Genau genommen sind es 24-Bit, die restlichen 8 gehen auf das speichern von Grautönen zurück. Sonst wären es 4294967296 mögliche Farben. Windows gibt das fälschlicherweise so an, andere Betriebssysteme geben die korrekten 24-Bit als Farbtiefe an.
TN-Panel können das nicht, sie fälschen die fehlenden Farben durch Tricks dazu indem zwei kombinierte Pixel für das Auge die Zwischenfarbe bilden. Dadurch geht natürlich Schärfe verloren. Außerdem gibt es noch andere Tricks bei denen die Pixel in Mustern an und abgeschaltet werden, sieht man von nahem sehr gut.
Bei TVs gibt es ja richtige LED-Pixel. Warum nicht bei Monitoren?
Gibt es nicht, außerdem verwenden Fernseher auch keine anderen Paneltechniken als es bei PC-Monitoren der Fall ist. Einzige Ausnahme ist das TN-Panel sogut wie nie für Fernseher verwendet werden weil die Reaktionszeit relativ egal ist und der schlechte Blickwinkel von TN-Panel für Fernseher ein Problem ist.
20000:1 dynamischer Kontrast entspricht nicht 1000:1 "echtem" Kontrast.
Es geht lediglich um einen realen Wert. So kann zwischen beliebigen benachbarten Pixeln der Kontrast 1000:1 sein wenn der Monitor das angibt. Der dynamische Kontrast kann dennoch nicht viel höher sein, oder eben doch sehr hoch, denn da könnte man z.B. den linken unteren Pixel der Schwarz geschaltet ist und dessen Hintergrundbeleuchtung aus ist mit dem rechten oberen Vergleichen der Weiss ist und dessen Hintergrundbeleuchtung auf maximalem Wert ist. Das ist aber fern von der Realität und vorallem bei Nicht-LED-Hintergrundbeleuchtungen eher aus der Luft gegriffen da die Röhren sowieso nie aus sind.