Moin@all
Ich habe zu morgen eine Hausaufgabe, die ich auf Folie machen und präsentieren muss.
Daher ist es recht wichtig und recht dringend.
Aufgabenstellung:
Ein mit Schrotkugeln beschwertes Reagenzglas der Masse m = 15g taucht etwa zur Hälfte in Wasser. Seine Querschnittsfläche beträgt A = 2 cm². Drückt man das Reagenzglas tiefer ins Wasser, erfährt es eine größere Auftriebskraft (sie ist nach Archimedes gleich der Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit).
a) Zeigen Sie, dass es (unter Vernachlässigung der Reibung) nach dem loslassen harmonisch schwingt.
b) Berechnen Sie die Periodendauer der Schwingung
c) Mit welcher Geschwindigkeit bewegt sich das Reagenzglas durch die Gleichgewichtslage, wenn es zu Beginn 3 cm tef ins Wasser gedrückt wurde.
Dichte des Wassers ϱ = 1000 km/m³ ; Ortsfaktor g = 9,81 m/s²).
Am wichtigsten sind Aufgabenteil a und b.
Wäre dankbar für jede Hilfe.