas gemeinsam:
Sie fangen mit einer 4 Buchstaben langen Beschreibung der Zugehörigkeit zu einer Gruppe von Gegenständen´, die durch einen Unterstrich vom Rest der Bezeichnung getrennt ist, an. Dabei sind die ersten beiden immer (?) "it" für "insert" und in diesem Fall steht das "ke" für "key", also Schlüssel.
Edit: *stöhn* ich komm nicht aus dem Dazulernen von Sachen, von denen ich dachte, dass ich es wüsste, raus
Convex
Meijer,
ich probier in absehbarer Zukunft die Sachen erst selber aus, bevor ich den Mund aufmache...
Geändert von gast13 (07.08.2005 um 00:37 Uhr)