Thementitel
Da die Technik-Foren für Gothic II und Gothic 3 jeweils auch für Fragen zu den dazugehörigen Addons gedacht sind, ist es angebracht, wenn du schon im Thementitel erwähnst, mit welchem Spiel du Probleme hast. Das geht am besten mit einem z. B. [GII] oder [GII Addon] beziehungsweise [G3] oder [GD] vor dem eigentlichen Thementitel. Zudem sollte der Titel so passend wie nur möglich, dem Problem entsprechend, gewählt werden.
Beantwortung der Fragen
Nützliche Beiträge sind immer erwünscht, dafür sind die Foren da. Eine Frage braucht aber nicht doppelt beantwortet zu werden. Es sei denn, man gibt Zusatzinfos. Ist die Frage beantwortet, ist das Thema und damit der Thread erledigt.
Fragestellung
Stelle deine Frage bitte so präzise wie möglich. Dazu gehören auch die technischen Angaben deines Computers. Folgende Fragen solltest du beantworten.
Welches Betriebssystem verwendest du?
Welche Komponenten sind in deinem PC verbaut?
Welche Version bzw. Edition hast du installiert? CD/DVD, Steam, GOG?
Wo hast du es installiert? C:\Program Files\?
Startest du es als Administrator?
Sind deine Treiber aktuell?
Irgendwelche Patches, Modifikationen, Grafikpatches, Tools oder Sonstiges installiert?
Hänge zudem am besten deine DxDiag über die Funktion Anhänge verwalten an deinen Beitrag.
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Zitat von ModRes
Anleitung zum Erstellen und Posten der DxDiag.txt:
Die [Bild: Win.png]-Taste halten und dabei R drücken > in die Befehlszeile dxdiag eingeben > Enter/OK -> Alle Informationen speichern... > DxDiag.txt abspeichern.
-> Beim Erstellen des Beitrags hier im Forum dann auf den Button "Anhänge verwalten" klicken und die Datei DxDiag.txt von Deinem lokalen Speicherort auswählen und hochladen. Damit wird diese automatisch an den Beitrag angehangen.
Bei einer Fehlermeldung wäre es vorteilhaft, wenn du ein Bild der Meldung in den Thread reinstellen könntet oder wenigstens den exakten Wortlaut postet.
Die FAQs und die Suchfunktion
Manchmal ist es gar nicht nötig, ein neues Thema zu eröffnen. Viele immer wieder auftretende Fragen bzw. Probleme wurden in den Foren schon oft gefragt und wurden in den FAQs zusammengefasst. Also bitte erstmal dort reinschauen oder die Foren-Suchfunktion benutzen.
Kein Offtopic
Ist eine Frage beantwortet, bitte keine allzu ausschweifenden Diskussionen. Fragen bezüglich des Gameplay eines Spiels kannst du im passenden Hilfeforum stellen.
Für allgemeine Diskussionen über die Gothic Reihe ist die Gothic Diskussion da. Für jeglichen Offtopic gibt es Muds Plauderecke.
Mittlerweile wurde auch für jedes der drei Gothic Technik Foren ein OT-Thread eingerichtet. Jener für Gothic I und II ist hier zu finden.
Ggf. nicht zum Forum passende Threads werden bei Bedarf verschoben.[Bild: PraetoSchiebenDiablo.gif]
Kein Spam
Beiträge, die nicht zum Thema beitragen und/oder keinen Sinn enthalten, sind Spam und werden durch die Moderation entfernt.
Keine persönliche Hilfestellung via PN durch die Moderation
Der Support sollte sich bitte ausschließlich im Forum abspielen.
Die neue Unterteilung des Hilfethreads umfasst nun alle Betriebssysteme aus der Windows Familie, auf denen Gothic I läuft, sowie weiterführende Hilfe und Tipps für andere Betriebssysteme wie z. B. Ubuntu. Der ursprüngliche Vista Sammelthread wurde in diesem Zuge in den normalen Sammelthread integriert. Das Original findet man hier.
Generell sind die geposteten Hinweise und Patches für alle Betriebssysteme geeignet.
Sollte dies nicht zutreffen, steht in der entsprechenden Farbe der Hinweis zum jeweiligen Betriebssystem.
X = für das betreffende Betriebssystem nützlich, aber nicht notwendig.
X= für das betreffende Betriebssystem nützlich, aber nicht getestet.
X = für das betreffende Betriebssystem nicht zutreffend.
Beispiel:
[Bild: download5.gif] Installiere Software XY zur Problemlösung (WinXP/WinVista/Win7)
[Bild: download5.gif] Windows Vista Service Pack 1 und 2* (32 und 64-Bit) [Bild: download5.gif] Windows Vista Service Pack 2 durch Windows Update (32 und 64-Bit) *Das Vista Service Pack 2 setzt eine vorangegangene Installation des Vista Service Pack 1 voraus.
Hinweise und Tipps zur Installation verschiedener Verkaufsversionen
Hinweise vor der Installation
Gothic I darf ab Vista nicht mehr nach C:\Program Files\ installiert werden, da es sonst zu Schreibrechtfehlern kommen kann. NicoDE hat das hier detaillierter beschrieben.
Somit sollte als Installationsverzeichnis C:\Spiele\Gothic oder ein ähnliches Verzeichnis gewählt werden.
Gothic I und all seine benötigten Patches, Grafikpatches, Modifikationen, Tools, etc. müssen ab Vista als Administrator ausgeführt werden.
Sollten Patches oder Fixes installiert sein, welche Bugs oder Fehler fixen, die das SystemPack übernimmt, sollten jene wieder gelöscht werden. Die Garantie auf Funktionalität, sollten jene installiert bleiben, ist nicht gegeben.
Solltet ihr Spine benutzen, müsst ihr keine Patches, Tools, Grafikpatches, Modifikationen, etc. manuell installieren. Die Gothic(s) werden automatisch mit den aktuellen Patches geupdated. Den Rest erhaltet ihr über die Datenbank von Spine.
Steam, GOG und die jeweiligen Versionen von Gothic sollten nicht nach C:\Program Files\ installiert werden, da es dort ebenfalls zu Problemen kommen kann. Hierbei sollten Steam und GOG gleich außerhalb von Program Files installiert oder ein neues Verzeichnis erstellt werden.
Vergewissere dich, dass deine Sound- und Grafiktreiber aktuell sind.
zusätzlich zu den o.g. Softwareproblemen und deren Lösungen gibt es auch jede Menge nützliche Tipps und Tricks zum Thema Hardware. Ursprünglich war dies ein separater Thread, welcher im Original hier zu finden ist: Klick. Durch die Zusammenführung der vielen verschiedenen Sammelthreads, wurde auch dieser Thread in diesen umfassenden Thread integriert. Infos gibt es rund um:
Bei der Installation von Gothic bleibt das Setupprogramm bei 99% hängen
Nach einiger Zeit schließt sich das Setup wieder, ohne das sonst noch etwas passiert.
Lösung
Beende vor der Installation alle aktiven Anwendungen und nicht benötigten Prozesse mittels des Task-Managers. Sollte das Problem erneut auftreten, warte eine Zeit lang. Es dauert unter Umständen eine Weile, bis sich der Installationsvorgang fortsetzt.
Die Installation bricht ab oder kann nicht fortgeführt werden
Lösungen
Beende vor dem Installationsstart alle aktiven Anwendungen und nicht benötigten Prozesse mittels des Task-Managers.
Stelle sicher, dass die aktuellste Version der Mainboardtreiber installiert ist und führe ggf. ein Update durch.
Das System ist eventuell mit Spyware verseucht. Unter den Begriff „Spyware“ fallen unerwünscht installierte Programme, die permanent im Hintergrund laufen und die Kompatibilität und Systemleistung teilweise dramatisch reduzieren. Programme, die Spyware erkennen und entfernen können sind z. B. "Lavasoft Ad-Aware" und "Spybot-Search & Destroy".
Überprüfe die Festplatte auf Fragmentierung und fehlerhafte Sektoren und behebe ggf. gefundene Mängel.
Installiere die neuesten Treiber für Chipsatz und IDE-Controller.
Ändere die BIOS-Settings und lade die „Safe Defaults“ im BIOS.
Deinstalliere problematische Programme wie z. B. Daemon-Tools, Alcohol 120%, CloneCD, GameJack, DirectCD und InCD. Einige Systeme haben augenscheinlich auch mit Google Chrome ein Problem.
Reinige das Laufwerk.
Versuche eine Installation über ein anderes Laufwerk, sofern vorhanden.
Gothic I startet unter Vista trotz Adminrechten nicht
Die Installation von Gothic I verlief problemlos, ebenso konnten die Patches problemlos installiert werden. Trotzdem startet Gothic I unter Vista auch mit Administratorenrechten nicht. An was kann es liegen?
Lösung
Deaktiviere alle Programme wie Virenscanner und die Firewall. Manche Programme wie z. B. PeerGuardian und F-Secure Internet Security lassen einen Spielstart nicht zu. Mit Skype und ICQ gab es ebenso schon Probleme.
Auch hat sich Samsung MagicRotation (MagicTune.exe / MagicTuneEngine.exe) als problematisch erwiesen. Ein Update auf Samsung MagicTune Premium schafft hier dauerhafte Abhilfe. Klick zum Beitrag. Danke TazmanDevil für den Hinweis.
Ich besitze die Budget-Version und erhalte nach der Installation eines Patches die Fehlermeldung „Bitte legen Sie die Original-CD ein“
Lösung
Die Budget-Version ist bereits auf dem neuesten Stand (1.08j), ein Patch ist daher nicht notwendig und wäre ein Downgrade. Die Ausnahme bildet der Patch 1.08k. Das Problem kann durch eine Neuinstallation ohne anschließendes Patchen behoben werden.
Ich habe häufig Abstürze, wenn ich gegen mehrere Gegner gleichzeitig kämpfe oder bestimmte Geräusche höre
Lösung
Wähle in den Audio-Optionen von Gothic I als Soundprovider stets „Miles Fast“. Andere Provider sind zu instabil.
Hinweis
Diese Option ist erst ab Version 1.08h konfigurierbar und die Umstellung des Soundproviders erfordert einen Neustart des Spiels, damit diese wirksam wird.
Ich erhalte die Fehlermeldung „C: failed to initialize sound, MSS reported: waveOutOpen() failed.“, wenn ich Gothic II starten möchte
Lösungen
Software wie „TotalRecorder“ o. ä. schaltet den DirectSound Hardwarezugriff ab. Sollte eine solche Software installiert sein, schalte diese Funktion wie folgt ab.
Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol unten rechts im Systray -> Audioeigenschaften einstellen -> Audio -> unter „Audiowiedergabe“ die Soundkarte auswählen -> Übernehmen -> OK
Stelle über das DirectX-Diagnoseprogramm die Hardwarebeschleunigung der Soundkarte auf das Maximum. Um das DirectX-Diagnoseprogramm aufzurufen, gehe auf „Start“, klicke auf „Ausführen...“, tippe als Befehlszeile „dxdiag“ ohne Anführungszeichen ein und bestätige die Eingabe mit „OK“. Unter dem Reiter „Sound“ findet sich u. a. auch die Option „Soundhardwarebeschleunigung“.
Danke noch einmal sehr herzlich an alle Beteiligten, die diese Lösung möglich gemacht haben!
Hinweis
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass die Hintergrundmusik nach der Installation des Vista Service Pack 2 Final wieder ordnungsgemäß funktioniert. Die Installation des Gothic I Vista Service Pack 1 Hintergrundmusik-Patch ist somit nicht mehr notwendig.
Nutze die Original-Grafikkartentreiber vom Hersteller.
Deaktiviere die Skalierung auf Bildschirmgröße (Systemsteuerung -> Anzeige -> Einstellungen -> Erweitert -> Anzeige -> Flachbildschirm -> „Bild auf Bedienfeldgröße skalieren“ ausschalten).
Installiere einen älteren Grafikkartentreiber (bei einer ATI-Grafikkarte Catalyst 4.12, Catalyst 5.11 oder Catalyst 5.9, bei einer Nvidia-Grafikkarte ForceWare 66.93 oder ForceWare 76.44).
Öffne im Hauptverzeichnis die Datei vdfs.cfg und ändere unter dem Punkt „[VDFS]“ den Eintrag „*.VDF“ in „Data\*.VDF“ ab. Übernehme anschließend die Änderung.
Überprüfe über das DirectX-Diagnoseprogramm, ob alle Grafikkartenbeschleunigungen aktiviert sind. Um das DirectX-Diagnoseprogramm aufzurufen, gehe auf „Start“, klicke auf „Ausführen...“, tippe als Befehlszeile „dxdiag“ (ohne Anführungszeichen) ein und bestätige die Eingabe mit „OK“. Unter dem Reiter „Anzeige“ finden sich unter den DirectX-Funktionen die Grafikkartenbeschleunigungen.
Versuche Gothic II im Fenstermodus zu starten. Öffne dazu die Gothic.ini (befindet sich im Ordner „System“ im Hauptverzeichnis des Spiels) per Editor und editiere dort folgende Einträge (die gewählte Auflösung und Farbtiefe sollte mit der auf dem Desktop identisch sein, hier ein Beispiel mit 1024x768x32):
Sollte die Farbtiefe des Desktops auf 16 Bit eingestellt sein, ändere sie auf 32 Bit.
Mit einigen Catalyst-Treiberversionen ist Gothic nicht oder nur teils kompatibel (die Gammawerte sind zu niedrig, deswegen kommt es zu einem schwarzen Bildschirm beim Spielstart). Mit dem Programm ATI Tray Tools lässt sich dieses Problem evtl. beheben. Installiere und starte das Programm, es nistet sich unten rechts im Systray neben der Uhr ein.
Rechtsklicke das Icon des Tools und wähle die Option „Colors“ -> „Settings“. Erhöhe dort den Gammawert. Anschließend übernehme die Änderungen. Öffne jetzt den Ordner "System" im Hauptverzeichnis des Spiels und lösche dort die Datei „Gothic.ini“. Starte das Spiel, das Menü sollte jetzt zu sehen sein. Beende Gothic, öffne erneut die Gamma-Option im ATI Tray Tool und klicke dort auf Reset -> OK, damit die Gammawerte auf dem Desktop stimmen.
Gothic I startet erst, wenn ich den Computer herunterfahre
Lösung
Das Spiel kann erst beim Herunterfahren des Computers starten, da ein Prozess den Spielstart verhindert. Beim Herunterfahren des Computers werden die einzelnen Prozesse beendet. Dabei auch der Prozess, der den Start von Gothic verhindert hat. Beende also vor dem Spielstart alle geöffneten Anwendungen. Wenn das nicht reicht, rufe den den Task-Manager, gehe zum Reiter Prozesse und beende hier nach und nach die einzelnen Nicht-System-Prozesse. Sobald du den störenden Prozess gefunden und beendet hast, kann Gothic I gestartet werden.
Meist liegts an Programmen wie Virenscannern, zusätzlich installierten Desktop-Firewalls oder Instant Messengern. Hier sind die bereits bekannten störenden Programme.
PeerGuardian
F-Secure Internet Security
Skype
ICQ
Samsung MagicRotation (MagicTune.exe / MagicTuneEngine.exe) Ein Update auf Samsung MagicTune Premium sollte hier aber dauerhafte Abhilfe schaffen.
Beschreibung:
Dieser Gothic1-Fix/Patch arbeitet der von der Engine ausgegebenen Fehlermeldung, bezüglich "vermeintlich" fehlenden *.MRM's und *.ZEN's, die angeblich nicht aus einem bestimmten 'physikalischen' Verzeichnis geladen werden können, entgegen. Zusammenfassend werden hierdurch sämtliche 'problematische' Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse installiert, was nun ein fehlerfreies Spielen- und Laden der Spielstände ermöglicht.
Vielen Lieben Dank für die hervorragende Arbeit !!!
Stelle Root Path auf das Hauptverzeichnis von Gothic ein.
Öffne unter Filename die Datenbank mit der betroffenen Datei (in diesem Fall „ITMW_2H_ORCAXE_02.MRM“) (da es sich bei MRM um kompilierte Meshes handelt, müsste die Datei \Data\Meshes.vdf geöffnet werden).
Suche die betroffene Datei im Verzeichnisbaum und wähle sie aus.
Klicke Extract Selected an und extrahiere die Datei.
Schließe das Vdfs-Tool.
Kopiere die extrahierte Datei in das Verzeichnis, in dem das Spiel laut Fehlermeldung danach sucht.
Die auf der Festplatte befindliche Datei unter „\_work\Data\Meshes\_compiled“ kopiere in das Verzeichnis „\_work\Data\Sound“ (oder eben in das Verzeichnis, das in der Fehlermeldung angegeben ist). Falls das Verzeichnis noch nicht existiert, muss es vorher angelegt werden.
Weitere Lösungen:
Starte ein neues Spiel, speichere es in einem Slot und lade dann den Spielstand, bei dem das Spiel die Fehlermeldung ausgibt.
Schalte die Musik im Spiel aus.
Wähle in den Audio-Optionen von Gothic I als Soundprovider stets „Miles Fast“, andere Provider sind zu instabil.
Hinweis: Diese Option ist erst ab Version 1.08h konfigurierbar und die Umstellung des Soundproviders erfordert einen Neustart des Spiels, damit diese wirksam wird.
Öffne die Gothic.ini (befindet sich im Ordner „System“ im Hauptverzeichnis des Spiels) mit einem Editor und suche unter dem Abschnitt [SOUND] den Eintrag soundEnabled=1. Setze anstatt der 1 eine 0 und übernimm die Änderung durch Abspeichern der .ini-Datei.
Vista/7: Wenn das Spiel nach C:\Programme\... installiert wurde, muss es per Rechtsklick > "Als Administrator ausführen" gestartet werden. Sollten die Savegames nun nicht mehr vom Spiel erkannt werden, arbeite diesen Beitrag ab.
Gothic 1 (mit Modifikation "Die Welt der Verurteilten")
Das Spiel stürzt ab, sobald man sich Lester zum Kapitelwechsel zu Kapitel 2 nähert
Lösung:
Das liegt sehr wahrscheinlich daran, dass Grim während Deines bisherigen Spielfortschritts irgendwann zu Tode gekommen ist. Du musst ihn also wieder ins Spiel einfügen.
Aktiviere hierzu den Marvin-Mode, öffne dann die Konsole und bestätige die Eingabe insert vlk_580_grim
Schließe dann die Konsole und beende den Marvin-Mode, bevor Du Lester erneut aufsuchst. Nun dürfte es bei ihm keine Probleme mehr geben.
\
Möglicherweise könnte auch Gor Hanis tot sein. Der Insertcode für ihn würde lauten: insert tpl_1422_gorhanis Hier findet Ihr die komplette NPC-Insert-Liste zu Gothic 1.
We use cookies to offer you a better browsing experience, personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. Read about how we use cookies and how you can control them by clicking Cookie Settings. You consent to our cookies if you continue to use this website.