Ergebnis 1 bis 11 von 11

[Chemie] Löslichkeitsprodukt

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Serpentes
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    10.678
    ich komme bei folgender Aufgabe nicht weiter:

    Wie groß ist das Löslichkeitsprodukt von Silbersulfat(Ag2SO4), wenn die Löslicheit dieses Stoffes 0,83g pro 100 ml beträgt?

    KL[Ag2SO4]=c²(Ag+)*c(SO4-)

    0.5*c(Ag+)=c(SO4-)

    KL[Ag2SO4]=2c³(SO4-)

    So weit bin ich bis jetzt. Könnt ihr mir sagen was bis dahin falsch ist und wie ich jetzt weitermachen soll?

    Danke
    Serpentes ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Du könntest dir überlegen, wie hoch die (Stoffmengen-)Konzentration ist, wenn du 0.83g Silbersulfat in 100mL Wasser schmeißt.

    Sulfat ist übrigens zweifach negativ geladen.

    Und wenn du

    0.5*c(Ag+)=c(SO4-)
    umstellst:
    c(Ag+) = 2 * c(SO4(2-))
    und dann in
    KL[Ag2SO4]=c²(Ag+)*c(SO4-)
    c(Ag+) ersetzt, darfst du das quadrieren nicht vergessen.
    Also die 2 wird ebenfalls quadriert.
    Demetrios ist offline Geändert von Demetrios (20.10.2009 um 16:00 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Serpentes
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    10.678
    gut dann hab ich:

    KL[AG2SO4]=4*c³(SO4(2-))

    Wie bekomme ich jetzt c raus?
    Serpentes ist offline

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Zitat Zitat von Demetrios Beitrag anzeigen
    Du könntest dir überlegen, wie hoch die (Stoffmengen-)Konzentration ist, wenn du 0.83g Silbersulfat in 100mL Wasser schmeißt.
    Welche Stoffmenge haben denn 0.83g Silbersulfat? Welche Stoffmenge Sulfationen werden daraus freigesetzt?

    Und wie hoch ist bei einem Volumen von 100 mL dann die Konzentration davon?
    Demetrios ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Serpentes
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    10.678
    Also:

    n=m/M=0.83g/311.806µ=0.0026619 mol
    c=n/V= 0.0026619 mol/100ml=2.6619*10^-5

    KL[Ag2SO4]=4*(2.6619*10^-5)³=7.54468*10^-14 mol³ * l^-³

    Könnte das richtig sein?
    Serpentes ist offline

  6. #6 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Zitat Zitat von Serpentes Beitrag anzeigen
    Also:

    n=m/M=0.83g/311.806µ=0.0026619 mol
    Was soll µ für eine Einheit sein?
    Zitat Zitat von Serpentes Beitrag anzeigen
    c=n/V= 0.0026619 mol/100ml=2.6619*10^-5

    KL[Ag2SO4]=4*(2.6619*10^-5)³=7.54468*10^-14 mol³ * l^-³

    Könnte das richtig sein?
    Bei dir werden plötzlich aus Millilitern Liter... achte auf die Einheiten. Auch bei Zwischenschritten, sonst wird es dir immer wieder passieren, dass dir was verloren geht oder du unnötige Umrechnungsfehler machst.
    Da die Konzentration in der Regel - in mol/L angegeben werden soll, empfielt es sich, gleich alle Volumenangaben in Liter umzurechnen.


    Richtig wäre:
    c = n / V = 2.66* 10^-3 mol / 100 mL = 2.66* 10^-3 mol / 0.1 L = 0.0266 mol * L^-1

    K = 4*(0.0266 mol L^-1)³ = 7.5 * 10^-5 mol³ * L^-3

    Durch den Umrechnungsfehler ist dein Ergebnis um eine Milliarde mal kleiner!
    Demetrios ist offline

  7. #7 Zitieren
    Deus Avatar von Serpentes
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    10.678
    u ist die Einheit für die molare Masse. Es ist das gleiche wie g/mol.

    Danke für deine Hilfe.
    Wir haben heute die Aufgabe verglichen und dein Ergebnis, 7.5 * 10^-5 mol³ * L^-3, ist richtig.
    Serpentes ist offline

  8. #8 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    "u" ist die atomare Masseneinheit und alles andere als das gleiche wie "g/mol". "u" ist eine Einheit der Masse (Formelzeichen m) während "g/mol" eine Einheit der molaren Masse (M) ist.

    1u entspricht etwa 1.66*10^-27kg.

    Man kann ja auch nicht sagen, dass Liter das gleiche wie Kilogramm sind, nur weil ein Liter Wasser 'zufällig' etwa ein Kilogramm Masse hat.

    Übrigens ist das u auch wirklich nur ein lateinisches u und kein griechisches My.
    Demetrios ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Serpentes
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    10.678
    Naja ich dachte jetzt, weil Wasserstoff wiegt z.B. ca. 1u, also wiegt ein Mol Wasserstoff 1 g. Somit ist es doch eigentlich das gleiche, zumal sich diese Regel bei allen Stoffen im PSE anwenden lässt!?
    Serpentes ist offline

  10. #10 Zitieren
    General Avatar von Demetrios
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    3.593
    Die numerischen Werte sind die gleichen. Das sind die Werte des Volumens von Wasser in Litern und der Masse von Wasser in kg genähert aber auch... trotzdem würdest du nie auf die Idee kommen, dass Liter das gleiche wie Kilogramm sind, oder?

    Den Zusammenhang hab ich schonmal kurz erklärt, ich zitier mich mal selbst:
    Zitat Zitat von Demetrios Beitrag anzeigen
    Um es informell zu sagen: Du ersetzt das u durch g/mol.

    Wenn du es genauer wissen willst:

    Die Masse eines Eisenatoms ist

    m = 55.85u = 9.27*10^-23 g

    (wegen u = 1.66 * 10^-27 kg, das ist so definiert.)

    Die molare Masse ist dann

    M = m*NA = 9.27 * 10^-23 g * 6.022 * 10^23 mol^-1 = 55.82 g mol^-1 (abweichendes Ergebnis wegen Rundungsfehler)
    Der Unterschied ist, dass die Masse, gemessen in u, eine sogenannte "extensive Größe" ist, dass heißt, das sie von der Größe des Systems abhängt. Die molare Masse, angegeben in g/mol, ist dagegen eine "intensive Größe"; also trifft genau das nicht zu.

    Am Beispiel von Wasserstoff:

    Ein Atom Wasserstoff hat eine Masse von etwa 1u. Die molare Masse ist auch 1 g/mol.

    Zwei Atome Wasserstoff haben aber eine Masse von etwa 2u. Die molare Masse ist jedoch immer noch 1g/mol.

    Ein Mol Wasserstoffatome wiegen 6.022*10^23u. Die molare Masse ist aber immer noch 1g/mol, ganz egal, wieviel Wasserstoffatome jetzt noch dazu kommen.
    Demetrios ist offline

  11. #11 Zitieren
    Deus Avatar von Serpentes
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    10.678
    ah ok jetzt hab ichs verstanden, danke
    Serpentes ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •