Ergebnis 1 bis 16 von 16

[Buchreihe] Das Spiel der Götter - Steven Erikson

  1. #1 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    Kennt hier jemand diese Buchreihe?
    Ich lese gerade den ersten Band,und wollte Wissen ob es sich lohn die anderen Bände zu lesen.
    Bisher gefiel es mir ganz gut,doch kann man in einer Buchreihe von mindestens 13 Bänden-Ichhabe mich noch nicht genauer informiert- die Qualität halten?Ich habe in der Bibliotheka Fantastiva die Rezensionen gelesen,soweit vorhanden,und die Bücher hatten immer eine gute Bewertung.....
    Also meine fragen:Kennt ihr diese Buchreihe,und wenn ja wie gefällt sie euch?
    Lohnt es sich sie weiterzu lesen?
    Noch als Info^^isher ist die Gesamte geschichte mindestens doppelt so Kompliziert wie A Song of Ice and Fire,und es kommen immer mehr Geschichten und Charactere dazu......dabei bin ich gerede mal in der mitte vom ersten Band.
    Garoven ist offline

  2. #2 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Moin
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    155
    Also ich lese jetzt durchgängig seit mehreren Wochen die Spiel der Götter Reihe und kann nur sagen, das die Bücher einfach grandios sind. Zwar zwischendurch manchmal ein bisschen zäh, falls die philosophischen Ausschweifungen mal wieder zu weit gehen sollten (wobei ich so etwas grundsätzlich mal ganz gerne lese).
    Zum Teil wird nämlich jeder zweite Hanswurst zu jemanden, der ähnlich schwadronieren kann wie Nietzsche oder andere Philosophen.

    Da auch ich die A song of ice and fire Reihe gelesen habe, meine ich behaupten zu können, das beide in etwa auf einer Ebene sind. Erikson ist evtl. noch komplexer, allerdings ist die Chronologische Abfolge der Ereignisse ab einem gewissen Punkt nicht mehr ganz nachzuvollziehen (in Bezug auf die Vorgeschichte/Hintergrundgeschichte).
    Er sagt auch selber, das er sich da übernommen hat (meine ich mal gelesen zu haben)

    Ansonsten kann ich die Bücher aber nur empfehlen. Bin nun bei Band 11 und wechsele nun auf die englischen Bücher über.

    Denn je mehr man über die Malazan-Welt erfährt, desto fesselnder wird es, da es wirklich unglaublich viele Verstrickungen, Anspielungen etc. gibt. Auch der Humor kommt später mit Charakteren wie Tehol, nicht zu kurz.


    Edit: Außerdem muss man nicht ewig lange auf den nächsten Band warten, wie beim guten G.R.R. Martins.
    Moin ist offline

  3. #3 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    ah danle für deine Meinung,Moin.
    Doch da mir der erste Band zu sehr gefallen ht bin ich nun schon fast beim dritten >.>
    Ja,ich denke auch das Erikson komplexer schreibt als Martin,und das er sich wirklich etwas übernommen hat,dennoch finde ich seine Welt schöner ausgearbeitet als die von Martin....dennoch werde ich auch noch A Song of Ice and Fire weiterlesen,da auch dies eine gute Reihe ist.
    Garoven ist offline

  4. #4 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Moin
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    155
    Ja, beide Reihen sind auf ihre eigene Art und Weise faszinierend (ja hört sich ein wenig hochtrabend an, das Wort passt aber, da die Welten schon extrem detailreich sind)

    Man muss halt nur die Geduld/Motivation haben, sich auch wirklich eine ganze Reihe von solchen Wälzern anzutun.



    Nebenbei fänd ichs echt schon wenn hier eine kleine Diskussion über die Reihe entstehen würde, oder interessieren sich hier wirklich nur so wenige dafür (wäre echt schade)?


    Welchen Charakter findet ihr zum Beispiel am interessantesten?
    Bei mir ist es gar nicht so leicht, ich würde wahrscheinlich auf Cotillion tippen, weil die eigentlichen Ziele von ihm und seine tatsächliche Beziehung zu Schattenthron nicht so klar umrissen ist.

    Karsa ist auch ganz witzig weil er einen schönen Kontrast zu den anderen Personen darstellt, auch wenn ich den am Anfang überhaupt nicht leiden konnte. Aber mittlerweile ist dieses da steht ein Baum, also hacken wir ihn klein-Gehabe irgendwie erheiternd, außerdem bin ich gespannt was noch aus ihm wird.



    Im Moment lege ich aber einen kleinen Zwischenstop beim Clan der Otori ein und komme daher nicht mehr zum Weiterlesen. Aber bald wieder.
    Moin ist offline

  5. #5 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    Ja motivation muss man schon haben, sons klappt es leider nicht.Und du hast recht, beide reihen sind sehr gut, doch nur "Das Spiel der Götter" finde ich faszienieren da dort so viel ubekanntes ist.
    Naja, ich habe erst den zweiten Band durch,also kannn ich noch nicht viel über Lieblingscharactere sagen, doch bisher bevorzuge ich stelllen wo z.B. Anomander Rake, Kalam oder von dem Duo Ikarium und Mappo.
    Ich kann mich einfach besser in diese Charactere hinenverstzen als in Andere.....bisher aber wer weiß was kommt...außer denen die weiter sind als ich^^
    Garoven ist offline

  6. #6 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Moin
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    155
    Das finde ich interesant.
    Rake ist zwar doch ein recht cooler Charakter, aber wie kannst du dich in ihn hineinversetzen?
    Schließlich weiß man gar nicht mal soviel über seine Ziele (gut, mal abgesehen davon, sein Volk anzuführen, die Malazaner aufzuhalten etc. was aber, so hab ich das immer empfunden, doch ziemlich viele Fragen offen lässt).
    Zudem gehört er doch nicht zu den Protagonisten der Bücher, bzw. wird nie aus seiner Sicht erzählt.
    Weiterhin gibt es gar nicht so viele Szenen, in denen er (selber) vorkommt oder hab ich da soviel wieder vergessen?
    Moin ist offline

  7. #7 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Das finde ich interesant.
    Rake ist zwar doch ein recht cooler Charakter, aber wie kannst du dich in ihn hineinversetzen?
    Schließlich weiß man gar nicht mal soviel über seine Ziele (gut, mal abgesehen davon, sein Volk anzuführen, die Malazaner aufzuhalten etc. was aber, so hab ich das immer empfunden, doch ziemlich viele Fragen offen lässt).
    Zudem gehört er doch nicht zu den Protagonisten der Bücher, bzw. wird nie aus seiner Sicht erzählt.
    Weiterhin gibt es gar nicht so viele Szenen, in denen er (selber) vorkommt oder hab ich da soviel wieder vergessen?
    Ich habe "besser" gesagt, nicht komplett. Doch wie du gesagt hast ist das sehr interssant, ich jedoch denke dass alles was man über seine Ziele erfährt einem auch den Character eröffnet, jedenfalls zum Teil.
    Das wird es nicht, das stimmt dennoch wird in den Szenen wo man ihn "sieht" doch recht klar seine Handlungsweise vorgesetzt....aber ich kann ich einfach gut mit seiner "Lebensweise" annfreunden, auch seinen Motiven und dass er so undurchsichtig ist.
    Er gehört eher zu den bevorzugten Charactern, hineinverstzen kann man sich jedoch nicht komplett in ihn und ich habe ja erst den zweiten Band fertig.
    Garoven ist offline

  8. #8 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    Hm.....was sind denn deine Lieblingscharactere, und wieso?
    Kannst du dich besser in sie hineinversetzen als in andere, ober aber magst du sie einfach so wie sie beschrieben werden?
    Mal als push und neue Diskussionsgrundlage....
    Garoven ist offline

  9. #9 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Moin
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    155
    Tja, wie schon gesagt, Karsa Orlong finde ich persönlich sehr interessant, eben weil er (vordergründig) ein stereotyper Barbar mit einem dicken Zweihänder ist. Wo fast ausnahmslos alle anderen Charaktere nach einer möglichst gewieften Lösung schauen, hackt Karsa einfach alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist klein. Und danach wird der Baum gefällt.
    Sein Hintergrund ist auch ziemlich spannend, da noch nicht so wirklich (bei meinem Stand) alles bezgl. seiner Verbindungen zu gewissen Göttern und seiner eigenen Last geklärt wurde.

    Cotillion ist auch als Charakter ganz ansprechend, weniger weil ich mich in ihn hineinversetzen kann (gut, das geht bei Karsa auch nicht so gut) sondern vielmehr, weil er der bis jetzt so ziemlich einzige Gott ist, von dessen Sicht aus erzählt wurde. Er scheint auch bei weitem menschlicher zu sein als zb. Ammanas und ist daher eigentlich recht symphatisch.

    Wirklich hineinversetzen kann ich mich wohl am besten in Fiedler. Ein Normaler (naja halbwegs) Sappeur, der eigentlich schon ziemlich kriegsmüde ist, aber trotzdem irgendwie weitermacht und keine Weltmachtsambitionen hat, wie zb. irgendwelche Götter, Aufgestiegene, Imperatoren etc.
    Zudem ist er durch seine Verbindung zu den Brückenverbrennern und Kalam/Quick Ben Quasi so eine Schnittstelle zwischen normalem Soldaten und "Wichtigeren" Personen.

    Abschließend sind Tehol und Bagg auch eine Erwähnung wert. Das ist einfach nur Comedy in der Malazan-Welt. Und das beste daran ist, das das meiste der Äußerungen sogar in igrendeinem Sinne ernst gemeint ist.
    Moin ist offline

  10. #10 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Tja, wie schon gesagt, Karsa Orlong finde ich persönlich sehr interessant, eben weil er (vordergründig) ein stereotyper Barbar mit einem dicken Zweihänder ist. Wo fast ausnahmslos alle anderen Charaktere nach einer möglichst gewieften Lösung schauen, hackt Karsa einfach alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist klein. Und danach wird der Baum gefällt.
    Sein Hintergrund ist auch ziemlich spannend, da noch nicht so wirklich (bei meinem Stand) alles bezgl. seiner Verbindungen zu gewissen Göttern und seiner eigenen Last geklärt wurde.
    Der Character hört sich spannend an, ich freu mich schon darauf von ihm zu Lesen.

    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Cotillion ist auch als Charakter ganz ansprechend, weniger weil ich mich in ihn hineinversetzen kann (gut, das geht bei Karsa auch nicht so gut) sondern vielmehr, weil er der bis jetzt so ziemlich einzige Gott ist, von dessen Sicht aus erzählt wurde. Er scheint auch bei weitem menschlicher zu sein als zb. Ammanas und ist daher eigentlich recht symphatisch.
    Naja, ich finde Ammanas Menschlicher, aufgrund der Tatsache dass er den Menschen, die die Dämonin dessen Name mir im moment nich einfällt rettet, hilft, obwohl er darauf hinweist das es ihn einen Großteil seiner Kräfte kostet.

    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Wirklich hineinversetzen kann ich mich wohl am besten in Fiedler. Ein Normaler (naja halbwegs) Sappeur, der eigentlich schon ziemlich kriegsmüde ist, aber trotzdem irgendwie weitermacht und keine Weltmachtsambitionen hat, wie zb. irgendwelche Götter, Aufgestiegene, Imperatoren etc.
    Zudem ist er durch seine Verbindung zu den Brückenverbrennern und Kalam/Quick Ben Quasi so eine Schnittstelle zwischen normalem Soldaten und "Wichtigeren" Personen.
    Verständlich finde ich die Handlungsweise von ihm zwar, doch hineinversetzen kann ich mich nicht in ihn.


    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Abschließend sind Tehol und Bagg auch eine Erwähnung wert. Das ist einfach nur Comedy in der Malazan-Welt. Und das beste daran ist, das das meiste der Äußerungen sogar in igrendeinem Sinne ernst gemeint ist.
    Hm..mal sehen wann ich sie erlebe und wie, ich hab ja erstmal Memories of Ice beendet da ich in letzter Zeit keine Zeit hatte um zu lesen..
    Garoven ist offline

  11. #11 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    Ich pushe mal..Number 1.
    Garoven ist offline

  12. #12 Zitieren
    Veteran Avatar von fred4910
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    551
    in welchem band war das noch mal? hat sich da nicht eine untote diebin ein quallenartiges lebewesen einsetzten lassen um "untenrum" wieder was zu empfinden? musste sie das ding nicht immer wieder füttern?

    p.s. übrigens

    http://www.malazan.de/forum/index.php
    fred4910 ist offline Geändert von fred4910 (02.02.2010 um 15:04 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von fred4910 Beitrag anzeigen
    in welchem band war das noch mal? hat sich da nicht eine untote diebin ein quallenartiges lebewesen einsetzten lassen um "untenrum" wieder was zu empfinden? musste sie das ding nicht immer wieder füttern?

    p.s. übrigens

    http://www.malazan.de/forum/index.php
    Das war in MT.Also Die Deutschen Bände 8 und 9.Diese Frau hieß Shurq Elalle und wollte insgesant "verschönert" werden.
    Ja, sie musste es auch immer füttern indem sie...körperliche Intinmitäten mit Männern..austauschte?

    Und Malazan.de ist recht Informativ, und ich bin da auch schon angemeldet, aber danke für den Link.
    Garoven ist offline

  14. #14 Zitieren
    Einmalposter
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    1
    Also habe mir "DIe Gärten des Mondes" vor ca. 4 jahren gekauft aberj etzt erst gelsen, ach was sage ich gelesen... verschlungen trifft es eher!
    Aber sei es drumm, ich würde gerne wissen auf wlechem pen'n'paper das denn basiert... denn bei einem gespräch mit einem random student habe ich in der bahn erfahren das die welt auf einem pen'n'paper basiert undi hc würde genre wissen wie es heißt, soweit ich mich erinnere müsste es irgendwie "grom" oder so heißen, aber ich bin mir da wie gesagt nicht sicher und hoff in eurem forum hilfe zu bekommen!

    Danke schonmal im vorraus
    Rallick Nom ist offline

  15. #15 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Garoven
    Registriert seit
    Feb 2009
    Beiträge
    947
    Auch wenn das Thema eigentlich nicht mehr gepusht werden sollte- meines Wissens nach basiert die Welt nicht auf einem RPG sondern schlicht und ergreifend auf der Idee Eriksons und eines Freundes...Ian Stuart?..., jedenfalls basiert es meines Wissens nach nicht auf einem Pen'n'Paper.
    Garoven ist offline

  16. #16 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Zitat Zitat von Garoven Beitrag anzeigen
    ...meines Wissens nach basiert die Welt nicht auf einem RPG sondern schlicht und ergreifend auf der Idee Eriksons und eines Freundes...Ian Stuart?..., jedenfalls basiert es meines Wissens nach nicht auf einem Pen'n'Paper.
    So ist es (zumindest fast).
    Entwickelt haben Erikson und Stuart ihre Welt in den 80ern zwar als Basis eines Rollenspiels, dieses wurde aber nie kommerziell auf den Markt gebracht und nur in der eigenen Runde gespielt. Als System haben sie sich einfach GURPS herangezogen (DAS Allzweck-System überhaupt) und ihren Welthintergrund drauf umgemünzt.
    Es existieren (von Fans der Bücher geschaffen) zwar das ein oder andere Foren-RPG oder selfmade-P&Ps mit eigenen Hausregeln, aber nichts offizielles.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com
    Tesri ist offline Geändert von Tesri (17.11.2010 um 21:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •