Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Knight Commander Avatar von Orkrist
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.525
    Hi
    bei den HdR Filmen blick ich ja ganz toll durch nur das mit den bücher verstehe ich nich ganz
    kann mich da bitte jmand aufklären, also wie viele bände es gibt, welche übasetzung am besten is usw.?
    thx im vorraus
    Orkrist ist offline

  2. #2
    Tar-Valar
    Gast
    Zitat Zitat von Perlenglut Beitrag anzeigen
    Hi
    bei den HdR Filmen blick ich ja ganz toll durch nur das mit den bücher verstehe ich nich ganz
    kann mich da bitte jmand aufklären, also wie viele bände es gibt, welche übasetzung am besten is usw.?
    thx im vorraus
    HdR: Die Gefährten Unbedingt lesen.
    HdR: Die 2 Türme Unbedingt lesen.
    HdR: Die Rückkehr des Königs Unbedingt lesen.
    Der kleine Hobbit Absolut empfehlenswert.
    Das Silmarilion Sehr kompliziert geschrieben und du wirst nach der Hälfte vermutlich sowieso wieder das Meiste vergessen habe. Habe 3 Anläufe gebraucht, bis ich mir wenigstens die Grundzüge der Ainulindale merken konnte.
    Der Herr der Ringe : Anhänge und Register Ganz interessant, sollte aber in einer vernünftigen Herr der Ringe Ausgabe beiliegen.
    Die Kinder Húrins Bestehend aus "Tuor und seine Ankunft in Gondolin", "Feanors Fluch" und "Die Geschichte der kinder Húrins" ein muss für jene, die etwas mehr wissen wollen, was auch gut und interessant geschrieben ist ...aber auch nur für jene, die auch was damit anfangen können.
    Die Abenteuer des Tom Bombadi Kann ich leider nichts zu sagen.
    Nachrichten aus Mittelerde Kann ich leider nichts zu sagen.
    Roverandom (anderes Tolkien Werk) Kann ich leider nichts zu sagen.
    Das Buch der verschollenen Geschichten Kann ich leider nicht allzuviel von erzählen. Würde mir aber das Deutsche nicht holen, da es nicht vollständig übersetzt ist.
    Waffen und Kriegskunst Nur etwas für richtige Besserwisser wie mich, die mit ihrem Wissen andere Menschen taxieren wollen.^^
    Historischer Atlas von Mittelerde Ganz gut, aber nicht sooo wichtig.
    Die Karte von Beleriand Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.
    Frodos Reisen – Der Tolkien Atlas Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.
    Die Karte von Wilderland Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.

    Dann noch ein paar englische, zu denen ich nichts sagen kann, da ich mir die erst noch holen muss. Nur als kleiner Tipp: Auf keinen Fall die Übersetzungen von Krege, die sind fehlerhaft an manchen Stellen.

  3. #3
    Knight Commander Avatar von Orkrist
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.525
    Zitat Zitat von Tar-Valar Beitrag anzeigen
    HdR: Die Gefährten Unbedingt lesen.
    HdR: Die 2 Türme Unbedingt lesen.
    HdR: Die Rückkehr des Königs Unbedingt lesen.
    Der kleine Hobbit Absolut empfehlenswert.
    Das Silmarilion Sehr kompliziert geschrieben und du wirst nach der Hälfte vermutlich sowieso wieder das Meiste vergessen habe. Habe 3 Anläufe gebraucht, bis ich mir wenigstens die Grundzüge der Ainulindale merken konnte.
    Der Herr der Ringe : Anhänge und Register Ganz interessant, sollte aber in einer vernünftigen Herr der Ringe Ausgabe beiliegen.
    Die Kinder Húrins Bestehend aus "Tuor und seine Ankunft in Gondolin", "Feanors Fluch" und "Die Geschichte der kinder Húrins" ein muss für jene, die etwas mehr wissen wollen, was auch gut und interessant geschrieben ist ...aber auch nur für jene, die auch was damit anfangen können.
    Die Abenteuer des Tom Bombadi Kann ich leider nichts zu sagen.
    Nachrichten aus Mittelerde Kann ich leider nichts zu sagen.
    Roverandom (anderes Tolkien Werk) Kann ich leider nichts zu sagen.
    Das Buch der verschollenen Geschichten Kann ich leider nicht allzuviel von erzählen. Würde mir aber das Deutsche nicht holen, da es nicht vollständig übersetzt ist.
    Waffen und Kriegskunst Nur etwas für richtige Besserwisser wie mich, die mit ihrem Wissen andere Menschen taxieren wollen.^^
    Historischer Atlas von Mittelerde Ganz gut, aber nicht sooo wichtig.
    Die Karte von Beleriand Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.
    Frodos Reisen – Der Tolkien Atlas Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.
    Die Karte von Wilderland Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.

    Dann noch ein paar englische, zu denen ich nichts sagen kann, da ich mir die erst noch holen muss. Nur als kleiner Tipp: Auf keinen Fall die Übersetzungen von Krege, die sind fehlerhaft an manchen Stellen.

    würest du mir auch ne reihenfolge empfehlen?
    Orkrist ist offline

  4. #4
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Das stimmt so nicht ganz! Ich setz' meine Kommentare in Grün dazu!

    Zitat Zitat von Tar-Valar Beitrag anzeigen
    HdR: Die Gefährten Unbedingt lesen.
    HdR: Die 2 Türme Unbedingt lesen.
    HdR: Die Rückkehr des Königs Unbedingt lesen.
    Der kleine Hobbit Absolut empfehlenswert.
    Das Silmarilion Sehr kompliziert geschrieben und du wirst nach der Hälfte vermutlich sowieso wieder das Meiste vergessen habe. Habe 3 Anläufe gebraucht, bis ich mir wenigstens die Grundzüge der Ainulindale merken konnte.Der Versuch lohnt sich trotzdem"
    Der Herr der Ringe : Anhänge und Register Ganz interessant, sollte aber in einer vernünftigen Herr der Ringe Ausgabe beiliegen.
    Die Kinder Húrins Bestehend aus "Tuor und seine Ankunft in Gondolin", "Feanors Fluch" und "Die Geschichte der kinder Húrins" ein muss für jene, die etwas mehr wissen wollen, was auch gut und interessant geschrieben ist ...aber auch nur für jene, die auch was damit anfangen können.Hier liegt nun der Fehler! Die Kinder Hurins (das extra Buch) ist die Langfassung der "Narn I hin Hurin", der Geschichte der Kinder Hurins, die in kürzer Form auch im Silmarillion enthalten ist. Das von dir beschriebene, ist ein Schuber, der unter anderem auch die Langfassung enthält, zusätzlich aber auch noch die beiden anderen Bücher(Feanor,Gondolin);
    Die Kinder Hurins ist sehr empfehlenswert!

    Die Abenteuer des Tom Bombadi Kann ich leider nichts zu sagen.]Gedichte, die eher entfernt mit Mittelerde zu tun haben
    Nachrichten aus Mittelerde Kann ich leider nichts zu sagen.So wie das Silmarillion, nur mit mehr Hintergrundgeschichten und teilweise alternativen Versionen einzelner Geschichten; empfehlenswert, wenn man ganz ins innerste vordringen will
    Roverandom (anderes Tolkien Werk)Kann ich leider nichts zu sagen.Ein Kinderbuch von Tolkien. Gut zu lesen und echt lustig. Hat wie gesagt nix mit ME zu tun
    Das Buch der verschollenen Geschichten Kann ich leider nicht allzuviel von erzählen. Würde mir aber das Deutsche nicht holen, da es nicht vollständig übersetzt ist.Vorläufer des Silmarillions. Enthält alternative Versionen der Geschichten
    Waffen und Kriegskunst Nur etwas für richtige Besserwisser wie mich, die mit ihrem Wissen andere Menschen taxieren wollen.^^
    Historischer Atlas von Mittelerde Ganz gut, aber nicht sooo wichtig.
    Die Karte von Beleriand Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.
    Frodos Reisen – Der Tolkien Atlas Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.
    Die Karte von Wilderland Kann man sich holen, aber für kundige Menschen nicht sehr wichtig.

    Dann noch ein paar englische, zu denen ich nichts sagen kann, da ich mir die erst noch holen muss. Nur als kleiner Tipp: Auf keinen Fall die Übersetzungen von Krege, die sind fehlerhaft an manchen Stellen.
    Reihenfolge:

    Der Hobbit Um in die Welt einzutauchen
    Herr der Ringe (Gefährten, Zwei Türme, Rückkehr)Um hineingezogen zu werden
    SilmarillionUm die Hintergründe zu verstehen; Die Bibel Mittelerdes sozusagen.
    Nachrichten aus MittelerdeUm noch tiefer vorzudringen
    Kinder HúrinsUm eine erfrischende Abwechslung zur chronischen erzählweise der beiden vorherigen Bücher zu erhalten, und eine durchgehende, roman-artige Erzählung aus dem 1. Zeitalter zu genießen; Ist übrigens in den Nachrichten aus Mittelerde vollständig enthalten
    Aratirion ist offline

  5. #5
    Knight Commander Avatar von Orkrist
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.525
    Zitat Zitat von Aratirion Beitrag anzeigen
    Das stimmt so nicht ganz! Ich setz' meine Kommentare in Grün dazu!



    Reihenfolge:

    Der Hobbit Um in die Welt einzutauchen
    Herr der Ringe (Gefährten, Zwei Türme, Rückkehr)Um hineingezogen zu werden
    SilmarillionUm die Hintergründe zu verstehen; Die Bibel Mittelerdes sozusagen.
    Nachrichten aus MittelerdeUm noch tiefer vorzudringen
    Kinder HúrinsUm eine erfrischende Abwechslung zur chronischen erzählweise der beiden vorherigen Bücher zu erhalten, und eine durchgehende, roman-artige Erzählung aus dem 1. Zeitalter zu genießen; Ist übrigens in den Nachrichten aus Mittelerde vollständig enthalten
    Orkrist ist offline

  6. #6
    Tar-Valar
    Gast
    Zitat Zitat von Aratirion Beitrag anzeigen
    Das stimmt so nicht ganz! Ich setz' meine Kommentare in Grün dazu!
    Meine "Kann ich dir nichts zu sagen" bezog sich nicht darauf, dass ich nicht weiß, worum es bei den Büchern geht, das weiß ich sehr wohl. Das bezog sich darauf, ob es lesenswert ist oder nicht.
    Und bei "Die Kinder Húrins" sollte das "bestehend aus" eine Art Vorraussetzung sein. Genau genommen könnte man es sich ja großteils ganz sparen, deswegen wollte ich das noch extra differenzieren, wie es meiner Meinung nach am besten wäre. ;-)

  7. #7
    Provinzheld Avatar von Hjaldir
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    202
    Bei den drei Bücher würde ich aber die Übersetzungen von Margaret Carroux empfehlen. Sind deutlich näher am Original als die von Wolfgang Krege.

    http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__m...arroux&x=0&y=0

    Welche Ausgabe ist eine Preisfrage .
    Hjaldir ist offline

  8. #8
    Knight Commander Avatar von Orkrist
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.525
    Zitat Zitat von Hjaldir Beitrag anzeigen
    Bei den drei Bücher würde ich aber die Übersetzungen von Margaret Carroux empfehlen. Sind deutlich näher am Original als die von Wolfgang Krege.

    http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__m...arroux&x=0&y=0

    Welche Ausgabe ist eine Preisfrage .
    thx
    Orkrist ist offline

  9. #9
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Zitat Zitat von Tar-Valar Beitrag anzeigen
    Meine "Kann ich dir nichts zu sagen" bezog sich nicht darauf, dass ich nicht weiß, worum es bei den Büchern geht, das weiß ich sehr wohl. Das bezog sich darauf, ob es lesenswert ist oder nicht.
    Und bei "Die Kinder Húrins" sollte das "bestehend aus" eine Art Vorraussetzung sein. Genau genommen könnte man es sich ja großteils ganz sparen, deswegen wollte ich das noch extra differenzieren, wie es meiner Meinung nach am besten wäre. ;-)
    Oops, das "bestehend aus" hab' ich in der Tat überlesen. Sorry.
    Naja egal, ich glaub, so kennt er sich trotzdem ein wenig besser aus.
    Aratirion ist offline

  10. #10
    Knight Commander Avatar von Orkrist
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.525
    Zitat Zitat von Aratirion Beitrag anzeigen
    Oops, das "bestehend aus" hab' ich in der Tat überlesen. Sorry.
    Naja egal, ich glaub, so kennt er sich trotzdem ein wenig besser aus.
    stimmt
    Orkrist ist offline

  11. #11
    Waldläufer Avatar von Blackrider
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Australien
    Beiträge
    183
    wie fehlerhaft sind denn kreges übersetzungen?
    hab mir nämlich vor zwei tagen seine übersetzung des silmarillion zugelegt....
    mal wieder typisch das ich erst hier reingeschaut habe als es schon zu spät war

    gamertag: lohhan
    Blackrider ist offline

  12. #12
    Berggeist Avatar von Skaal
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14.557
    Zitat Zitat von Blackrider Beitrag anzeigen
    wie fehlerhaft sind denn kreges übersetzungen?
    hab mir nämlich vor zwei tagen seine übersetzung des silmarillion zugelegt....
    mal wieder typisch das ich erst hier reingeschaut habe als es schon zu spät war
    Fehlerhaft sind sie mMn nicht, sie sind teilweise nur etwas zu modern. Ich hab die 3 HdR-Bücher in der Krege-Fassung gelesen und hab es nicht als sonderlich störend empfunden. Auch hab ich mir vor ein paar Tagen das Silmarillion mit der Krege-Übersetzung zugelegt, ich denke aber auch, dass er das als einziger ins Deutsche übersetzt hat.
    Skaal ist offline

  13. #13
    Knight Commander Avatar von Orkrist
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.525
    Zitat Zitat von Skaal Beitrag anzeigen
    Fehlerhaft sind sie mMn nicht, sie sind teilweise nur etwas zu modern. Ich hab die 3 HdR-Bücher in der Krege-Fassung gelesen und hab es nicht als sonderlich störend empfunden. Auch hab ich mir vor ein paar Tagen das Silmarillion mit der Krege-Übersetzung zugelegt, ich denke aber auch, dass er das als einziger ins Deutsche übersetzt hat.
    lohnt es sich das silmarillion zu kaufen?
    Orkrist ist offline

  14. #14
    Der Knarren karrt  Avatar von Ravencrest
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    13.625
    Zitat Zitat von Perlenglut Beitrag anzeigen
    lohnt es sich das silmarillion zu kaufen?
    Grundsätzlich lohnt sich jedes Tolkien-Buch.
    Du musst nur für dich entscheiden, ob du es "aushälst" solch ein schweres und kompliziertes Buch zu lesen.
    Ravencrest ist offline

  15. #15
    Knight Commander Avatar von Orkrist
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.525
    Zitat Zitat von Ravencrest Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich lohnt sich jedes Tolkien-Buch.
    Du musst nur für dich entscheiden, ob du es "aushälst" solch ein schweres und kompliziertes Buch zu lesen.
    ok
    werd drüber nachdenken...
    Orkrist ist offline

  16. #16
    Waldläufer Avatar von Blackrider
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Australien
    Beiträge
    183
    Zitat Zitat von Skaal Beitrag anzeigen
    Fehlerhaft sind sie mMn nicht, sie sind teilweise nur etwas zu modern. Ich hab die 3 HdR-Bücher in der Krege-Fassung gelesen und hab es nicht als sonderlich störend empfunden. Auch hab ich mir vor ein paar Tagen das Silmarillion mit der Krege-Übersetzung zugelegt, ich denke aber auch, dass er das als einziger ins Deutsche übersetzt hat.
    puh....
    dachte schon das ich mal wieder müll gekauft habe...ist ja zum glück nicht der fall

    @Perlenglut: viel kann ich noch nicht sagen, aber das was ich bisher gelesen habe ist garnicht so kompliziert...wenn man sich für das thema interessiert und sich hineindenken kann liest es sich eig. ganz leicht

    gamertag: lohhan
    Blackrider ist offline

  17. #17
    Tar-Valar
    Gast
    Krege hat zwei Fehler reingehauen, auch wenn ich mich nicht mehr dran erinner', was es war. Außerdem passt sein Sprachstil meiner Meinung nach überhaupt nicht zum Werk.
    Zitat Zitat von Beispiele
    Tolkien: "Like as not" said the Lady with a gentle laugh.
    Krege: "Na klar" sagte die hohe Frau leise kichernd.

    Die Lady ist natürlich Galadriel... könnt ihr euch vorstellen, dass sie "Na klar" sagt?

    - - -
    Tolkien: "They fool about with boats on that big river"
    Carroux: "Auf diesem großen Fluß treiben sie sich mit Booten herum"
    Krege: "Auf so einem breiten Fluß, da machen die mit Booten drauf rum."

    Machen sie so drauf rum, nä? ....
    - - -
    Tolkien: "I hope Strider or someone will come and claim us."
    Carroux: "Ich hoffe, Streicher oder sonst wer wird kommen und uns abholen."
    Krege: "Hoffentlich kommt Streicher und holt mich im Fundbüro ab.".

    Fundbüro, na klar.
    Es mag ja hier nur meine Meinung sein, wenn ich sage, dass das von Krege bescheuert ist, das sag ich auch nichts gegen, aber ich sage trotzdem noch einmal vehement gegen Krege aus; es passt überhaupt nicht, denke ich.

  18. #18
    Veteran Avatar von Don Isengardo
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    543
    rofl, xD,

    is das wirklich so übersetzt? Wenn ja dann gute Nacht xD
    Don Isengardo ist offline

  19. #19
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Ich bezieh mich nachfolgend nur auf den Herrn der Ringe. (seine Übersetzung vom Hobbit ist die bessere, da vollständigere, und die vom Silmarillion ist auch völlig in Ordnung)

    Krege übersetzt etwas freier, das ist richtig. Sein Stil erhebt den Anspruch "moderner" zu sein, was er auch durch Unwörter wie Chef , etc. durchaus bewerkstelligt. Das wirkt etwas unangebracht im Herrn der Ringe. Allerdings, und das ist ja, was letztenendes zählt, stört das im Gesamten nicht unbedingt. Hat man das ein, zwei Mal gelesen stört's nicht mehr sonderlich. Und wenn man sich dann darauf einlässt, hat man eine erfrischende Erzählung in der Hand, die man absolut genießen kann.

    Carroux dagegen übersetzt "braver" und in der Tat originalgetreuer. Ich bevorzuge ihren Stil auch. Allerdings kommt man nicht umhin, festzustellen, dass ihr Deutsch teilweise ein wenig altbacken klingt, und man hin und wieder glaubt, die Bibel in der Hand zu halten. Trotzdem wirkt es nicht unpassend, es unterstreicht sogar sehr gut den epochalen Stil des HdR.

    Was man bevorzugt ist also eher Geschmackssache. Ich würd' mir mal zum Vergleich den HdR oder einen Teil davon in beiden Übersetzungen in der Bibliothek ausleihen oder so, und schauen, was einem mehr zusagt.


    Satz für Satz zu vergleichen und dann zu urteilen halte ich für nicht sonderlich sinnvoll.
    Aratirion ist offline

  20. #20
    Tar-Valar
    Gast
    Zitat Zitat von Aratirion Beitrag anzeigen
    Carroux dagegen übersetzt "braver" und in der Tat originalgetreuer. Ich bevorzuge ihren Stil auch. Allerdings kommt man nicht umhin, festzustellen, dass ihr Deutsch teilweise ein wenig altbacken klingt, und man hin und wieder glaubt, die Bibel in der Hand zu halten. Trotzdem wirkt es nicht unpassend, es unterstreicht sogar sehr gut den epochalen Stil des HdR.

    Was man bevorzugt ist also eher Geschmackssache. Ich würd' mir mal zum Vergleich den HdR oder einen Teil davon in beiden Übersetzungen in der Bibliothek ausleihen oder so, und schauen, was einem mehr zusagt.


    Satz für Satz zu vergleichen und dann zu urteilen halte ich für nicht sonderlich sinnvoll.
    Zum oberen Teil sage ich mal nichts, dazu sollte meine Meinung klar sein.^^

    Ich finde persönlich, dass der "altbackene" Sprachgebrauch sehr gut zum Herr der Ringe passt. Außerdem stand Carroux noch im direkten Kontakt mit Tolkien und wird deshalb wohl eher nach seinem Sinn übersetzt haben; dies mag zwar für einige kein wirklicher Grund sein, aber ich finde schon, dass es besser ist, etwas zu lesen, wie es wohl eher zum Autor passt, als etwas, von dem jemand meinte, dass es vielleicht neumodischer und deswegen besser/"cooler" sei, so wie er es machte.

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •