Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Held Avatar von Sky94
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    5.653
     
    Sky94 ist offline

    Sprachkurs germanisch

    Wisst ihr wo ich einen germanischen Sprachkurs finden kann? Darf eigentlich jede Art von germanisch sein. Nur nicht unbedingt gotisch.

    Mittelhochdetsch wäre auch nicht schlecht.

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Southpark
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Monkeyville
    Beiträge
    1.070
     
    Southpark ist offline
    Meinst du so was?

  3. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Mythos Avatar von Ferox
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Im Herzen des Feuers
    Beiträge
    8.014
     
    Ferox ist offline
    Du kannst doch schon eine germanische Sprache. Reicht das nicht?
    [Bild: Siglinks.jpg][Bild: Sigrechts.jpg]
    Getragen von Adanos. Geleitet von Innos. ~ Für kürzere Posts im Rollenspiel!
    Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. (Seneca)
    Sechs Bier sind ein Schnitzel - und dann hat man noch nichts getrunken!
    Ferox: Mist, jetzt hab ich Lust auf Süßes. ^^
    Drakk: sry, silo is grad net da...^^

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Held Avatar von Sky94
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    5.653
     
    Sky94 ist offline
    Zitat Zitat von Faultier Beitrag anzeigen
    Meinst du so was?
    Ja danke. Wobei wäre toll wenns sowas auchnoch Online gibt. Aber notfalls nehme ich auch ein Buch.
    Zitat Zitat von Ferox Beitrag anzeigen
    Du kannst doch schon eine germanische Sprache. Reicht das nicht?
    Naja...nein. Ich hab die Nibelungenhandschrift B gelesen

  5. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Mythos Avatar von Ferox
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Im Herzen des Feuers
    Beiträge
    8.014
     
    Ferox ist offline
    Zitat Zitat von Quintus Beitrag anzeigen
    Ja danke. Wobei wäre toll wenns sowas auchnoch Online gibt. Aber notfalls nehme ich auch ein Buch.

    Naja...nein. Ich hab die Nibelungenhandschrift B gelesen
    Öh... ohne Kenntnisse in Mittelhochdeutsch (und der besonderen Gabe, Handschriften zu lesen - ich persönlich stelle mir das nicht so einfach vor ^^) dürftest du das nicht geschafft haben. Aber das Buch von Weddige ist sicherlich nicht schlecht. Die von unseren Dozenten erstellte Grammatik zum Mittelhochdeutschen müsste darauf basieren. (Wobei der gesamte Band wohl zu viele Informationen bietet und keine neuhochdeutschen Beispiele anbringt, so weit ich weiß. Aber ich könnte dir meinen Grammati-Reader mal schicken, wenn ich wieder zuhause bin, da steht auch ein bisschen was drin.)

    Übrigens ist es nicht ganz so einfach Germanisch zu lernen, da für die Sprache nur sehr wenige (wenn überhaupt irgendwelche) Sprachbeispiele vorhanden sind. Vieles ist dabei Herleitung.
    Ich würde ja empfehlen, eine der nordischen Sprachen zu erlernen. (Isländisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch) Ich kann zwar keine, aber das sind auch germanische Sprache, aber das weißt du sicher. - Dafür gibt es jedenfalls auch Sprachkurse.

    Meinst du mit einem "germanischen Sprachkurs" denn tatsächlich, dass du Germanisch lernen willst?
    [Bild: Siglinks.jpg][Bild: Sigrechts.jpg]
    Getragen von Adanos. Geleitet von Innos. ~ Für kürzere Posts im Rollenspiel!
    Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. (Seneca)
    Sechs Bier sind ein Schnitzel - und dann hat man noch nichts getrunken!
    Ferox: Mist, jetzt hab ich Lust auf Süßes. ^^
    Drakk: sry, silo is grad net da...^^

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Held Avatar von Sky94
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    5.653
     
    Sky94 ist offline
    Zitat Zitat von Ferox Beitrag anzeigen
    Öh... ohne Kenntnisse in Mittelhochdeutsch (und der besonderen Gabe, Handschriften zu lesen - ich persönlich stelle mir das nicht so einfach vor ^^) dürftest du das nicht geschafft haben. Aber das Buch von Weddige ist sicherlich nicht schlecht. Die von unseren Dozenten erstellte Grammatik zum Mittelhochdeutschen müsste darauf basieren. (Wobei der gesamte Band wohl zu viele Informationen bietet und keine neuhochdeutschen Beispiele anbringt, so weit ich weiß. Aber ich könnte dir meinen Grammati-Reader mal schicken, wenn ich wieder zuhause bin, da steht auch ein bisschen was drin.)

    Übrigens ist es nicht ganz so einfach Germanisch zu lernen, da für die Sprache nur sehr wenige (wenn überhaupt irgendwelche) Sprachbeispiele vorhanden sind. Vieles ist dabei Herleitung.
    Ich würde ja empfehlen, eine der nordischen Sprachen zu erlernen. (Isländisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch) Ich kann zwar keine, aber das sind auch germanische Sprache, aber das weißt du sicher. - Dafür gibt es jedenfalls auch Sprachkurse.

    Meinst du mit einem "germanischen Sprachkurs" denn tatsächlich, dass du Germanisch lernen willst?
    Naja ich hab nicht die Handschrift gelesen sondern ein Buch in dem die Handschrift abgetippt war. Habe keine Kenntnisse von Mittelhochdeutsch, war aber gut zu verstehen:

    0001,1))U((ns ist in alten mæren wnd/ers\ vil geseit 0001,2von heleden lobebæren vo/n\ grozer arebeit 0001,3von frevde vñ hochgeciten von weinen vñ klagen 0001,4von kvner recken striten mvget ir nv wnd/er\ horen sagen

    0002,1Ez whs in <Bvregonden> ein vil edel magedin 0002,2daz in allen landen niht schon/ers\ mohte sin 0002,3Chriemhilt geheizen div wart ein schone wip 0002,4darvmbe mvsin degene vil v/er\liesen den lip

    0003,1Ir pflagen dri kunige edel uñ rich 0003,2Gunther uñ Gernot die rechen lobelich 0003,3vñ Giselher d/er\ iunge ein wetlich/er\ degen 0003,4div frowe was ir swester die helde hetens in ir pflegen

    0004,1Ein richiv chuniginne frov Vte ir mvt/er\ hiez 0004,2ir vat/er\ d/er\ hiez Dancrât d/er\ in div erbe liez 0004,3sit nach sime lebene ein ellens rich/er\ man 0004,4d/er\ ovch in siner iugende grozer eren vil gewan

    0005,1Die h/er\ren waren milte von arde hoh erborn 0005,2mit kraft vñ mazen chvne die rechen vzerchorn 0005,3da zen Bvrgonden so was ir lant genant


    achja ich will die Sprache lernen. Genausp wie Mittlehochdeutzsch und Sindarin. Ist etwas viel vorhaben, aber ich fange mal mit germanisch an

  7. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Mythos Avatar von Ferox
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Im Herzen des Feuers
    Beiträge
    8.014
     
    Ferox ist offline
    Also, ganz ehrlich: Warum liest du die Abschrift der Handschrift?
    Wenn du nicht daran forschst, ist das eigentlich relativer Blödsinn.
    Es gibt doch auch die edierten Versionen, die geben das Mittelhochdeutsche auch wieder und sind gut zu lesen.

    Also dann... solltest du doch mit Gotisch anfangen. Denn das ist die älteste belegte und mit kompletter Grammatik vorhandene germanische Sprache.
    (Es ist auch gar nicht klar, ob es "Germanisch" als Sprache überhaupt gegeben hat.)
    [Bild: Siglinks.jpg][Bild: Sigrechts.jpg]
    Getragen von Adanos. Geleitet von Innos. ~ Für kürzere Posts im Rollenspiel!
    Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. (Seneca)
    Sechs Bier sind ein Schnitzel - und dann hat man noch nichts getrunken!
    Ferox: Mist, jetzt hab ich Lust auf Süßes. ^^
    Drakk: sry, silo is grad net da...^^

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Held Avatar von Sky94
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    5.653
     
    Sky94 ist offline
    Zitat Zitat von Ferox Beitrag anzeigen
    Also, ganz ehrlich: Warum liest du die Abschrift der Handschrift?
    Wenn du nicht daran forschst, ist das eigentlich relativer Blödsinn.
    Es gibt doch auch die edierten Versionen, die geben das Mittelhochdeutsche auch wieder und sind gut zu lesen.

    Also dann... solltest du doch mit Gotisch anfangen. Denn das ist die älteste belegte und mit kompletter Grammatik vorhandene germanische Sprache.
    (Es ist auch gar nicht klar, ob es "Germanisch" als Sprache überhaupt gegeben hat.)
    Naja ich hab schon so viele neudeutsche Übertragungen der Nibelungen gelesen, da wolltze ich eben das mittelhpchdeutsche


    Gotisch...hmpf was nordischeres wäre mir lieber...

  9. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Mythos Avatar von Ferox
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Im Herzen des Feuers
    Beiträge
    8.014
     
    Ferox ist offline
    Ich rede nicht von einer Übertragung ins Neuhochdeutsche. Es gibt auch mittelhochdeutsche Editionen des Nibelungenlieds, die sind lesbar gemacht und nicht nur die bloße Abschrift der Handschrift.
    (http://www.amazon.de/Das-Nibelungenl...760563&sr=8-15 das müsste eine sein.)
    Kennst du übrigens http://www.mediaevum.de/ - dort sind viele Texte aus dem Mittelalter online gestellt und frei verfügbar.

    Und wenn du eine nordische Sprache lernen willst, dann tu das. Zur Zeit, in der "Germanisch" gesprochen wurde, waren Deutsch, die nordischen Sprachen, Englisch und Gotisch (vereinfacht gesagt) ohnehin noch eine Sprache.

    Wenn du unbedingt eine frühere Sprachstufe lernen willst, kannst du die auch von den nordischen Sprachen oder Englisch finden. (Gotisch ist übrigens keine frühere Sprachstufe der heutigen Sprachen, es hat keine Nachfolgesprachen.) Aber die besten Grammatiken wirst du für Mittelhochdeutsch und vielleicht für Althochdeutsch finden (und natürlich für die heute gesprochenen Sprachen).
    Eine nordische Sprache zu lernen, dürfte an sich kein Problem darstellen; musste nur an einer VHS gucken, da wird sicher etwas derartiges angeboten.
    [Bild: Siglinks.jpg][Bild: Sigrechts.jpg]
    Getragen von Adanos. Geleitet von Innos. ~ Für kürzere Posts im Rollenspiel!
    Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. (Seneca)
    Sechs Bier sind ein Schnitzel - und dann hat man noch nichts getrunken!
    Ferox: Mist, jetzt hab ich Lust auf Süßes. ^^
    Drakk: sry, silo is grad net da...^^

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Held Avatar von Sky94
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    5.653
     
    Sky94 ist offline
    Zitat Zitat von Ferox Beitrag anzeigen
    Ich rede nicht von einer Übertragung ins Neuhochdeutsche. Es gibt auch mittelhochdeutsche Editionen des Nibelungenlieds, die sind lesbar gemacht und nicht nur die bloße Abschrift der Handschrift.
    (http://www.amazon.de/Das-Nibelungenl...760563&sr=8-15 das müsste eine sein.)
    Kennst du übrigens http://www.mediaevum.de/ - dort sind viele Texte aus dem Mittelalter online gestellt und frei verfügbar.

    Und wenn du eine nordische Sprache lernen willst, dann tu das. Zur Zeit, in der "Germanisch" gesprochen wurde, waren Deutsch, die nordischen Sprachen, Englisch und Gotisch (vereinfacht gesagt) ohnehin noch eine Sprache.

    Wenn du unbedingt eine frühere Sprachstufe lernen willst, kannst du die auch von den nordischen Sprachen oder Englisch finden. (Gotisch ist übrigens keine frühere Sprachstufe der heutigen Sprachen, es hat keine Nachfolgesprachen.) Aber die besten Grammatiken wirst du für Mittelhochdeutsch und vielleicht für Althochdeutsch finden (und natürlich für die heute gesprochenen Sprachen).
    Eine nordische Sprache zu lernen, dürfte an sich kein Problem darstellen; musste nur an einer VHS gucken, da wird sicher etwas derartiges angeboten.
    Aber Online oder Buch ist nicht drinnen?
    Btw. Danke für den Link

    OT: Sag mal kenne ich dich nicht aus MK?

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Vertaler
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    4.539
     
    Vertaler ist offline

    Thumbs up

    „Germanisch“ kann aufgrund der fehlenden Quellen nicht unbedingt umfangreich rekonstruiert und somit „erlernt“ werden. Die älteste bekannte und mehr oder weniger gut belegte Sprachstufe einer germanischen Sprache ist das Gotische (eine ostgermanische Sprache) mit Quellen aus dem 4.-6. Jahrhundert.

    Danach kommt schon das Althochdeutsche (westgermanischer Zweig) mit (sehr wenigen) Quellen ab etwa dem 6. Jahrhundert, ab dem 8.-9. Jahrhundert gibt es dann schon mehr.

    Ebenfalls relativ alte Quellen gibt es für Altnordisch (nordgermanischer Zweig) ab dem 8. Jahrhundert.

    Diese drei Sprachen sind die für die einzelnen Zweige der germanischen Sprachen jeweils die älteste belegte Stufe. Wenn du also eine alte germanische Sprache lernen möchtest (du kannst nicht erwarten, irgendwann einmal sowas sprechen zu können – mit wem auch? –, aber lesen ist durchaus erlernbar), solltest du Gotisch, Althochdeutsch oder Altnordisch wählen.

    Altnordisch hat einen besonderen Reiz, weil das heutige Neuisländische der alten Sprache noch relativ ähnlich ist, während die ostgermanischen Sprachen komplett ausgestorben sind und die westgermanischen Sprachen sich so stark von den alten Stufen entfernt haben, daß man so gut wie nichts mehr verstehen kann.
    Es entsteht immer wieder Anlass zu vorsichtiger Lebensfreude, wenn man sich vor Augen hält, was es alles nicht gibt und was es daher vielleicht auch niemals geben wird.

    [Bild: rand.php?p=xkcd&n=3] [Bild: rand.php?p=numminen&n=3] [Bild: rand.php?p=co&n=4] [Bild: rand.php?p=snark&n=3] [Bild: rand.php?p=musik&n=5]

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Held Avatar von Sky94
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    5.653
     
    Sky94 ist offline
    Zitat Zitat von Vertaler Beitrag anzeigen
    Germanisch kann aufgrund der fehlenden Quellen nicht unbedingt umfangreich rekonstruiert und somit erlernt werden. Die älteste bekannte und mehr oder weniger gut belegte Sprachstufe einer germanischen Sprache ist das Gotische (eine ostgermanische Sprache) mit Quellen aus dem 4.-6. Jahrhundert.

    Danach kommt schon das Althochdeutsche (westgermanischer Zweig) mit (sehr wenigen) Quellen ab etwa dem 6. Jahrhundert, ab dem 8.-9. Jahrhundert gibt es dann schon mehr.

    Ebenfalls relativ alte Quellen gibt es für Altnordisch (nordgermanischer Zweig) ab dem 8. Jahrhundert.

    Diese drei Sprachen sind die für die einzelnen Zweige der germanischen Sprachen jeweils die älteste belegte Stufe. Wenn du also eine alte germanische Sprache lernen möchtest (du kannst nicht erwarten, irgendwann einmal sowas sprechen zu können  mit wem auch? , aber lesen ist durchaus erlernbar), solltest du Gotisch, Althochdeutsch oder Altnordisch wählen.

    Altnordisch hat einen besonderen Reiz, weil das heutige Neuisländische der alten Sprache noch relativ ähnlich ist, während die ostgermanischen Sprachen komplett ausgestorben sind und die westgermanischen Sprachen sich so stark von den alten Stufen entfernt haben, daß man so gut wie nichts mehr verstehen kann.
    Also ich komme aus dem Ruhrgebiet und würde gerne die Sprache können, die die Germanen da gesprochen haben. Ist das dann althochdeutsch?

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Vertaler
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    4.539
     
    Vertaler ist offline

    Thumbs up

    Es gibt genau genommen nicht das Althochdeutsche als gemeinsame Sprache eines Volks, sondern eher verschiedene Dialekte aus verschiedenen Sprachgebieten. Allerdings sind diese fast vollständig im oberdeutschen Raum (Süddeutschland, die Schweiz und Österreich) angesiedelt, für das mitteldeutsche Gebiet gibt es nicht ganz so viel.

    In großen Teilen des Ruhrgebiets wurden historisch gesehen aber wohl eher niederfränkische (im Westen) oder niedersächsische Dialekte gesprochen, keine hochdeutschen. Entsprechend ist Althochdeutsch nicht unbedingt passend, sondern vielleicht eher Altsächsisch.
    Dafür ist die Quellenlage allerdings nur sehr spärlich.
    Es entsteht immer wieder Anlass zu vorsichtiger Lebensfreude, wenn man sich vor Augen hält, was es alles nicht gibt und was es daher vielleicht auch niemals geben wird.

    [Bild: rand.php?p=xkcd&n=3] [Bild: rand.php?p=numminen&n=3] [Bild: rand.php?p=co&n=4] [Bild: rand.php?p=snark&n=3] [Bild: rand.php?p=musik&n=5]

  14. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Mythos Avatar von Ferox
    Registriert seit
    Jan 2004
    Ort
    Im Herzen des Feuers
    Beiträge
    8.014
     
    Ferox ist offline
    Zitat Zitat von Quintus Beitrag anzeigen
    OT: Sag mal kenne ich dich nicht aus MK?
    Wenn du mir noch offenbaren möchtest, was MK ist, kann ich darauf vielleicht eine Antwort geben. ^^
    [Bild: Siglinks.jpg][Bild: Sigrechts.jpg]
    Getragen von Adanos. Geleitet von Innos. ~ Für kürzere Posts im Rollenspiel!
    Den guten Steuermann lernt man erst im Sturme kennen. (Seneca)
    Sechs Bier sind ein Schnitzel - und dann hat man noch nichts getrunken!
    Ferox: Mist, jetzt hab ich Lust auf Süßes. ^^
    Drakk: sry, silo is grad net da...^^

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Held Avatar von Sky94
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    5.653
     
    Sky94 ist offline
    Zitat Zitat von Vertaler Beitrag anzeigen
    Es gibt genau genommen nicht das Althochdeutsche als gemeinsame Sprache eines Volks, sondern eher verschiedene Dialekte aus verschiedenen Sprachgebieten. Allerdings sind diese fast vollständig im oberdeutschen Raum (Süddeutschland, die Schweiz und Österreich) angesiedelt, für das mitteldeutsche Gebiet gibt es nicht ganz so viel.

    In großen Teilen des Ruhrgebiets wurden historisch gesehen aber wohl eher niederfränkische (im Westen) oder niedersächsische Dialekte gesprochen, keine hochdeutschen. Entsprechend ist Althochdeutsch nicht unbedingt passend, sondern vielleicht eher Altsächsisch.
    Dafür ist die Quellenlage allerdings nur sehr spärlich.
    Hm ok. Aber sächsisch ist doch doof. Ich glaub ich lern einfach mit Wikipedia Althochdeutsch und dann hat sich die Sache.

    @Ferox: Minenkolonie.de

  16. #16 Zitieren
    Schluerfer
    Gast
     
    bezüglich der nibelungen...es gibt auch bücher, in denen der neuhochdeutsche und der mittelhochdeutsche text leserlich direkt nebeneinander abgedruckt ist...das ist ziemlich praktisch und hilft dabei, die sprache zu lernen. solch eine version hatten wir auch im deutschunterricht. wir haben zwar nicht die sprache gelernt, allerdings mal einen kurzen einblick darin unternommen.

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    Legende Avatar von Testgrave
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Florida
    Beiträge
    7.451
     
    Testgrave ist offline
    Zitat Zitat von Quintus Beitrag anzeigen
    Wisst ihr wo ich einen germanischen Sprachkurs finden kann? Darf eigentlich jede Art von germanisch sein. Nur nicht unbedingt gotisch.

    Mittelhochdetsch wäre auch nicht schlecht.
    Wenn du Mittelhochdeutsch lernen willst, dann nimm dir alte Texte, gibt es schon einige im Internet, alte Lieder, Fechtbücher usw. Aber hauptsächlich alte Liedschriften, da die meisten Fechtbücher schon nach der Zeit des Mittelhochdeutschen waren -> Frühneuhochdeutsch.

    Und dann einfach lesen und versuchen zu verstehen, irgendwann verstehst du das meiste...
    Lese desöfteren alte Schriften, am Anfang ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig, weil man einfach bestimmte Worte nicht kennt, aber das kommt mit der Zeit.


    mfg Test-Grave
    [Bild: Newknightsig.gif]
    Der schrickestu gerñ kain uechtñ nÿmer gelerñ

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    794
     
    Sicher123 ist offline
    Wenn du dir schon so viel Mühe geben willst, dann lerne doch viel lieber Latein. Das kann dir im weiteren Schulverlauf sogar nützlich sein. Ich habe zwar noch kein Latein gehabt, finde die Sprache aber recht interessant. Und da muss man sich nicht unbedingt auf die Aussprache konzentrieren, sondern fast nur in Übersetzung. Aber wenn dich "Germanisch" so interessiert dann lerne es, ich finde aber es wäre sinnlos. Ich denke nicht das du irgendwie Geschichtsprofessor bist oder sowas in der Art.

  19. #19 Zitieren
    Schluerfer
    Gast
     
    Zitat Zitat von Sicher123 Beitrag anzeigen
    Wenn du dir schon so viel Mühe geben willst, dann lerne doch viel lieber Latein. Das kann dir im weiteren Schulverlauf sogar nützlich sein. Ich habe zwar noch kein Latein gehabt, finde die Sprache aber recht interessant. Und da muss man sich nicht unbedingt auf die Aussprache konzentrieren, sondern fast nur in Übersetzung. Aber wenn dich "Germanisch" so interessiert dann lerne es, ich finde aber es wäre sinnlos. Ich denke nicht das du irgendwie Geschichtsprofessor bist oder sowas in der Art.
    warum lernt er kein latein? genau, weil latein scheiße ist! und so sehr benötigt wie alle tun wird es heute auch nicht mehr.

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    794
     
    Sicher123 ist offline
    Zitat Zitat von Schluerfer Beitrag anzeigen
    warum lernt er kein latein? genau, weil latein scheiße ist! und so sehr benötigt wie alle tun wird es heute auch nicht mehr.
    Klar, wer benötigt denn Germanisch? Auch keiner, weil es alles Sprachen sind die nicht mehr gesprochen werden. Wer Medizin studiert braucht aber Latein und auch in vielen anderen Studiengängen. Deswegen finde ich es sinnvoller eher Latein zu lernen, anstatt "germanisch". Vllt will er ja Mal studieren, keine Ahnung... Jedenfalls ist es ja nich das Thema ob latein sinnvoll ist oder nicht!

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide